Der Große Preis von Mexiko 2021 (offiziell Formula 1 Gran Premio De La Ciudad De México 2021) fand am 7. November auf dem Autódromo Hermanos Rodríguez in Mexiko-Stadt statt und war das 18. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2021.
Renndaten | ||
---|---|---|
18. von 22 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2021 | ||
![]() | ||
Name: | Formula 1 Gran Premio De La Ciudad De México 2021 | |
Datum: | 7. November 2021 | |
Ort: | Mexiko-Stadt | |
Kurs: | Autódromo Hermanos Rodríguez | |
Länge: | 305,354 km in 71 Runden à 4,304 km | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Finnland![]() | Deutschland![]() |
Zeit: | 1:15,875 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Finnland![]() | Deutschland![]() |
Zeit: | 1:17,774 min (Runde 69) | |
Podium | ||
Erster: | Niederlande![]() | Osterreich![]() |
Zweiter: | Vereinigtes Konigreich![]() | Deutschland![]() |
Dritter: | Mexiko![]() | Osterreich![]() |
Nach dem Großen Preis der USA führt Max Verstappen in der Fahrerwertung mit zwölf Punkten vor Lewis Hamilton und mit 102,5 Punkten vor Valtteri Bottas. In der Konstrukteurswertung führt Mercedes mit 23 Punkten vor Red Bull Racing und mit 206,5 Punkten vor McLaren.
Lando Norris (acht), Sergio Pérez (sieben), Sebastian Vettel, Nikita Masepin, Nicholas Latifi (jeweils sechs), Lance Stroll (fünf), Bottas, George Russell, Yuki Tsunoda (jeweils vier), Antonio Giovinazzi, Pierre Gasly (jeweils drei), Charles Leclerc, Kimi Räikkönen, Verstappen, Hamilton, Fernando Alonso (jeweils zwei), Carlos Sainz jr. und Esteban Ocon (jeweils einer) gehen mit Strafpunkten ins Wochenende.[1]
Mit Hamilton und Verstappen (jeweils zweimal) treten zwei ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.
Im 1. freien Training fuhr Bottas mit 1:18,341 die Bestzeit vor Hamilton und Verstappen.
Im 2. freien Training war Verstappen mit einer Zeit von 1:17,301 Schnellster vor Bottas und Hamilton.
Im 3. freien Training fuhr Pérez mit 1:17,024 die Bestzeit vor Verstappen und Hamilton.
Das Qualifying bestand aus drei Teilen mit einer Nettolaufzeit von 45 Minuten. Im ersten Qualifying-Segment (Q1) hatten die Fahrer 18 Minuten Zeit, um sich für das Rennen zu qualifizieren. Alle Fahrer, die im ersten Abschnitt eine Zeit erzielten, die maximal 107 Prozent der schnellsten Rundenzeit betrug, qualifizierten sich. Das Training wurde wegen eines Unfalls von Stroll unterbrochen. Dieser sowie die Haas-Piloten, Latifi und Alonso schieden aus. Bottas war Schnellster.
Der zweite Abschnitt (Q2) dauerte 15 Minuten. Die schnellsten zehn Piloten qualifizierten sich für den dritten Teil des Qualifyings und mussten mit den hier verwendeten Reifen das Rennen starten, alle anderen hatten freie Reifenwahl für den Rennstart. Hamilton war Schnellster, Ocon, Russell, Vettel sowie die Alfa Romeo-Piloten schieden aus.
Der letzte Abschnitt (Q3) ging über eine Zeit von zwölf Minuten, in denen die ersten zehn Startpositionen vergeben wurden. Bottas fuhr mit 1:15,875 Minuten die schnellste Runde vor Hamilton und Verstappen.
