Der Große Preis von Österreich 2021 (offiziell Formula 1 BWT Großer Preis von Österreich 2021) fand am 4. Juli auf dem Red Bull Ring in Spielberg statt und war das neunte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2021. Wie bereits im Vorjahr werden am Red Bull Ring zwei Rennen in Folge ausgetragen.
Renndaten | ||
---|---|---|
9. von 22 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2021 | ||
![]() | ||
Name: | Formula 1 BWT Großer Preis von Österreich 2021 | |
Datum: | 4. Juli 2021 | |
Ort: | Spielberg | |
Kurs: | Red Bull Ring | |
Länge: | 306,452 km in 71 Runden à 4,318 km | |
Wetter: | Teilweise bewölkt | |
Zuschauer: | ~ 132.000 | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Niederlande![]() | Osterreich![]() |
Zeit: | 1:03,720 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Niederlande![]() | Osterreich![]() |
Zeit: | 1:06,200 min (Runde 62) | |
Podium | ||
Erster: | Niederlande![]() | Osterreich![]() |
Zweiter: | Finnland![]() | Deutschland![]() |
Dritter: | Vereinigtes Konigreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Nach dem Großen Preis der Steiermark führt Max Verstappen in der Fahrerwertung mit 18 Punkten vor Lewis Hamilton und mit 60 Punkten vor Sergio Pérez. In der Konstrukteurswertung führt Red Bull Racing mit 40 Punkten vor Mercedes und mit 132 Punkten vor McLaren.
Beim Großen Preis von Österreich stellt Pirelli den Fahrern die Reifenmischungen P Zero Hard (weiß, Mischung C3), P Zero Medium (gelb, C4) und P Zero Soft (rot, C5), sowie für Nässe Cinturato Intermediates (grün) und Cinturato Full-Wets (blau) zur Verfügung.
Lando Norris (acht), George Russell, Hamilton (jeweils sechs), Sebastian Vettel (fünf), Kimi Räikkönen, Lance Stroll, Pérez (jeweils vier), Charles Leclerc, Nicholas Latifi, Antonio Giovinazzi (jeweils drei), Valtteri Bottas, Nikita Masepin, Yuki Tsunoda (jeweils zwei), Esteban Ocon, Carlos Sainz jr., Pierre Gasly und Daniel Ricciardo (jeweils einer) gehen mit Strafpunkten ins Rennwochenende.[1]
Mit Hamilton, Bottas und Verstappen treten drei ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.
Verstappen erzielte im ersten freien Training in 1:05,143 Minuten die Bestzeit vor Leclerc und Sainz. Im zweiten freien Training fuhr Hamilton die Bestzeit mit einer Rundenzeit von 1:04,523 Minuten. Zweiter wurde Bottas vor Verstappen. Im dritten freien Training fuhr wieder Verstappen die schnellste Rundenzeit in 1:04,591 Minuten vor Bottas und Hamilton.
Das Qualifying bestand aus drei Teilen mit einer Nettolaufzeit von 45 Minuten. Im ersten Qualifying-Segment (Q1) hatten die Fahrer 18 Minuten Zeit, um sich für das Rennen zu qualifizieren. Alle Fahrer, die im ersten Abschnitt eine Zeit erzielten, die maximal 107 Prozent der schnellsten Rundenzeit betrug, qualifizierten sich für den Grand Prix. Die besten 15 Fahrer erreichten den nächsten Teil. Verstappen war Schnellster. Die Haas-Piloten, Räikkönen, Latifi und Ocon schieden aus.
Der zweite Abschnitt (Q2) dauerte 15 Minuten. Die schnellsten zehn Piloten qualifizierten sich für den dritten Teil des Qualifyings und mussten mit den hier verwendeten Reifen das Rennen starten, alle anderen hatten freie Reifenwahl für den Rennstart. Verstappen war erneut Schnellster. Sainz, Leclerc, Ricciardo, Fernando Alonso und Giovinazzi schieden aus.
Der letzte Abschnitt (Q3) ging über eine Zeit von zwölf Minuten, in denen die ersten zehn Startpositionen vergeben wurden. Verstappen fuhr mit einer Rundenzeit von 1:03,720 Minuten die Bestzeit vor Norris und Pérez.
Verstappen gewann das Rennen vor Bottas und Norris. Die restlichen Punkteplatzierungen belegten Hamilton, Sainz, Pérez, Ricciardo, Leclerc, Gasly und Alonso. Verstappen erzielte die schnellste Rennrunde, wofür er einen zusätzlichen Punkt erhielt.
In der Fahrerwertung sowie der Konstrukteurswertung bleiben die ersten drei Positionen unverändert.
