Der Große Preis von Frankreich 1987 fand am 5. Juli auf dem Circuit Paul Ricard in Le Castellet statt und war das sechste Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1987.
Renndaten | ||
---|---|---|
6. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1987 | ||
![]() | ||
Name: | LXXIII Grand Prix de France | |
Datum: | 5. Juli 1987 | |
Ort: | Le Castellet | |
Kurs: | Circuit Paul Ricard | |
Länge: | 305,04 km in 80 Runden à 3,813 km | |
Wetter: | sonnig und heiß | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Vereinigtes Konigreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zeit: | 1:06,454 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Brasilien 1968![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zeit: | 1:09,548 min | |
Podium | ||
Erster: | Vereinigtes Konigreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zweiter: | Brasilien 1968![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Dritter: | Frankreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Ein im Vergleich zum Großen Preis der USA zwei Wochen zuvor unverändertes Teilnehmerfeld trat zum sechsten WM-Lauf des Jahres in Le Castellet an.
Zum vierten Mal in Folge sicherte sich Nigel Mansell die Pole-Position. Alain Prost qualifizierte sich für den zweiten Startplatz vor Ayrton Senna und Nelson Piquet. Thierry Boutsen und Gerhard Berger bildeten die dritte Startreihe.[1]
Nachdem die Reihenfolge an der Spitze auf den ersten Metern zunächst unverändert geblieben war, gelang es Piquet auf der Gegengeraden, Prost zu überholen und somit eine Williams-Doppelführung herzustellen. Senna folgte auf dem vierten Rang hinter Prost und vor den beiden Benetton von Thierry Boutsen und Teo Fabi.
In der 19. Runde verlor Piquet den zweiten Platz an Prost. Im Zuge der Boxenstopps gelangte er jedoch sowohl an Prost als auch an Mansell vorbei an die Spitze.
Als Piquet in Runde 46 einen kleinen Fahrfehler machte, konnte Mansell wieder die Führung übernehmen und das Rennen knapp vor seinem Teamkollegen gewinnen. Prost wurde Dritter vor Senna und Fabi, der trotz seines technischen Ausfalls kurz vor Schluss aufgrund seiner zurückgelegten Distanz als Fünfter gewertet wurde. Philippe Streiff erhielt als Sechster den letzten WM-Punkt des Tages.[2]
Team | Nr. | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen |
---|---|---|---|---|---|
Vereinigtes Konigreich![]() |
1 | Frankreich![]() |
McLaren MP4/3 | TAG/Porsche TTE PO1 1.5 V6t | G |
2 | Schweden![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
3 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Tyrrell DG016 | Ford Cosworth DFZ 3.5 V8 | G |
4 | Frankreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
5 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Williams FW11B | Honda RA167E 1.5 V6t | G |
6 | Brasilien 1968![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
7 | Italien![]() |
Brabham BT56 | BMW M12/13 1.5 L4t | G |
8 | Italien![]() | ||||
Deutschland![]() |
9 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zakspeed 871 | Zakspeed 1500/4 1.5 L4t | G |
10 | Deutschland![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
11 | Japan![]() |
Lotus 99T | Honda RA166E 1.5 V6t | G |
12 | Brasilien 1968![]() | ||||
Frankreich![]() |
14 | Frankreich![]() |
AGS JH22 | Ford Cosworth DFZ 3.5 V8 | G |
Vereinigtes Konigreich![]() |
16 | Italien![]() |
March 871 | G | |
Vereinigtes Konigreich![]() |
17 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Arrows A10 | Megatron M12/13 1.5 L4t | G |
18 | Vereinigte Staaten![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
19 | Italien![]() |
Benetton B187 | Ford Cosworth GBA 1.5 V6 t | G |
20 | Belgien![]() | ||||
Italien![]() |
21 | Italien![]() |
Osella FA1I | Alfa Romeo 890T 1.5 V8t | G |
Italien![]() |
23 | Spanien![]() |
Minardi M187 | Motori Moderni 615-90 1.5 V6t | G |
24 | Italien![]() | ||||
Frankreich![]() |
25 | Frankreich![]() |
Ligier JS29B | Megatron M12/13 1.5 L4t | G |
26 | Italien![]() | ||||
Italien![]() |
27 | Italien![]() |
Ferrari F1/87 | Ferrari 033D 1.5 V6t | G |
28 | Osterreich![]() | ||||
Frankreich![]() |
30 | Frankreich![]() |
Lola LC87 | Ford Cosworth DFZ 3.5 V8 | G |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | 1. Qualifikationstraining | 2. Qualifikationstraining | Start | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | ||||
01 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:06,454 | 206,561 km/h | 1:06,705 | 205,784 km/h | 01 |
02 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:06,877 | 205,254 km/h | 1:07,843 | 202,332 km/h | 02 |
03 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:07,303 | 203,955 km/h | 1:07,024 | 204,804 km/h | 03 |
04 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:07,270 | 204,055 km/h | 1:07,140 | 204,450 km/h | 04 |
05 | Belgien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:08,077 | 201,636 km/h | 1:08,176 | 201,344 km/h | 05 |
06 | Osterreich![]() |
Italien![]() |
1:08,198 | 201,279 km/h | 1:08,335 | 200,875 km/h | 06 |
07 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:08,293 | 200,999 km/h | 1:11,815 | 191,141 km/h | 07 |
