Der Große Preis von Monaco 1950 fand am 21. Mai auf dem Circuit de Monaco in Monte Carlo statt und war das zweite Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1950.
Renndaten | ||
---|---|---|
2. von 7 Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1950 | ||
![]() | ||
Name: | XI Grand Prix Automobile de Monaco | |
Datum: | 21. Mai 1950 | |
Ort: | Monte Carlo | |
Kurs: | Circuit de Monaco | |
Länge: | 318,1 km in 100 Runden à 3,181 km | |
Wetter: | sonnig | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Argentinien![]() | Italien![]() |
Zeit: | 1:50,2 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Argentinien![]() | Italien![]() |
Zeit: | 1:51,0 min | |
Podium | ||
Erster: | Argentinien![]() | Italien![]() |
Zweiter: | Italien![]() | Italien![]() |
Dritter: | Monaco![]() | Italien![]() |
Sofort nach dem Start ging der von der Pole-Position gestartete Argentinier Juan Manuel Fangio in Führung, gefolgt von Giuseppe Farina, Luigi Fagioli und José Froilán González. Noch in der ersten Rennrunde kam es nach dem Tunnel zu einer Massenkarambolage, in die insgesamt zehn Fahrzeuge verwickelt waren. Durch überschwappende Wellen war die Fahrbahn plötzlich nass geworden, sodass sich Farina drehte und viele der nachfolgenden Fahrer nicht mehr ausweichen konnten. Alle Beteiligten kamen mit leichten Verletzungen davon, mussten jedoch das Rennen aufgeben. Somit verblieben noch acht Fahrzeuge im Rennen, das von Fangio souverän angeführt wurde. Bereits nach einem Viertel der Distanz hatte er seinen Vorsprung auf die verbliebenen Piloten auf über eine Runde ausgebaut. Dahinter kam es lange Zeit zu einem spannenden Kampf zwischen den Ferrari-Teamkollegen Luigi Villoresi und Alberto Ascari um den zweiten Platz, Villoresi fiel jedoch durch einen technischen Defekt vorzeitig aus.
Team | Nr. | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen |
---|---|---|---|---|---|
Italien![]() | 02 | Argentinien![]() | Maserati 4CLT/48 | Maserati 4CLT L4 c 1.5 | P |
04 | Argentinien![]() | ||||
Belgien![]() | 06 | Belgien![]() | Talbot-Lago T26C | Talbot 23CV L6 4.5 | D |
Vereinigte Staaten 48![]() | 08 | Vereinigte Staaten 48![]() | Cooper T12 | JAP V2 1.1 | D |
Frankreich 1946![]() | 10 | Frankreich 1946![]() | Simca-Gordini T15 | Gordini 15C L4 c 1.5 | E |
12 | Frankreich 1946![]() | ||||
Frankreich 1946![]() | 14 | Frankreich 1946![]() | Talbot-Lago T26C | Talbot 23CV L6 4.5 | D |
Frankreich 1946![]() | 16 | Frankreich 1946![]() | Talbot-Lago T26C | Talbot 23CV L6 4.5 | D |
18 | Frankreich 1946![]() | ||||
Frankreich 1946![]() | 20 | Frankreich 1946![]() | Talbot-Lago T26C | Talbot 23CV L6 4.5 | D |
Frankreich 1946![]() | 22 | Frankreich 1946![]() | Talbot-Lago T26C | Talbot 23CV L6 4.5 | D |
Vereinigtes Konigreich![]() | 24 | Vereinigtes Konigreich![]() | ERA B-Type | ERA L6 c 1.5 | D |
Vereinigtes Konigreich![]() | 26 | Vereinigtes Konigreich![]() | ERA A-Type | ERA L6 c 1.5 | D |
Vereinigtes Konigreich![]() | 28 | Vereinigtes Konigreich![]() | Ferrari 125F1 | Ferrari 125 V12 c 1.5 | D |
Italien![]() | 32 | Italien![]() | Alfa Romeo 158 | Alfa Romeo 158 L8 c 1.5 | P |
34 | Argentinien![]() | ||||
36 | Italien![]() | ||||
Italien![]() | 38 | Italien![]() | Ferrari 125F1 | Ferrari 125 V12 c 1.5 | P |
40 | Italien![]() | ||||
42 | Frankreich 1946![]() | ||||
Italien![]() | 44 | Italien![]() | Maserati 4CLT/48 | Maserati 4CLT L4 c 1.5 | P |
Italien![]() | 46 | Italien![]() | Maserati Milano 4CLT/50 | Maserati 4CLT L4 c 1.5 | P |
Italien![]() | 48 | Monaco![]() | Maserati 4CLT/48 | Maserati 4CLT L4 c 1.5 | P |
Schweiz![]() | 50 | Thailand![]() | Maserati 4CLT/48 | Maserati 4CLT L4 c 1.5 | P |
52 | Schweiz![]() | ||||
