G.R.P. Engineering (Pty) Ltd. war ein Automobilhersteller aus Südafrika.[1]
G.R.P. Engineering (Pty) Ltd. | |
---|---|
Rechtsform | Limited |
Gründung | 1957 |
Auflösung | etwa 1958 |
Sitz | Johannesburg, Südafrika |
Branche | Automobile |
Das Unternehmen aus Johannesburg begann 1957 mit der Produktion von Automobilen.[1] Der erste Prototyp wurde im gleichen Jahr auf der Johannesburg’s Spring Motor Show präsentiert.[1] Im April 1957 begann die Serienfertigung.[1] Der Markenname lautete Protea.[1] Etwa 1958 endete die Produktion.[1] Insgesamt entstanden etwa 20 Fahrzeuge, von denen eines noch existiert.[1]
Im Angebot stand nur ein Modell.[1] Dies war ein offener zweisitziger Sportwagen.[1] Collins & Myers aus Johannesburg lieferten die Karosserien aus Fiberglas.[1] Der Vierzylindermotor mit 1172 cm³ Hubraum stammte von Ford.[1] 1958 folgte eine kleine Überarbeitung.[1] Nun hatte der Kunde die Wahl zwischen Motoren vom Fiat 1100, Ford Zephyr und von MG.[1]
Aktuelle Marken: Backdraft | Bailey | Beamish | Birkin | CAV | Cooper Healey | Harper | Hi-Tech | Shamrock | Spartan | Superformance | Universal | Woodley Healey
Ehemalige Marken: Africa 40 | Alfibre | Austin | Badsey | BMW | Coventry | DTV | Eagle | EBM | Fibreglass Designs | Gobex | GPSA | GSM | Hahn | Hayden | Intermotormakers | Interstate | KCC | Leyland | Marauder | Optimal Energy | Perana | Performance | Protea | Ranger | Replicars | RM | Sao Penza | Scarlatti | Shaka | Steve’s Buggies | Streeter & Smith | Sunpacer | Ulbrich | Venom Cars | Volkspares | Wolseley