langs: 13 февраля [ru] / february 13 [en] / 13. februar [de] / 13 février [fr] / 13 febbraio [it] / 13 de febrero [es]
days: 10. februar / 11. februar / 12. februar / 13. februar / 14. februar / 15. februar / 16. februar
Der Racing Point RP19 ist der Formel-1 - Rennwagen von Racing Point für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2019 . Er ist der erste Formel-1-Wagen des Teams. In der Vorsaison trat Racing Point bei neun Rennen mit dem Force India VJM11 an, dem Fahrzeug des Teams Force India , dessen Startplatz das Team im
Der McLaren MCL35 ist der Formel-1 - Rennwagen von McLaren für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2020 . Er ist der 48. McLaren-Formel-1-Wagen und wurde am 13. Februar 2020 in Woking präsentiert. [1] McLaren MCL35 Lando Norris im MCL35 bei Testfahrten vor der Saison in Barcelona Lando Norris im MCL35 be
Der Red Bull Racing RB15 ist der Formel-1 - Rennwagen von Aston Martin Red Bull Racing für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2019 . Er ist der 15. Formel-1-Wagen des Teams und wurde am 13. Februar 2019 in Silverstone präsentiert. [1] Red Bull Racing RB15 Pierre Gasly im RB15 bei Testfahrten vor der Sai
#4 Prost AP03
Der Prost AP03 war der Formel-1 -Rennwagen von Prost Grand Prix für die Saison 2000 , der an allen 17 Rennen der Saison teilnahm. Prost AP03 Ein Prost AP03 von Jean Alesi im Peugeot-Museum Ein Prost AP03 von Jean Alesi im Peugeot-Museum Konstrukteur: Frankreich Prost Designer: Alan Jenkins (techn.
Das General Motors EV 1 war ein in Serie gebautes Elektroauto von General Motors . Es wurde als Reaktion auf ein 1990 in Kalifornien erlassenes Gesetz zur Emissionssenkung geplant und von 1996 bis 1999 angeboten. Die Fahrzeuge konnten nur geleast werden und wurden bis 2002 unter kontroversen Umständ
#6 Mercedes-AMG F1 W10 EQ Power+
Der Mercedes-AMG F1 W10 EQ Power+ ist der Formel-1 - Rennwagen des Mercedes AMG Petronas F1 Teams für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2019 . Er ist der elfte Formel-1-Rennwagen von Mercedes. Er wurde am 13. Februar 2019 in Silverstone präsentiert. Mercedes-AMG F1 W10 EQ Power+ Der Mercedes-AMG F1 W10
#7 AMC Matador
Der AMC Matador war ein Mittelklassewagen , den die American Motors Corporation (AMC) von Anfang 1971 bis Frühjahr 1978 anbot. AMC AMC Matador Station Wagon (1972) AMC Matador Station Wagon (1972) Matador Produktionszeitraum: 1971–1978 Klasse : Mittelklasse Karosserieversionen : Limousine , Kombi ,
#1 Luigi Colani
Luigi Colani (* 2. August 1928 in Berlin , gebürtig Lutz Colani ; † 16. September 2019 in Karlsruhe ) war ein deutscher Designer , der weltweit tätig war. Colani im Jahr 2007 Colani- Signet Lkw- Zugmaschine von Luigi Colani: DAF Aero 3000 Truck (2001) [1] Colani war bekannt für seine aerodynamischen
Wolfgang Josef Egger (* 13. Februar 1963 in Oberstdorf ) ist ein deutscher Autodesigner . Gegenwärtig ist er Designchef des chinesischen Automobilherstellers BYD .
#1 Rallye-Weltmeisterschaft 2000
Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 2000 wurde am 21. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 26. November in Großbritannien . Insgesamt wurden 14 Weltmeisterschaftsläufe auf vier Kontinenten gefahren. Der Finne Marcus Grönholm gewann zum ersten Mal die Fahrerweltmeisterschaft. WRC-Saison 2000
#2 Production World Rally Championship 2011
Die Production World Rally Championship 2011 war die zehnte Saison der Production World Rally Championship . Sie wurde über sieben Rallyes in der Zeit vom 11. Februar bis zum 13. November im Rahmen der Rallye-Weltmeisterschaft 2011 ausgetragen. Bei der als fünfter Lauf dieser Serie ausgetragenen Ral
#3 Rallye-Weltmeisterschaft 2005
Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 2005 wurde am 21. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 13. November in Australien . Insgesamt wurden 16 Weltmeisterschaftsläufe auf vier Kontinenten gefahren. Weltmeister wurde das zweite Mal Sébastien Loeb mit Beifahrer Daniel Elena . Das Citroën Total Wo
#4 Rallye-Weltmeisterschaft 1977
Die Rallye-Weltmeisterschaft 1977 war die fünfte von der Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) organisierte Rallye-Weltmeisterschaft. Sie wurde in der Zeit vom 22. Januar bis zum 24. November in elf Wertungsläufen ausgetragen. Fiat konnte die Herstellerwertung für sich entscheiden. Ein Fah
