Der Große Preis von Belgien 1986 fand am 25. Mai auf dem Circuit de Spa-Francorchamps in der Nähe von Spa statt und war das fünfte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1986.
Renndaten | ||
---|---|---|
5. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1986 | ||
Name: | XLIV Grand Prix de Belgique | |
Datum: | 25. Mai 1986 | |
Ort: | Spa | |
Kurs: | Circuit de Spa-Francorchamps | |
Länge: | 298,42 km in 43 Runden à 6,94 km | |
Wetter: | sonnig und warm | |
Zuschauer: | ~ 40.000 | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Brasilien 1968![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zeit: | 1:54,331 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Frankreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zeit: | 1:59,282 min | |
Podium | ||
Erster: | Vereinigtes Konigreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zweiter: | Brasilien 1968![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Dritter: | Schweden![]() | Italien![]() |
In der Woche vor dem fünften WM-Lauf fanden Testfahrten auf dem Circuit Paul Ricard in Südfrankreich statt. Elio de Angelis verunglückte im Zuge dessen schwer. Seine Bergung dauerte aufgrund der schlecht ausgerüsteten Sicherheitskräfte vergleichsweise lang. Fahrerkollegen mussten mithelfen. Zudem befand sich kein Rettungshubschrauber vor Ort, sondern musste erst angefordert werden. De Angelis erlag später in einem Krankenhaus in Marseille seinen Verletzungen, woraufhin Diskussionen über dringend notwendige Verbesserungen der Sicherheitsstandards im Rahmen von Testfahrten aufkamen.
Bei Brabham wurde de Angelis zunächst nicht ersetzt. Das Team trat mit nur einem Wagen für Riccardo Patrese an. Ansonsten gab es keine weiteren Veränderungen im Teilnehmerfeld im Vergleich zum Großen Preis von Monaco zwei Wochen zuvor.
Neben Pole-Setter Nelson Piquet qualifizierte sich Gerhard Berger, der für das aufstrebende Benetton-Team antrat, für die zweite Startposition. Die zweite Reihe bildete der Titelverteidiger Alain Prost gemeinsam mit dem zu diesem Zeitpunkt in der WM-Wertung führenden Ayrton Senna. Williams-Pilot Nigel Mansell folgte vor Teo Fabi im zweiten Benetton B186.[1]
Während Piquet seine Pole-Position in eine Führung umsetzen konnte, schlossen Senna und Prost bereits vor der Haarnadelkurve La Source zum schlecht gestarteten Berger auf. Dieser kollidierte mit Prost, woraufhin die nachfolgenden Piloten abrupt ausweichen mussten. Bis auf Patrick Tambay, der die Aufhängung seines Wagens beschädigte, konnten jedoch alle Fahrer das Rennen ohne größere Schäden fortsetzen. Hinter Piquet und Senna folgte Nigel Mansell vor Stefan Johansson und Johnny Dumfries.
In der dritten Runde gelangte Mansell an Senna vorbei auf den zweiten Rang, drehte sich jedoch zwei Runden später, sodass Senna und auch Johansson ihn auf den vierten Platz verwiesen.
Durch einen Schaden an Piquets Motor gelangte Senna in Runde 17 an die Spitze. Im Zuge der kurz darauf folgenden Boxenstopps zum Reifenwechseln führte kurzzeitig Johansson und ab der 24. Runde schließlich Mansell das Rennen an. Ayrton Senna folgte auf dem zweiten Rang vor den beiden Ferrari von Stefan Johansson und Michele Alboreto. Jacques Laffite erreichte das Ziel als Fünfter vor Alain Prost, der sich innerhalb von 32 Runden auf den sechsten Rang zurückgekämpft hatte, nachdem er die erste Runde infolge der Kollision mit Berger als 23. beendet hatte.[2]
Team | Nr. | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen |
---|---|---|---|---|---|
Vereinigtes Konigreich![]() |
1 | Frankreich![]() |
McLaren MP4/2C | TAG/Porsche TTE PO1 1.5 V6t | G |
2 | Finnland![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
3 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Tyrrell 015 | Renault EF15 1.5 V6t | G |
4 | Frankreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
5 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Williams FW11 | Honda RA166E 1.5 V6t | G |
6 | Brasilien 1968![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
7 | Italien![]() |
Brabham BT55 | BMW M12/13 1.5 L4t | P |
Vereinigtes Konigreich![]() |
11 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Lotus 98T | Renault EF15B 1.5 V6t | G |
12 | Brasilien 1968![]() | ||||
Deutschland![]() |
14 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zakspeed 861 | Zakspeed 1500/4 1.5 L4t | G |
29 | Niederlande![]() | ||||
Vereinigte Staaten![]() |
15 | Australien![]() |
Lola THL2 | Ford Cosworth GBA 1.5 V6t | G |
16 | Frankreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
17 | Schweiz![]() |
Arrows A8 | BMW M12/13 1.5 L4t | G |
18 | Belgien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
19 | Italien![]() |
Benetton B186 | P | |
20 | Osterreich![]() | ||||
Italien![]() |
21 | Italien![]() |
Osella FA1G | Alfa Romeo 890T 1.5 V8t | P |
22 | Deutschland![]() |
Osella FA1H | |||
Italien![]() |
23 | Italien![]() |
Minardi M185B | Motori Moderni 615-90 1.5 V6t | P |
24 | Italien![]() | ||||
Frankreich![]() |
25 | Frankreich![]() |
Ligier JS27 | Renault EF15 1.5 V6t | P |
26 | Frankreich![]() | ||||
Italien![]() |
27 | Italien![]() |
Ferrari F1/86 | Ferrari 032 1.5 V6t | G |
28 | Schweden![]() |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Qualifikationstraining 1 | Qualifikationstraining 2 | Start | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | ||||
01 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:54,637 | 217,940 km/h | 1:54,331 | 218,523 km/h | 01 |
02 | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:54,468 | 218,262 km/h | 1:54,939 | 217,367 km/h | 02 |
