Der Große Preis von Frankreich 1993 fand am 4. Juli auf dem Circuit de Nevers Magny-Cours statt und war das achte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1993.
Renndaten | ||
---|---|---|
8. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1993 | ||
![]() | ||
Name: | Rhône-Poulenc Grand Prix de France | |
Datum: | 4. Juli 1993 | |
Ort: | Magny-Cours | |
Kurs: | Circuit de Nevers Magny-Cours | |
Länge: | 306 km in 72 Runden à 4,25 km | |
Wetter: | heiß | |
Zuschauer: | ~ 100.000 | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Vereinigtes Konigreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zeit: | 1:14,382 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Deutschland![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zeit: | 1:19,256 min (Runde 47) | |
Podium | ||
Erster: | Frankreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zweiter: | Vereinigtes Konigreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Dritter: | Deutschland![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Dasselbe Teilnehmerfeld, das drei Wochen zuvor den Großen Preis von Kanada bestritten hatte, trat auch zum achten WM-Lauf des Jahres in Frankreich an.
Ayrton Senna, der seit Beginn der Saison stets von Rennen zu Rennen entschieden hatte, erneut für McLaren anzutreten, unterzeichnete im Vorfeld des Rennens einen Vertrag für die restlichen Läufe der Saison. Zudem wurde sein Wechsel zu Williams zur Saison 1994 verkündet.
Damon Hill sicherte sich die erste Pole-Position seiner Formel-1-Karriere vor seinem Teamkollegen Alain Prost. Für die zweite Startreihe qualifizierten sich die beiden Ligier-Piloten Martin Brundle und Mark Blundell vor Ayrton Senna und Jean Alesi. Michael Schumacher und Rubens Barrichello bildeten die vierte Reihe.[1]
Während Hill vor Prost, Brundle, Blundell und Senna in Führung ging, zog Schumacher an Alesi vorbei. Drei Runden später gelang dies auch Barrichello.
Beim Versuch, Andrea de Cesaris zu überrunden, kollidierte Mark Blundell mit diesem und schied aus. In der Phase der Boxenstopps wechselte die Führung zwischen den beiden Williams-Piloten.
Während der 47. beziehungsweise 48. Runde gelangte sowohl Senna als auch Schumacher an Brundle vorbei. In Runde 65 überholte Schumacher Senna, der während eines Überrundungsmanövers von Derek Warwick behindert wurde.
Prost siegte vor Hill, Schumacher, Senna und Brundle. Rubens Barrichello duellierte sich während der letzten Umläufe mit Michael Andretti um den sechsten Rang. In der drittletzten Runde entschied Andretti dieses Duell letztlich für sich.[2]
Team | Nr. | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen |
---|---|---|---|---|---|
Vereinigtes Konigreich![]() |
0 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Williams FW15C | Renault RS5 3.5 V10 | G |
2 | Frankreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
3 | Japan![]() |
Tyrrell 020C | Yamaha OX10A 3.5 V10 | G |
4 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
5 | Deutschland![]() |
Benetton B193B | Ford Cosworth HB 3.5 V8 | G |
6 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
7 | Vereinigte Staaten![]() |
McLaren MP4/8 | G | |
8 | Brasilien 1968![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
9 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Footwork FA14 | Mugen-Honda MF-351HB 3.5 V10 | G |
10 | Japan![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
11 | Italien![]() |
Lotus 107B | Ford Cosworth HB 3.5 V8 | G |
12 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Irland![]() |
14 | Brasilien 1968![]() |
Jordan 193 | Hart 1035 3.5 V10 | G |
15 | Belgien![]() | ||||
Frankreich![]() |
19 | Frankreich![]() |
Larrousse LH93 | Lamborghini 3512 3.5 V12 | G |
20 | Frankreich![]() | ||||
Italien![]() |
21 | Italien![]() |
Lola T93/30 | Ferrari 040 3.5 V12 | G |
22 | Italien![]() | ||||
Italien![]() |
23 | Brasilien 1968![]() |
Minardi M193 | Ford Cosworth HB 3.5 V8 | G |
24 | Italien![]() | ||||
Frankreich![]() |
25 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Ligier JS39 | Renault RS5 3.5 V10 | G |
26 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Italien![]() |
27 | Frankreich![]() |
Ferrari F93A | Ferrari 041 3.5 V12 | G |
28 | Osterreich![]() | ||||
Schweiz![]() |
29 | Osterreich![]() |
Sauber C12 | Sauber 2175 3.5 V10 | G |
30 | Finnland![]() |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | 1. Qualifikationstraining | 2. Qualifikationstraining | Start | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | ||||
01 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:15,051 | 203,861 km/h | 1:14,382 | 205,695 km/h | 01 |
02 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:15,725 | 202,047 km/h | 1:14,524 | 205,303 km/h | 02 |
03 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Frankreich![]() |
1:16,847 | 199,097 km/h | 1:16,169 | 200,869 km/h | 03 |
04 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Frankreich![]() |
1:16,834 | 199,131 km/h | 1:16,203 | 200,779 km/h | 04 |
05 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:16,782 | 199,265 km/h | 1:16,264 | 200,619 km/h | 05 |
06 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
