Der Große Preis von Kanada 1985 fand am 16. Juni in Montreal statt und war das fünfte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1985.
Renndaten | ||
---|---|---|
5. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1985 | ||
![]() | ||
Name: | XXIV Grand Prix du Canada | |
Datum: | 16. Juni 1985 | |
Ort: | Montreal | |
Kurs: | Circuit Gilles Villeneuve | |
Länge: | 308,7 km in 70 Runden à 4,41 km | |
Wetter: | bewölkt, aber warm | |
Zuschauer: | ~ 120.000 | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Italien![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zeit: | 1:24,567 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Brasilien 1968![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zeit: | 1:27,445 min | |
Podium | ||
Erster: | Italien![]() | Italien![]() |
Zweiter: | Schweden![]() | Italien![]() |
Dritter: | Frankreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Während der vier Wochen, die zwischen dem Großen Preis von Monaco und dem kanadischen Grand Prix lagen, sollte eigentlich der Große Preis von Belgien auf dem Circuit de Spa-Francorchamps ausgetragen werden. Die Teams und Fahrer waren auch allesamt anwesend und nahmen das Training auf. Michele Alboreto qualifizierte sich für die Pole-Position. Im Laufe des zweiten Trainingstages stellte sich jedoch heraus, dass der im Vorfeld der Veranstaltung erneuerte Streckenbelag stellenweise aufplatzte. Da dies ein massives Sicherheitsrisiko darstellte, entschloss man sich erstmals in der Geschichte der Formel 1, ein Rennwochenende nach dem Beginn des offiziellen Zeittrainings abzubrechen. Das Rennen wurde auf einen späteren Zeitpunkt in der Saison verschoben und die Teams reisten ab.
Das Zakspeed-Team entschloss sich zugunsten weiterer Entwicklungsarbeit an Fahrzeug und Motor gegen eine Teilnahme an den beiden Übersee-Rennen in Kanada und den USA.
François Hesnault hatte im Rahmen von Testfahrten auf dem Circuit Paul Ricard in Südfrankreich einen schweren Unfall erlitten, bei dem er von Fangzäunen, die sich um sein Fahrzeug gewickelt hatten, kurzzeitig im Cockpit eingeschlossen wurde. Angesichts dieser Eindrücke entschloss er sich, seine Formel-1-Karriere zu beenden. Er wurde im Team Brabham durch Marc Surer ersetzt.
Die beiden Lotus-Piloten bildeten die erste Startreihe, wobei Elio de Angelis die Pole-Position vor Ayrton Senna errang. Es folgten die beiden Ferrari von Michele Alboreto und Stefan Johansson vor Alain Prost und Derek Warwick.[1]
Bis zur sechsten Runde bildeten die beiden Lotus 97T eine Doppelspitze. Dann jedoch musste Senna aufgrund eines Schadens am Turbolader die Box ansteuern. Alboreto profitierte davon, indem er den zweiten Rang einnahm und auf den Führenden de Angelis aufholte, an dem er schließlich in der 16. Runde durch ein sehenswertes Manöver auf der Außenbahn einer Kurve vorbeiziehen konnte.
In der 50. Runde gelang es auch Alboretos Teamkollegen Johansson, de Angelis zu überholen. Er sicherte dem Ferrari-Team somit den ersten Doppelsieg seit dem Großen Preis der Niederlande 1983. Den dritten Rang belegte am Ende Alain Prost vor Keke Rosberg, Elio de Angelis und Nigel Mansell.[2]
Team | Nr. | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen |
---|---|---|---|---|---|
Vereinigtes Konigreich![]() |
1 | Osterreich![]() |
McLaren MP4/2B | TAG/Porsche TTE PO1 1.5 V6t | G |
2 | Frankreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
3 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Tyrrell 012 | Ford Cosworth DFY 3.0 V8 | G |
4 | Deutschland![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
5 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Williams FW10 | Honda RA163-E 1.5 V6t | G |
6 | Finnland![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
7 | Brasilien 1968![]() |
Brabham BT54 | BMW M12/13 1.5 L4t | P |
8 | Schweiz![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
9 | Deutschland![]() |
RAM 03 | Hart 415T 1.5 L4t | P |
10 | Frankreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
11 | Italien![]() |
Lotus 97T | Renault EF4 1.5 V6t | G |
12 | Brasilien 1968![]() | ||||
Frankreich![]() |
15 | Frankreich![]() |
Renault RE60 | Renault EF4B 1.5 V6t | G |
16 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
17 | Osterreich![]() |
Arrows A8 | BMW M12/13 1.5 L4t | G |
18 | Belgien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
19 | Italien![]() |
Toleman TG185 | Hart 415T 1.5 L4t | P |
Italien![]() |
22 | Italien![]() |
Alfa Romeo 185T | Alfa Romeo 890T 1.5 V8t | G |
23 | Vereinigte Staaten![]() | ||||
Italien![]() |
24 | Italien![]() |
Osella FA1G | P | |
Frankreich![]() |
25 | Italien![]() |
Ligier JS25 | Renault EF4B 1.5 V6t | P |
26 | Frankreich![]() | ||||
Italien![]() |
27 | Italien![]() |
Ferrari 156/85 | Ferrari 031 1.5 V6t | G |
28 | Schweden![]() | ||||
Italien![]() |
29 | Italien![]() |
Minardi M185 | Motori Moderni 615-90 1.5 V6t | P |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Qualifikationstraining 1 | Qualifikationstraining 2 | Start | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | ||||
01 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:26,895 | 182,703 km/h | 1:24,567 | 187,733 km/h | 01 |
02 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:25,399 | 185,904 km/h | 1:24,816 | 187,182 km/h | 02 |
03 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:25,127 | 186,498 km/h | 1:25,832 | 184,966 km/h | 03 |
04 | Schweden![]() |