03 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:55,039 | 217,179 km/h | 1:54,501 | 218,199 km/h | 03 |
04 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:55,776 | 215,796 km/h | 1:54,576 | 218,056 km/h | 04 |
05 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:55,345 | 216,602 km/h | 1:54,582 | 218,045 km/h | 05 |
06 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:57,440 | 212,738 km/h | 1:54,765 | 217,697 km/h | 06 |
07 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
1:57,269 | 213,049 km/h | 1:55,576 | 216,169 km/h | 07 |
08 | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:56,354 | 214,724 km/h | 1:55,662 | 216,009 km/h | 08 |
09 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:56,294 | 214,835 km/h | 1:56,242 | 214,931 km/h | 09 |
10 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:58,574 | 210,704 km/h | 1:56,309 | 214,807 km/h | 10 |
11 | Schweden![]() |
Italien![]() |
1:57,697 | 212,274 km/h | 1:56,496 | 214,462 km/h | 11 |
12 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:57,797 | 212,094 km/h | 1:56,537 | 214,387 km/h | 12 |
13 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:58,619 | 210,624 km/h | 1:57,462 | 212,699 km/h | 13 |
14 | Belgien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:57,918 | 211,876 km/h | 1:57,612 | 212,427 km/h | 14 |
15 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
2:00,357 | 207,582 km/h | 1:57,612 | 212,427 km/h | 15 |
16 | Australien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:59,180 | 209,632 km/h | 1:57,815 | 212,061 km/h | 16 |
17 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
1:58,238 | 211,303 km/h | 2:27,817 | 169,020 km/h | 17 |
18 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:59,347 | 209,339 km/h | 1:58,603 | 210,652 km/h | 18 |
19 | Italien![]() |
Italien![]() |
2:00,984 | 206,507 km/h | 1:59,960 | 208,269 km/h | 19 |
20 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Deutschland![]() |
2:02,307 | 204,273 km/h | 2:00,148 | 207,944 km/h | 20 |
21 | Schweiz![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
2:01,320 | 205,935 km/h | 2:01,415 | 205,774 km/h | 21 |
22 | Italien![]() |
Italien![]() |
2:01,528 | 205,582 km/h | 2:01,354 | 205,877 km/h | 22 |
23 | Niederlande![]() |
Deutschland![]() |
2:06,006 | 198,276 km/h | 2:03,842 | 201,741 km/h | 23 |
24 | Italien![]() |
Italien![]() |
2:05,092 | 199,725 km/h | 3:38,767 | 114,204 km/h | 24 |
25 | Deutschland![]() |
Italien![]() |
2:09,465 | 192,979 km/h | 2:06,219 | 197,942 km/h | 25 |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
43 | 1 | 1:27:57,925 | 05 | 1:59,879 | |
02 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
43 | 0 | + 19,827 | 04 | 1:59,867 | |
03 | Schweden![]() |
Italien![]() |
43 | 0 | + 26,592 | 11 | 2:00,221 | |
04 | Italien![]() |
Italien![]() |
43 | 0 | + 29,634 | 09 | 2:00,828 | |
05 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
43 | 0 | + 1:10,690 | 17 | 2:01,655 | |
06 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
43 | 1 | + 2:17,772 | 03 | 1:59,282 | |
07 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
42 | 0 | + 1 Runde | 06 | 2:01,204 | |
08 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
42 | 0 | + 1 Runde | 15 | 2:01,241 | |
09 | Schweiz![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
41 | 0 | DNF | 21 | 2:04,435 | Kraftstoffmangel |
10 | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
41 | 1 | + 2 Runden | 02 | 2:00,877 | |
11 | Australien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
40 | 0 | DNF | 16 | 2:01,584 | Kraftstoffmangel |
12 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
40 | 0 | + 3 Runden | 18 | 2:03,183 | |
13 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Deutschland![]() |
37 | 5 | DNF | 20 | 2:04,287 | Aufgabe |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
35 | 0 | DNF | 19 | 2:03,916 | Motorschaden |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
25 | 0 | DNF | 12 | 2:01,555 | Getriebeschaden |
— | Niederlande![]() |
Deutschland![]() |
25 | 0 | DNF | 23 | 2:08,018 | defekte Wasserleitung |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
24 | 0 | DNF | 22 | 2:07,875 | Getriebeschaden |
— | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
23 | 1 | DNF | 07 | 2:00,751 | Motorschaden |
— | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
16 | 0 | DNF | 01 | 2:01,663 | Motorschaden |
— | Belgien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
07 | 0 | DNF | 14 | 2:05,545 | Elektrikschaden |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
07 | 0 | DNF | 13 | 2:04,781 | Dreher |
— | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
06 | 0 | DNF | 08 | 2:04,546 | Motorschaden |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
03 | 0 | DNF | 24 | 2:17,068 | Motorschaden |
— | Deutschland![]() |
Italien![]() |
02 | 0 | DNF | 25 | 2:34,035 | Motorschaden |
— | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
00 | 0 | DNF | 10 | — | Kollision |
Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[3]
|
|
|
|
1913 | 1913 | – | 1922 | – | 1925 | – | 1930 | 1931 | – | 1933 | 1934 | 1935 | – | 1937 | – | 1939 | – | 1946 | 1947 | – | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | – | 1958 | – | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | – | 1970 | – | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | – | 2004 | 2005 | – | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021
Brasilien | Spanien | San Marino | Monaco | Belgien | Kanada | USA | Frankreich | Großbritannien | Deutschland | Ungarn | Österreich | Italien | Portugal | Mexiko | Australien