Der Große Preis von Österreich 1987 fand am 16. August auf dem Österreichring in der Nähe von Zeltweg statt und war das zehnte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1987.
Renndaten | ||
---|---|---|
10. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1987 | ||
![]() | ||
Name: | XXV Großer Preis von Österreich | |
Datum: | 16. August 1987 | |
Ort: | Spielberg | |
Kurs: | Österreichring | |
Länge: | 308,984 km in 52 Runden à 5,942 km | |
Wetter: | bewölkt, aber warm | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Brasilien 1968![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zeit: | 1:23,357 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Vereinigtes Konigreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zeit: | 1:28,318 min | |
Podium | ||
Erster: | Vereinigtes Konigreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zweiter: | Brasilien 1968![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Dritter: | Italien![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Dasselbe Teilnehmerfeld, das am Wochenende zuvor den Großen Preis von Ungarn bestritten hatte, trat auch in Österreich an.
Nelson Piquet qualifizierte sich für die Pole-Position vor seinem Teamkollegen Nigel Mansell sowie Gerhard Berger und Thierry Boutsen. Dessen Teamkollege Teo Fabi teilte sich die dritte Startreihe mit Michele Alboreto im zweiten Ferrari.[1]
Sämtliche Piloten erzielten ihre jeweiligen Bestzeiten während des ersten Qualifikationstrainings am Freitag. Bei feuchten Streckenbedingungen am Samstag waren keine Zeitverbesserungen zu erzielen.
Stefan Johansson verunglückte schwer, nachdem die Aufhängung seines McLaren MP4/3 im Zuge einer Kollision mit einem Reh beschädigt worden war. Mit leichten Verletzungen kam er davon.
Kurz nach dem Start verlor Martin Brundle die Kontrolle über seinen Wagen. Er schlug in die Streckenbegrenzung ein, von wo aus das Fahrzeug auf die Strecke zurückgeschleudert wurde. Bei abrupten Ausweichmanövern kollidierten mehrere Kontrahenten, woraufhin das Rennen abgebrochen wurde.
Beim zweiten Startversuch kam es erneut zu Unfällen, die dadurch ausgelöst wurden, dass sowohl Mansell als auch Berger sehr schlecht starteten, die nachfolgenden Piloten auf das Duo aufliefen und teilweise kollidierten. Erneut folgte ein Rennabbruch, da die Strecke blockiert war.
Obwohl sehr viele Piloten in die Kollisionen verwickelt waren, konnten bis auf Philippe Streiff alle Fahrer auch am dritten Startversuch teilnehmen. Einige von ihnen starteten allerdings in Ersatzfahrzeugen aus der Boxengasse. Alex Caffi blieb aufgrund von Motorproblemen stehen.
Diesmal kam Senna vergleichsweise schlecht von seinem Startplatz weg, eine erneute Kollision blieb jedoch aus. Piquet ging vor Boutsen, Berger, Mansell und Fabi in Führung. Als Boutsen und Berger aufgrund von technischen Problemen nach wenigen Runden ausschieden, ergab sich eine Doppelführung für das Team Williams. Fabi folgte auf dem dritten Rang.
Im Zuge von Überrundungsmanövern gelangte Mansell in Runde 21 an seinem Teamkollegen vorbei an die Spitze. Er verschaffte sich rasch einen Vorsprung, sodass er die Führung auch während seines Boxenstopps und schließlich bis ins Ziel verteidigen konnte. Im Duell um den vierten Rang hinter Fabi kollidierten Senna und Alboreto, woraufhin Senna an der Box einen neuen Frontflügel montieren lassen musste. Er fiel dadurch kurzzeitig auf den neunten Rang zurück, gelangte jedoch bis zum Ende des Rennens wieder bis auf den fünften Rang nach vorn und erreichte in dieser Position hinter Boutsen und vor Prost das Ziel.[2] Nach dem Rennen wurde der vier Runden zurückliegende Brundle disqualifiziert, da das von ihm beim Neustart eingesetzte T-Car nicht dem Reglement entsprach.
