langs: 11 февраля [ru] / february 11 [en] / 11. februar [de] / 11 février [fr] / 11 febbraio [it] / 11 de febrero [es]
days: 8. februar / 9. februar / 10. februar / 11. februar / 12. februar / 13. februar / 14. februar
Der Mini Countryman ist die SUV -Modellreihe der Automobilmarke Mini von BMW . Die erste Generation des Fahrzeugs wurde im September 2010 in den Markt eingeführt; die zweite und aktuelle Generation kam im Februar 2017 in den Handel. Mini Countryman Produktionszeitraum: seit 2010 Klasse : SUV Karosse
#2 Volvo PV445
Der Volvo PV445 , auch Duett genannt, ist die Kombiversion des Buckelvolvos . Im Gegensatz zu diesem ist die Karosserie des Duett nicht selbsttragend, sondern ruht auf einem Rahmen, die Hinterachse ist blattgefedert (statt Schraubenfedern). Die Zuladung und die Bodenfreiheit wurden dadurch erhöht. D
#3 BMW F30
Mit dem internen Kürzel F30 bezeichnet BMW die sechste Generation der 3er-Reihe . Die viertürige Limousine wird der Mittelklasse zugeordnet. Das Fahrzeug wurde 2011 als Nachfolger der Baureihe E90 eingeführt und bis 2019 gebaut. Auf der Basis des 3er wurde der Gran Turismo als Schräghecklimousine zu
#4 Audi A1 8X
Der Audi A1 (interne Typbezeichnung 8X) ist ein Kleinwagen des Automobilherstellers Audi . Das Fahrzeug wurde zwischen 2010 und 2018 produziert. Im Jahr 2015 fand ein Facelift beim A1 statt. Audi Audi A1 (2010–2014) Audi A1 (2010–2014) A1 (Typ 8X) Produktionszeitraum: 2010–2018 Klasse : Kleinwagen K
#5 Milan Red
Der Milan Red war ein geplanter Supersportwagen des 2017 in Leobersdorf gegründeten österreichischen Automobilherstellers Milan Automotive . Aufgrund laufender Ermittlungen gegen den Geschäftsführer Markus Daniel Fux wegen Betrugs wird der Wagen nicht in Serienproduktion gehen. [1] Milan Automotive
Der Citroën C3 Aircross ist ein seit 2010 produziertes SUV der französischen Automobilmarke Citroën . Während die erste Generation auf Basis des Citroën C3 Picasso zwischen 2010 und 2021 nur in Südamerika verkauft wurde, löst die zweite Generation den C3 Picasso in Europa ab. Citroën C3 Aircross Pro
Der Mercedes-Benz H 247 ist ein fünfsitziges Kompakt- SUV der Daimler AG , das unter der Marke Mercedes-Benz als GLA vertrieben wird. Es ist das Nachfolgemodell des Mercedes-Benz X 156 . Mercedes-Benz H 247 Verkaufsbezeichnung: GLA Produktionszeitraum: seit 2020 Klasse : SUV Karosserieversionen : Ko
Der Honda Civic der neunten Generation wurde von Herbst 2011 [2] produziert und war in Deutschland seit Anfang 2012 erhältlich. Das eigens für Europa entwickelte Modell wurde erstmals auf der IAA 2011 vorgestellt. Das Nachfolgemodell ist in Deutschland seit März 2017 erhältlich, der Kombi wurde Ende
#9 BMW G30
Der BMW G30 ist die Stufenhecklimousine der siebten Generation der Pkw-Reihe BMW 5er . Auf Basis des seit 2017 gebauten Typs werden auch die Stufenhecklimousine mit langem Radstand BMW G38 sowie der Kombi BMW G31 gebaut, die ebenfalls in diesem Artikel behandelt werden. Das auf dem BMW G30 basiere
#10 Ferrari SF1000
Der Ferrari SF1000 war der Formel-1 - Rennwagen von Ferrari für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2020 . Er ist der 53. Ferrari-Formel-1-Wagen und wurde am 11. Februar 2020 in Reggio nell’Emilia präsentiert. [1] Ferrari SF1000 Charles Leclerc im SF1000 bei Testfahrten vor der Saison in Barcelona Charle
#11 Citroën C3
