langs: 25 августа [ru] / august 25 [en] / 25. august [de] / 25 août [fr] / 25 agosto [it] / 25 de agosto [es]
days: 22. august / 23. august / 24. august / 25. august / 26. august / 27. august / 28. august
#1 MAN-VW
Der MAN-VW , ursprünglich als 6–9 Tonner , von 1981 bis 1987 als 6–10 Tonner und ab 1987 als G 90 bezeichnet, ist ein in Zusammenarbeit von MAN und der Volkswagen AG entwickelter und von 1979 bis 1993 produzierter Lastkraftwagen . MAN - VW MAN-VW 6–10 Tonner MAN-VW 6–10 Tonner G 90 Hersteller: MAN
#2 Haval H6
Der Haval H6 ist ein SUV des chinesischen Automobilherstellers Great Wall Motor , das seit 2011 in Tianjin und seit 2013 im bulgarischen Bahovitsa gebaut wird. Seit 2013 ist der Haval H6 das meistverkaufte SUV in China, [1] bereits am 12. November 2015 wurde das millionste Fahrzeug hergestellt. [2]
#3 Volvo PV444
Der PV444 ist ein Personenkraftwagen von Volvo . Volvo Volvo PV444H Volvo PV444H PV444 Produktionszeitraum: 1946–1958 Klasse : Mittelklasse Karosserieversionen : Limousine Motoren: Ottomotoren : 1,4–1,85 Liter (29–63 kW) Länge: 4370 mm Breite: 1500 mm Höhe: Radstand : 2600 mm Leergewicht : Nac
Der Mercedes-Benz W 420 ist ein Hochdachkombi von Mercedes-Benz , der seit 2021 als Citan in der Nutzfahrzeug-Variante und ab 2022 als T-Klasse in der Pkw-Variante vermarktet wird. Er ist Nachfolger des W 415 und nahezu baugleich mit dem Renault Kangoo und dem Nissan Townstar . Alle drei Modelle wer
Der Lamborghini Sián ist ein straßenzugelassener Supersportwagen des italienischen Automobilherstellers Lamborghini . Es ist das erste in Serie gebaute Hybridfahrzeug des Herstellers. Lamborghini Lamborghini Sián FKP 37 auf der IAA 2019 Lamborghini Sián FKP 37 auf der IAA 2019 Sián Produktionszeitra
#6 GAZ-69
Der GAZ-69 ( russisch ГАЗ-69 ) ist ein Geländewagen mit Allradantrieb, der ab 1953 zuerst vom sowjetischen Gorkowski Awtomobilny Sawod (GAZ) in Serie produziert wurde. Er ist der Nachfolger des GAZ-67B aus dem Jahr 1944 und wurde zu Beginn der 1970er-Jahre durch den UAZ-469 ersetzt. Baugleiche Fahrz
#7 NAMI-012
Unter der Bezeichnung NAMI-012 ( russisch НАМИ-012 ) wurden ab 1949 mehrere Prototypen schwerer zweiachsiger Lastkraftwagen im sowjetischen Fahrzeuginstitut NAMI entwickelt. Sie basierten technisch auf dem JaAZ-200 und nutzten dessen Fahrgestell und teilweise auch dessen Ladefläche, wurden allerding
Der Bugatti Veyron 16.4 ist ein deutsch-französischer Supersportwagen des Herstellers Bugatti Automobiles SAS mit Sitz in Molsheim (Elsass), der von der Bugatti Engineering GmbH in Wolfsburg entwickelt wurde. Mit ihm wurden mehrere Geschwindigkeitsrekorde gebrochen. Das Grundkonzept für das Fahrzeug
Der Delage Type 15 S 8 war ein Rennwagen der französischen Marke Delage . Delage Delage Type 15 S 8 Delage Type 15 S 8 Type 15 S 8 Produktionszeitraum: 1926–1927 Klasse : Rennwagen Karosserieversionen : Motoren: Ottomotor : 1,5 Liter (170 PS) Länge: 3630 mm Breite: 1590 mm Höhe: Radstand : 2
#10 Bugatti Type 59
Der Bugatti Type 59 ist ein Rennwagen . Hersteller war Bugatti in Frankreich . Bugatti Bugatti Type 59 mit Straßenzulassung (1933) Bugatti Type 59 mit Straßenzulassung (1933) Type 59 Produktionszeitraum: 1933–1938 Klasse : Rennwagen Karosserieversionen : Roadster , Monoposto Motoren: Ottomotoren : 2
#11 Ford Freestar
Der Ford Freestar ist ein Van, der von der Ford Motor Company von August 2003 bis November 2006 hergestellt wurde. Er ersetzte den Windstar . Ford Ford Freestar (2003–2006) Ford Freestar (2003–2006) Freestar Produktionszeitraum: 2003–2006 Klasse : Van Karosserieversionen : Kombi Motoren: Ottomotoren
#12 Packard Clipper
