Der Große Preis von Aserbaidschan 2021 (offiziell Formula 1 Azerbaijan Grand Prix 2021) fand am 6. Juni auf dem Baku City Circuit in Baku als das sechste Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2021 statt.
Renndaten | ||
---|---|---|
6. von 22 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2021 | ||
![]() | ||
Name: | Formula 1 Azerbaijan Grand Prix 2021 | |
Datum: | 6. Juni 2021 | |
Ort: | Baku | |
Kurs: | Baku City Circuit | |
Länge: | 306,049 km in 51 Runden à 6,003 km | |
Wetter: | Sonnig | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Monaco![]() | Italien![]() |
Zeit: | 1:41,218 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Niederlande![]() | Osterreich![]() |
Zeit: | 1:44,481 min (Runde 44) | |
Podium | ||
Erster: | Mexiko![]() | Osterreich![]() |
Zweiter: | Deutschland![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Dritter: | Frankreich![]() | Italien![]() |
Der Große Preis von Aserbaidschan war nach ursprünglicher Planung das siebte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2021. Aufgrund von Einreisebeschränkungen infolge der COVID-19-Pandemie wurde der ursprünglich als Saisonauftakt vorgesehene Große Preis von Australien auf November verschoben, womit der Große Preis von Aserbaidschan an die sechste Stelle im Rennkalender vorrückte; das Datum am 6. Juni wurde dabei allerdings beibehalten.
Nach dem Großen Preis von Monaco führte Max Verstappen in der Fahrerwertung mit vier Punkten vor Lewis Hamilton und mit 49 Punkten vor Lando Norris. Red Bull Racing führte in der Konstrukteurswertung mit einem Punkt vor Mercedes und mit 69 Punkten vor McLaren.
Beim Großen Preis von Aserbaidschan stellte Pirelli den Fahrern die Reifenmischungen P Zero Hard (weiß, Mischung C3), P Zero Medium (gelb, C4) und P Zero Soft (rot, C5), sowie für nasse Bedingungen Cinturato Intermediates (grün) und Cinturato Full-Wets (blau) zur Verfügung.
Hamilton, George Russell (jeweils sechs), Norris, Sebastian Vettel (jeweils fünf), Sergio Pérez, Kimi Räikkönen, Lance Stroll (jeweils vier), Antonio Giovinazzi, Charles Leclerc (jeweils drei), Nikita Masepin (zwei), Pierre Gasly, Esteban Ocon, Daniel Ricciardo, Carlos Sainz jr. und Yuki Tsunoda (jeweils einer) gingen mit Strafpunkten ins Rennwochenende.[1]
Mit Ricciardo, Hamilton und Valtteri Bottas (jeweils einmal) traten alle bisherigen Sieger des Großen Preises von Aserbaidschan zu diesem Grand Prix an.
Rennkommissare waren Enrique Bernoldi (BRA), Gerd Ennser (GER), Achim Loth (GER) und Anar Shukurov (AZE).
Pérez gewann das Rennen vor Vettel und Gasly. Es war der zweite Sieg für Pérez in der Formel-1-Weltmeisterschaft, davon der erste für Red Bull Racing. Vettel erzielte seine erste Podiumsplatzierung für Aston Martin. Die übrigen Punkteplatzierungen belegten Leclerc, Norris, Fernando Alonso, Tsunoda, Sainz, Ricciardo und Räikkönen. Verstappen fuhr die schnellste Rennrunde, beendete das Rennen jedoch nicht unter den ersten Zehn, weswegen er keinen zusätzlichen Punkt dafür erhielt. Es war zudem das erste Mal seit dem Großen Preis von Österreich 2018, dass keiner der beiden Mercedes-Piloten Punkte erzielte, sowie das erste Mal seit dem Großen Preis der USA 2012, dass beide Mercedes-Piloten außerhalb der Punkteränge ins Ziel kamen.
In der Fahrerwertung behielt Verstappen die Führung vor Hamilton, Pérez war nun Dritter. In der Konstrukteurswertung baute Red Bull Racing die Führung vor Mercedes aus, Ferrari übernahm den dritten Platz von McLaren.