Der Citroën C3 ist ein Kleinwagen des französischen Herstellers Citroën . Citroën C3 Produktionszeitraum: seit 2002 Klasse : Kleinwagen Karosserieversionen : Kombilimousine , Kombi , Cabriolet Vorgängermodell: Citroën Saxo Der C3 wurde im April 2002 als Nachfolger des fünftürigen Citroën Saxo eingef
Der Hindustan Ambassador („Amby“) des Automobilherstellers Hindustan Motors wurde in Indien von 1958 bis 2014 nach der Vorlage des Morris Oxford Series III in Lizenz gebaut und war dort in allen Schichten der Bevölkerung ein sehr populäres Fahrzeug. Hindustan Ambassador Produktionszeitraum: 1958–201
#13 Opel Ampera
Der Opel Ampera war ein viersitziges Plug-in-Hybrid - Pkw -Modell von General Motors auf Grundlage der ersten Generation des Chevrolet Volt mit Voltec-Antrieb . Die Schwestermodelle, zu denen auch die Rechtslenker Holden Volt in Australien und Vauxhall Ampera auf den britischen Inseln gehörten, wurd
#14 Kia Rio
Der Kia Rio ist ein seit Herbst 1999 produzierter Kleinwagen des südkoreanischen Herstellers Kia Motors , der in Deutschland im Spätsommer 2000 eingeführt wurde. Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres sollte auf der Diskussionsseite angegeben sein. Bitte hilf mit, ihn zu v
Der Scuderia Toro Rosso STR14 ist der Formel-1 - Rennwagen von Toro Rosso für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2019 . Er ist der 14. Formel-1-Wagen des Teams und wurde am 11. Februar 2019 online präsentiert. [3] Scuderia Toro Rosso STR14 Daniil Kwjat im STR14 bei Testfahrten vor der Saison in Barcelon
#1 Luigi Colani
Luigi Colani (* 2. August 1928 in Berlin , gebürtig Lutz Colani ; † 16. September 2019 in Karlsruhe ) war ein deutscher Designer , der weltweit tätig war. Colani im Jahr 2007 Colani- Signet Lkw- Zugmaschine von Luigi Colani: DAF Aero 3000 Truck (2001) [1] Colani war bekannt für seine aerodynamischen
#1 Rallye-Weltmeisterschaft 2001
Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 2001 wurde am 19. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 25. November in Großbritannien . Insgesamt wurden 14 Weltmeisterschaftsläufe auf vier Kontinenten gefahren. Richard Burns wurde Weltmeister. Er überholte mit einem dritten Rang im letzten Weltmeistersc
#2 Rallye-Weltmeisterschaft 1996
Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 1996 wurde am 9. Februar in Schweden gestartet und endete am 6. November in Katalonien . Insgesamt wurden 9 Weltmeisterschaftsläufe auf fünf Kontinenten gefahren. Tommi Mäkinen wurde zum ersten Mal Weltmeister. WRC-Saison 1996 Weltmeister Fahrer: Finnland Tommi M
#3 Großer Preis von Brasilien 1973
Der Große Preis von Brasilien 1973 fand am 11. Februar in São Paulo statt und war das zweite Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1973 . Großer Preis von Brasilien 1973 Renndaten 2. von 15 Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1973 Name: II Grande Prêmio do Brasil Datum: 11. Februar 1973 Ort: S
#4 Production World Rally Championship 2011
Die Production World Rally Championship 2011 war die zehnte Saison der Production World Rally Championship . Sie wurde über sieben Rallyes in der Zeit vom 11. Februar bis zum 13. November im Rahmen der Rallye-Weltmeisterschaft 2011 ausgetragen. Bei der als fünfter Lauf dieser Serie ausgetragenen Ral
#5 Rallye-Weltmeisterschaft 2007
Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 2007 wurde am 19. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 2. Dezember in Großbritannien . Insgesamt wurden 16 Weltmeisterschaftsläufe auf vier Kontinenten gefahren. Weltmeister wurde zum vierten Mal in Folge Sébastien Loeb mit acht Einzelsiegen und insgesamt
