auto.wikisort.org - Motor

Search / Calendar

Der M 156 ist ein V8-Ottomotor von Mercedes-AMG und eine Eigenentwicklung der Mercedes-Tochtergesellschaft.

Mercedes-AMG
M 156
Hersteller: Mercedes-AMG
Produktionszeitraum: 2006–2015
Bauform: V, Achtzylinder
Motoren: 6,2 Liter (6208 cm³)
Vorgängermodell: M 113
Nachfolgemodell: M 157, M 177
Ähnliche Modelle: M 159
Mercedes-AMG
M 159
Hersteller: Mercedes-AMG
Produktionszeitraum: 2009–2014
Bauform: V, Achtzylinder
Motoren: 6,2 Liter (6208 cm³)
Vorgängermodell: M 155
Nachfolgemodell: M 178
Ähnliche Modelle: M 156

Technik



M 156


Demontierter M 156
Demontierter M 156
M 156 eines SL 63 AMG
M 156 eines SL 63 AMG

Der Motor wurde 2006 in der E-Klasse (Baureihe 211) mit der Modell-Bezeichnung E 63 AMG und einige Zeit später auch in weiteren Modellen eingeführt. Zuletzt kam das neue Triebwerk im modellgepflegten SL zum Einsatz. Wie in den meisten Baureihen löste er auch hier den V8-Kompressor-Motor der Baureihe M 113 ab. Das Triebwerk verfügt über eine stufenlose Phasenverstellung aller vier Nockenwellen.

Als im Juli 2005 der M 156 von der Mercedes-AMG GmbH vorgestellt wurde, war er der weltweit erste Motor mit Zylinderlaufbahnen, die mit Lichtbogen-Draht-Spritzen (LDS) beschichtet waren. Die von Mercedes entwickelte und benannte NANOSLIDE®-Technology reduziert deutlich die Reibverluste gegenüber Graugussbuchsen.

Der M 156 hat einen Hubraum von 6208 cm³ und erzeugt je nach Modellvariante eine Leistung zwischen 336 und 386 kW (457 bis 525 PS). In der 38. Kalenderwoche 2008 wurde der 40.000. M 156 gebaut. Weiterhin setzt AMG auf das Prinzip „Ein Mann, ein Motor“, was bedeutet, dass ein Triebwerk komplett von einem einzigen AMG-Mitarbeiter zusammengebaut wird. Der Motor erhält am Ende des Produktionszyklus eine Plakette mit dem Namen des jeweiligen Mechanikers.


Weiterentwicklung M 159


Im Sportwagen Mercedes-Benz SLS AMG kommt eine weiterentwickelte Variante namens M 159 zum Einsatz. Für die Leistungssteigerung auf 420 kW (571 PS), 435 kW (591 PS) im SLS GT bzw. 464 kW (631 PS) und 650 Nm Drehmoment im Black Series Modell wurde der Motor gründlich überarbeitet, vor allem die Kolben (geschmiedet), das Kurbelgehäuse (Aluminium) und die Ansauganlage (Magnesium). Zudem ist der Motor mit einer Trockensumpfschmierung ausgestattet. Eine spezielle Variante des M 159 wird auch nach Ende der Serienproduktion des SLS weiterhin in geringen Stückzahlen für den GT-Rennsport produziert und im SLS AMG GT3 sowie dessen Nachfolger Mercedes-AMG GT3 eingesetzt.


Daten


Motor-
bezeichnung*
ModellMotorcodeBohrung × Hub
[mm]
Hubraum
[cm3]
VerdichtungLeistung kW (PS)
bei Drehzahl [min−1]
Drehmoment [Nm]
bei Drehzahl [min−1]
M 156 E 63C 63 AMG (W/S/C 204)156.985102,2 × 94,6620811,3 : 1336 (457) bei 6800600 bei 5000
C 63 AMG mit AMG Performance Package (W/S/C 204)358 (487) bei 6800600 bei 5000
CLK 63 AMG (C/A 209)156.982354 (481) bei 6800630 bei 5000
CLK 63 AMG Black Series (C 209)373 (507) bei 7200630 bei 5250
C 63 AMG Edition 507 (W/S/C 204)373 (507) bei 6800610 bei 5000
ML 63 AMG (W 164)156.980375 (510) bei 6800630 bei 5200
R 63 AMG (W/V 251)
CLS 63 AMG (C 219)156.983378 (514) bei 6800
E 63 AMG (W/S 211)
C 63 AMG Black Series (C 204)380 (517) bei 6800620 bei 5200
CL 63 AMG (C 216)156.984386 (525) bei 6800630 bei 5200
S 63 AMG (W/V 221)
SL 63 AMG (R 230)
E 63 AMG (W/S 212)
M 159 E 63SLS AMG (C/R 197)159.980 420 (571) bei 6800650 bei 4750
SLS AMG GT (C/R 197)435 (591) bei 6800650 bei 4750
SLS AMG Black Series (C 197)464 (631) bei 7400635 bei 5500

 * Motorbezeichnung ist wie folgt verschlüsselt: M = Motor (Otto), Baureihe = 3 stellig, E = Saugrohreinspritzung, Hubraum = Deziliter (gerundet)




На других языках


- [de] Mercedes-Benz M 156/M 159

[en] Mercedes-Benz M156 engine

The M156 is the first automobile V8 engine designed autonomously by Mercedes-Benz subsidiary Mercedes-AMG, as previous AMG engines have always been based on original Mercedes engines. The engine was designed to be a naturally aspirated racing unit, and is also used in a number of high-performance AMG-badged Mercedes-Benz models.

[it] Mercedes-Benz M156

Il Mercedes-Benz M156 è un motore a scoppio ad alte prestazioni prodotto dal 2006 al 2015 dalla Casa motoristica AMG, per la sua Casa madre Mercedes-Benz, che l'ha utilizzato su diversi suoi modelli.

[ru] Mercedes-Benz M156 (двигатель)

Mercedes-Benz M156 — первый самостоятельный (не модифицированный на основе существующего)[1] атмосферный бензиновый V8 двигатель, полностью разработанный подразделением Mercedes-AMG в 2006 году[2]. Модельный индекс — 6.3 (в честь первого 8-цилиндрового двигателя M100 с рабочим объёмом в 6.3 литра). Применялся на автомобилях E-, ML-, R-, C-, CL-, CLK-, CLS-, S- и SL-классов[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии