Der Große Preis von Belgien 1993 fand am 29. August auf dem Circuit de Spa-Francorchamps in der Nähe von Spa statt und war das zwölfte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1993.
Renndaten | ||
---|---|---|
12. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1993 | ||
Name: | Belgian Grand Prix | |
Datum: | 29. August 1993 | |
Ort: | Spa | |
Kurs: | Circuit de Spa-Francorchamps | |
Länge: | 306,856 km in 44 Runden à 6,974 km | |
Wetter: | bewölkt und kühl | |
Zuschauer: | ~ 70.000 | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Frankreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zeit: | 1:47,571 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Frankreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zeit: | 1:51,095 min (Runde 41) | |
Podium | ||
Erster: | Vereinigtes Konigreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zweiter: | Deutschland![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Dritter: | Frankreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Ein im Vergleich zum Großen Preis von Ungarn zwei Wochen zuvor unverändertes Teilnehmerfeld trat auch zum zwölften WM-Lauf des Jahres in Belgien an.
Während des ersten Trainings am Freitag verunglückte Alessandro Zanardi im Bereich der Eau Rouge bei hoher Geschwindigkeit. Am weiteren Verlauf des Rennwochenende konnte er daraufhin nicht teilnehmen.
Wie bereits mehrfach in dieser Saison setzte sich die erste Startreihe aus den beiden Williams FW15C von Alain Prost und Damon Hill zusammen. Michael Schumacher bildete gemeinsam mit Jean Alesi die zweite Reihe vor Ayrton Senna, Aguri Suzuki, Derek Warwick und Riccardo Patrese.[1]
Während die beiden Williams-Piloten aus der ersten Startreihe in Führung gingen, hatten beide Benetton-Fahrer Probleme mit einer neuen Startautomatik in ihren Wagen. Senna gelangte dadurch an Schumacher vorbei. Bereits während der ersten Zufahrt zu Eau Rouge zog er zudem an Hill vorbei. Dieser konterte jedoch im zweiten Umlauf erfolgreich. In der vierten Runde stellte Alesi seinen Ferrari F93A an der Box mit der Begründung ab, der Wagen sei nicht sicher zu fahren. Aus demselben Grund hatte sein Teamkollege Gerhard Berger einige Wochen zuvor den Großen Preis von Großbritannien aufgegeben.
Während der Phase der ersten Boxenstopps gelangte Schumacher an Senna vorbei auf den dritten Rang.
Im Zuge seines zweiten Boxenstopps wurde Prost durch dichtes Gedränge in der Boxengasse aufgehalten und verlor dadurch die Führung an seinen Teamkollegen Hill. Schumacher zog ebenfalls an ihm vorbei.
Zwei Wochen nachdem er in Ungarn seinen ersten Grand-Prix-Erfolg erzielt hatte, siegte Hill erneut. Schumacher wurde Zweiter vor Prost und Senna. Johnny Herbert belegte den fünften Rang vor Riccardo Patrese.[2]
Team | Nr. | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen |
---|---|---|---|---|---|
Vereinigtes Konigreich![]() |
0 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Williams FW15C | Renault RS5 3.5 V10 | G |
2 | Frankreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
3 | Japan![]() |
Tyrrell 021 | Yamaha OX10A 3.5 V10 | G |
4 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
5 | Deutschland![]() |
Benetton B193B | Ford Cosworth HB 3.5 V8 | G |
6 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
7 | Vereinigte Staaten![]() |
McLaren MP4/8 | G | |
8 | Brasilien 1968![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
9 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Footwork FA14 | Mugen-Honda MF-351HB 3.5 V10 | G |
10 | Japan![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
11 | Italien![]() |
Lotus 107B | Ford Cosworth HB 3.5 V8 | G |
12 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Irland![]() |
14 | Brasilien 1968![]() |
Jordan 193 | Hart 1035 3.5 V10 | G |
15 | Belgien![]() | ||||
Frankreich![]() |
19 | Frankreich![]() |
Larrousse LH93 | Lamborghini 3512 3.5 V12 | G |
20 | Frankreich![]() | ||||
Italien![]() |
21 | Italien![]() |
Lola T93/30 | Ferrari 040 3.5 V12 | G |
22 | Italien![]() | ||||
Italien![]() |
23 | Brasilien 1968![]() |
Minardi M193 | Ford Cosworth HB 3.5 V8 | G |
24 | Italien![]() | ||||
Frankreich![]() |
25 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Ligier JS39 | Renault RS5 3.5 V10 | G |
26 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Italien![]() |
27 | Frankreich![]() |
Ferrari F93A | Ferrari 041 3.5 V12 | G |
28 | Osterreich![]() | ||||
Schweiz![]() |
29 | Osterreich![]() |
Sauber C12 | Sauber 2175 3.5 V10 | G |
30 | Finnland![]() |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | 1. Qualifikationstraining | 2. Qualifikationstraining | Start | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | ||||
01 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:48,794 | 230,770 km/h | 1:47,571 | 233,394 km/h | 01 |
02 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:48,716 | 230,936 km/h | 1:48,466 | 231,468 km/h | 02 |
03 | Deutschland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:50,305 | 227,609 km/h | 1:49,075 | 230,176 km/h | 03 |
04 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
1:52,159 | 223,847 km/h | 1:49,825 | 228,604 km/h | 04 |
05 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:51,385 | 225,402 km/h | 1:49,934 | 228,377 km/h | 05 |