Der Packard Clipper war ein PKW-Modell, das die Packard Motor Car Company von 1941 bis 1954 und die Studebaker-Packard Corporation 1955 und 1957 herstellte. Die 1956 gebauten Clipper werden als eigene Automarke und nicht als Packard-Modelle betrachtet. Clipper Super Touring Sedan (5642); Limousine 4
#1 Großer Preis von Belgien 1991
Der Große Preis von Belgien 1991 fand am 25. August auf dem Circuit de Spa-Francorchamps in der Nähe von Spa statt und war das elfte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1991 . Großer Preis von Belgien 1991 Renndaten 11. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1991 Name: Belgian Grand Prix D
#2 Rallye-Weltmeisterschaft 2013
Die Rallye-Weltmeisterschaft 2013 war die 41. FIA - Rallye-Weltmeisterschaft . Sie wurde am 20. Januar in Monte Carlo gestartet und dauerte bis zum 17. November in Großbritannien. Es wurden 13 Wertungsläufe ausgetragen. Volkswagen Motorsport griff mit dem Volkswagen Polo R WRC in die Rallye-Geschich
#3 Großer Preis von Belgien 2013
Der Große Preis von Belgien 2013 (offiziell 2013 Formula 1 Shell Belgian Grand Prix ) fand am 25. August auf dem Circuit de Spa-Francorchamps in Spa statt und war das elfte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2013 . Großer Preis von Belgien 2013 Renndaten 11. von 19 Rennen der Formel-1-Weltmeist
#4 Großer Preis von Italien 1955
Der Große Preis von Italien 1955 fand am 11. September 1955 in Monza statt und war das siebte und letzte Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1955 , nachdem die Großen Preise von Deutschland, Frankreich, Spanien und der Schweiz abgesagt worden waren. Grund der Absagen war der Unfall beim 24-Stunde
#5 Großer Preis von Belgien 2011
Der Große Preis von Belgien 2011 fand am 28. August auf dem Circuit de Spa-Francorchamps in Spa statt und war das zwölfte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2011 . Großer Preis von Belgien 2011 Renndaten 12. von 19 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2011 Name: LXVII Belgian Grand Prix Datum:
#6 Rallye-Weltmeisterschaft 1991
Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 1991 wurde am 24. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 27. November in Großbritannien . Insgesamt fanden 14 Läufe auf vier Kontinenten statt. Rallye-Weltmeister 1991 wurde der Finne Juha Kankkunen (dessen dritter Weltmeistertitel). WRC-Saison 1991 Weltmeis
#7 Großer Preis der Niederlande 1985
Der Große Preis der Niederlande 1985 fand am 25. August in Zandvoort statt und war das elfte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1985 . Großer Preis der Niederlande 1985 Renndaten 11. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1985 Name: XXXII Grote Prijs van Nederland Datum: 25. August 1985 O
#8 Rallye-Weltmeisterschaft 1985
Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 1985 wurde am 18. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 7. Dezember in Großbritannien . Insgesamt wurden 12 Weltmeisterschaftsläufe auf vier Kontinenten gefahren. Der Finne Timo Salonen gewann zum ersten und einzigen Mal den Weltmeistertitel. WRC-Saison 198
#9 Großer Preis von Sachir 2020
Der Große Preis von Sachir 2020 (offiziell Formula 1 Rolex Sakhir Grand Prix 2020 ) fand am 6. Dezember auf dem Bahrain International Circuit in as-Sachir statt und war das 16. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2020 . Großer Preis von Sachir 2020 Renndaten 16. von 17 Rennen der Formel-1-Weltme
#10 Großer Preis von Abu Dhabi 2020
Der Große Preis von Abu Dhabi 2020 (offiziell Formula 1 Etihad Airways Abu Dhabi Grand Prix 2020 ) fand am 13. Dezember auf dem Yas Marina Circuit auf der Yas-Insel statt und war das 17. und letzte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2020 . Großer Preis von Abu Dhabi 2020 Renndaten 17. von 17 Re
