Der Große Preis von Frankreich 1991 fand am 7. Juli auf dem Circuit de Nevers Magny-Cours statt und war das siebte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1991.
Renndaten | ||
---|---|---|
7. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1991 | ||
![]() | ||
Name: | Rhône-Poulenc Grand Prix de France | |
Datum: | 7. Juli 1991 | |
Ort: | Magny-Cours | |
Kurs: | Circuit de Nevers Magny-Cours | |
Länge: | 307,512 km in 72 Runden à 4,271 km | |
Wetter: | bewölkt, aber heiß | |
Zuschauer: | ~ 70.000 | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Italien![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zeit: | 1:14,559 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Vereinigtes Konigreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zeit: | 1:19,168 min (Runde 49) | |
Podium | ||
Erster: | Vereinigtes Konigreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zweiter: | Frankreich![]() | Italien![]() |
Dritter: | Brasilien 1968![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Die Verlegung des Großen Preises von Frankreich vom Circuit Paul Ricard in Südfrankreich nach Magny-Cours in der Mitte des Landes wurde vielfach kritisiert, da insbesondere die dortige Infrastruktur sowie die relativ geringe Anzahl der Hotels als nicht ausreichend empfunden wurde.
In der Hoffnung, ab der Saisonmitte nicht zu den Teams zu zählen, die an der Vorqualifikation teilnehmen müssen, tauschte das Team Footwork die anfälligen Porsche-Motoren gegen bewährte Aggregate des Herstellers Cosworth ein. Während sowohl Jordan als auch BMS gute Chancen hatten, die Vorqualifikation hinter sich zu lassen, befand sich neben Footwork vor allem Brabham in einer kritischen Situation, da bis zu diesem Zeitpunkt der Saison noch kein WM-Punkt erzielt worden war.
Bei der Scuderia Ferrari kam erstmals der neue Typ 643 zum Einsatz. Ligier trat mit einer weiterentwickelten Version des JS35 an.
Zum dritten Mal in Folge erreichte Riccardo Patrese die Pole-Position. Ayrton Senna verlor beim Versuch, dessen Bestzeit zu unterbieten, in der letzten Kurve die Kontrolle über seinen McLaren MP4/6 und schlug nach einem Dreher in die Boxenmauer ein. Da er dabei jedoch die Ziellinie überquerte, zählte die Rundenzeit und reichte für den dritten Startplatz hinter Alain Prost. Nigel Mansell qualifizierte sich für den vierten Platz vor Gerhard Berger und Jean Alesi sowie den beiden Benetton-Piloten Nelson Piquet und Roberto Moreno.[1]
Nach einem schlechten Start befand sich Patrese am Ende der ersten Runde auf dem neunten Rang. Prost führte vor Mansell, Senna, Berger, Alesi, Piquet und Moreno. Wie bereits drei Wochen zuvor in Mexiko schied Berger bereits nach wenigen Runden aufgrund eines Motorschadens aus. Gianni Morbidelli kollidierte beim Versuch, Nelson Piquet zu überholen, mit diesem sowie mit Ivan Capelli. Die beiden Italiener konnten das Rennen im Gegensatz zu Piquet nicht fortsetzen.