#5 Rallye-Weltmeisterschaft 1983
Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 1983 wurde am 22. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 23. November in Großbritannien . Insgesamt wurden 12 Weltmeisterschaftsläufe auf vier Kontinenten gefahren. Hannu Mikkola aus Finnland gewann zum ersten und einzigen Mal den Weltmeistertitel. Zum erste
#6 Rallye-Weltmeisterschaft 2011
Die Rallye-Weltmeisterschaft 2011 war die 39. FIA - Rallye-Weltmeisterschaft . Es wurden 13 Rallyes in der Zeit vom 11. Februar bis zum 13. November ausgetragen. Das Citroën Total World Rally Team gewann den siebten WM-Titel seit 2003 in der Hersteller-Weltmeisterschaft . Sébastien Loeb mit Beifahre
#1 MDA GT 40 UK
MDA GT 40 UK Limited war ein britischer Hersteller von Automobilen . [1] MDA GT 40 UK Limited Rechtsform Limited Gründung 2003 Auflösung 2010 Sitz Honiton , Devon Leitung Mark Alan Sibley Linda Jean Sibley Branche Automobilhersteller
#2 Società Ligure Piemontese Automobili
Die Società Ligure Piemontese Automobili (SPA) war ein 1906 gegründeter italienischer Automobil- und späterer Militärfahrzeughersteller , der nach 1925 von Fiat übernommen wurde und bis 1949 produzierte. [1] Società Ligure Piemontese Automobili Logo Rechtsform Società per Azioni Gründung 1906 Sitz T
47.022119444444 15.480380555556 Die EUROSTAR Automobilwerk GesmbH & Co. KG war ein österreichischer Automobilhersteller aus Graz - Liebenau . Gegründet wurde das Unternehmen ursprünglich als ein Joint-Venture zwischen der Chrysler Corporation mit der Steyr-Daimler-Puch Fahrzeugtechnik AG & Co. KG ,
Die DeLorean Motor Company (DMC) war ein Projekt des ehemaligen General-Motors -Vizepräsidenten John DeLorean mit dem Ziel, Sportwagen herzustellen. DMC wurde 1975 gegründet und 1981 wurde im nordirischen Dunmurry begonnen, ein Modell mit einer Karosserie aus rostfreiem Stahl in Serie zu fertigen. D
#5 Ford Motor Company of Canada
Die Ford Motor Company of Canada, Limited ist ein Unternehmen aus Kanada . Werk Oakville und Hauptsitz Ford Motor Company of Canada Logo Rechtsform Limited Gründung 1904 Sitz Oakville (Ontario) , Kanada Leitung Dianne Craig (Vorstandsvorsitzende) Mitarbeiterzahl 23.500 [1] Branche Automobile Website
#6 Cudell
Cudell Motor Compagnie war ein deutscher Hersteller von Automobilen . Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zum belgischen Politiker siehe Guy Cudell . Cudell & Compagnie, Motoren- u. Fahrzeugfabrik 1896–1900, Aachen Actiengesellschaft für Motor- u. Motorfahrzeugbau, vorm. Cudell & Co. 1900–1902
Bailey Edwards Cars ist ein südafrikanischer Hersteller von Automobilen . [1] Bailey Edwards Cars Rechtsform Gründung 2002 Sitz Benoni , Sudafrika Südafrika Leitung Peter Bailey Greg Bailey Branche Automobile Website www.baileycars.co.za
YKC Sports Cars Limited , zuvor YKC Engineering Limited , war ein britischer Hersteller von Automobilen . [1] YKC Engineering Limited (1992–2000) YKC Sports Cars Limited (2000–2008) Rechtsform Gründung 3. Juli 1992 Auflösung 19. Februar 2008 Sitz Ackworth bei Pontefract , West Yorkshire Leitung Dona
#9 States Motor Car Manufacturing Company
States Motor Car Manufacturing Company war ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen . [1] [2] States Motor Car Manufacturing Company Rechtsform Company Gründung 1916 Auflösung 1919 Sitz Kalamazoo , Michigan , USA Leitung G. B. Pulfer Branche Automobile
Die GEA Westfalia Separator Group GmbH mit Hauptsitz in Oelde ( Westfalen ) ist ein deutscher Hersteller von Separatoren und Dekantern, welcher der GEA Group gehört. Das Unternehmen erstellt Verfahren und Prozesse zur mechanischen Klärung und Trennung von Flüssigkeiten und Flüssigkeitsgemischen für
49.214211111111 18.823419444444 Kia Motors Slovakia Logo Rechtsform Spoločnosť s ručením obmedzeným Gründung 13. Februar 2004 Sitz Teplička nad Váhom , Slowakei Slowakei Leitung Präsident und CEO: Eek-Hee Lee Direktoren: In-Kyu Bae Jung-Pil Kuk Mitarbeiterzahl 3.600 Branche Automobilherstellung un
#12 FSC Żuk
FSC Żuk (polnisch: „Käfer“) ist die Typenbezeichnung verschiedener polnischer Kleintransporter , die vom 24. Juni 1959 bis zum 13. Februar 1998 beim polnischen Hersteller Fabryka Samochodów Ciężarowych (kurz: FSC ) in Lublin produziert wurden. Der „Exportschlager“ A 07 für das sozialistische Ausla