Der Große Preis von Aserbaidschan 2019 (offiziell Formula 1 SOCAR Azerbaijan Grand Prix 2019) fand am 28. April auf dem Baku City Circuit in Baku statt und war das vierte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2019.
Renndaten | ||
---|---|---|
4. von 21 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2019 | ||
![]() | ||
Name: | Formula 1 SOCAR Azerbaijan Grand Prix 2019 | |
Datum: | 28. April 2019 | |
Ort: | Baku | |
Kurs: | Baku City Circuit | |
Länge: | 306,153 km in 51 Runden à 6,003 km | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Finnland![]() | Deutschland![]() |
Zeit: | 1:40,495 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Monaco![]() | Italien![]() |
Zeit: | 1:43,009 min (Runde 50) | |
Podium | ||
Erster: | Finnland![]() | Deutschland![]() |
Zweiter: | Vereinigtes Konigreich![]() | Deutschland![]() |
Dritter: | Deutschland![]() | Italien![]() |
Führungsrunden
![]() |
Nach dem Großen Preis von China führt Lewis Hamilton in der Fahrerwertung mit sechs Punkten vor Valtteri Bottas und mit 29 Punkten vor Max Verstappen. In der Konstrukteurswertung führt Mercedes mit 57 Punkten vor Ferrari und mit 78 Punkten vor Red Bull Racing.
Beim Großen Preis von Aserbaidschan stellt Pirelli den Fahrern die Reifenmischungen P Zero Hard (weiß, Mischung C2), P Zero Medium (gelb, C3) und P Zero Soft (rot, C4), sowie für Nässe Cinturato Intermediates (grün) und Cinturato Full-Wets (blau) zur Verfügung.[1]
Es gibt auf der Strecke zwei DRS-Zonen, die im Vergleich zum Vorjahr unverändert bleiben. Die erste Zone befindet sich auf der Start-Ziel-Geraden und beginnt 54 Meter nach Kurve 20, der Messpunkt befindet sich am Scheitelpunkt der Kurve. Die zweite Zone beginnt 347 Meter nach Kurve zwei, hier liegt der Messpunkt an der Safety-Car-Linie auf Höhe des Beginns der Boxeneinfahrt.
Romain Grosjean (acht), Lance Stroll (sieben), Sergio Pérez, Verstappen, Sebastian Vettel (jeweils fünf), Bottas (vier), Nico Hülkenberg, Carlos Sainz jr. (jeweils drei), Pierre Gasly, Daniil Kwjat, Kevin Magnussen und Kimi Räikkönen (jeweils zwei) gehen mit Strafpunkten ins Rennwochenende.
Mit Hamilton und Daniel Ricciardo treten die Sieger der beiden unter dem Namen Großer Preis von Aserbaidschan ausgetragenen Rennen zu diesem Grand Prix an.
Das erste freie Training wurde bereits nach 13 Minuten abgebrochen, nachdem George Russell mit einem Schachtdeckel kollidiert war, der sich zuvor gelöst hatte. Zu diesem Zeitpunkt hatten lediglich die Ferrari-Piloten eine gezeitete Runde zurückgelegt.[2]
Im zweiten freien Training fuhr Charles Leclerc mit einer Rundenzeit von 1:42,872 Minuten die Bestzeit vor Vettel und Hamilton. Das Training wurde wegen Unfällen von Stroll und Kwjat zweimal unterbrochen.[3]
Im dritten freien Training war Leclerc erneut Schnellster, diesmal mit einer Rundenzeit von 1:41,604 Minuten. Zweiter wurde Vettel vor Verstappen.[4]
Team | Nr. | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen |
---|---|---|---|---|---|
Deutschland![]() |
44 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Mercedes-AMG F1 W10 EQ Power+ | Mercedes-AMG F1 M10 EQ Power+ | P |
77 | Finnland![]() | ||||
Italien![]() |
05 | Deutschland![]() |
Ferrari SF90 | Ferrari 064 | P |
16 | Monaco![]() | ||||
Osterreich![]() |
33 | Niederlande![]() |
Red Bull Racing RB15 | Honda RA619H | P |
10 | Frankreich![]() | ||||
Frankreich![]() |
03 | Australien![]() |
Renault R.S.19 | Renault E-Tech 19 | P |
27 | Deutschland![]() | ||||
Vereinigte Staaten![]() |
08 | Frankreich![]() |
Haas VF-19 | Ferrari 064 | P |
20 | Danemark![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
55 | Spanien![]() |
McLaren MCL34 | Renault E-Tech 19 | P |
04 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
11 | Mexiko![]() |
Racing Point RP19 | BWT Mercedes | P |
18 | Kanada![]() | ||||
Schweiz![]() |
07 | Finnland![]() |
Alfa Romeo Racing C38 | Ferrari 064 | P |
99 | Italien![]() | ||||
Italien![]() |
26 | Russland![]() |
Scuderia Toro Rosso STR14 | Honda RA619H | P |
23 | Thailand![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
63 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Williams FW42 | Mercedes-AMG F1 M10 EQ Power+ | P |