Team | Nr. | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen |
---|---|---|---|---|---|
Deutschland![]() |
44 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Mercedes-AMG F1 W12 E Performance | Mercedes-AMG F1 M12 E Performance | P |
77 | Finnland![]() | ||||
Osterreich![]() |
33 | Niederlande![]() |
Red Bull Racing RB16B | Honda RA621H | P |
11 | Mexiko![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
03 | Australien![]() |
McLaren MCL35M | Mercedes-AMG F1 M12 E Performance | P |
04 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
18 | Kanada![]() |
Aston Martin AMR21 | Mercedes-AMG F1 M12 E Performance | P |
05 | Deutschland![]() | ||||
Frankreich![]() |
14 | Spanien![]() |
Alpine A521 | Renault E-Tech 20B | P |
31 | Frankreich![]() | ||||
Italien![]() |
16 | Monaco![]() |
Ferrari SF21 | Ferrari 065/6 | P |
55 | Spanien![]() | ||||
Italien![]() |
22 | Japan![]() |
AlphaTauri AT02 | Honda RA621H | P |
10 | Frankreich![]() | ||||
Schweiz![]() |
07 | Finnland![]() |
Alfa Romeo Racing C41 | Ferrari 065/6 | P |
99 | Italien![]() | ||||
Vereinigte Staaten![]() |
09 | Russischer Automobilverband![]() |
Haas VF-21 | Ferrari 065/6 | P |
47 | Deutschland![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
63 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Williams FW43B | Mercedes-AMG F1 M12 E Performance | P |
06 | Kanada![]() | ||||
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Q1 | Q2 | Q3 | Start |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | Monaco![]() |
Italien![]() |
1:42,241 | 1:41,659 | 1:41,218 | 01 |
02 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Deutschland![]() |
1:41,545 | 1:41,634 | 1:41,450 | 02 |
03 | Niederlande![]() |
Osterreich![]() |
1:41,760 | 1:41,625 | 1:41,563 | 03 |
04 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
1:42,288 | 1:41,932 | 1:41,565 | 04 |
05 | Spanien![]() |
Italien![]() |
1:42,121 | 1:41,740 | 1:41,576 | 05 |
06 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:42,167 | 1:41,813 | 1:41,747 | 09 |
07 | Mexiko![]() |
Osterreich![]() |
1:41,968 | 1:41,630 | 1:41,917 | 06 |
08 | Japan![]() |
Italien![]() |
1:42,521 | 1:41,654 | 1:42,211 | 07 |
09 | Spanien![]() |
Frankreich![]() |
1:42,934 | 1:42,195 | 1:42,327 | 08 |
10 | Finnland![]() |
Deutschland![]() |
1:42,701 | 1:42,106 | 1:42,659 | 10 |
11 | Deutschland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:42,460 | 1:42,224 | — | 11 |
12 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
1:42,426 | 1:42,273 | — | 12 |
13 | Australien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:42,304 | 1:42,558 | — | 13 |
14 | Finnland![]() |
Schweiz![]() |
1:42,923 | 1:42,587 | — | 14 |
15 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:42,728 | 1:42,758 | — | 15 |
16 | Kanada![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:43,128 | — | — | 16 |
17 | Deutschland![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
1:44,158 | — | — | 17 |
18 | Russischer Automobilverband![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
1:44,238 | — | — | 18 |
107-Prozent-Zeit: 1:48,653 min (bezogen auf Q1-Bestzeit von 1:41.545 min) | ||||||
19 | Kanada![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
keine Zeit | — | — | 19 |
20 | Italien![]() |
Schweiz![]() |
keine Zeit | — | — | 20 |
Anmerkungen
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Mexiko![]() |
Osterreich![]() |
51 | 3 | 2:13:36,410 | 06 | 1:44,687 (45.) |
02 | Deutschland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
51 | 3 | + 1,385 | 11 | 1:44,890 (41.) |
03 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
51 | 3 | + 2,762 | 04 | 1:45,220 (44.) |
04 | Monaco![]() |
Italien![]() |
51 | 3 | + 3,828 | 01 | 1:45,382 (46.) |
05 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
51 | 3 | + 4,754 | 09 | 1:45,326 (41.) |
06 | Spanien![]() |
Frankreich![]() |
51 | 4 | + 6,382 | 08 | 1:45,624 (42.) |
07 | Japan![]() |
Italien![]() |
51 | 3 | + 6,624 | 07 | 1:44,939 (46.) |
08 | Spanien![]() |
Italien![]() |
51 | 3 | + 7,709 | 05 | 1:45,700 (42.) |
09 | Australien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
51 | 3 | + 8,874 | 13 | 1:45,713 (43.) |
10 | Finnland![]() |
Schweiz![]() |
51 | 3 | + 9,576 | 14 | 1:45,601 (43.) |
11 | Italien![]() |
Schweiz![]() |
51 | 4 | + 10,254 | 20 | 1:45,575 (44.) |
12 | Finnland![]() |
Deutschland![]() |
51 | 3 | + 11,264 | 10 | 1:45,665 (43.) |
13 | Deutschland![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
51 | 5 | + 14,241 | 17 | 1:47,624 (41.) |
14 | Russischer Automobilverband![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
51 | 6 | + 14,315 | 18 | 1:47,747 (40.) |
15 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Deutschland![]() |
51 | 3 | + 17,668 | 02 | 1:44,769 (43.) |
16 | Kanada![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
51 | 2 | + 42,379 | 16 | 1:46,608 (42.) |
17 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
48 | 4 | DNF | 15 | 1:45,959 (43.) |
18 | Niederlande![]() |
Osterreich![]() |
45 | 1 | DNF | 03 | 1:44,481 (44.) |
— | Kanada![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
29 | 0 | DNF | 19 | 1:46,207 (28.) |
— | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
03 | 0 | DNF | 12 | 1:50,850 0(2.) |
Anmerkungen
Die ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Zusätzlich hätte es einen Punkt für die schnellste Rennrunde gegeben, wenn der Fahrer unter den ersten Zehn gelandet wäre.
|
|
|
|
Bahrain | Emilia-Romagna | Portugal | Spanien | Monaco | Aserbaidschan | Frankreich | Steiermark | Österreich | Großbritannien | Ungarn | Belgien | Niederlande | Italien | Russland | Türkei | USA | Mexiko | São Paulo | Katar | Saudi-Arabien | Abu Dhabi