Russell wurde wegen eines Getriebewechsels um fünf Startplätze nach hinten versetzt. Weitere Strafversetzungen gab es für Tsunoda, Norris, Ocon und Stroll, diese wurden an das Ende des Feldes versetzt
Gleich in der ersten Runde gab es mehrere Kollisionen in der ersten Schikane. Bottas wurde von Ricciardo gedreht und fiel ans Ende des Feldes zurück. Gleichzeitig kollidierte Ocon mit Tsunoda und Mick Schumacher, die letzteren beiden schieden dabei aus. Wegen den auf der Strecke stehenden Fahrzeugen von Tsunoda und Schumacher wurde das Safety Car auf die Strecke geschickt, Bottas und Ricciardo wechselten während des Safety Cars von Medium auf harte Reifen, in der Hoffnung, dass die Safety Car-Phase länger andauert und die beiden auf diesen Reifen bis zum Ende des Rennens durchfahren können. Das Safety Car kam aber bereits am Ende von Runde 4 wieder in die Box, weswegen der Plan nicht aufging.
Das Rennen war von taktischen Boxenstoppphasen geprägt. Verstappen, der im Tumult der ersten Runde in Führung ging, gelang es dabei, das Rennen fast durchgängig anzuführen, zwischenzeitlich sammelte auch Pérez die ersten Führungskilometer für einen mexikanischen Fahrer auf heimischem Boden. Gegen Schluss versuchte Pérez, welcher auf dem dritten Platz lag, den vor ihm liegenden Hamilton mit frischeren Reifen einzuholen, dieser konnte seinen zweiten Platz jedoch verteidigen.
Verstappen gewann das Rennen somit vor Hamilton und Pérez. Es war Pérez’ erste Podestplatzierung bei einem Heim-Grand Prix sowie die erste Podestplatzierung für einen mexikanischen Fahrer bei einem Großen Preis von Mexiko. Die restlichen Punkteplatzierungen gingen an Gasly, Leclerc, Sainz, Vettel, Räikkönen, Alonso und Norris. Bottas erzielte die schnellste Rennrunde, beendete das Rennen jedoch außerhalb der Punkteränge, weswegen er keinen Punkt dafür erhält.
In der Fahrerwertung blieben die ersten drei Positionen unverändert. In der Konstrukteurswertung ist Ferrari nun wieder Dritter vor McLaren.
Rechnerisch haben nach diesem Grand Prix nur noch Verstappen und Hamilton Chancen auf die Fahrerweltmeisterschaft.
Team | Nr. | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen |
---|---|---|---|---|---|
Deutschland![]() |
44 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Mercedes-AMG F1 W12 E Performance | Mercedes-AMG F1 M12 E Performance | P |
77 | Finnland![]() | ||||
Osterreich![]() |
33 | Niederlande![]() |
Red Bull Racing RB16B | Honda RA621H | P |
11 | Mexiko![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
03 | Australien![]() |
McLaren MCL35M | Mercedes-AMG F1 M12 E Performance | P |
04 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
18 | Kanada![]() |
Aston Martin AMR21 | Mercedes-AMG F1 M12 E Performance | P |
05 | Deutschland![]() | ||||
Frankreich![]() |
14 | Spanien![]() |
Alpine A521 | Renault E-Tech 20B | P |
31 | Frankreich![]() | ||||
Italien![]() |
16 | Monaco![]() |
Ferrari SF21 | Ferrari 065/6 | P |
55 | Spanien![]() | ||||
Italien![]() |
22 | Japan![]() |
AlphaTauri AT02 | Honda RA621H | P |
10 | Frankreich![]() | ||||
Schweiz![]() |
07 | Finnland![]() |
Alfa Romeo Racing C41 | Ferrari 065/6 | P |
99 | Italien![]() | ||||
Vereinigte Staaten![]() |
09 | Russischer Automobilverband![]() |
Haas VF-21 | Ferrari 065/6 | P |
47 | Deutschland![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
63 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Williams FW43B | Mercedes-AMG F1 M12 E Performance | P |
06 | Kanada![]() | ||||
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Q1 | Q2 | Q3 | Start |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | Finnland![]() |
Deutschland![]() |
1:16,727 | 1:16,864 | 1:15,875 | 01 |
02 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Deutschland![]() |
1:17,207 | 1:16,474 | 1:16,020 | 02 |
03 | Niederlande![]() |
Osterreich![]() |
1:16,788 | 1:16,483 | 1:16,225 | 03 |
04 | Mexiko![]() |
