langs: 14 февраля [ru] / february 14 [en] / 14. februar [de] / 14 février [fr] / 14 febbraio [it] / 14 de febrero [es]
days: 11. februar / 12. februar / 13. februar / 14. februar / 15. februar / 16. februar / 17. februar
#1 BMW G02
Der BMW X4 (interne Bezeichnung G02 ) und X4 M (interne Bezeichnung F98 ) ist ein seit 2018 angebotenes Crossover -SUV des deutschen Automobilherstellers BMW und das Nachfolgemodell des zwischen 2014 und 2018 gebauten BMW F26 . Gegenüber diesem wuchs der G02 in der Länge und der Breite. Er ist mit
Der Mercedes-Benz W 198 ist ein Sportwagen der Marke Mercedes-Benz , den die Daimler-Benz AG von 1954 bis 1963 herstellte. Unter der Verkaufsbezeichnung Mercedes-Benz Typ 300 SL wurde er in den Jahren 1954 bis 1957 als Coupé mit Flügeltüren und in den Jahren 1957 bis 1963 als Roadster ( W 198 II
Der Steyr-Mercedes Linienbus (SML) ist ein 14-reihiger Heckmotor - Omnibus mit dem 256 PS starken Mercedes-Benz-V8- Dieselmotor OM 402 , Kurzbezeichnung SML 14H 256 . Gebaut wurde er auf Mercedes-Benz-O-303 -Fahrwerken von Steyr Daimler Puch in Wien-Simmering . Der SML hieß bei Daimler-Benz O
#4 Mazda3
Der Mazda3 (als Mazda Axela in Japan bis 2019) ist ein Pkw-Modell der Kompaktklasse des japanischen Automobilherstellers Mazda . Als Nachfolger des Mazda 323 ist der seit 2003 gebaute Wagen zwischen dem Mazda2 und dem Mazda5 angesiedelt. Erste und zweite Generation des Mazda 3 sind technisch mit dem
Der McLaren MCL34 ist der Formel-1 - Rennwagen von McLaren für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2019 . Er ist der 47. McLaren-Formel-1-Wagen und wurde am 14. Februar 2019 in Woking präsentiert. [2] McLaren MCL34 Carlos Sainz jr. im MCL34 bei Testfahrten vor der Saison in Barcelona Carlos Sainz jr. im
Mia (Eigenschreibweise: mia) ist ein elektrisch angetriebener Kleinstwagen mit drei oder vier Sitzplätzen in Form eines Minivans . Das Fahrzeug wurde von 2010 bis 2014 produziert. Der Hersteller, Mia electric , erklärte 2014 Insolvenz. Das Logo von mia electric mia Elektroauto mia Elektroauto mia mi
#7 Ford Ka
Der Ford Ka ist ein Pkw -Modell des Automobilherstellers Ford . Der Wagen hatte seine Markteinführung am 11. September 1996 und war einer der ersten Vertreter der Kleinstwagen -Klasse. Der Produktionszeitraum der auffällig aussehenden ersten Modellgeneration war mit zwölf Jahren ungewöhnlich lang.