1:16,825 | 199,154 km/h | 1:16,662 | 199,577 km/h | 06 |
07 | Deutschland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:16,720 | 199,426 km/h | 1:16,745 | 199,362 km/h | 07 |
08 | Brasilien 1968![]() |
Irland![]() |
1:17,347 | 197,810 km/h | 1:17,168 | 198,269 km/h | 08 |
09 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
1:18,180 | 195,702 km/h | 1:17,170 | 198,264 km/h | 09 |
10 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
1:18,230 | 195,577 km/h | 1:17,190 | 198,212 km/h | 10 |
11 | Osterreich![]() |
Schweiz![]() |
1:17,650 | 197,038 km/h | 1:17,315 | 197,892 km/h | 11 |
12 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:17,675 | 196,975 km/h | 1:17,362 | 197,772 km/h | 12 |
13 | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:17,441 | 197,570 km/h | 1:17,518 | 197,374 km/h | 13 |
14 | Osterreich![]() |
Italien![]() |
1:18,741 | 194,308 km/h | 1:17,456 | 197,532 km/h | 14 |
15 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:19,180 | 193,231 km/h | 1:17,598 | 197,170 km/h | 15 |
16 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:18,585 | 194,694 km/h | 1:17,659 | 197,015 km/h | 16 |
17 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:18,331 | 195,325 km/h | 1:17,706 | 196,896 km/h | 17 |
18 | Finnland![]() |
Schweiz![]() |
1:19,252 | 193,055 km/h | 1:17,812 | 196,628 km/h | 18 |
19 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:17,862 | 196,502 km/h | 1:18,104 | 195,893 km/h | 19 |
20 | Belgien![]() |
Irland![]() |
1:18,685 | 194,446 km/h | 1:17,997 | 196,161 km/h | 20 |
21 | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:20,553 | 189,937 km/h | 1:19,143 | 193,321 km/h | 21 |
22 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:21,931 | 186,743 km/h | 1:19,493 | 192,470 km/h | 22 |
23 | Brasilien 1968![]() |
Italien![]() |
1:19,968 | 191,327 km/h | 1:19,519 | 192,407 km/h | 23 |
24 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:21,113 | 188,626 km/h | 1:19,691 | 191,992 km/h | 24 |
25 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:21,024 | 188,833 km/h | 1:19,856 | 191,595 km/h | 25 |
DNQ | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:22,106 | 186,344 km/h | 1:20,130 | 190,940 km/h | — |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
72 | 1 | 1:38:35,241 | 02 | 1:20,530 | |
02 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
72 | 1 | + 0,342 | 01 | 1:20,542 | |
03 | Deutschland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
72 | 2 | + 21,209 | 07 | 1:19,256 | |
04 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
72 | 1 | + 32,405 | 05 | 1:20,521 | |
05 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Frankreich![]() |
72 | 2 | + 33,795 | 03 | 1:19,919 | |
06 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
71 | 2 | + 1 Runde | 16 | 1:20,631 | |
07 | Brasilien 1968![]() |
Irland![]() |
71 | 1 | + 1 Runde | 08 | 1:22,105 | |
08 | Brasilien 1968![]() |
Italien![]() |
71 | 0 | + 1 Runde | 23 | 1:22,446 | |
09 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
70 | 1 | + 2 Runden | 10 | 1:21,737 | |
10 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
70 | 3 | + 2 Runden | 12 | 1:20,626 | |
11 | Belgien![]() |
Irland![]() |
70 | 1 | + 2 Runden | 20 | 1:22,738 | |
12 | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
70 | 1 | + 2 Runden | 13 | 1:22,420 | |
13 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
70 | 1 | + 2 Runden | 15 | 1:22,867 | |
14 | Osterreich![]() |
Italien![]() |
70 | 3 | + 2 Runden | 14 | 1:21,898 | |
15 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
68 | 1 | + 4 Runden | 25 | 1:24,065 | |
16 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
66 | 1 | DNF | 09 | 1:22,024 | Getriebeschaden |
— | Frankreich![]() |
Italien![]() |
47 | 1 | DNF | 06 | 1:22,917 | Motorschaden |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
28 | 1 | DNF | 22 | 1:25,196 | Aufhängungsschaden |
— | Osterreich![]() |
Schweiz![]() |
25 | 2 | DNF | 11 | 1:24,376 | Getriebeschaden |
— | Finnland![]() |
Schweiz![]() |
22 | 0 | DNF | 18 | 1:24,735 | Getriebeschaden |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Frankreich![]() |
20 | 0 | DNF | 04 | 1:22,939 | Fahrfehler |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
16 | 0 | DNF | 19 | 1:25,136 | Dreher |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
16 | 0 | DNF | 24 | 1:25,286 | Dreher |
— | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
09 | 0 | DNF | 21 | 1:25,933 | Motorschaden |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
03 | 0 | DNF | 17 | 1:26,538 | Aufhängungsschaden |
Die ersten sechs des Rennens bekamen 10, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[3]
|
|
|
|
1906 | 1907 | 1908 | – | 1912 | 1913 | 1914 | – | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | – | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | – | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | – | 2018 | 2019 | – | 2021 | 2022
Südafrika | Brasilien | Europa | San Marino | Spanien | Monaco | Kanada | Frankreich | Großbritannien | Deutschland | Ungarn | Belgien | Italien | Portugal | Japan | Australien