Der Große Preis von Österreich 1986 fand am 17. August auf dem Österreichring in der Nähe von Zeltweg statt und war das zwölfte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1986.
Renndaten | ||
---|---|---|
12. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1986 | ||
![]() | ||
Name: | XXIV Großer Preis von Österreich | |
Datum: | 17. August 1986 | |
Ort: | Spielberg | |
Kurs: | Österreichring | |
Länge: | 308,984 km in 52 Runden à 5,942 km | |
Wetter: | sonnig und heiß | |
Zuschauer: | ~ 60.000 | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Italien![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zeit: | 1:23,549 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Osterreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zeit: | 1:29,444 min | |
Podium | ||
Erster: | Frankreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zweiter: | Italien![]() | Italien![]() |
Dritter: | Schweden![]() | Italien![]() |
Mit unverändertem Teilnehmerfeld trat die Formel 1 eine Woche nach der Grand-Prix-Premiere in Ungarn zum zwölften WM-Lauf des Jahres in Österreich an.
Bei Arrows und Minardi existierte nach wie vor nur ein Exemplar der neuen Wagen A8 beziehungsweise M186. Die jeweiligen Teamkollegen wechselten sich darin ab.
Überraschend qualifizierten sich mit Teo Fabi und Gerhard Berger zwei Fahrer des noch relativ jungen, aber aufstrebenden Teams Benetton-BMW für die erste Startreihe. Neben McLaren-Porsche-Pilot Keke Rosberg qualifizierte sich mit Riccardo Patrese im Brabham ein dritter mit einem BMW-Motor ausgestatteter Fahrer für einen der vorderen Plätze. Der amtierende Weltmeister Alain Prost erreichte den fünften Platz vor seinen drei Konkurrenten im Kampf um den WM-Titel, Nigel Mansell, Nelson Piquet und Ayrton Senna.[1]
Während des Warm-up führten Probleme an Patreses Wagen dazu, dass dieser nicht hätte am Rennen hätte teilnehmen können, wenn sein in der Startaufstellung schlechter platzierter Teamkollege Derek Warwick nicht seinen Wagen zur Verfügung gestellt und seinerseits auf den Start verzichtet hätte.
Berger ging zunächst vor Fabi, Prost, Mansell, Piquet, Rosberg und Senna in Führung. Während die beiden Benetton-Piloten sich einen Vorsprung herausfahren konnten, fiel Senna wegen eines Elektrikdefektes ab der siebten Runden weit zurück und schied schließlich aufgrund eines Motorschadens aus.
In der 17. Runde übernahm Fabi die Führung, die er jedoch nur wenige Meter behielt, da er aufgrund eines Motorproblems aufgeben musste. Prost verlor in Runde 21 durch einen Boxenstopp zum Reifen wechseln den zweiten Rang an Mansell. Dieser übernahm in der 26. Runde die Führung, als Berger aufgrund eines Elektrikdefektes die Box ansteuern musste. Der Österreicher kam nach einer Reparatur als Letzter zurück auf die Strecke. Als Mansell in Runde 29 seine Reifen wechseln ließ, übernahm Prost die Spitze und verteidigte sie bis ins Ziel. Dies wurde dadurch begünstigt, dass beide Williams-Piloten aufgrund von technischen Defekten ausschieden.[2]
Hinter Prost erreichten die beiden Ferrari-Piloten Michele Alboreto und Stefan Johansson sowie die Fahrer des Lola-Fahrzeuge einsetzenden Team Haas, Alan Jones und Patrick Tambay, das Ziel und erzielten somit das beste Ergebnis für ihr jeweiliges Team in der Saison 1986. Ähnlich erging es Christian Danner, der als Sechster nicht nur seinen ersten WM-Punkt in der Formel 1, sondern auch das einzige Punkteresultat für Arrows in der laufenden Saison sicherstellte.
Team | Nr. | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen |
---|---|---|---|---|---|
Vereinigtes Konigreich![]() |
1 | Frankreich![]() |
McLaren MP4/2C | TAG/Porsche TTE PO1 1.5 V6t | G |
2 | Finnland![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
3 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Tyrrell 015 | Renault EF15 1.5 V6t | G |
4 | Frankreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
5 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Williams FW11 | Honda RA166E 1.5 V6t | G |
6 | Brasilien 1968![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
7 | Italien![]() |
Brabham BT55 | BMW M12/13 1.5 L4t | P |
8 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
11 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Lotus 98T | Renault EF15B 1.5 V6t | G |
12 | Brasilien 1968![]() | ||||
Deutschland![]() |
14 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zakspeed 861 | Zakspeed 1500/4 1.5 L4t | G |
29 | Niederlande![]() | ||||
Vereinigte Staaten![]() |
15 | Australien![]() |
Lola THL2 | Ford Cosworth GBA 1.5 V6t | G |
16 | Frankreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
17 | Deutschland![]() |
Arrows A8 | BMW M12/13 1.5 L4t | G |
18 | Belgien![]() |
Arrows A9 | |||
Vereinigtes Konigreich![]() |
19 | Italien![]() |
Benetton B186 | P | |
20 | Osterreich![]() | ||||
Italien![]() |
21 | Italien![]() |
Osella FA1G | Alfa Romeo 890T 1.5 V8t | P |
22 | Kanada![]() |
Osella FA1F | |||
Italien![]() |
23 | Italien![]() |
Minardi M185B | Motori Moderni 615-90 1.5 V6t | P |
24 | Italien![]() |
Minardi M186 | |||
Frankreich![]() |
25 | Frankreich![]() |
Ligier JS27 | Renault EF15 1.5 V6t | P |
26 | Frankreich![]() | ||||
Italien![]() |
27 | Italien![]() |
Ferrari F1/86 | Ferrari 032 1.5 V6t | G |
28 | Schweden![]() |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Qualifikationstraining 1 | Qualifikationstraining 2 | Start | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | ||||
01 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:26,421 | 247,523 km/h | 1:23,549 | 256,032 km/h | 01 |
