Der Große Preis von Belgien 1985 fand am 15. September auf dem Circuit de Spa-Francorchamps in der Nähe von Spa statt und war das 13. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1985.
Renndaten | ||
---|---|---|
13. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1985 | ||
Name: | XLIII Grand Prix de Belgique | |
Datum: | 15. September 1985 | |
Ort: | Spa | |
Kurs: | Circuit de Spa-Francorchamps | |
Länge: | 298,42 km in 43 Runden à 6,94 km | |
Wetter: | zeitweise Schauer | |
Zuschauer: | ~ 60.000 | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Frankreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zeit: | 1:55,306 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Frankreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zeit: | 2:01,730 min | |
Podium | ||
Erster: | Brasilien 1968![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zweiter: | Vereinigtes Konigreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Dritter: | Frankreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Am Wochenende nach dem Großen Preis von Italien wurde das Rennen in Belgien nachgeholt, das Anfang Juni nach Beginn des offiziellen Trainings verschoben werden musste, weil der Asphalt mehrfach aufgebrochen war.
Bei Zakspeed fuhr anstelle des verletzten Jonathan Palmer der deutsche Formel-1-Debütant Christian Danner.
Während des ersten freien Trainings verunglückte Niki Lauda und brach sich ein Handgelenk. Deshalb musste er auf die Teilnahme am weiteren Rennwochenende verzichten.
McLaren-Pilot Alain Prost qualifizierte sich für die Pole-Position vor Ayrton Senna auf Lotus und Nelson Piquet auf Brabham sowie den beiden Ferrari-Piloten Michele Alboreto und Stefan Johansson.[1]
Die ersten 20 Fahrer der Startaufstellung absolvierten ihre jeweils schnellsten Runden in weniger als zwei Minuten. Die ersten 21 Fahrer erreichten Durchschnittsgeschwindigkeiten über 200 km/h.
Am Renntag regnete es bis kurz vor dem Start. Dadurch war die Strecke zunächst noch feucht und sämtliche Piloten gingen auf Regenreifen ins Rennen.
Senna eroberte bereits vor der ersten Kurve die Führung. Piquet gelangte ebenfalls an Prost vorbei, drehte sich jedoch in der Haarnadelkurve La Souce. Prost und die übrigen Kontrahenten konnten dem stehenden Brabham knapp ausweichen, sodass es zwar zu keinem Unfall, jedoch zu einer gewissen Verzögerung kam. Senna, der zum Zeitpunkt des Drehers als einziger vor Piquet gelegen hatte, profitierte davon und beendete die erste Runde mit einem deutlichen Vorsprung, den Prost jedoch während der folgenden Runden wieder aufholen konnte. Auf dem dritten Rang folgte Mansell vor Johansson, nachdem Alboreto wegen Handlingproblemen auf den achten Rang zurückgefallen war und schließlich mit einem Kupplungsschaden aufgeben musste.
Nach wenigen Runden steuerten nahezu alle Fahrer ihre Boxen an, um Slicks montieren zu lassen. Dadurch kam es zu kurzzeitigen Positionsverschiebungen. Unter anderem übernahm Elio de Angelis für eine Runde die Führung, bevor er seinerseits einen Boxenstopp einlegte und den Spitzenplatz wieder an seinen Teamkollegen Senna abgab.