06 | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:51,904 | 224,357 km/h | 1:50,329 | 227,559 km/h | 06 |
07 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:52,730 | 222,713 km/h | 1:50,628 | 226,944 km/h | 07 |
08 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:51,925 | 224,314 km/h | 1:51,017 | 226,149 km/h | 08 |
09 | Finnland![]() |
Schweiz![]() |
1:52,210 | 223,745 km/h | 1:51,048 | 226,086 km/h | 09 |
10 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:52,369 | 223,428 km/h | 1:51,139 | 225,901 km/h | 10 |
11 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Frankreich![]() |
1:53,323 | 221,547 km/h | 1:51,350 | 225,473 km/h | 11 |
12 | Osterreich![]() |
Schweiz![]() |
1:53,139 | 221,908 km/h | 1:51,440 | 225,291 km/h | 12 |
13 | Brasilien 1968![]() |
Irland![]() |
1:53,235 | 221,719 km/h | 1:51,711 | 224,744 km/h | 13 |
14 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:53,554 | 221,097 km/h | 1:51,833 | 224,499 km/h | 14 |
15 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Frankreich![]() |
1:53,030 | 222,122 km/h | 1:51,916 | 224,333 km/h | 15 |
16 | Osterreich![]() |
Italien![]() |
1:52,689 | 222,794 km/h | 1:52,080 | 224,004 km/h | 16 |
17 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:53,559 | 221,087 km/h | 1:52,647 | 222,877 km/h | 17 |
18 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
1:56,822 | 214,912 km/h | 1:52,907 | 222,364 km/h | 18 |
19 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
1:56,072 | 216,300 km/h | 1:53,186 | 221,815 km/h | 19 |
20 | Belgien![]() |
Irland![]() |
1:55,382 | 217,594 km/h | 1:53,465 | 221,270 km/h | 20 |
21 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:54,968 | 218,377 km/h | 1:53,526 | 221,151 km/h | 21 |
22 | Brasilien 1968![]() |
Italien![]() |
1:56,947 | 214,682 km/h | 1:53,942 | 220,344 km/h | 22 |
23 | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:55,271 | 217,803 km/h | 1:54,551 | 219,172 km/h | 23 |
24 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:57,599 | 213,492 km/h | 1:54,978 | 218,358 km/h | 24 |
25 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:57,852 | 213,033 km/h | 1:55,965 | 216,500 km/h | 25 |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
44 | 2 | 1:24:32,124 | 02 | 1:51,212 | |
02 | Deutschland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
44 | 2 | + 3,668 | 03 | 1:51,242 | |
03 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
44 | 2 | + 14,988 | 01 | 1:51,095 | |
04 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
44 | 1 | + 1:39,763 | 05 | 1:54,185 | |
05 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
43 | 1 | + 1 Runde | 10 | 1:55,334 | |
06 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
43 | 1 | + 1 Runde | 08 | 1:55,681 | |
07 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Frankreich![]() |
43 | 1 | + 1 Runde | 11 | 1:55,478 | |
08 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
43 | 2 | + 1 Runde | 14 | 1:54,614 | |
09 | Finnland![]() |
Schweiz![]() |
43 | 1 | + 1 Runde | 09 | 1:55,475 | |
10 | Osterreich![]() |
Italien![]() |
42 | 1 | DNF | 16 | 1:55,240 | Kollision |
11 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Frankreich![]() |
42 | 2 | DNF | 15 | 1:54,059 | Kollision |
12 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
42 | 1 | + 2 Runden | 18 | 1:57,390 | |
13 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
42 | 1 | + 2 Runden | 24 | 1:59,228 | |
14 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
41 | 1 | + 3 Runden | 25 | 2:00,927 | |
15 | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
40 | 2 | + 4 Runden | 23 | 2:00,111 | |
— | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
37 | 1 | DNF | 19 | 1:57,134 | defekte Kraftstoffpumpe |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
28 | 1 | DNF | 07 | 1:58,396 | Elektrikschaden |
— | Osterreich![]() |
Schweiz![]() |
27 | 2 | DNF | 12 | 1:56,632 | Motorschaden |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
24 | 1 | DNF | 17 | 1:58,866 | Ölverlust |
— | Brasilien 1968![]() |
Italien![]() |
15 | 0 | DNF | 22 | 2:00,292 | Unfall |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
15 | 0 | DNF | 21 | 2:00,006 | Dreher |
— | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
14 | 0 | DNF | 06 | 1:58,780 | Getriebeschaden |
— | Brasilien 1968![]() |
Irland![]() |
11 | 0 | DNF | 13 | 1:59,554 | Radlagerschaden |
— | Frankreich![]() |
Italien![]() |
04 | 0 | DNF | 04 | 1:59,283 | Aufhängungsschaden |
— | Belgien![]() |
Irland![]() |
00 | 0 | DNF | 20 | — | Getriebeschaden |
Die ersten sechs des Rennens bekamen 10, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[3]
|
|
|
|
1913 | 1913 | – | 1922 | – | 1925 | – | 1930 | 1931 | – | 1933 | 1934 | 1935 | – | 1937 | – | 1939 | – | 1946 | 1947 | – | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | – | 1958 | – | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | – | 1970 | – | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | – | 2004 | 2005 | – | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021
Südafrika | Brasilien | Europa | San Marino | Spanien | Monaco | Kanada | Frankreich | Großbritannien | Deutschland | Ungarn | Belgien | Italien | Portugal | Japan | Australien