Italien![]() |
1:27,870 | 180,676 km/h | 1:25,170 | 186,404 km/h | 04 |
05 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:25,977 | 184,654 km/h | 1:25,557 | 185,561 km/h | 05 |
06 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Frankreich![]() |
1:26,801 | 182,901 km/h | 1:25,622 | 185,420 km/h | 06 |
07 | Belgien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:28,241 | 179,916 km/h | 1:25,846 | 184,936 km/h | 07 |
08 | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:26,255 | 184,059 km/h | 1:26,097 | 184,397 km/h | 08 |
09 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:27,004 | 182,474 km/h | 1:26,301 | 183,961 km/h | 09 |
10 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
1:26,959 | 182,569 km/h | 1:26,340 | 183,878 km/h | 10 |
11 | Vereinigte Staaten![]() |
Italien![]() |
1:27,638 | 181,154 km/h | 1:26,354 | 183,848 km/h | 11 |
12 | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:30,826 | 174,796 km/h | 1:26,743 | 183,023 km/h | 12 |
13 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:28,081 | 180,243 km/h | 1:26,995 | 182,493 km/h | 13 |
14 | Deutschland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:31,147 | 174,180 km/h | 1:27,266 | 181,927 km/h | 14 |
15 | Italien![]() |
Frankreich![]() |
1:28,746 | 178,893 km/h | 1:27,403 | 181,641 km/h | 15 |
16 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:28,367 | 179,660 km/h | 1:27,728 | 180,968 km/h | 16 |
17 | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:28,126 | 180,151 km/h | 1:28,130 | 180,143 km/h | 17 |
18 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:29,910 | 176,577 km/h | 1:28,625 | 179,137 km/h | 18 |
19 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
1:29,730 | 176,931 km/h | 1:28,750 | 178,885 km/h | 19 |
20 | Schweiz![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:30,206 | 175,997 km/h | 1:29,473 | 177,439 km/h | 20 |
21 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:29,501 | 177,383 km/h | 1:36,960 | 163,738 km/h | 21 |
22 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:32,299 | 172,006 km/h | 1:31,576 | 173,364 km/h | 22 |
23 | Deutschland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:32,586 | 171,473 km/h | 1:31,733 | 173,067 km/h | 23 |
24 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:32,760 | 171,151 km/h | 1:31,923 | 172,710 km/h | 24 |
25 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:34,985 | 167,142 km/h | 1:47,148 | 148,169 km/h | 25 |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Italien![]() |
Italien![]() |
70 | 0 | 1:46:01,813 | 03 | 1:28,637 | |
02 | Schweden![]() |
Italien![]() |
70 | 0 | + 1,957 | 04 | 1:28,651 | |
03 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
70 | 0 | + 4,341 | 05 | 1:28,755 | |
04 | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
70 | 2 | + 27,821 | 08 | 1:27,611 | |
05 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
70 | 0 | + 43,349 | 01 | 1:29,156 | |
06 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
70 | 0 | + 1:17,878 | 16 | 1:29,331 | |
07 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
69 | 0 | + 1 Runde | 10 | 1:28,863 | |
08 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
69 | 0 | + 1 Runde | 19 | 1:30,324 | |
09 | Belgien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
68 | 0 | + 2 Runden | 07 | 1:31,688 | |
10 | Italien![]() |
Italien![]() |
68 | 0 | + 2 Runden | 13 | 1:31,978 | |
11 | Deutschland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
68 | 0 | + 2 Runden | 23 | 1:33,085 | |
12 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
68 | 0 | + 2 Runden | 24 | 1:32,485 | |
13 | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
67 | 0 | + 3 Runden | 12 | 1:31,735 | |
14 | Italien![]() |
Frankreich![]() |
67 | 1 | + 3 Runden | 15 | 1:30,070 | |
15 | Schweiz![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
67 | 0 | + 3 Runden | 20 | 1:32,286 | |
16 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
65 | 1 | + 5 Runden | 02 | 1:27,445 | |
17 | Vereinigte Staaten![]() |
Italien![]() |
64 | 2 | + 6 Runden | 11 | 1:28,481 | |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
57 | 2 | DNF | 25 | 1:36,757 | Unfall |
— | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
37 | 0 | DNF | 17 | 1:30,433 | Motorschaden |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
35 | 0 | DNF | 22 | 1:35,136 | defekte Einspritzpumpe |
— | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
28 | 1 | DNF | 21 | 1:32,325 | Unfall |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Frankreich![]() |
25 | 0 | DNF | 06 | 1:31,367 | Unfall |
— | Deutschland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
05 | 0 | DNF | 14 | 1:33,690 | Kollision |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
03 | 0 | DNF | 18 | 1:35,539 | Ladedruckverlust |
— | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
00 | 0 | DNF | 09 | — | Getriebeschaden |
Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[3]
|
|
|
|
1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | — | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | — | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | — | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | — | 2022
Brasilien | Portugal | San Marino | Monaco | Kanada | USA (Ost) | Frankreich | Großbritannien | Deutschland | Österreich | Niederlande | Italien | Belgien | Europa | Südafrika | Australien