Team | Nr. | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen |
---|---|---|---|---|---|
Deutschland![]() |
44 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Mercedes-AMG F1 W12 E Performance | Mercedes-AMG F1 M12 E Performance | P |
77 | Finnland![]() | ||||
Osterreich![]() |
33 | Niederlande![]() |
Red Bull Racing RB16B | Honda RA621H | P |
11 | Mexiko![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
03 | Australien![]() |
McLaren MCL35M | Mercedes-AMG F1 M12 E Performance | P |
04 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
18 | Kanada![]() |
Aston Martin AMR21 | Mercedes-AMG F1 M12 E Performance | P |
05 | Deutschland![]() | ||||
Frankreich![]() |
14 | Spanien![]() |
Alpine A521 | Renault E-Tech 20B | P |
31 | Frankreich![]() | ||||
37 | China Volksrepublik![]() | ||||
Italien![]() |
16 | Monaco![]() |
Ferrari SF21 | Ferrari 065/6 | P |
55 | Spanien![]() | ||||
Italien![]() |
22 | Japan![]() |
AlphaTauri AT02 | Honda RA621H | P |
10 | Frankreich![]() | ||||
Schweiz![]() |
07 | Finnland![]() |
Alfa Romeo Racing C41 | Ferrari 065/6 | P |
98 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
99 | Italien![]() | ||||
Vereinigte Staaten![]() |
09 | Russischer Automobilverband![]() |
Haas VF-21 | Ferrari 065/6 | P |
47 | Deutschland![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
63 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Williams FW43B | Mercedes-AMG F1 M12 E Performance | P |
45 | Israel![]() | ||||
06 | Kanada![]() | ||||
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Q1 | Q2 | Q3 | Start |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | Niederlande![]() |
Osterreich![]() |
1:04,249 | 1:03,927 | 1:03,720 | 01 |
02 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:04,345 | 1:04,415 | 1:03,768 | 02 |
03 | Mexiko![]() |
Osterreich![]() |
1:04,833 | 1:04,483 | 1:03,990 | 03 |
04 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Deutschland![]() |
1:04,506 | 1:04,258 | 1:04,014 | 04 |
05 | Finnland![]() |
Deutschland![]() |
1:04,563 | 1:04,376 | 1:04,049 | 05 |
06 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
1:04,841 | 1:04,412 | 1:04,107 | 06 |
07 | Japan![]() |
Italien![]() |
1:04,967 | 1:04,518 | 1:04,273 | 07 |
08 | Deutschland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:04,846 | 1:04,493 | 1:04,570 | 11 |
09 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:04,907 | 1:04,553 | 1:04,591 | 08 |
10 | Kanada![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:04,927 | 1:04,547 | 1:04,618 | 09 |
11 | Spanien![]() |
Italien![]() |
1:04,596 | 1:04,559 | — | 10 |
12 | Monaco![]() |
Italien![]() |
1:04,906 | 1:04,600 | — | 12 |
13 | Australien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:04,977 | 1:04,719 | — | 13 |
14 | Spanien![]() |
Frankreich![]() |
1:04,472 | 1:04,856 | — | 14 |
15 | Italien![]() |
Schweiz![]() |
1:04,782 | 1:05,083 | — | 15 |
16 | Finnland![]() |
Schweiz![]() |
1:05,009 | — | — | 16 |
17 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
1:05,051 | — | — | 17 |
18 | Kanada![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:05,195 | — | — | 18 |
19 | Deutschland![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
1:05,427 | — | — | 19 |
20 | Russischer Automobilverband![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
1:05,951 | — | — | 20 |
107-Prozent-Zeit: 1:08,746 min (bezogen auf Q1-Bestzeit von 1:04,249 min) |
Anmerkungen
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Niederlande![]() |
Osterreich![]() |
71 | 2 | 1:23:54,543 | 01 | 1:06,200 (62.) |
02 | Finnland![]() |
Deutschland![]() |
71 | 1 | + 17,973 | 05 | 1:08,374 (52.) |
03 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
71 | 1 | + 20,019 | 02 | 1:08,471 (62.) |
04 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Deutschland![]() |
71 | 2 | + 46,452 | 04 | 1:08,126 (55.) |
05 | Spanien![]() |
Italien![]() |
71 | 1 | + 57,144 | 10 | 1:07,762 (70.) |
06 | Mexiko![]() |
Osterreich![]() |
71 | 1 | + 57,915 | 03 | 1:08,192 (55.) |
07 | Australien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
71 | 1 | + 1:00,395 | 13 | 1:08,820 (56.) |
08 | Monaco![]() |
Italien![]() |
71 | 1 | + 1:01,195 | 12 | 1:08,698 (55.) |
09 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
71 | 2 | + 1:01,844 | 06 | 1:08,146 (54.) |
10 | Spanien![]() |
Frankreich![]() |
70 | 1 | + 1 Runde | 14 | 1:08,405 (70.) |
11 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
70 | 1 | + 1 Runde | 08 | 1:08,900 (56.) |
12 | Japan![]() |
Italien![]() |
70 | 2 | + 1 Runde | 07 | 1:08,455 (54.) |
13 | Kanada![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
70 | 2 | + 1 Runde | 09 | 1:08,659 (54.) |
14 | Italien![]() |
Schweiz![]() |
70 | 2 | + 1 Runde | 15 | 1:09,042 (55.) |
15 | Finnland![]() |
Schweiz![]() |
70 | 1 | + 1 Runde | 16 | 1:08,520 (62.) |
16 | Kanada![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
70 | 1 | + 1 Runde | 18 | 1:08,874 (69.) |
17 | Deutschland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
70 | 3 | DNF | 11 | 1:08,420 (51.) |
18 | Deutschland![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
69 | 1 | + 2 Runden | 19 | 1:09,394 (56.) |
19 | Russischer Automobilverband![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
69 | 2 | + 2 Runden | 20 | 1:09,757 (49.) |
— | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
01 | 0 | DNF | 17 | — |
Anmerkungen
Die ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Zusätzlich gab es einen Punkt für die schnellste Rennrunde, da der Fahrer unter den ersten Zehn landete.
|
|
|
|
Bahrain | Emilia-Romagna | Portugal | Spanien | Monaco | Aserbaidschan | Frankreich | Steiermark | Österreich | Großbritannien | Ungarn | Belgien | Niederlande | Italien | Russland | Türkei | USA | Mexiko | São Paulo | Katar | Saudi-Arabien | Abu Dhabi