Bailey Edwards Cars ist ein südafrikanischer Hersteller von Automobilen.[1]
Bailey Edwards Cars | |
---|---|
Rechtsform | |
Gründung | 2002 |
Sitz | Benoni, Sudafrika![]() |
Leitung |
|
Branche | Automobile |
Website | www.baileycars.co.za |
Das Unternehmen wurde am 13. Februar 2002 in Benoni gegründet.[2] 2003 begann die Produktion von Automobilen. Der Markenname lautet Bailey.
Im Angebot stehen überwiegend Nachbildungen klassischer Automobile. Genannt sind Ford GT 40, Ferrari P 4, Lola T 70 und Porsche 917. Außerdem entsteht ein selbst entworfener Rennwagen.[1]
Aktuelle Marken: Backdraft | Bailey | Beamish | Birkin | CAV | Cooper Healey | Harper | Hi-Tech | Shamrock | Spartan | Superformance | Universal | Woodley Healey
Ehemalige Marken: Africa 40 | Alfibre | Austin | Badsey | BMW | Coventry | DTV | Eagle | EBM | Fibreglass Designs | Gobex | GPSA | GSM | Hahn | Hayden | Intermotormakers | Interstate | KCC | Leyland | Marauder | Optimal Energy | Perana | Performance | Protea | Ranger | Replicars | RM | Sao Penza | Scarlatti | Shaka | Steve’s Buggies | Streeter & Smith | Sunpacer | Ulbrich | Venom Cars | Volkspares | Wolseley