Osterreich![]() |
1:17,003 | 1:17,055 | 1:16,342 | 04 |
05 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
1:16,908 | 1:16,955 | 1:16,456 | 05 |
06 | Spanien![]() |
Italien![]() |
1:17,517 | 1:17,248 | 1:16,761 | 06 |
07 | Australien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:17,719 | 1:17,092 | 1:16,763 | 07 |
08 | Monaco![]() |
Italien![]() |
1:16,748 | 1:17,034 | 1:16,837 | 08 |
09 | Japan![]() |
Italien![]() |
1:17,330 | 1:16,701 | 1:17,158 | 17 |
10 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:17,569 | 1:17,473 | 1:36,830 | 18 |
11 | Deutschland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:17,502 | 1:17,746 | — | 09 |
12 | Finnland![]() |
Schweiz![]() |
1:17,606 | 1:17,958 | — | 10 |
13 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:17,958 | 1:18,172 | — | 16 |
14 | Italien![]() |
Schweiz![]() |
1:17,897 | 1:18,290 | — | 11 |
15 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
1:18,126 | 1:18,405 | — | 19 |
16 | Spanien![]() |
Frankreich![]() |
1:18,452 | — | — | 12 |
17 | Kanada![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:18,756 | — | — | 13 |
18 | Deutschland![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
1:18,858 | — | — | 14 |
19 | Russischer Automobilverband![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
1:19,303 | — | — | 15 |
20 | Kanada![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:20,873 | — | — | 20 |
107-Prozent-Zeit: 1:22.097 min (bezogen auf Q1-Bestzeit von 1:16,727 min) |
Anmerkungen
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Niederlande![]() |
Osterreich![]() |
71 | 1 | 1:38:39,086 | 03 | 1:18,999 (52.) |
02 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Deutschland![]() |
71 | 1 | + 16,555 | 02 | 1:19,820 (66.) |
03 | Mexiko![]() |
Osterreich![]() |
71 | 1 | + 17,752 | 04 | 1:19,468 (49.) |
04 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
71 | 1 | + 1:03,845 | 05 | 1:20,510 (66.) |
05 | Monaco![]() |
Italien![]() |
71 | 1 | + 1:21,037 | 08 | 1:20,665 (63.) |
06 | Spanien![]() |
Italien![]() |
70 | 1 | + 1 Runde | 06 | 1:20,081 (63.) |
07 | Deutschland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
70 | 1 | + 1 Runde | 09 | 1:20,460 (70.) |
08 | Finnland![]() |
Schweiz![]() |
70 | 1 | + 1 Runde | 10 | 1:20,713 (63.) |
09 | Spanien![]() |
Frankreich![]() |
70 | 1 | + 1 Runde | 12 | 1:20,711 (54.) |
10 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
70 | 1 | + 1 Runde | 18 | 1:20,617 (67.) |
11 | Italien![]() |
Schweiz![]() |
70 | 1 | + 1 Runde | 11 | 1:21,523 (68.) |
12 | Australien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
70 | 2 | + 1 Runde | 07 | 1:21,069 (40.) |
13 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
70 | 1 | + 1 Runde | 19 | 1:21,348 (67.) |
14 | Kanada![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
69 | 2 | + 2 Runden | 20 | 1:20,930 (36.) |
15 | Finnland![]() |
Deutschland![]() |
69 | 4 | + 2 Runden | 01 | 1:17,774 (69.) |
16 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
69 | 1 | + 2 Runden | 16 | 1:22,016 (61.) |
17 | Kanada![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
69 | 2 | + 2 Runden | 13 | 1:21,546 (66.) |
18 | Russischer Automobilverband![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
68 | 2 | + 3 Runden | 15 | 1:21,402 (61.) |
— | Deutschland![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
0 | 0 | DNF | 14 | – |
— | Japan![]() |
Italien![]() |
0 | 0 | DNF | 17 | – |
Die ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Zusätzlich hätte es einen Punkt für die schnellste Rennrunde gegeben, wenn der Fahrer unter den ersten Zehn gelandet wäre.
|
|
|
|
Bahrain | Emilia-Romagna | Portugal | Spanien | Monaco | Aserbaidschan | Frankreich | Steiermark | Österreich | Großbritannien | Ungarn | Belgien | Niederlande | Italien | Russland | Türkei | USA | Mexiko | São Paulo | Katar | Saudi-Arabien | Abu Dhabi