Der Große Preis von Frankreich 1950 fand am 2. Juli auf dem Kurs von Reims statt und war das sechste Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1950.
Zum Rennen gingen 19 Nennungen ein. Ferrari trat nicht mit dem Werks-Team an, sondern war nur durch den Privatier Peter Whitehead vertreten.
Das Training auf dem schnellen Kurs wurde von den Werks-Alfa Romeo dominiert. Fangio sicherte sich die Pole-Position vor Farina und Fagioli. Der beste Nicht-Alfa war fast fünf Sekunden langsamer als der drittplatzierte Alfa von Fagioli.
Wie sich im Training schon angedeutet hatte, waren die Alfa Romeo auf dem schnellen Kurs die Top-Favoriten. So führten sie auch nach dem Start das Feld an mit Farina an der Spitze. In der 18. Runde musste er jedoch die Boxen ansteuern, um dort seine defekte Benzinpumpe reparieren zu lassen. Dies kostete ihn über sieben Minuten. Dennoch gelang es ihm bis zur Halbzeit des Rennens wieder auf den dritten Platz vorzustoßen. Kurz danach hatte er jedoch wieder Pech und er musste nochmals an die Box, stieß wieder auf den dritten Platz vor und musste seinen Wagen schließlich mit endgültig defekter Benzinpumpe neun Runden vor Schluss auf der Strecke abstellen. Dadurch erbte Peter Whitehead den dritten Platz, was sein einziges Podium in seiner Formel 1 Karriere bleiben sollte. Vom Defekt Farinas profitierte in erster Linie Fangio, der das Rennen unangefochten gewinnen konnte und auch die Führung in der Fahrer-WM übernahm. Aufgrund der hohen Temperaturen wurden die Motoren enorm belastet. Dies führte dazu, dass alle gestarteten Maseratis mit Motorschaden aufgeben mussten und auch die Talbots ständig Kühlwasser nachfüllen mussten.
Team | Nr. | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen |
---|---|---|---|---|---|
Italien![]() |
2 | Italien![]() |
Alfa Romeo 158 | Alfa Romeo | P |
4 | Italien![]() | ||||
6 | Argentinien![]() | ||||
Frankreich 1946![]() |
12 | Frankreich 1946![]() |
Talbot-Lago T26C-DA | Talbot | D |
Vereinigtes Konigreich![]() |
14 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Ferrari 125F1 | Ferrari | D |
Frankreich 1946![]() |
16 | Frankreich 1946![]() |
Talbot-Lago T26C-DA | Talbot | D |
16 | Frankreich 1946![]() | ||||
Frankreich 1946![]() |
18 | Frankreich 1946![]() |
Talbot-Lago T26C-DA | Talbot | D |
20 | Frankreich 1946![]() | ||||
Frankreich 1946![]() |
22 | Frankreich 1946![]() |
Talbot-Lago T26C | Talbot | D |
Frankreich 1946![]() |
24 | Frankreich 1946![]() |
Talbot-Lago T26C | Talbot | D |
Frankreich 1946![]() |
26 | Frankreich 1946![]() |
Talbot-Lago T26C | Talbot | D |
26 | Frankreich 1946![]() | ||||
Italien![]() |
28 | Italien![]() |
Maserati 4CLT/48 | Maserati | P |
30 | Monaco![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
32 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Maserati 4CLT/48 | Maserati | D |
34 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Italien![]() |
36 | Argentinien![]() |
Maserati 4CLT/48 | Maserati | P |
Italien![]() |
40 | Italien![]() |
Maserati 4CLT/50 | Maserati | P |
Belgien![]() |
42 | Belgien![]() |
Talbot-Lago T26C | Talbot | D |
Frankreich 1946![]() |
44 | Frankreich 1946![]() |
Simca-Gordini T15 GC | Gordini | E |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Zeit | Startreihe |
---|---|---|---|---|
1. | Argentinien![]() |
