langs: 30 августа [ru] / august 30 [en] / 30. august [de] / 30 août [fr] / 30 agosto [it] / 30 de agosto [es]
days: 27. august / 28. august / 29. august / 30. august / 31. august / 1. september / 2. september
#1 Ford Cougar
Der Ford Cougar (englische Bezeichnung für Puma ) ist ein von Mercury in Auftrag gegebenes und von Ford in Köln und Dunton ( England ) auf der Basis des US-amerikanischen Ford Contour entwickeltes Sportcoupé . Es wurde zwischen Frühjahr 1998 und Sommer 2002 hergestellt. Ford Ford Cougar (1998–2002)
Der Mercury Cougar war ein sportlicher Pkw, der von Herbst 1967 bis Sommer 2002 von Mercury , einer Marke der Ford Motor Company , in Nordamerika gebaut wurde. In dieser Zeit gab es eine Reihe von Modellgenerationen, die unterschiedlichen Marktsegmenten angehörten. Der Name leitet sich vom Cougar ,
Der Audi e-tron (interne Typbezeichnung GE ) ist ein batterieelektrisch angetriebenes Oberklasse- SUV der Audi AG . Es gehört zur Reihe e-tron . Das Modell wurde am 17. September 2018 in San Francisco vorgestellt. Die Auslieferung hat im März 2019 begonnen; ursprünglich sollte sie Ende 2018 starte
Der Große Werkmeister ist ein Rennsportwagen , den der Konstrukteur Georg Werkmeister, Mitinhaber der Reparaturwerkstatt Heinrich Werkmeister und des Karosseriebauunternehmens Werkmeister & Lerch, 1952 in Dingelstädt ( Thüringen ) als Einzelstück baute. Gestalter der Karosserie war Georg Hufnagel, e
#5 Mazda 626
Der Mazda 626 war ein Pkw -Modell des japanischen Herstellers Mazda . Er basierte auf dem in Japan unter dem Namen Mazda Capella angebotenen Modell des Herstellers. Mazda 626 Produktionszeitraum: 1979–2002 Klasse : Mittelklasse Karosserieversionen : Limousine , Kombilimousine , Kombi , Coupé Vorgäng
Der Hudson Commodore war ein PKW-Modell der Oberklasse , der von der Hudson Motor Car Co. in Detroit , Michigan , in den Modelljahren 1941 bis 1952 in drei Serien hergestellt wurde. In dieser Zeit war der Commodore das größte und luxuriöseste Modell der Hudson-Palette. Nachfolger war der Hudson Horn
#7 Škoda 742
Škoda 742 bezeichnet eine Modellreihe von AZNP unter der Marke Škoda, die in verschiedenen Varianten (105/120/125/130) von 1976 bis 1990 gebaut wurde. Die Typbezeichnung 742 war nur intern gebräuchlich. Eine verbesserte Weiterentwicklung des Typs 742 war der Typ 746 in den Jahren 1987 bis 1990 mit
Der Vanguard (japanisch: ヴァンガード) ist ein SUV des japanischen Automobilherstellers Toyota . Am 30. August 2007 wurde der Vanguard auf dem Markt offiziell eingeführt und löste damit das Vorgängermodell Kluger V ab. Das australische Schwestermodell trägt den Modellnamen Kluger weiterhin. Toyota Vanguar
Sonnenwagen Aachen ist eine Initiative Aachener Studierender zur Entwicklung und zum Bau von Solarautomobilen für die Teilnahme an der World Solar Challenge in Australien . Rechtsträger hinter dem Projekt ist der eingetragene Verein Sonnenwagen Aachen e. V. mit Sitz in der nordrhein-westfälischen
Ferdinand Porsche (* 3. September 1875 in Maffersdorf ( Böhmen ); † 30. Januar 1951 in Stuttgart ) war ein österreichischer , tschechoslowakischer [1] und deutscher Automobilkonstrukteur und Gründer der Firma Porsche in Stuttgart. Ferdinand Porsche, 1940 Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. W
#1 Großer Preis von Belgien 2020
Der Große Preis von Belgien 2020 (offiziell Formula 1 Rolex Belgian Grand Prix 2020 ) fand am 30. August auf dem Circuit de Spa-Francorchamps in Spa statt und war das siebte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2020 . Großer Preis von Belgien 2020 Renndaten 7. von 17 Rennen der Formel-1-Weltmeist
#2 Großer Preis der Niederlande 1981