Frankreich 1946![]() | 54 | Frankreich 1946![]() | Simca-Gordini T15 | Gordini 15C L4 c 1.5 | E |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Zeit |
---|---|---|---|
01 | Argentinien![]() | Italien![]() | 1:50,2 |
02 | Italien![]() | Italien![]() | 1:52,8 |
03 | Argentinien![]() | Italien![]() | 1:57,3 |
04 | Frankreich 1946![]() | Frankreich 1946![]() | 1:54,1 |
05 | Italien![]() | Italien![]() | 1:54,2 |
06 | Italien![]() | Italien![]() | 1:52,3 |
07 | Italien![]() | Italien![]() | 1:53,8 |
08 | Monaco![]() | Italien![]() | 1:56,3 |
09 | Frankreich 1946![]() | Italien![]() | 1:56,6 |
10 | Frankreich 1946![]() | Frankreich 1946![]() | 1:57,7 |
11 | Frankreich 1946![]() | Frankreich 1946![]() | 2:04,0 |
12 | Schweiz![]() | Italien![]() | 2:00,7 |
13 | Frankreich 1946![]() | Frankreich 1946![]() | 2:01,4 |
14 | Vereinigtes Konigreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() | 2:01,6 |
15 | Thailand![]() | Italien![]() | 2:02,2 |
16 | Vereinigtes Konigreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() | 2:03,4 |
17 | Italien![]() | Italien![]() | 2:04,5 |
18 | Argentinien![]() | Italien![]() | keine Zeit |
19 | Belgien![]() | Frankreich 1946![]() | 2:12,0 |
20 | Vereinigte Staaten 48![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
3 Argentinien ![]() Maserati |
2 Italien ![]() Alfa Romeo |
1 Argentinien ![]() Alfa Romeo |
5 Italien ![]() Alfa Romeo |
4 Frankreich 1946 ![]() Talbot-Lago |
8 Monaco ![]() Maserati |
7 Italien ![]() Ferrari |
6 Italien ![]() Ferrari |
10 Frankreich 1946 ![]() Talbot-Lago |
9 Frankreich 1946 ![]() Ferrari |
13 Frankreich 1946 ![]() Simca-Gordini |
12 Schweiz ![]() Maserati |
11 Frankreich 1946 ![]() Simca-Gordini |
15 Thailand ![]() Maserati |
14 Vereinigtes Konigreich ![]() ERA |
18 Argentinien ![]() Maserati |
17 Italien ![]() Maserati |
16 Vereinigtes Konigreich ![]() ERA |
20 Vereinigte Staaten 48 ![]() Cooper |
19 Belgien ![]() Talbot-Lago |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Zeit | Start | Schnellste Runde |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Argentinien![]() | Alfa Romeo | 100 | 3:13:18,7 | 01 | 1:51,0 |
2 | Italien![]() | Ferrari | 99 | + 1 Runde | 07 | |
3 | Monaco![]() | Maserati | 98 | + 2 Runden | 08 | |
4 | Frankreich 1946![]() | Ferrari | 97 | + 3 Runden | 09 | |
5 | Thailand![]() | Maserati | 95 | + 5 Runden | 15 | |
6 | Vereinigtes Konigreich![]() | ERA | 94 | + 6 Runden | 16 | |
7 | Belgien![]() | Talbot-Lago | 94 | + 6 Runden | 19 | 2:00,2 |
DNF | Italien![]() | Ferrari | 73 | Hinterachse | 06 | |
DNF | Frankreich 1946![]() | Talbot-Lago | 36 | Ölversorgung | 04 | 1:57,9 |
DNF | Frankreich 1946![]() | Simca-Gordini | 0 | Unfall | 13 | |
DNF | Vereinigte Staaten 48![]() | Cooper-JAP | 0 | Unfall | 20 | |
DNF | Frankreich 1946![]() | Talbot-Lago | 0 | Unfall | 10 | |
DNF | Italien![]() | Maserati | 0 | Unfall | 17 | |
DNF | Frankreich 1946![]() | Simca-Gordini | 0 | Unfall | 11 | |
DNF | Vereinigtes Konigreich![]() | ERA | 0 | Unfall | 14 | |
DNF | Argentinien![]() | Maserati | 0 | Unfall/Feuer | 03 | |
DNF | Italien![]() | Alfa Romeo | 0 | Unfall | 02 | |
DNF | Italien![]() | Alfa Romeo | 0 | Unfall | 05 | |
DNF | Schweiz![]() | Maserati | 0 | Unfall | 12 | |
DNS | Argentinien![]() | Maserati | 0 | Motor | 18 | |
DNS | Vereinigtes Konigreich![]() | Ferrari | 0 | Motor |
Die ersten fünf bekamen 8, 6, 4, 3 bzw. 2 Punkte; einen Punkt gab es für die schnellste Runde. Es zählen nur die vier besten Ergebnisse aus sieben Rennen. *) beinhaltet den Punkt für die schnellste Runde.
1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | — | 1948 | — | 1950 | — | 1952 | — | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | — | 2021 | 2022
Großbritannien/Europa | Monaco | Indianapolis | Schweiz | Belgien | Frankreich | Italien