02 | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:25,638 | 249,786 km/h | 1:23,743 | 255,439 km/h | 02 |
03 | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:23,956 | 254,791 km/h | 1:23,903 | 254,952 km/h | 03 |
04 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:26,648 | 246,875 km/h | 1:24,044 | 254,524 km/h | 04 |
05 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:24,346 | 253,613 km/h | 1:25,285 | 250,820 km/h | 05 |
06 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:25,515 | 250,146 km/h | 1:24,635 | 252,746 km/h | 06 |
07 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:25,090 | 251,395 km/h | 1:24,697 | 252,561 km/h | 07 |
08 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:26,650 | 246,869 km/h | 1:25,249 | 250,926 km/h | 08 |
09 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:26,152 | 248,296 km/h | 1:25,561 | 250,011 km/h | 09 |
10 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:26,892 | 246,181 km/h | 1:25,726 | 249,530 km/h | 10 |
11 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
1:26,999 | 245,879 km/h | 1:25,917 | 248,975 km/h | 11 |
12 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
1:26,797 | 246,451 km/h | 1:26,312 | 247,836 km/h | 12 |
13 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:27,628 | 244,114 km/h | 1:26,489 | 247,329 km/h | 13 |
14 | Schweden![]() |
Italien![]() |
1:27,263 | 245,135 km/h | 1:26,646 | 246,880 km/h | 14 |
15 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:27,212 | 245,278 km/h | 1:27,833 | 243,544 km/h | 15 |
16 | Australien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:27,420 | 244,695 km/h | 1:27,476 | 244,538 km/h | 16 |
17 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:28,572 | 241,512 km/h | 1:28,018 | 243,032 km/h | 17 |
18 | Belgien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:29,155 | 239,933 km/h | 1:28,598 | 241,441 km/h | 18 |
19 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:31,974 | 232,579 km/h | 1:28,645 | 241,313 km/h | 19 |
20 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:31,455 | 233,899 km/h | 1:28,951 | 240,483 km/h | 20 |
21 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Deutschland![]() |
1:29,073 | 240,154 km/h | 1:29,583 | 238,786 km/h | 21 |
22 | Deutschland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:29,430 | 239,195 km/h | 1:40,236 | 213,408 km/h | 22 |
23 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:33,263 | 229,364 km/h | 1:29,615 | 238,701 km/h | 23 |
24 | Niederlande![]() |
Deutschland![]() |
2:21,202 | 151,494 km/h | 1:32,512 | 231,226 km/h | 24 |
25 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:35,070 | 225,005 km/h | 1:33,988 | 227,595 km/h | 25 |
26 | Kanada![]() |
Italien![]() |
1:38,731 | 216,661 km/h | 1:36,150 | 222,477 km/h | 26 |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
52 | 1 | 1:21:22,531 | 05 | 1:30,751 | |
02 | Italien![]() |
Italien![]() |
51 | 0 | + 1 Runde | 09 | 1:33,915 | |
03 | Schweden![]() |
Italien![]() |
50 | 1 | + 2 Runden | 14 | 1:33,400 | |
04 | Australien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
50 | 0 | + 2 Runden | 16 | 1:34,431 | |
05 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
50 | 0 | + 2 Runden | 13 | 1:34,103 | |
06 | Deutschland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
49 | 1 | + 3 Runden | 22 | 1:34,844 | |
07 | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
49 | 1 | + 3 Runden | 02 | 1:29,444 | |
08 | Niederlande![]() |
Deutschland![]() |
48 | 1 | DNF | 24 | 1:36,990 | Kraftstoffmangel |
09 | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
47 | 0 | DNF | 03 | 1:31,704 | Elektrikschaden |
10 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
47 | 0 | + 5 Runden | 12 | 1:30,958 | |
11 | Italien![]() |
Italien![]() |
46 | 0 | + 6 Runden | 25 | 1:39,607 | |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
32 | 1 | DNF | 06 | 1:31,831 | gebrochene Halbachse |
— | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
29 | 1 | DNF | 07 | 1:32,633 | Motorschaden |
— | Belgien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
25 | 0 | DNF | 18 | 1:36,132 | Turboladerschaden |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
17 | 0 | DNF | 01 | 1:31,522 | Motorschaden |
— | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
16 | 0 | DNF | 11 | 1:33,845 | Motorschaden |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
13 | 0 | DNF | 19 | 1:35,459 | Dreher |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
13 | 0 | DNF | 23 | 1:36,392 | Kupplungsschaden |
— | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
13 | 3 | DNF | 08 | 1:33,437 | Motorschaden |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
12 | 0 | DNF | 17 | 1:34,997 | Turboladerschaden |
— | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
10 | 0 | DNF | 20 | 1:35,965 | Motorschaden |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
09 | 0 | DNF | 15 | 1:35,941 | Motorschaden |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Deutschland![]() |
08 | 0 | DNF | 21 | 1:36,560 | Turboladerschaden |
— | Kanada![]() |
Italien![]() |
06 | 0 | DNF | 26 | 1:39,234 | Elektrikschaden |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
02 | 0 | DNF | 04 | 1:46,938 | Motorschaden |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
00 | 0 | DNS | 10 | — | nicht gestartet |
Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[3]
|
|
|
|
Brasilien | Spanien | San Marino | Monaco | Belgien | Kanada | USA | Frankreich | Großbritannien | Deutschland | Ungarn | Österreich | Italien | Portugal | Mexiko | Australien