#6 Rallye-Weltmeisterschaft 2011
Die Rallye-Weltmeisterschaft 2011 war die 39. FIA - Rallye-Weltmeisterschaft . Es wurden 13 Rallyes in der Zeit vom 11. Februar bis zum 13. November ausgetragen. Das Citroën Total World Rally Team gewann den siebten WM-Titel seit 2003 in der Hersteller-Weltmeisterschaft . Sébastien Loeb mit Beifahre
#1 Nistertal Walter Niepenberg Maschinenfabrik
Die Nistertal Walter Niepenberg Maschinenfabrik in Wissen , gegründet von Walter Niepenberg [1] , baute von 1949 bis circa 1960 Nutzfahrzeuge mit Verbrennungsmotor unter dem Markennamen NISTERTAL . Nistertal Walter Niepenberg Maschinenfabrik Rechtsform OHG Gründung 1949 [1] Auflösung 1968 [2] Sitz W
Classic Replicas (UK) Limited war ein britischer Hersteller von Automobilen . [1] Classic Replicas (UK) Limited Rechtsform Limited Gründung 2002 Auflösung 2005 Sitz Taunton , Somerset Leitung Gordon Edward Ainsby Branche Automobilhersteller
#3 Remington Motor Vehicle Company
Remington Motor Vehicle Company , vorher Remington Automobile & Motor Company , war ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen . [1] [2] Remington Automobile & Motor Company Remington Motor Vehicle Company Rechtsform Company Gründung 1900 Auflösung 1904 Sitz Utica , New York , USA Branche Auto
Die Volkswagen Autoeuropa Lda. ist ein Automobilhersteller in Portugal in der Ortschaft Quinta do Anjo , einer Gemeinde die nach den Regionalstrukturen dem Landkreis (Concelho) Palmela zugeordnet ist. Die Volkswagen Autoeuropa gehört zu den Tochtergesellschaften, an denen die Volkswagen AG zu 100 Pr
Die Daimler Truck Holding AG ist der weltweit größte Nutzfahrzeug -Hersteller [3] mit über 35 Haupt-Standorten und rund 100.000 Beschäftigen. Sie entstand mit Wirkung zum 1. Dezember 2021 durch Abspaltung der Daimler Truck AG von der Daimler AG und ist seit dem 10. Dezember 2021 als eigenständiges U
#6 A.J.S.
A.J.S. ( A.J. Stevens & Co Ltd. ), benannt nach Albert John Stevens , gehört zu den bekanntesten englischen Herstellern der Motorradgeschichte . Das Unternehmen war von 1909 bis 1931 in Wolverhampton ansässig. Unter verschiedenen Eignern gibt es die Marke mit Unterbrechungen bis heute. A.J. Stevens
Petrel Motor Car Company war ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen . [1] [2] Eine Quelle gibt an, dass die Firmierung bis 1909 Petrel Motor Company lautete. [3] Petrel Motor Car Company Rechtsform Company Gründung 1908 Auflösung 1911 Auflösungsgrund Übernahme Sitz Milwaukee , Wisconsin ,
Leyland Authi war ein spanischer Automobilhersteller. Das Unternehmen wurde als Joint Venture der British Motor Corporation (BMC) und der spanischen Nueva Montaña Quijano (NMQ) gegründet. Logo: Leyland Authi, Spanien Aktie über 50 Pesetas der Authi SA vom 11. Februar 1974 Mini Cooper von Leyland Aut
#9 Zap Jonway
Zap Jonway (HK) Limited ist ein Unternehmen in der Volksrepublik China . Es hat in der Vergangenheit Elektroautos hergestellt. Dabei steht Zap (abgeleitet vom Namen des Unternehmens ZAP ) für Zero Air Pollution (auf Deutsch etwa Keine Luftverschmutzung ). Der aktuelle Status des Unternehmens ist unk
#10 Yamaha Motor
Die Yamaha Hatsudōki K.K. ( japanisch ヤマハ発動機株式会社 , Yamaha Hatsudōki kabushiki-gaisha ; engl. Yamaha Motor Company, Ltd. ) ist ein japanisches Unternehmen mit Hauptsitz in Iwata , Japan . Der Mischkonzern stellt im Geschäftsbereich Mobilität Motorräder , Quads und Motoren (insbesondere Bootsmotoren )