Performance Cars war ein südafrikanischer Hersteller von Automobilen.[1][2]
Performance Cars | |
---|---|
Rechtsform | |
Gründung | 2000 |
Auflösung | 2009 |
Sitz | Durban, Südafrika |
Branche | Automobile |
Das Unternehmen wurde 2000 in Durban gegründet.[1] 2002 begann die Produktion von Automobilen.[2] Der Markenname lautete Performance.[1] Hauptabsatzmarkt war die USA.[2] 2009 endete die Produktion.[1] 2002 wurden zwölf Fahrzeuge verkauft und im Folgejahr 15.[2]
Das einzige Modell war der 427 Venom. Dies war die Nachbildung des AC Cobra. Einige Teile kamen vom BMW E36. Verschiedene V6-Motoren und V8-Motoren amerikanischer Hersteller trieben die Fahrzeuge an.[2]
Aktuelle Marken: Backdraft | Bailey | Beamish | Birkin | CAV | Cooper Healey | Harper | Hi-Tech | Shamrock | Spartan | Superformance | Universal | Woodley Healey
Ehemalige Marken: Africa 40 | Alfibre | Austin | Badsey | BMW | Coventry | DTV | Eagle | EBM | Fibreglass Designs | Gobex | GPSA | GSM | Hahn | Hayden | Intermotormakers | Interstate | KCC | Leyland | Marauder | Optimal Energy | Perana | Performance | Protea | Ranger | Replicars | RM | Sao Penza | Scarlatti | Shaka | Steve’s Buggies | Streeter & Smith | Sunpacer | Ulbrich | Venom Cars | Volkspares | Wolseley