langs: 20 октября [ru] / october 20 [en] / 20. oktober [de] / 20 octobre [fr] / 20 ottobre [it] / 20 de octubre [es]
days: 17. oktober / 18. oktober / 19. oktober / 20. oktober / 21. oktober / 22. oktober / 23. oktober
#1 Fiat 500L
Der Fiat 500L ist ein Minivan auf der Plattform des Fiat Punto . Das L steht für Large (englisch für groß). Es löst den Fiat Idea ab und ist mit Konkurrenzmodellen wie Citroën C3 Picasso oder Ford B-MAX vergleichbar. Heckansicht Fiat 500L (seit 2017) Fiat Fiat 500L (2012–2017) Fiat 500L (2012–2017)
Der Vauxhall 20/60 , auch Vauxhall R-Type , bzw. Vauxhall T-Type , Vauxhall 80 , Vauxhall Silent Eighty , ist ein Wagen der oberen Mittelklasse , den Vauxhall Motors von 1927 bis 1933 fertigte. Am 28. September 1927 wurden die vier- oder fünfsitzigen Tourenwagen , Limousinen , Pullman-Limousinen ode
Der Škoda Rapid ist ein Pkw des tschechischen Herstellers Škoda Auto . Das in der Kompaktklasse angesiedelte Fahrzeug schließt die Lücke zwischen Fabia und Octavia . Škoda Škoda Rapid von 2012 Škoda Rapid von 2012 Rapid ( Typ NH ) Produktionszeitraum: 2012–2019 Klasse : Kompaktklasse Karosserieversi
#4 Toyota Raum
Der Toyota Raum ist ein Minivan mit fünf Sitzplätzen, den Toyota erstmals 1997 und dann in einer zweiten Generation im Mai 2003 präsentierte. Zurzeit wird er hauptsächlich in Japan angeboten. Hergestellt wird das Modell bei dem zur Toyota-Gruppe gehörenden Unternehmen Central Motor . Toyota Toyota R
Der Renault Vivastella war ein Personenkraftwagenmodell der Zwischenkriegszeit von Renault . Die Typencodes lauteten Type PG , Type ZA , Type ACR , Type ADB und Type BDZ . [1] [2] Renault Renault Vivastella (Type ADB 3) als Limousine (1937) Renault Vivastella (Type ADB 3) als Limousine (1937) Vivast
#6 Mazda2
Der Mazda2 ist ein frontgetriebener Kleinwagen des japanischen Herstellers Mazda , der seit Frühjahr 2003 gebaut wird und sich nunmehr in vierter Generation befindet. Mazda 2 Produktionszeitraum: seit 2003 Klasse : Kleinwagen , Minivan Karosserieversionen : Limousine , Kombilimousine , Kombi Vorgäng
#7 Toyota SAI
Der Toyota SAI ist ein Mittelklasse-Hybrid-Modell des japanischen Automobilherstellers Toyota . Er wurde ab März 2009 nur für den japanischen Markt produziert. Vorbestellungen nahm Toyota ab dem 20. Oktober 2009 auf seiner Webseite an. Schwestermodell ist der Lexus HS 250h , welcher auch in den USA
Beim Porsche 911 GT2 handelt es sich um die Sportversion des Porsche 911 Turbo , analog zur Sportversion des 911 Carrera , die auf die Bezeichnung 911 GT3 hört. Im Vergleich zum 911 Turbo hat der GT2 reinen Heck- statt Allradantrieb und mehr Leistung sowie mehr Drehmoment . Zudem ist er in seiner
#9 Volvo PV544
Der Volvo PV 544 ist ein Personenkraftwagen des schwedischen Automobilherstellers Volvo und wurde ab 1958 als Nachfolger des ersten „ Buckelvolvos “ PV 444 produziert. Volvo PV544 Produktionszeitraum: 1958–1969 Klasse : Mittelklasse Karosserieversionen : Limousine und Kombi Motoren: Ottomotoren :
#10 Holden Commodore
Der Holden Commodore ist ein zwischen 1978 und 2020 von dem australischen Automobilhersteller Holden angebotenes Modell der Mittelklasse bzw. oberen Mittelklasse. Holden ist die australische Dependance des US-amerikanischen Konzerns General Motors . Die besser ausgestatteten Varianten heißen Holden