Mansell gelang es, trotz eines Drehers in der zehnten Runde, den zweiten Rang zu halten. Keke Rosberg, der einige Runden lang auf dem dritten Platz gelegen hatte, musste diese Position nach einem außerplanmäßigen Boxenstopp in Runde 33 Alain Prost überlassen. Zwischenzeitlich konnte Senna während eines erneuten Regenschauers seine Führung ausbauen. Er siegte vor Mansell, Prost und Rosberg sowie Thierry Boutsen und Derek Warwick.[2]
Team | Nr. | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen |
---|---|---|---|---|---|
Vereinigtes Konigreich![]() |
1 | Osterreich![]() |
McLaren MP4/2B | TAG/Porsche TTE PO1 1.5 V6t | G |
2 | Frankreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
3 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Tyrrell 014 | Renault EF4B 1.5 V6t | G |
Vereinigtes Konigreich![]() |
5 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Williams FW10 | Honda RA163-E 1.5 V6t | G |
6 | Finnland![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
7 | Brasilien 1968![]() |
Brabham BT54 | BMW M12/13 1.5 L4t | P |
8 | Schweiz![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
9 | Frankreich![]() |
RAM 03 | Hart 415T 1.5 L4t | P |
10 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
11 | Italien![]() |
Lotus 97T | Renault EF4 1.5 V6t | G |
12 | Brasilien 1968![]() | ||||
Frankreich![]() |
15 | Frankreich![]() |
Renault RE60B | Renault EF15 1.5 V6t | G |
16 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
17 | Osterreich![]() |
Arrows A8 | BMW M12/13 1.5 L4t | G |
18 | Belgien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
19 | Italien![]() |
Toleman TG185 | Hart 415T 1.5 L4t | P |
20 | Italien![]() | ||||
Italien![]() |
22 | Italien![]() |
Alfa Romeo 184TB | Alfa Romeo 890T 1.5 V8t | G |
23 | Vereinigte Staaten![]() | ||||
Italien![]() |
24 | Niederlande![]() |
Osella FA1G | P | |
Frankreich![]() |
25 | Frankreich![]() |
Ligier JS25 | Renault EF4B 1.5 V6t | P |
26 | Frankreich![]() | ||||
Italien![]() |
27 | Italien![]() |
Ferrari 156/85 | Ferrari 031 1.5 V6t | G |
28 | Schweden![]() | ||||
Italien![]() |
29 | Italien![]() |
Minardi M185 | Motori Moderni 615-90 1.5 V6t | P |
Deutschland![]() |
30 | Deutschland![]() |
Zakspeed 841 | Zakspeed 1500/4 1.5 L4t | G |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Qualifikationstraining 1 | Qualifikationstraining 2 | Start | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | ||||
01 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:56,563 | 214,339 km/h | 1:55,306 | 216,676 km/h | 01 |
02 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
2:00,710 | 206,975 km/h | 1:55,403 | 216,494 km/h | 02 |
03 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:56,643 | 214,192 km/h | 1:55,648 | 216,035 km/h | 03 |
04 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:56,999 | 213,540 km/h | 1:56,021 | 215,340 km/h | 04 |
05 | Schweden![]() |
Italien![]() |
1:56,585 | 214,299 km/h | 1:56,746 | 214,003 km/h | 05 |
06 | Belgien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:59,046 | 209,868 km/h | 1:56,697 | 214,093 km/h | 06 |
07 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:56,727 | 214,038 km/h | 1:56,996 | 213,546 km/h | 07 |
08 | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:56,770 | 213,959 km/h | keine Zeit | — | 08 |
09 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:58,852 | 210,211 km/h | 1:57,322 | 212,952 km/h | 09 |
10 | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:57,582 | 212,482 km/h | 1:57,465 | 212,693 km/h | 10 |
11 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:57,588 | 212,471 km/h | 1:57,857 | 211,986 km/h | 11 |
12 | Schweiz![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
2:00,154 | 207,933 km/h | 1:57,729 | 212,216 km/h | 12 |
13 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
1:58,105 | 211,541 km/h | 1:59,335 | 209,360 km/h | 13 |
14 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Frankreich![]() |
1:59,761 | 208,615 km/h | 1:58,407 | 211,001 km/h | 14 |
15 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:59,703 | 208,717 km/h | 1:58,414 | 210,989 km/h | 15 |