#8 Saab 9-5
Der Saab 9-5 ist ein vom schwedischen Fahrzeughersteller Saab gebautes Pkw-Modell der oberen Mittelklasse , das von Sommer 1997 bis Ende 2011 hergestellt wurde. Es ersetzte den seit Frühjahr 1985 angebotenen Saab 9000 und war zunächst als Stufenhecklimousine erhältlich, ab Anfang 1999 auch als „Spor
Der AlphaTauri AT01 ist der Formel-1 - Rennwagen von AlphaTauri für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2020 . Er ist der 15. Formel-1-Wagen des Teams, seit es sich im Besitz von Red Bull befindet, und der erste, der unter der Bezeichnung AlphaTauri gemeldet ist. Die Lackierung des Wagens wurde am 14. Fe
#10 Mercedes-AMG F1 W11 EQ Performance
Der Mercedes-AMG F1 W11 EQ Performance ist der Formel-1 - Rennwagen von Mercedes für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2020 . Er ist der zwölfte Formel-1-Rennwagen von Mercedes und wurde am 14. Februar 2020 in Silverstone präsentiert. [1] Mercedes-AMG F1 W11 EQ Performance Lewis Hamilton im W11 EQ Perf
Schiguli ( russisch Жигули [ ʐigʊli ], Transkription in der DDR Shiguli ) ist eine Fahrzeugreihe des Automobilherstellers AwtoWAS . Konzipiert war der Schiguli als Mittelklassewagen, der das Dreieinhalbfache des Jahreseinkommens eines durchschnittlichen sowjetischen Arbeiters kosten sollte. [Siegelb
Der Mercedes-Benz W 121 B II (Verkaufsbezeichnung Mercedes-Benz 190 SL ) ist ein Sportwagen von Daimler-Benz , der von 1955 bis 1963 als Roadster (wahlweise auch mit Coupédach erhältlich) angeboten wurde. Mercedes-Benz W 121 B II Verkaufsbezeichnung: 190 SL Produktionszeitraum: 1955–1963 Klasse : Sp
Als Golf Cabriolet oder Golf Cabrio werden mehrere Fahrzeugmodelle des Automobilherstellers Volkswagen bezeichnet. Ab März 1979 wurde das erste Modell auf der technischen Basis des Golf I hergestellt, es folgten Modelle auf Basis des Golf III und Golf VI . Vom Golf I Cabriolet wurden bis August 1993
#14 Nash Four
Der Nash Four bezeichnet eine Serie von Vierzylinder-Automobilen, die die Nash Motors Company in Kenosha von 1921 bis 1924 fertigte. Im ersten Jahr wurden die Fahrzeuge unter dem Namen Nash 40 als preisgünstige Alternative zum Nash 680 verkauft. Sein Fahrgestell hatte einen Radstand von 112 Zoll (28
#15 Haas VF-18
Der Haas VF-18 ist der Formel-1 - Rennwagen von Haas für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2018 . Er ist der dritte Formel-1-Wagen des Teams und wurde als erstes Fahrzeug der Formel-1-Weltmeisterschaft 2018 am 14. Februar 2018 auf der Internetseite des Teams präsentiert. [1] Haas VF-18 Romain Grosjean
Der Renault Primaquatre war ein Personenkraftwagenmodell der Zwischenkriegszeit von Renault . Die Typencodes lauteten Type KZ , Type ACL , Type BDF , Type BDS und Type BFP . [1] [2] Renault Renault Primaquatre (Type ACL 1) Cabriolet mit Notsitz (1936) Renault Primaquatre (Type ACL 1) Cabriolet mit N
#1 EuroCombi
Ein EuroCombi (deutscher Name Lang-LKW , Lang-Lkw , auch Megaliner ) ist ein „überlanger Lastkraftwagen “, eine lange Lkw-Kombination mit bis zu 25,25 m Fahrzeuglänge und bis zu 60 t (bundesweiter Feldversuch in Deutschland 44 t) Gesamtgewicht. [1] [2] Es ist ein in Teilen Europas zugelassener
#1 Luigi Colani
Luigi Colani (* 2. August 1928 in Berlin , gebürtig Lutz Colani ; † 16. September 2019 in Karlsruhe ) war ein deutscher Designer , der weltweit tätig war. Colani im Jahr 2007 Colani- Signet Lkw- Zugmaschine von Luigi Colani: DAF Aero 3000 Truck (2001) [1] Colani war bekannt für seine aerodynamischen