Das Ford Modell A war der Nachfolger des 18 Jahre lang verkauften Modell T . Ford Modell A Produktionszeitraum: 1928–1931 Klasse : Mittelklasse Karosserieversionen : Tourenwagen , Roadster , Limousine , Kombi , Coupé , Cabriolet Motoren: Ottomotor : 3,3 Liter (29 kW) Länge: 4204 mm mm Breite: Höhe
#12 AMO-3
Der AMO-3 ( russisch AMO-3 ) ist ein von 1931 bis 1933 in Serie gefertigter Lastkraftwagen des sowjetischen Ersten staatlichen Automobilwerks (russisch 1-й Государственный автомобильный завод, abgekürzt als 1-й ГАЗ, transkribiert 1-i Gossudarstwenny Awtomobilny Sawod). Bis etwa 1925 war auch im Unte
Sonnenwagen Aachen ist eine Initiative Aachener Studierender zur Entwicklung und zum Bau von Solarautomobilen für die Teilnahme an der World Solar Challenge in Australien . Rechtsträger hinter dem Projekt ist der eingetragene Verein Sonnenwagen Aachen e. V. mit Sitz in der nordrhein-westfälischen
#14 Subaru Impreza
Der Subaru Impreza ( jap. インプレッサ ) ist ein Pkw der Kompaktklasse des japanischen Fahrzeugherstellers Subaru . Der Name kommt von Englisch impresa ( Wappenmotto ) und impression ( Eindruck ). [1] Subaru Impreza Produktionszeitraum: seit 1992 Klasse : Kompaktklasse Karosserieversionen : Limousine , Ko
Der Cadillac Debutante ist ein Konzeptfahrzeug , das die Cadillac -Division von General Motors baute und 1950 auf der Chicago Auto Show präsentierte. Der Innenraum ist mit Leopardenleder ausgeschlagen und besitzt einen Instrumententräger und weitere Applikationen aus 24-karätigem Gold. Der Wagen wur
#16 Honda CR-V
Der Honda CR-V ( C omfortable R unabout V ehicle) ist ein Kompakt-SUV des japanischen Automobilherstellers Honda , welches seit 1996 gebaut wird, mittlerweile in fünfter Generation. Honda CR-V Produktionszeitraum: seit 1996 Klasse : SUV Karosserieversionen : Kombi
Der Toyota TS030 Hybrid ist ein Sportwagen-Prototyp , der von Toyota nach LMP1-Reglement entwickelt und gebaut wurde. Der namensgebende Hybridantrieb besteht aus einem V 8 - Ottomotor sowie einem Elektromotor . Toyota TS030 Hybrid Produktionszeitraum: 2012–2013 Klasse : Rennwagen Karosserieversionen
#1 Großer Preis von Japan 1991
Der Große Preis von Japan 1991 fand am 20. Oktober in Suzuka statt und war das 15. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1991 . Großer Preis von Japan 1991 Renndaten 15. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1991 Name: Fuji Television Japanese Grand Prix Datum: 20. Oktober 1991 Ort: Suzuka
#2 Rallye-Weltmeisterschaft 1974
Die Rallye-Weltmeisterschaft 1974 war die zweite von der Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) organisierte Rallye-Weltmeisterschaft. Sie wurde in der Zeit vom 20. März bis zum 1. Dezember in acht Wertungsläufen ausgetragen. Lancia konnte die Herstellerwertung für sich entscheiden. Ein Fah
#1 Ford
Die Ford Motor Company mit Sitz im US-amerikanischen Dearborn ist der nach Toyota , Volkswagen , General Motors , Hyundai und Stellantis sechstgrößte Autohersteller weltweit (Stand: 2020, Bezugsgröße: Absatz). [2] Der Umsatz von Ford betrug im Jahr 2020 127,1 Milliarden US-Dollar und es wurde ein Ge
#2 Kia Motors Manufacturing Georgia