88 | Polen![]() | ||||
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Q1 | Q2 | Q3 | Start |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | Finnland![]() |
Deutschland![]() |
1:42,026 | 1:41,500 | 1:40,495 | 01 |
02 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Deutschland![]() |
1:41,614 | 1:41,580 | 1:40,554 | 02 |
03 | Deutschland![]() |
Italien![]() |
1:42,042 | 1:41,889 | 1:40,797 | 03 |
04 | Niederlande![]() |
Osterreich![]() |
1:41,727 | 1:41,388 | 1:41,069 | 04 |
05 | Mexiko![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:42,249 | 1:41,870 | 1:41,593 | 05 |
06 | Russland![]() |
Italien![]() |
1:42,324 | 1:42,221 | 1:41,681 | 06 |
07 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:42,371 | 1:42,084 | 1:41,886 | 07 |
08 | Italien![]() |
Schweiz![]() |
1:42,140 | 1:42,381 | 1:42,424 | 17 |
09 | Finnland![]() |
Schweiz![]() |
1:42,059 | 1:42,082 | 1:43,068 | Box |
10 | Monaco![]() |
Italien![]() |
1:41,426 | 1:41,995 | keine Zeit | 08 |
11 | Spanien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:41,936 | 1:42,398 | — | 09 |
12 | Australien![]() |
Frankreich![]() |
1:42,486 | 1:42,477 | — | 10 |
13 | Thailand![]() |
Italien![]() |
1:42,154 | 1:42,494 | — | 11 |
14 | Danemark![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
1:42,382 | 1:42,699 | — | 12 |
15 | Frankreich![]() |
Osterreich![]() |
1:41,335 | keine Zeit | — | Box |
16 | Kanada![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:42,630 | — | — | 13 |
17 | Frankreich![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
1:43,407 | — | — | 14 |
18 | Deutschland![]() |
Frankreich![]() |
1:43,427 | — | — | 15 |
19 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:45,062 | — | — | 16 |
20 | Polen![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:45,455 | — | — | Box |
107-Prozent-Zeit: 1:48,428 min (bezogen auf Q1-Bestzeit von 1:41,335 min) |
Anmerkungen
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Finnland![]() |
Deutschland![]() |
51 | 1 | 1:31:52,942 | 01 | 1:44,024 (50.) |
02 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Deutschland![]() |
51 | 1 | + 1,524 | 02 | 1:44,166 (48.) |
03 | Deutschland![]() |
Italien![]() |
51 | 1 | + 11,739 | 03 | 1:44,629 (46.) |
04 | Niederlande![]() |
Osterreich![]() |
51 | 1 | + 17,493 | 04 | 1:44,794 (39.) |
05 | Monaco![]() |
Italien![]() |
51 | 2 | + 1:09,107 | 08 | 1:43,009 (50.) |
06 | Mexiko![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
51 | 1 | + 1:16,416 | 05 | 1:45,524 (49.) |
07 | Spanien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
51 | 1 | + 1:23,268 | 09 | 1:45,807 (43.) |
08 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
51 | 2 | + 1:40,268 | 07 | 1:45,394 (43.) |
09 | Kanada![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
51 | 1 | + 1:43,816 | 13 | 1:46,009 (38.) |
10 | Finnland![]() |
Schweiz![]() |
50 | 1 | + 1 Runde | Box | 1:46,479 (48.) |
11 | Thailand![]() |
Italien![]() |
50 | 1 | + 1 Runde | 11 | 1:45,754 (49.) |
12 | Italien![]() |
Schweiz![]() |
50 | 1 | + 1 Runde | 17 | 1:45,969 (45.) |
13 | Danemark![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
50 | 2 | + 1 Runde | 12 | 1:46,682 (42.) |
14 | Deutschland![]() |
Frankreich![]() |
50 | 2 | + 1 Runde | 15 | 1:47,407 (43.) |
15 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
49 | 2 | + 2 Runden | 16 | 1:47,251 (42.) |
16 | Polen![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
49 | 3 | + 2 Runden | Box | 1:47,709 (45.) |
— | Frankreich![]() |
Osterreich![]() |
38 | 0 | DNF | Box | 1:45,712 (34.) |
— | Frankreich![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
38 | 1 | DNF | 14 | 1:48,517 (33.) |
— | Russland![]() |
Italien![]() |
33 | 1 | DNF | 06 | 1:47,681 (28.) |
— | Australien![]() |
Frankreich![]() |
31 | 1 | DNF | 10 | 1:46,767 (29.) |
Die ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Zusätzlich gab es einen Punkt für die schnellste Rennrunde, da der Fahrer unter den ersten zehn landete.
|
|
|
|
Australien | Bahrain | China | Aserbaidschan | Spanien | Monaco | Kanada | Frankreich | Österreich | Großbritannien | Deutschland | Ungarn | Belgien | Italien | Singapur | Russland | Japan | Mexiko | USA | Brasilien | Abu Dhabi