Italien![]() |
2:30,6 | 1 |
2. | Italien![]() |
Italien![]() |
2:32,5 | 1 |
3. | Italien![]() |
Italien![]() |
2:34,7 | 1 |
4. | Frankreich 1946![]() |
Frankreich 1946![]() |
2:39,0 | 2 |
5. | Frankreich 1946![]() |
Frankreich 1946![]() |
2:42,7 | 2 |
6. | Frankreich 1946![]() |
Frankreich 1946![]() |
2:46,0 | 3 |
7. | Frankreich 1946![]() |
Italien![]() |
2:46,7 | 3 |
8. | Argentinien![]() |
Italien![]() |
2:48,0 | 3 |
9. | Frankreich 1946![]() |
Frankreich 1946![]() |
2:49,0 | 4 |
10. | Italien![]() |
Italien![]() |
keine Zeit | 5 |
11. | Vereinigtes Konigreich![]() |
Italien![]() |
keine Zeit | 5 |
12. | Frankreich 1946![]() |
Frankreich 1946![]() |
keine Zeit | 5 |
13. | Monaco![]() |
Italien![]() |
keine Zeit | 6 |
14. | Belgien![]() |
Frankreich 1946![]() |
keine Zeit | 6 |
15. | Frankreich 1946![]() |
Frankreich 1946![]() |
keine Zeit | 7 |
16. | Frankreich 1946![]() |
Frankreich 1946![]() |
keine Zeit | 7 |
17. | Vereinigtes Konigreich![]() |
Italien![]() |
keine Zeit | 7 |
18. | Vereinigtes Konigreich![]() |
Italien![]() |
keine Zeit | 8 |
19. | Frankreich 1946![]() |
Frankreich 1946![]() |
keine Zeit | DNS |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Zeit | km/h | s. Rd. | Führung |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Argentinien![]() |
Italien![]() |
64 | 2:57:52,8 | 168,83 | 2:35,600 | 48 |
2. | Italien![]() |
Italien![]() |
64 | 2:58:18,5 | 168,42 | ||
3. | Vereinigtes Konigreich![]() |
Italien![]() |
61 | 2:59:30,3 | 159,45 | ||
4. | Frankreich 1946![]() |
Frankreich 1946![]() |
61 | 3:00:43,5 | 158,38 | ||
5. | Frankreich 1946![]() |
Frankreich 1946![]() |
33 | 3:00:09,8 | 153,66 | 2:50,400 | |
Frankreich 1946![]() |
26 | Übergabe | |||||
6. | Frankreich 1946![]() |
Frankreich 1946![]() |
42 | 2:58:15,2 | 147,41 | ||
Frankreich 1946![]() |
14 | Übergabe | |||||
7. | Italien![]() |
Italien![]() |
55 | Treibstoffsystem | 16 | ||
8. | Frankreich 1946![]() |
Frankreich 1946![]() |
52 | 2:58:19,6 | 136,83 | 2:52,300 | |
DNF | Frankreich 1946![]() |
Frankreich 1946![]() |
37 | Motor | 2:56,600 | ||
DNF | Italien![]() |
Italien![]() |
15 | Motor | |||
DNF | Belgien![]() |
Frankreich 1946![]() |
12 | Motor | 3:01,900 | ||
DNF | Frankreich 1946![]() |
Frankreich 1946![]() |
11 | Motor | 2:50,900 | ||
DNF | Vereinigtes Konigreich![]() |
Italien![]() |
10 | Motor | |||
DNF | Italien![]() |
Italien![]() |
7 | Motor | |||
DNF | Monaco![]() |
Italien![]() |
7 | Motor | |||
DNF | Vereinigtes Konigreich![]() |
Italien![]() |
6 | Motor | |||
DNF | Frankreich 1946![]() |
Frankreich 1946![]() |
5 | Motor | 2:57,300 | ||
DNF | Argentinien![]() |
Italien![]() |
4 | Motor |
Die ersten fünf bekamen 8, 6, 4, 3 bzw. 2 Punkte; einen Punkt gab es für die schnellste Runde. Es zählen nur die vier besten Ergebnisse aus sieben Rennen. *) beinhaltet den Punkt für die schnellste Runde, gleichfarbig markierte Felder repräsentieren Fahrzeugübernahme (geteilte Punkte) und Werte in Klammern sind Streichresultate.
1906 | 1907 | 1908 | – | 1912 | 1913 | 1914 | – | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | – | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | – | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | – | 2018 | 2019 | – | 2021 | 2022
Großbritannien/Europa | Monaco | Indianapolis | Schweiz | Belgien | Frankreich | Italien