Der Große Preis der Niederlande 1981 fand am 30. August in Zandvoort statt und war das zwölfte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1981 . Großer Preis der Niederlande 1981 Renndaten 12. von 15 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1981 Name: XXVIII Grote Prijs van Nederland Datum: 30. August 198
#3 Rallye-Weltmeisterschaft 1992
Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 1992 wurde am 23. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 25. November in Großbritannien . Insgesamt wurden 14 Weltmeisterschaftsläufe auf vier Kontinenten gefahren. Der Spanier Carlos Sainz senior gewann den zweiten Weltmeistertitel. WRC-Saison 1992 Weltmeis
#4 Großer Preis von Belgien 2009
Der Große Preis von Belgien 2009 fand am 30. August auf dem Circuit de Spa-Francorchamps in Spa statt und war das zwölfte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2009 . Großer Preis von Belgien 2009 Renndaten 12. von 17 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2009 Name: LXV ING Belgian Grand Prix Datu
#5 Großer Preis von Singapur 2008
Der Große Preis von Singapur 2008 (offiziell 2008 Formula 1 SingTel Singapore Grand Prix ) fand am 28. September auf dem Marina Bay Street Circuit in Singapur statt und war das fünfzehnte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2008 . Großer Preis von Singapur 2008 Renndaten 15. von 18 Rennen der Fo
#6 Großer Preis von Belgien 1998
Der Große Preis von Belgien 1998 (offiziell LVI Foster's Belgian Grand Prix ) fand am 30. August auf dem Circuit de Spa-Francorchamps in Spa statt und war das 13. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1998 . Damon Hill gewann das Rennen vor Ralf Schumacher und Jean Alesi . Großer Preis von Belgien
#7 Rallye-Weltmeisterschaft 1981
Die Rallye-Weltmeisterschaft 1981 war die neunte von der Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) organisierte Rallye-Weltmeisterschaft. Sie wurde in der Zeit vom 24. Januar bis zum 25. November in zwölf Wertungsläufen ausgetragen. Talbot konnte die Herstellerwertung für sich entscheiden. Zum
#8 Rallye-Weltmeisterschaft 1987
Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 1987 wurde am 17. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 25. November in Großbritannien . Insgesamt wurden 13 Weltmeisterschaftsläufe auf vier Kontinenten gefahren. Der Finne Juha Kankkunen gewann zum zweiten Mal in Folge den Weltmeistertitel. WRC-Saison 198
#9 Großer Preis von Belgien 1992
Der Große Preis von Belgien 1992 fand am 30. August auf dem Circuit de Spa-Francorchamps in der Nähe von Spa statt und war das zwölfte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1992 . Großer Preis von Belgien 1992 Renndaten 12. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1992 Name: Belgian Grand Prix
#1 Packard (Automobilhersteller)
Packard war ein US-amerikanischer Autohersteller , der von den Brüdern James Ward Packard und William Doud Packard sowie George L. Weiss 1899 als Ohio Automobile Company mit Sitz in Warren ( Ohio ) gegründet und 1903 in Packard Motor Car Company umbenannt wurde. [1] Das Unternehmen, ab 1904 in Detro
Old Car Reproductions Inc. war ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen . [1] Old Car Reproductions Inc. Rechtsform Inc. Gründung 1977 Auflösung 1981 Sitz Oak Hill , Florida , USA Leitung Nancy Shetley Bruce Thomas Philip Jansen Branche Automobile
Melling Sportscars war ein britischer Hersteller von Automobilen . [1] Melling Sportscars Limited Rechtsform Limited Gründung 2005 Auflösung 2009 Sitz Rochdale , England Leitung Alwyn Melling Branche Automobile Melling Wildcat Melling Wildcat
#4 Ford-Werke