08 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:08,390 | 200,714 km/h | 1:08,916 | 199,182 km/h | 08 |
09 | Schweden![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:08,577 | 200,166 km/h | 1:09,095 | 198,666 km/h | 09 |
10 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:09,256 | 198,204 km/h | 1:08,800 | 199,517 km/h | 10 |
11 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:09,499 | 197,511 km/h | 1:08,949 | 199,086 km/h | 11 |
12 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:09,458 | 197,627 km/h | 1:08,993 | 198,959 km/h | 12 |
13 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
1:09,430 | 197,707 km/h | 1:09,970 | 196,181 km/h | 13 |
14 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:09,828 | 196,580 km/h | 1:09,869 | 196,465 km/h | 14 |
15 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:10,388 | 195,016 km/h | 1:09,868 | 196,468 km/h | 15 |
16 | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:12,268 | 189,943 km/h | 1:10,652 | 194,287 km/h | 16 |
17 | Italien![]() |
Frankreich![]() |
1:10,798 | 193,887 km/h | 1:10,900 | 193,608 km/h | 17 |
18 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Deutschland![]() |
1:11,451 | 192,115 km/h | 1:11,170 | 192,873 km/h | 18 |
19 | Deutschland![]() |
Deutschland![]() |
1:11,456 | 192,101 km/h | 1:11,389 | 192,282 km/h | 19 |
20 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:12,167 | 190,209 km/h | 1:12,555 | 189,192 km/h | 20 |
21 | Spanien![]() |
Italien![]() |
1:13,145 | 187,666 km/h | 1:12,551 | 189,202 km/h | 21 |
22 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:13,204 | 187,514 km/h | 1:12,654 | 188,934 km/h | 22 |
23 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:13,026 | 187,971 km/h | 1:14,422 | 184,445 km/h | 23 |
24 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:13,443 | 186,904 km/h | 1:13,474 | 186,825 km/h | 24 |
25 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:13,553 | 186,625 km/h | 1:13,525 | 186,696 km/h | 25 |
26 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
1:14,699 | 183,761 km/h | 1:14,787 | 183,545 km/h | 26 |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
80 | 1 | 1:37:03,839 | 01 | 1:10,405 | |
02 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
80 | 2 | + 7,711 | 04 | 1:09,548 | |
03 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
80 | 1 | + 55,255 | 02 | 1:11,324 | |
04 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
79 | 0 | + 1 Runde | 03 | 1:12,231 | |
05 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
77 | 1 | DNF | 07 | 1:12,101 | gebrochene Antriebswelle |
06 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
76 | 0 | + 4 Runden | 25 | 1:16,433 | |
07 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
76 | 0 | + 4 Runden | 24 | 1:16,256 | |
08 | Schweden![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
74 | 1 | DNF | 09 | 1:11,874 | defekte Lichtmaschine |
09 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
74 | 0 | + 6 Runden | 26 | 1:17,499 | |
— | Osterreich![]() |
Italien![]() |
71 | 0 | DNF | 06 | 1:11,675 | Fahrfehler |
— | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
71 | 0 | NC | 16 | 1:14,524 | nicht gewertet |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
64 | 0 | DNF | 08 | 1:12,457 | Motorschaden |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
62 | 0 | DNF | 10 | 1:13,245 | Turboladerschaden |
— | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
57 | 0 | DNF | 23 | 1:15,984 | defekte Kraftübertragung |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
52 | 0 | DNF | 22 | 1:16,290 | Motorschaden |
— | Spanien![]() |
Italien![]() |
52 | 0 | DNF | 21 | 1:17,836 | Turboladerschaden |
— | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
33 | 0 | DNF | 13 | 1:13,845 | defekte Auspuffanlage |
— | Belgien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
31 | 0 | DNF | 05 | 1:12,567 | Elektrikschaden |
— | Deutschland![]() |
Deutschland![]() |
26 | 0 | DNF | 19 | 1:16,133 | Turboladerschaden |
— | Italien![]() |
Frankreich![]() |
24 | 0 | DNF | 17 | 1:15,367 | Motorschaden |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
23 | 0 | DNF | 15 | 1:14,248 | Motorschaden |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
19 | 0 | DNF | 12 | 1:13,984 | Turboladerschaden |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Deutschland![]() |
18 | 1 | DNF | 18 | 1:15,549 | verlorenes Rad |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
11 | 0 | DNF | 20 | 1:19,147 | Getriebeschaden |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
02 | 0 | DNF | 11 | 1:14,098 | Turboladerschaden |
— | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
00 | 0 | DNF | 14 | — | Elektrikschaden |
Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[3]
|
|
|
|
1906 | 1907 | 1908 | – | 1912 | 1913 | 1914 | – | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | – | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | – | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | – | 2018 | 2019 | – | 2021 | 2022
Brasilien | San Marino | Belgien | Monaco | USA | Frankreich | Großbritannien | Deutschland | Ungarn | Österreich | Italien | Portugal | Spanien | Mexiko | Japan | Australien