16 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:58,820 | 210,268 km/h | 1:58,706 | 210,470 km/h | 16 |
17 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
2:01,345 | 205,892 km/h | 1:58,933 | 210,068 km/h | 17 |
18 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
2:00,599 | 207,166 km/h | 1:59,245 | 209,518 km/h | 18 |
19 | Vereinigte Staaten![]() |
Italien![]() |
2:00,861 | 206,717 km/h | 1:59,370 | 209,299 km/h | 19 |
20 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:59,626 | 208,851 km/h | 1:59,755 | 208,626 km/h | 20 |
21 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
2:00,950 | 206,565 km/h | 2:01,364 | 205,860 km/h | 21 |
22 | Deutschland![]() |
Deutschland![]() |
2:05,059 | 199,778 km/h | 2:07,046 | 196,653 km/h | 22 |
23 | Niederlande![]() |
Italien![]() |
2:06,083 | 198,155 km/h | 2:05,776 | 198,639 km/h | 23 |
24 | Italien![]() |
Italien![]() |
2:06,007 | 198,275 km/h | 2:06,606 | 197,337 km/h | 24 |
DNS | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
keine Zeit | — | keine Zeit | — | DNS |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
43 | 1 | 1:34:19,893 | 02 | 2:03,700 | |
02 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
43 | 1 | + 28,422 | 07 | 2:03,479 | |
03 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
43 | 1 | + 55,109 | 01 | 2:01,730 | |
04 | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
43 | 2 | + 1:15,290 | 10 | 2:03,363 | |
05 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
42 | 1 | + 1 Runde | 03 | 2:02,655 | |
06 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Frankreich![]() |
42 | 1 | + 1 Runde | 14 | 2:06,697 | |
07 | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
42 | 1 | + 1 Runde | 08 | 2:04,142 | |
08 | Schweiz![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
42 | 2 | + 1 Runde | 12 | 2:02,266 | |
09 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
42 | 1 | + 1 Runde | 18 | 2:04,685 | |
10 | Belgien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
40 | 1 | DNF | 06 | 2:07,488 | Getriebeschaden |
11 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
38 | 1 | DNF | 17 | 2:04,835 | Unfall |
12 | Italien![]() |
Italien![]() |
38 | 0 | + 5 Runden | 24 | 2:15,557 | |
13 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
38 | 4 | + 5 Runden | 21 | 2:06,557 | |
— | Niederlande![]() |
Italien![]() |
37 | 1 | NC | 23 | 2:19,005 | nicht gewertet |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
31 | 3 | DNF | 15 | 2:08,113 | Zündungsdefekt |
— | Vereinigte Staaten![]() |
Italien![]() |
26 | 1 | DNF | 19 | 2:06,658 | Getriebeschaden |
— | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
24 | 2 | DNF | 13 | 2:07,582 | Getriebeschaden |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
23 | 1 | DNF | 11 | 2:06,350 | defekter Gaszug |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
17 | 2 | DNF | 09 | 2:09,675 | Turboladerschaden |
— | Deutschland![]() |
Deutschland![]() |
16 | 1 | DNF | 22 | 2:11,835 | Getriebeschaden |
— | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
10 | 1 | DNF | 20 | 2:22,744 | Fahrfehler |
— | Schweden![]() |
Italien![]() |
07 | 1 | DNF | 05 | 2:24,045 | Motorschaden |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
07 | 0 | DNF | 16 | 2:29,896 | Fahrfehler |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
03 | 0 | DNF | 04 | 2:30,110 | Kupplungsschaden |
Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[3]
|
|
|
|
1913 | 1913 | – | 1922 | – | 1925 | – | 1930 | 1931 | – | 1933 | 1934 | 1935 | – | 1937 | – | 1939 | – | 1946 | 1947 | – | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | – | 1958 | – | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | – | 1970 | – | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | – | 2004 | 2005 | – | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022
Brasilien | Portugal | San Marino | Monaco | Kanada | USA (Ost) | Frankreich | Großbritannien | Deutschland | Österreich | Niederlande | Italien | Belgien | Europa | Südafrika | Australien