In der 22. Runde übernahm Mansell die Führung von Prost. Im Zuge der Boxenstopps wechselte die Position neun Umläufe später wieder. In Runde 54 gelang es Mansell erneut, Prost zu überholen, und zwar auf der Außenbahn der Adelaide-Haarnadelkurve. Im Zuge seiner Überrundung ließ Patrese Mansell sofort passieren, hielt Prost jedoch für einige Sekunden auf, um seinem Teamkollegen einen größeren Vorsprung zu verschaffen. Dieser siegte schließlich vor Prost, Senna, Alesi und Patrese. Andrea de Cesaris belegte den sechsten Platz. Maurício Gugelmin erhielt wegen Blockierens eines Konkurrenten nachträglich eine 10-Sekunden-Zeitstrafe.[2]
Team | Nr. | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen |
---|---|---|---|---|---|
Vereinigtes Konigreich![]() |
1 | Brasilien 1968![]() |
McLaren MP4/6 | Honda RA121E 3.5 V12 | G |
2 | Osterreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
3 | Japan![]() |
Tyrrell 020 | Honda RA101E 3.5 V10 | P |
4 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
5 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Williams FW14 | Renault RS3 3.5 V10 | G |
6 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
7 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Brabham BT60Y | Yamaha OX99 3.5 V12 | P |
8 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
9 | Italien![]() |
Footwork FA12B | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | G |
10 | Schweden![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
11 | Finnland![]() |
Lotus 102B | Judd EV 3.5 V8 | G |
12 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Italien![]() |
14 | Frankreich![]() |
Fondmetal GR01 | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | G |
Vereinigtes Konigreich![]() |
15 | Brasilien 1968![]() |
Leyton House CG911 | Ilmor 2175A 3.5 V10 | G |
16 | Italien![]() | ||||
Frankreich![]() |
17 | Italien![]() |
AGS JH25B | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | G |
18 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
19 | Brasilien 1968![]() |
Benetton B191 | Ford Cosworth HB5 3.5 V8 | P |
20 | Brasilien 1968![]() | ||||
Italien![]() |
21 | Italien![]() |
Dallara 191 | Judd GV 3.5 V10 | P |
22 | Finnland![]() | ||||
Italien![]() |
23 | Italien![]() |
Minardi M191 | Ferrari 037 3.5 V12 | G |
24 | Italien![]() | ||||
Frankreich![]() |
25 | Belgien![]() |
Ligier JS35B | Lamborghini 3512 3.5 V12 | G |
26 | Frankreich![]() | ||||
Italien![]() |
27 | Frankreich![]() |
Ferrari 643 | Ferrari 037 3.5 V12 | G |
28 | Frankreich![]() | ||||
Frankreich![]() |
29 | Frankreich![]() |
Lola LC91 | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | G |
30 | Japan![]() | ||||
Italien![]() |
31 | Portugal![]() |
Coloni C4 | G | |
Irland![]() |
32 | Belgien![]() |
Jordan 191 | Ford Cosworth HB4 3.5 V8 | G |
33 | Italien![]() | ||||
Italien![]() |
34 | Italien![]() |
Lambo 291 | Lamborghini 3512 3.5 V12 | G |
35 | Belgien![]() |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Vorqualifikation | 1. Qualifikationstraining | 2. Qualifikationstraining | Start | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | ||||
01 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:17,472 | 198,467 km/h | 1:14,559 | 206,221 km/h | 01 |
02 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:17,386 | 198,687 km/h | 1:14,789 | 205,586 km/h | 02 |
03 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:16,557 | 200,839 km/h | 1:14,857 | 205,400 km/h | 03 |
04 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:17,095 | 199,437 km/h | 1:14,895 | 205,295 km/h | 04 |
05 | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:18,087 | 196,903 km/h | 1:15,376 | 203,985 km/h | 05 |
06 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:17,303 | 198,900 km/h | 1:15,877 | 202,638 km/h | 06 |
07 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:20,449 | 191,122 km/h | 1:16,816 | 200,161 km/h | 07 |
08 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:19,711 | 192,892 km/h | 1:16,961 | 199,784 km/h | 08 |
09 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:19,728 | 192,851 km/h | 1:17,015 | 199,644 km/h | 09 |
10 | Italien![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:20,635 | 190,681 km/h | 1:17,020 | 199,631 km/h | 10 |
11 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:19,530 | 193,331 km/h | 1:17,114 | 199,388 km/h | 11 |
12 | Italien![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:19,426 | 193,584 km/h | 1:17,149 | 199,297 km/h | 12 |
13 | Italien![]() |
Irland![]() |
1:19,729 | 192,848 km/h | 1:20,097 | 191,962 km/h | 1:17,163 | 199,261 km/h | 13 |
14 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
— | — | 1:20,427 | 191,175 km/h | 1:17,504 | 198,385 km/h | 14 |
15 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:19,555 | 193,270 km/h | 1:17,533 | 198,310 km/h | 15 |
16 | Belgien![]() |
Frankreich![]() |
— | — | 1:19,187 | 194,168 km/h | 1:17,775 | 197,693 km/h | 16 |