Die Ford-Werke GmbH ist eine Tochtergesellschaft der US-amerikanischen Ford Motor Company . Das Logo ist blau mit weißer Schrift. Ford-Entwicklungszentrum und europäisches Teilevertriebszentrum in Köln-Merkenich (August 2012) Ford-Werke GmbH Logo Rechtsform GmbH Gründung 18. August 1925 Sitz Köln ,
Veritas ( lat. für Wahrheit ) war nach dem Zweiten Weltkrieg eine deutsche Marke für Renn- und Sportwagen . Der Sitz der verschiedenen Hersteller war in Hausen am Andelsbach und Meßkirch im Landkreis Sigmaringen , in Muggensturm bei Rastatt , jeweils in der damaligen Französischen Besatzungszone (sp
Die Kondor Fahrradwerke AG (vormals A. L. Liepe & Breest ) war ein deutscher Fahrrad - und Automobilhersteller , der in Brandenburg an der Havel beheimatet war. Kondor Fahrradwerke AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1890er Jahre Auflösung 1902 Sitz Brandenburg an der Havel , Deutschland Branc
Adams Roadsters war ein britisches Unternehmen im Bereich Automobile und ehemaliger Automobilhersteller. [1] Adams Roadsters Rechtsform Gründung 1982 Auflösung 2011 Sitz Frome , Somerset , Vereinigtes Königreich Leitung Ian Peter Fellows Stephen Leslie Hart Branche Automobile Adams Roadster Seitenan
Mercedes-Benz Cars (MBC) ist das Geschäftsfeld der Mercedes-Benz AG für die Pkw -Marken Mercedes-Benz und Smart . Bis zur Trennung von Chrysler im Jahre 2007 hieß dieser Bereich Mercedes Car Group (MCG). Leiter des Geschäftsfelds ist der Vorstandsvorsitzende der Mercedes-Benz Group AG Ola Källenius
Custer Specialty Company war ein US-amerikanischer Hersteller von Kraftfahrzeugen und Rollstühlen. [1] [2] Custer Specialty Company Rechtsform Company Gründung 1916 Auflösung 1965 Sitz Dayton , Ohio , USA Leitung Gladys Custer Branche Fahrzeuge
Lust Cobra Corporation war ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen . [1] [2] Lust Cobra Corporation Rechtsform Corporation Gründung 1982 Auflösung 1985 Sitz Ventura , Kalifornien , USA Leitung Paul Lust John Lust Branche Automobile
#11 Paramount Cars
Die Paramount Cars war ein britischer Automobilhersteller. Dort entstanden von 1950 bis 1956 zweitürige Cabriolets Paramount Cars Rechtsform Gründung 1947 Auflösung 1956 Sitz Linslade Branche Automobilindustrie
#12 Ernst Auwärter
Die Ernst Auwärter Karosserie- und Fahrzeugbau KG , kurz EA , war ein namhaftes deutsches Karosseriebauunternehmen mit Sitz in Steinenbronn , das von 1854 bis 2013 unter unterschiedlichen Firmierungen und Gesellschaftern bestand und seit 1928 hauptsächlich Reisebusse produzierte. Ernst Auwärter Karo
#13 Göricke
Die Maschinenfabrik August Göricke wurde am 24. Dezember 1874 gegründet und war einer der bedeutendsten deutschen Fahrradhersteller in Bielefeld . 1964 wurde das Unternehmen von der Pantherwerke AG gekauft, die heute Fahrräder unter den Markennamen Göricke und Panther herstellt. Dieser Artikel behan
United Motors Lanka PLC ist ein Automobilhändler und -hersteller mit Sitz in Colombo auf Sri Lanka . Daneben vertreibt das Unternehmen Autoteile wie beispielsweise Reifen ( Yokohama ) und Schmierstoffe ( Valvoline ). United Motors Lanka PLC Rechtsform PLC ISIN LK0183N00000 Gründung 1945 Sitz Colombo
#15 A. L. Dyke Automobile Supply Company
A. L. Dyke Automobile Supply Company war ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen . [1] [2] A. L. Dyke Automobile Supply Company Rechtsform Company Gründung 1899 Auflösung 1904 Sitz St. Louis , Missouri , USA Leitung Robert Britton Branche Automobile Dyke von 1901 in einem spanischen Museum
#16 Daewoo Bus
Zyle Daewoo Commercial Vehicle ist ein südkoreanischer Omnibus hersteller. Zyle Daewoo Commercial Vehicle 자일대우상용차 Logo Rechtsform Limited Gründung 30. August 2002 Sitz Bucheon Mitarbeiterzahl 699 Branche Omnibusherstellung Website Zyle Daewoo Commercial Vehicle Stand: 2018 Daewoo Bus BX212 in Japan