32.919422222222 -85.119047222222 Kia Motors Manufacturing Georgia Logo Rechtsform Incorporated Gründung 13. März 2006 Sitz Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten : LaGrange , Georgia Leitung Byung Mo Ahn Mitarbeiterzahl 3,000+ Branche Automobilherstellung Website www.kmmgusa.com Dieser Artikel oder
Hummer ( amerikanisch [ ˈhʌmɚ ]) ist eine US-amerikanische Geländewagen -Marke von General Motors . Von 1992 bis 2010 wurden zivile Versionen des Militärfahrzeugs High Mobility Multipurpose Wheeled Vehicle (HMMWV) und zwei weitere Modelle hergestellt. Seit 2020 verwendet General Motors den Namen als
#4 Ford-Werke
Die Ford-Werke GmbH ist eine Tochtergesellschaft der US-amerikanischen Ford Motor Company . Das Logo ist blau mit weißer Schrift. Ford-Entwicklungszentrum und europäisches Teilevertriebszentrum in Köln-Merkenich (August 2012) Ford-Werke GmbH Logo Rechtsform GmbH Gründung 18. August 1925 Sitz Köln ,
#5 La Hispano
La Hispano , kurz für La Hispano Fábrica de Automóviles y Material de Guerra , war ein Unternehmen aus Spanien . La Hispano Fábrica de Automóviles y Material de Guerra S.A. Logo Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1916 Auflösung 1935 Sitz Guadalajara , Spanien Branche Automobilindustrie
Holden war eine Automarke von GM Holden Ltd , einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft des US-amerikanischen Automobilkonzerns General Motors mit Unternehmenssitz in Melbourne , Australien . Holden verfügte bis 2017 über eigene Produktionsstätten und eine eigene Entwicklungsabteilung. GM Holden Ltd
Die Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi ist ein Bündnis der drei Automobilhersteller Renault , Nissan und Mitsubishi Motors . Renault-Nissan-Mitsubishi Logo Rechtsform Bündnis/Allianz, und niederl. B.V. (GmbH) Gründung Allianz: 1999 BV: 2002 Sitz Amsterdam , Niederlande Niederlande Leitung Frankreic
Die DeLorean Motor Company (DMC) war ein Projekt des ehemaligen General-Motors -Vizepräsidenten John DeLorean mit dem Ziel, Sportwagen herzustellen. DMC wurde 1975 gegründet und 1981 wurde im nordirischen Dunmurry begonnen, ein Modell mit einer Karosserie aus rostfreiem Stahl in Serie zu fertigen. D
#9 Cudell
Cudell Motor Compagnie war ein deutscher Hersteller von Automobilen . Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zum belgischen Politiker siehe Guy Cudell . Cudell & Compagnie, Motoren- u. Fahrzeugfabrik 1896–1900, Aachen Actiengesellschaft für Motor- u. Motorfahrzeugbau, vorm. Cudell & Co. 1900–1902
Die Mitsubishi Motors Corporation ( jap. 三菱自動車工業株式会社 , Mitsubishi Jidōsha Kōgyō Kabushiki-gaisha ) ( MMC ) ist ein japanischer Automobilhersteller mit Sitz in Tokio . Sie gehört zum Mitsubishi Keiretsu , das in den frühen 1870er Jahren von dem Samurai Iwasaki Yatarō als Schifffahrt sunternehmen gegr
#11 Nissan
Nissan ( japanisch 日産自動車株式会社 , Nissan Jidōsha Kabushiki-gaisha , dt. Nissan Automobil AG ) ist ein japanischer Automobilhersteller, in dem Datsun und Prince aufgegangen sind. Dieser Artikel behandelt den Automobilhersteller. Zu weiteren Bezeichnungen siehe Nissan (Begriffsklärung) . Nissan Motor Co.
#12 Morgan Motor
Die Morgan Motor Company ist ein britischer Autohersteller für Sportwagen in privater Hand. Das Unternehmen ist weltweit das einzige, das bei Automobilen noch Aufbauten mit Rahmen aus Eschenholz einsetzt. Diese Fertigungstechnik stammt aus dem Kutschenbau . Der Morgan 4/4 hält den Rekord als das am