17 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:22,277 | 186,876 km/h | 1:17,836 | 197,538 km/h | 17 |
18 | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:21,020 | 189,775 km/h | 1:18,144 | 196,760 km/h | 18 |
19 | Belgien![]() |
Irland![]() |
1:20,309 | 191,456 km/h | 1:20,374 | 191,301 km/h | 1:18,150 | 196,745 km/h | 19 |
20 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:21,230 | 189,285 km/h | 1:18,185 | 196,657 km/h | 20 |
21 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
1:20,227 | 191,651 km/h | 1:20,640 | 190,670 km/h | 1:18,210 | 196,594 km/h | 21 |
22 | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:22,058 | 187,375 km/h | 1:18,224 | 196,559 km/h | 22 |
23 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:21,613 | 188,396 km/h | 1:18,540 | 195,768 km/h | 23 |
24 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:20,999 | 189,825 km/h | 1:18,826 | 195,057 km/h | 24 |
25 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:21,966 | 187,585 km/h | 1:18,846 | 195,008 km/h | 25 |
26 | Finnland![]() |
Italien![]() |
1:20,172 | 191,783 km/h | 1:21,323 | 189,068 km/h | 1:19,267 | 193,972 km/h | 26 |
DNQ | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:22,274 | 186,883 km/h | 1:19,491 | 193,426 km/h | — |
DNQ | Italien![]() |
Frankreich![]() |
— | — | 1:22,319 | 186,781 km/h | 1:20,110 | 191,931 km/h | — |
DNQ | Italien![]() |
Frankreich![]() |
— | — | 1:22,737 | 185,837 km/h | 1:20,262 | 191,568 km/h | — |
DNQ | Schweden![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:24,114 | 182,795 km/h | 1:21,000 | 189,822 km/h | — |
DNPQ | Italien![]() |
Italien![]() |
1:20,539 | 190,909 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | Italien![]() |
Italien![]() |
1:20,628 | 190,698 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | Belgien![]() |
Italien![]() |
1:21,304 | 189,112 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | Portugal![]() |
Italien![]() |
1:22,229 | 186,985 km/h | — | — | — | — | — |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
72 | 1 | 1:38:00,056 | 04 | 1:19,168 | |
02 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
72 | 1 | + 5,003 | 02 | 1:19,944 | |
03 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
72 | 0 | + 34,934 | 03 | 1:20,570 | |
04 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
72 | 0 | + 35,920 | 06 | 1:20,425 | |
05 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
71 | 0 | + 1 Runde | 01 | 1:20,028 | |
06 | Italien![]() |
Irland![]() |
71 | 0 | + 1 Runde | 13 | 1:21,051 | |
07 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
70 | 0 | + 2 Runden | 09 | 1:22,309 | |
08 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
70 | 0 | + 2 Runden | 07 | 1:21,873 | |
09 | Italien![]() |
Italien![]() |
70 | 0 | + 2 Runden | 12 | 1:21,719 | |
10 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
70 | 0 | + 2 Runden | 20 | 1:23,201 | |
11 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
70 | 0 | + 2 Runden | 14 | 1:21,916 | |
12 | Belgien![]() |
Frankreich![]() |
69 | 0 | + 3 Runden | 16 | 1:21,641 | |
— | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
63 | 0 | DNF | 08 | 1:23,693 | Aufgabe |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
57 | 0 | DNF | 11 | 1:23,480 | defekte Kraftübertragung |
— | Frankreich![]() |
Italien![]() |
47 | 0 | DNF | 21 | 1:22,837 | Motorschaden |
— | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
43 | 0 | DNF | 23 | 1:22,133 | Getriebeschaden |
— | Finnland![]() |
Italien![]() |
39 | 0 | DNF | 26 | 1:23,748 | Reifenschaden |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
36 | 0 | DNF | 17 | 1:23,282 | Unfall |
— | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
32 | 0 | DNF | 22 | 1:23,448 | Kupplungsschaden |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
31 | 0 | DNF | 25 | 1:24,369 | Getriebeschaden |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
21 | 0 | DNF | 24 | 1:23,636 | Getriebeschaden |
— | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
12 | 0 | DNF | 18 | 1:24,420 | Dreher |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
08 | 0 | DNF | 10 | 1:23,687 | Kollision |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
07 | 0 | DNF | 15 | 1:23,623 | Motorschaden |
— | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
06 | 0 | DNF | 05 | 1:23,297 | Motorschaden |
— | Belgien![]() |
Irland![]() |
00 | 0 | DNF | 19 | — | Unfall |
Die ersten sechs des Rennens bekamen 10, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[3]
|
|
|
|
1906 | 1907 | 1908 | – | 1912 | 1913 | 1914 | – | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | – | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | – | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | – | 2018 | 2019 | – | 2021 | 2022
USA | Brasilien | San Marino | Monaco | Kanada | Mexiko | Frankreich | Großbritannien | Deutschland | Ungarn | Belgien | Italien | Portugal | Spanien | Japan | Australien