Der Große Preis von Kanada 2013 (offiziell Formula 1 Grand Prix du Canada 2013) fand am 9. Juni auf dem Circuit Gilles-Villeneuve in Montreal statt und war das siebte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2013.
Renndaten | ||
---|---|---|
7. von 19 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2013 | ||
![]() | ||
Name: | Formula 1 Grand Prix du Canada 2013 | |
Datum: | 9. Juni 2013 | |
Ort: | Montreal | |
Kurs: | Circuit Gilles-Villeneuve | |
Länge: | 305,27 km in 70 Runden à 4,361 km | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Deutschland![]() | Osterreich![]() |
Zeit: | 1:25,425 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Australien![]() | Osterreich![]() |
Zeit: | 1:16,182 min (Runde 69) | |
Podium | ||
Erster: | Deutschland![]() | Osterreich![]() |
Zweiter: | Spanien![]() | Italien![]() |
Dritter: | Vereinigtes Konigreich![]() | Deutschland![]() |
Führungsrunden
![]() |
Nach dem Großen Preis von Monaco führte Sebastian Vettel die Fahrerwertung mit 21 Punkten vor Kimi Räikkönen und mit 29 Punkten vor Fernando Alonso an. Red Bull-Renault führte in der Konstrukteurswertung mit 41 Punkten vor Ferrari und mit 52 Punkten vor Lotus-Renault.
Beim Großen Preis von Kanada stellt Pirelli den Fahrern die Reifenmischungen P Zero Medium (weiß) und P Zero Supersoft (rot) sowie für Nässe Cinturato Intermediates (grün) und Cinturato Full-Wets (blau) zur Verfügung.[1]
Mit Lewis Hamilton (dreimal), Räikkönen, Alonso und Jenson Button (jeweils einmal) treten vier ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.
Als Rennkommissare fungierten Garry Connelly (AUS), Martin Donnelly (GBR), Mike Kaerne (CAN) und Radovan Novak (CZE).
Das freie Training fand unter nassen Bedingungen statt. Die schnellste Zeit fuhr dort Paul di Resta vor Jenson Button und Romain Grosjean. Im zweiten freien Training war die Strecke trocken. Alonso fuhr dort die schnellste Zeit vor Hamilton und Grosjean. Das dritte freie Training beendete Mark Webber mit der schnellsten Zeit vor Adrian Sutil und Hamilton.
Zu Beginn des Qualifyings war die Strecke nass, trocknete dann jedoch stetig ab. Die Bestzeiten wurden jedoch mit den Intermediates gefahren.
Im ersten Abschnitt des Qualifyings fuhr Sebastian Vettel die schnellste Zeit. Die Caterham- und Marussia-Piloten, sowie Romain Grosjean und Paul di Resta schieden aus. Das zweite Segment wurde knapp zwei Minuten vor Schluss unterbrochen, da Felipe Massa die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und in die Streckenbegrenzung einschlug. Die restliche Zeit reichte lediglich noch für eine gezeitete Runde, in denen sich einige Fahrer noch verbesserten. Massa, Esteban Gutierrez, Button, Pastor Maldonado, Sergio Pérez und Nico Hülkenberg schieden aus.
Im dritten Abschnitt fuhr Vettel erneut die schnellste Runde und sicherte sich seinen 39. Pole-Position seiner Karriere. Zweitschnellster war Lewis Hamilton vor Valtteri Bottas.
Im Anschluss an das Qualifying wurden Kimi Räikkönen und Daniel Ricciardo jeweils um zwei Plätze zurückgesetzt, da sie während des Abbruchs im zweiten Qualifyingabschnitt ihre Fahrzeuge nicht richtig abgestellt hatten.[2]
Vettel gewann das Rennen vor Alonso und Hamilton. Während Vettel stets einen größeren Vorsprung auf seinen Konkurrenten hatte, gab es im restlichen Feld einige Überholmanöver.
Nach dem Ende des Rennens ereignete sich ein Unfall beim Rücktransport des Sauber von Gutiérrez, bei dem ein Marshal tödlich verletzt wurde. Der Marshal wurde von dem Traktor, der das Fahrzeug von Gutiérrez zurück in die Boxengasse bringen sollte, überfahren und erlag seinen Verletzungen wenig später im Krankenhaus. Es war der erste Todesfall an einem Formel-1-Wochenende seit dem Großen Preis von Australien 2001. Damals kam ebenfalls ein Marshal ums Leben.[3]
Team | Nr. | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen |
---|---|---|---|---|---|
Osterreich![]() |
01 | Deutschland![]() |
Red Bull RB9 | Renault 2.4 V8 | P |
02 | Australien![]() | ||||
Italien![]() |
03 | Spanien![]() |
Ferrari F138 | Ferrari 2.4 V8 | P |
04 | Brasilien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
05 | Vereinigtes Konigreich![]() |
McLaren MP4-28 | Mercedes-Benz 2.4 V8 | P |
06 | Mexiko![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
07 | Finnland![]() |
Lotus E21 | Renault 2.4 V8 | P |
08 | Frankreich![]() | ||||
Deutschland![]() |
09 | Deutschland![]() |
Mercedes F1 W04 | Mercedes-Benz 2.4 V8 | P |
10 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Schweiz![]() |
11 | Deutschland![]() |
Sauber C32 | Ferrari 2.4 V8 | P |
12 | Mexiko![]() | ||||
Indien![]() |
14 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Force India VJM06 | Mercedes-Benz 2.4 V8 | P |
15 | Deutschland![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
16 | Venezuela![]() |
Williams FW35 | Renault 2.4 V8 | P |
17 | Finnland![]() | ||||
Italien![]() |
18 | Frankreich![]() |
Toro Rosso STR8 | Ferrari 2.4 V8 | P |
19 | Australien![]() | ||||
Malaysia![]() |
20 | Vereinigte Staaten![]() |
Caterham CT03 | Renault 2.4 V8 | P |
Frankreich![]() | |||||
21 | Niederlande![]() | ||||
Russland![]() |
22 | Frankreich![]() |
Marussia MR02 | Cosworth 2.4 V8 | P |
23 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Q1 | Q2 | Q3 | Start |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | Deutschland![]() |
Osterreich![]() |
1:22,318 | 1:28,166 | 1:25,425 | 01 |
02 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Deutschland![]() |
1:23,801 | 1:27,649 | 1:25,512 | 02 |
03 | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:23,446 | 1:28,419 | 1:25,897 | 03 |
04 | Deutschland![]() |
Deutschland![]() |
1:23,840 | 1:28,420 | 1:26,008 | 04 |
05 | