Der Große Preis von Belgien 2005 fand am 11. September auf dem Circuit de Spa-Francorchamps statt. Kimi Räikkönen gewann das Rennen vor Fernando Alonso und Jenson Button.
Renndaten | ||
---|---|---|
16. von 19 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2005 | ||
![]() | ||
Name: | LIX Foster's Belgian Grand Prix | |
Datum: | 11. September 2005 | |
Ort: | Spa | |
Kurs: | Circuit de Spa-Francorchamps | |
Länge: | 306,944 km in 44 Runden à 6,976 km | |
Geplant: | 306,944 km in 44 Runden à 6,976 km | |
Wetter: | trocken | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Kolumbien![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zeit: | 1:46.391 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Deutschland![]() | Japan![]() |
Zeit: | 1:51.543 min (Runde 44) | |
Podium | ||
Erster: | Finnland![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zweiter: | Spanien![]() | Frankreich![]() |
Dritter: | Vereinigtes Konigreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Führungsrunden
Kein Rennen angegeben!
|
Nach dem Großen Preis von Italien führte Fernando Alonso die Fahrerwertung mit 27 Punkten vor Kimi Räikkönen und 48 Punkten vor Michael Schumacher an. Renault führte in der Konstrukteurswertung mit 8 Punkten vor McLaren-Mercedes und mit 58 Punkten vor Ferrari.
Mit Michael Schumacher (sechsmal), Kimi Räikkönen und David Coulthard (einmal) traten drei ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.
Juan Pablo Montoya gewann das Qualifying vor Kimi Räikkönen und Giancarlo Fisichella. Aufgrund eines Motorwechsels, wurde Fisichella auf Platz 13 zurückversetzt. Jarno Trulli startete demnach von Position 3.
Kimi Räikkönen gewann den Großen Preis von Belgien vor Fernando Alonso und Jenson Button. Es folgten Webber, Barrichello, Villeneuve, Ralf Schumacher und Monteiro.
Für Räikkönen war es der achte Sieg in seiner Karriere, sein 6. Sieg in der Saison und der Zweite von insgesamt vier Siegen in Belgien. Das Jordan F1 Team konnte zum letzten Mal in die Punkteränge fahren.
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Zeit | Start |
---|---|---|---|---|
01 | Kolumbien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:46.391 | — |
02 | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:46.440 | 2 |
03 | Italien![]() |
Frankreich![]() |
1:46.497 | 13 |
04 | Italien![]() |
Japan![]() |
1:46.596 | 3 |
05 | Spanien![]() |
Frankreich![]() |
1:46.760 | 4 |
06 | Deutschland![]() |
Japan![]() |
1:47.401 | 5 |
07 | Deutschland![]() |
Italien![]() |
1:47.476 | 6 |
08 | Brasilien![]() |
Schweiz![]() |
1:47.867 | 7 |
09 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:47.978 | 8 |
10 | Australien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:48.071 | 9 |
11 | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:48.353 | 10 |
12 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:48.508 | 11 |
13 | Brasilien![]() |
Italien![]() |
1:48.550 | 12 |
14 | Kanada![]() |
Schweiz![]() |
1:48.889 | 14 |
15 | Brasilien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:48.898 | 15 |
16 | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:48.994 | 16 |
17 | Niederlande![]() |
Italien![]() |
1:49.779 | Box |
18 | Niederlande![]() |
Italien![]() |
1:49.842 | Box |
19 | Portugal![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:51.498 | 19 |
20 | Indien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:51.675 | 20 |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Zeit | Start | Schnellste Runde |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
44 | 1:30:01.295 | 2 | |
2 | Spanien![]() |
Frankreich![]() |
44 | + 0:28.394 | 4 | |
3 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
44 | + 0:32.077 | 8 | |
4 | Australien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
44 | + 1:09.167 | 9 | |
5 | Brasilien![]() |
Italien![]() |
44 | + 1:18.136 | 12 | |
6 | Kanada![]() |
Schweiz![]() |
44 | + 1:27.435 | 14 | |
7 | Deutschland![]() |
Japan![]() |
44 | + 1:27.574 | 5 | 1:51.543 min (Runde 44) |
8 | Portugal![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
43 | + 1 Runde | 19 | |
9 | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
43 | + 1 Runde | 16 | |
10 | Brasilien![]() |
Schweiz![]() |
43 | + 1 Runde | 7 | |
11 | Indien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
43 | + 1 Runde | 20 | |
12 | Niederlande![]() |
Italien![]() |
42 | + 2 Runden | Box | |
13 | Niederlande![]() |
Italien![]() |
41 | + 3 Runden | Box | |
14 | Kolumbien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
40 | Kollision | 1 | |
15 | Brasilien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
39 | Kollision | 15 | |
DNF | Italien![]() |
Japan![]() |
34 | Unfall | 3 | |
DNF | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
18 | Motor | 11 | |
DNF | Deutschland![]() |
Italien![]() |
13 | Kollision | 6 | |
DNF | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
13 | Kollision | 10 | |
DNF | Italien![]() |
Frankreich![]() |
10 | Unfall | 13 |
Die beiden Minardis starteten das Rennen aus der Boxengasse
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Punkte |
---|---|---|---|
01 | Fernando Alonso | Renault | 111 |
02 | Kimi Räikkönen | Ferrari | 85 |
03 | Michael Schumacher | Ferrari | 55 |
04 | Juan Pablo Montoya | McLaren | 50 |
05 | Jarno Trulli | Toyota | 43 |
Pos | Konstrukteur | Punkte |
---|---|---|
1 | Renault | 152 |
2 | McLaren-Mercedes | 146 |
3 | Ferrari | 90 |
4 | Toyota | 80 |
5 | Williams | 59 |
1913 | 1913 | – | 1922 | – | 1925 | – | 1930 | 1931 | – | 1933 | 1934 | 1935 | – | 1937 | – | 1939 | – | 1946 | 1947 | – | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | – | 1958 | – | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | – | 1970 | – | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | – | 2004 | 2005 | – | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022
Australien | Malaysia | Bahrain | San Marino | Spanien | Monaco | Europa | Kanada | USA | Frankreich | Großbritannien | Deutschland | Ungarn | Türkei | Italien | Belgien | Brasilien | Japan | China