Wilhelm Karmann (* 14. Februar 1871 in Krefeld ; † 28. September 1952 in Osnabrück ) war ein deutscher Unternehmer. Wilhelm Karmann
#1 Rallye-Weltmeisterschaft 1982
Die Rallye-Weltmeisterschaft 1982 war die zehnte von der Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) organisierte Rallye-Weltmeisterschaft. Sie wurde in der Zeit vom 16. Januar bis zum 25. November in zwölf Wertungsläufen ausgetragen. Audi konnte die Markenwertung für sich entscheiden. Zum viert
#2 Rallye-Weltmeisterschaft 2016
Die Rallye-Weltmeisterschaft 2016 war die 44. FIA-Rallye-Weltmeisterschaft. Sie begann am 21. Januar in Monte Carlo und endete am 20. November in Australien. WRC-Saison 2016 Weltmeister Fahrer: Frankreich Sébastien Ogier Hersteller: Deutschland Volkswagen Saisondaten Anzahl Rallyes: 14 < Saison 2015
#3 Rallye-Weltmeisterschaft 1987
Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 1987 wurde am 17. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 25. November in Großbritannien . Insgesamt wurden 13 Weltmeisterschaftsläufe auf vier Kontinenten gefahren. Der Finne Juha Kankkunen gewann zum zweiten Mal in Folge den Weltmeistertitel. WRC-Saison 198
#4 Rallye-Weltmeisterschaft 1999
Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 1999 wurde am 17. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 23. November in Großbritannien . Insgesamt wurden 14 Weltmeisterschaftsläufe auf fünf Kontinenten gefahren. Tommi Mäkinen wurde zum vierten Mal Weltmeister in Folge und stellte damit einen neuen Rekord
#5 Rallye-Weltmeisterschaft 2010
Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 2010 wurde am 12. Februar in Schweden gestartet und endete am 14. Oktober in Großbritannien . Insgesamt wurden 13 Weltmeisterschaftsläufe auf drei Kontinenten gefahren. Sébastien Loeb und Beifahrer Daniel Elena auf Citroën C4 WRC konnten vorzeitig mit dem Sieg in d
#1 De La Vergne Machine Company
De La Vergne Machine Company , ursprünglich De La Vergne Refrigerating Machine Company , war ein US-amerikanisches Unternehmen. [1] [2] De La Vergne Refrigerating Machine Company De La Vergne Machine Company Rechtsform Company Gründung 1880 Auflösung 1917 Auflösungsgrund Übernahme Sitz New York City
Apollo Motor Cars Inc. war ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen . [1] [2] Apollo Motor Cars Inc. Rechtsform Inc. Gründung 1982 Auflösung 1989 Sitz Berkeley , Kalifornien , USA Leitung Milt Brown Ron Plescia Branche Automobile
Die General Motors Company ( GMC ) ist ein global operierender US-amerikanischer Automobilkonzern , dem weltweit mehrere Marken gehören. Die 2009 mit US-amerikanischer/kanadischer staatlicher Mehrheitsbeteiligung [3] als Vehicle Acquisition Holdings LLC gegründete Gesellschaft übernahm als NGMCO, IN
Henschel & Sohn (ab 1957: Henschel-Werke ) war ein Maschinen-, Fahrzeugbau- und Rüstungskonzern mit Sitz in Kassel . Das Unternehmen wurde 1810 als Stückgießerei gegründet und war zeitweise einer der bedeutendsten Hersteller von Lokomotiven in Europa. Zeitweise wurden auch Rüstungsgüter wie Panzer ,
#5 Fiat S.p.A.
Die Fiat S.p.A. (häufig als Fiat-Gruppe oder Fiat-Konzern bezeichnet) war ein italienisches Industrieunternehmen und der größte Automobilhersteller Italiens mit Hauptsitz in Turin . Das Akronym FIAT steht für Fabbrica Italiana Automobili Torino (deutsch „Italienische Automobilfabrik Turin“). Fiat S.