#11 Großer Preis der Türkei 2020
Der Große Preis der Türkei 2020 (offiziell Formula 1 DHL Turkish Grand Prix 2020 ) fand am 15. November auf dem Istanbul Park Circuit in Istanbul statt und war das vierzehnte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2020 . Großer Preis der Türkei 2020 Renndaten 14. von 17 Rennen der Formel-1-Weltmeis
#12 Großer Preis von Bahrain 2020
Der Große Preis von Bahrain 2020 (offiziell Formula 1 Gulf Air Bahrain Grand Prix 2020 ) fand am 29. November auf dem Bahrain International Circuit in as-Sachir statt und war das fünfzehnte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2020 . Das Rennen wurde von einem schweren Feuerunfall Romain Grosjeans
#13 Rallye-Weltmeisterschaft 2002
Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 2002 wurde am 18. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 17. November in Großbritannien . Insgesamt wurden 14 Weltmeisterschaftsläufe auf vier Kontinenten gefahren. Der Finne Marcus Grönholm gewann den zweiten WM-Titel. WRC-Saison 2002 Weltmeister Fahrer: Fi
#1 Packard (Automobilhersteller)
Packard war ein US-amerikanischer Autohersteller , der von den Brüdern James Ward Packard und William Doud Packard sowie George L. Weiss 1899 als Ohio Automobile Company mit Sitz in Warren ( Ohio ) gegründet und 1903 in Packard Motor Car Company umbenannt wurde. [1] Das Unternehmen, ab 1904 in Detro
Southeastern Replicars Inc. war ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen . [1] [2] Southeastern Replicars Inc. Rechtsform Inc. Gründung 1978 Auflösung 1984 Sitz Clearwater , Florida , USA Leitung David Samuels Branche Automobile Southeastern Replicars von 1980 Heckansicht
Avanti Motor Corporation war ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen . [1] Avanti Motor Corporation Rechtsform Corporation Gründung 1999 Auflösung 2008 Sitz Las Vegas , Nevada , USA Branche Automobile Website www.avantimotors.com
Das Luzkyj awtomobilnyj sawod ( ukrainisch Луцький автомобільний завод , deutsch „Luzker Automobilwerk“), kurz auch als LuAZ (ukrainisch/russisch ЛуАЗ, deutsche Transkription eigentlich LuAS) bekannt, war ein in der ukrainischen Stadt Luzk ansässiger Automobilhersteller. Auch die russische Bezeichnu
Chesil Motor Company , zuvor Chesil und Tygan Motor Company , ist ein britischer Hersteller von Automobilen . [1] Andere Quellen verwenden die Firmierung Chesil Speedsters . [2] [3] Chesil Motor Company (1991–2004) Chesil (2004–2007) Tygan Motor Company (2007–2008) Chesil Motor Company (seit 2009) R
Winnebago Industries Inc. ist ein Hersteller von Wohnmobilen , Wohnaufliegern , Wohnwagen und Sonderfahrzeugen mit Sitz in Forest City , im Winnebago County des US-amerikanischen Bundesstaates Iowa . Hauptabsatzgebiet sind die USA und Kanada , darüber hinaus werden die Fahrzeuge unter anderem auch
Simson ist die Kurzbezeichnung eines ehemaligen Waffen- und Fahrzeugherstellers , der im Laufe seiner Geschichte mehrmals umstrukturiert und umbenannt wurde. Das ursprüngliche Unternehmen wurde 1856 von den beiden jüdischen Brüdern Löb und Moses Simson in der thüringischen Stadt Suhl gegründet. Sein
#8 Borgward
Borgward war ein Markenname , unter dem zwischen 1939 und 1963 in und um Bremen Personen- und Lastkraftwagen hergestellt wurden. Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Borgward (Begriffsklärung) aufgeführt. Borgward-Werke AG Logo Rechtsform GmbH (bis 1961) AG (seit
#9 Soncin
Soncin war ein französischer Hersteller von Automobilen . [1] [2] [3] In der Literatur gibt es auch die Schreibweise Sonçin . [1] [2] Soncin Rechtsform Gründung 1899 Auflösung 1902 Sitz Poissy Leitung Louis Soncin, Jean-Pierre Grégoire Branche Automobilhersteller Soncin Quadricycle von 1901 in der C