Da die Sicherheit der Strecke als nicht mehr zeitgemäß angesehen wurde, fand fortan kein Formel-1-Rennen mehr auf dem Hochgeschwindigkeitskurs statt. Erst zehn Jahre später, nachdem deutliche Umbaumaßnahmen durchgeführt worden waren, die insbesondere die schnellen Kurven betrafen, wurde dort wieder ein Grand Prix ausgetragen.
Team | Nr. | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen |
---|---|---|---|---|---|
Vereinigtes Konigreich![]() |
1 | Frankreich![]() |
McLaren MP4/3 | TAG/Porsche TTE PO1 1.5 V6t | G |
2 | Schweden![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
3 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Tyrrell DG016 | Ford Cosworth DFZ 3.5 V8 | G |
4 | Frankreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
5 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Williams FW11B | Honda RA167E 1.5 V6t | G |
6 | Brasilien 1968![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
7 | Italien![]() |
Brabham BT56 | BMW M12/13 1.5 L4t | G |
8 | Italien![]() | ||||
Deutschland![]() |
9 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zakspeed 871 | Zakspeed 1500/4 1.5 L4t | G |
10 | Deutschland![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
11 | Japan![]() |
Lotus 99T | Honda RA166E 1.5 V6t | G |
12 | Brasilien 1968![]() | ||||
Frankreich![]() |
14 | Frankreich![]() |
AGS JH22 | Ford Cosworth DFZ 3.5 V8 | G |
Vereinigtes Konigreich![]() |
16 | Italien![]() |
March 871 | G | |
Vereinigtes Konigreich![]() |
17 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Arrows A10 | Megatron M12/13 1.5 L4t | G |
18 | Vereinigte Staaten![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
19 | Italien![]() |
Benetton B187 | Ford Cosworth GBA 1.5 V6 t | G |
20 | Belgien![]() | ||||
Italien![]() |
21 | Italien![]() |
Osella FA1I | Alfa Romeo 890T 1.5 V8t | G |
Italien![]() |
23 | Spanien![]() |
Minardi M187 | Motori Moderni 615-90 1.5 V6t | G |
24 | Italien![]() | ||||
Frankreich![]() |
25 | Frankreich![]() |
Ligier JS29C | Megatron M12/13 1.5 L4t | G |
26 | Italien![]() | ||||
Italien![]() |
27 | Italien![]() |
Ferrari F1/87 | Ferrari 033D 1.5 V6t | G |
28 | Osterreich![]() | ||||
Frankreich![]() |
30 | Frankreich![]() |
Lola LC87 | Ford Cosworth DFZ 3.5 V8 | G |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | 1. Qualifikationstraining | 2. Qualifikationstraining | Start | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | ||||
01 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:23,357 | 256,622 km/h | 1:49,991 | 194,481 km/h | 01 |
02 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:23,459 | 256,308 km/h | 1:33,779 | 228,102 km/h | 02 |
03 | Osterreich![]() |
Italien![]() |
1:24,213 | 254,013 km/h | 1:38,388 | 217,417 km/h | 03 |
04 | Belgien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:24,348 | 253,606 km/h | 1:48,124 | 197,840 km/h | 04 |
05 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:25,054 | 251,501 km/h | keine Zeit | — | 05 |
06 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:25,077 | 251,433 km/h | 1:45,518 | 202,726 km/h | 06 |
07 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:25,492 | 250,213 km/h | 1:39,647 | 214,670 km/h | 07 |
08 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:25,766 | 249,414 km/h | 1:53,119 | 189,104 km/h | 08 |
09 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:26,170 | 248,244 km/h | 1:43,132 | 207,416 km/h | 09 |
10 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:27,672 | 243,991 km/h | keine Zeit | — | 10 |
11 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:27,762 | 243,741 km/h | keine Zeit | — | 11 |
12 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:28,370 | 242,064 km/h | 1:37,908 | 218,483 km/h | 12 |
13 | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:28,786 | 240,930 km/h | 1:43,002 | 207,678 km/h | 13 |
14 | Schweden![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:29,003 | 240,342 km/h | 1:41,711 | 210,314 km/h | 14 |