#6 Chrysler
Chrysler ist eine US-amerikanische Marke des Automobilkonzerns Stellantis , der aus der Fusion von PSA und FCA entstand. Sie wurde von FCA in den fusionierten Konzern eingebracht, als Chrysler Group LLC war sie bis Oktober 2014 ein eigenständiges Unternehmen. Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig
#7 Toyota
Die Toyota Motor Corporation ( japanisch トヨタ自動車株式会社 , Toyota Jidōsha Kabushiki-gaisha ) ist ein multinationales Unternehmen und einer der größten Automobilhersteller der Welt. [3] Im Jahr 2020 stellte das Unternehmen rund 9,53 Millionen Fahrzeuge her und war damit vor der Volkswagen AG nach Produkti
Die Société des Automobiles Villard war ein französischer Hersteller von Automobilen . [1] [2] [3] Société des Automobiles Villard Rechtsform Société Gründung 1925 Auflösung 1935 Sitz Janville , Frankreich Branche Automobilindustrie Villard von 1925 Villard von 1925–1935 im Fahrzeugmuseum Marxzell A
Rayfield Motor Car Company , später Rayfield Motor Company , war ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen und Zubehör. [1] [2] Rayfield Motor Car Company Rayfield Motor Company Rechtsform Company Gründung 1910 Auflösung 1915 Auflösungsgrund Bankrott Sitz Chrisman , Illinois , USA Leitung Fre
#10 Volkswagen AG
Die Volkswagen Aktiengesellschaft (abgekürzt VW AG oder auch Volkswagen AG ) mit Sitz im niedersächsischen Wolfsburg ist ein deutscher Automobilhersteller . Er wird indirekt mehrheitlich von den österreichischen Familien Porsche und Piëch kontrolliert. [2] [3] Volkswagen ist der nach generiertem Ums
Gurgel ist eine brasilianische Fahrzeugmarke, unter der in der Vergangenheit auch Personenkraftwagen vermarktet wurden. Gurgel X-12 Gurgel X-15 Gurgel Itaipu Gurgel XEF Gurgel Carajás Gurgel BR-800 Gurgel Moto Machine Gurgel Supermini
#12 Everitt-Metzger-Flanders Company
Die Everitt-Metzger-Flanders Company war ein früher US-amerikanischer Automobilhersteller aus Detroit , der von 1908 bis 1912 produzierte. Der Name der Gesellschaft leitet sich von den Initialen seiner drei Gründer her: Barney E veritt , ein Stellmacher aus Detroit, William M etzger , früher bei Cad
Das Uralski Awtomobilny Sawod ( russisch Ура́льский автомоби́льный заво́д (УралАЗ) , übersetzt ins Deutsche Uraler Automobilwerk ), kurz auch UralAZ , ist einer der größten Hersteller von schweren Nutzfahrzeugen in Russland . Das Werk wurde 1941 gegründet, als die ZIS-Werke kriegsbedingt aus Moskau
#14 Chevrolet
Chevrolet (umgangssprachlich auch: Chevy ) ist seit 1918 eine Automobilmarke , die zum General-Motors-Konzern (GM) gehört. Vom Gründungsjahr 1911 bis zur Übernahme durch GM war Chevrolet ein eigenständiger Automobilhersteller. Dieser Artikel behandelt die Marke des General-Motors-Konzerns. Zu weiter
#15 Service Motors
Service Motors Inc. , vorher Service Motor Car Company und Service Motor Truck Company , war ein US-amerikanischer Hersteller von Kraftfahrzeugen . [1] Service Motor Car Company Service Motor Truck Company Service Motors Inc. Rechtsform Inc. Gründung 1911 Auflösung 1926 Auflösungsgrund Übernahme Sit
Volkswagen Slovakia, a.s. ist ein Automobilhersteller in der Slowakei und eine Tochtergesellschaft der Volkswagen AG . Volkswagen Slovakia, a.s. Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 12. März 1991 (Volkswagen Bratislava, s.r.o.) 7. Dezember 1998 (Volkswagen Slovakia, a.s.) 21. Dezember 1998 ( Fusio
#17 Volkswagen-Werk Bratislava
Das Volkswagen-Werk Bratislava im Stadtteil Devínska Nová Ves der slowakischen Hauptstadt Bratislava gehört zu Volkswagen Slovakia . Das seit 1991 zur Volkswagen AG gehörende Werk wurde 1971 als Bratislavské automobilové závody n.p. (kurz BAZ , Automobilwerke Bratislava) zur Produktion von Fahrzeuge
Replicator Sports Cars Limited war ein britischer Hersteller von Automobilen . [2] Replicator Sports Cars Limited Rechtsform Limited Gründung 2006 Auflösung 2019 [1] Sitz Dudley , West Midlands Leitung Anthony Nicholas Griffith Branche Automobilhersteller Website www.replicatorsportscars.co.uk