15 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:29,435 | 239,182 km/h | 1:49,566 | 195,236 km/h | 15 |
16 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
1:29,733 | 238,387 km/h | keine Zeit | — | 16 |
17 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Deutschland![]() |
1:29,893 | 237,963 km/h | 1:42,383 | 208,933 km/h | 17 |
18 | Italien![]() |
Frankreich![]() |
1:30,682 | 235,892 km/h | keine Zeit | — | 18 |
19 | Spanien![]() |
Italien![]() |
1:30,797 | 235,594 km/h | 1:47,128 | 199,679 km/h | 19 |
20 | Deutschland![]() |
Deutschland![]() |
1:31,015 | 235,029 km/h | 1:48,880 | 196,466 km/h | 20 |
21 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:32,313 | 231,725 km/h | 1:50,273 | 193,984 km/h | 21 |
22 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:33,741 | 228,195 km/h | 1:48,595 | 196,981 km/h | 22 |
23 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:34,199 | 227,085 km/h | 1:54,807 | 186,323 km/h | 23 |
24 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:34,619 | 226,077 km/h | 1:49,308 | 195,697 km/h | 24 |
25 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:35,338 | 224,372 km/h | 1:51,624 | 191,636 km/h | 25 |
26 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
1:40,633 | 212,566 km/h | 1:57,236 | 182,463 km/h | 26 |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
52 | 1 | 1:18:44,898 | 02 | 1:28,318 | |
02 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
52 | 1 | + 55,704 | 01 | 1:28,358 | |
03 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
51 | 2 | + 1 Runde | 05 | 1:29,559 | |
04 | Belgien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
51 | 1 | + 1 Runde | 04 | 1:29,111 | |
05 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
50 | 0 | + 2 Runden | 07 | 1:28,559 | |
06 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
50 | 0 | + 2 Runden | 09 | 1:29,291 | |
07 | Schweden![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
50 | 0 | + 2 Runden | 14 | 1:29,238 | |
08 | Italien![]() |
Frankreich![]() |
50 | 0 | + 2 Runden | 18 | 1:34,372 | |
09 | Deutschland![]() |
Deutschland![]() |
49 | 0 | + 3 Runden | 20 | 1:32,817 | |
10 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
49 | 0 | + 3 Runden | 16 | 1:34,785 | |
11 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
49 | 0 | + 3 Runden | 23 | 1:35,616 | |
12 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
49 | 0 | + 3 Runden | 22 | 1:36,027 | |
13 | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
49 | 0 | + 3 Runden | 13 | 1:31,685 | |
14 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Deutschland![]() |
48 | 0 | + 4 Runden | 17 | 1:35,615 | |
15 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
47 | 0 | + 5 Runden | 24 | 1:38,245 | |
— | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
45 | 0 | NC | 26 | 1:42,844 | nicht gewertet |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
43 | 0 | DNF | 08 | 1:30,629 | Motorschaden |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
42 | 0 | DNF | 06 | 1:30,148 | defekte Auspuffanlage |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
35 | 0 | DNF | 10 | 1:31,960 | Motorschaden |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
35 | 0 | DNF | 11 | 1:31,783 | Motorschaden |
— | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
31 | 0 | DNF | 12 | 1:31,814 | Bremsdefekt |
— | Osterreich![]() |
Italien![]() |
05 | 0 | DNF | 03 | 1:30,343 | Turboladerschaden |
— | Spanien![]() |
Italien![]() |
03 | 0 | DNF | 19 | 1:37,854 | Motorschaden |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
01 | 0 | DNF | 15 | 2:06,843 | Motorschaden |
— | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
00 | 0 | DNF | 25 | — | Kollision |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
00 | 0 | DNS | 21 | — | nicht gestartet |
Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[3]
|
|
|
|
Brasilien | San Marino | Belgien | Monaco | USA | Frankreich | Großbritannien | Deutschland | Ungarn | Österreich | Italien | Portugal | Spanien | Mexiko | Japan | Australien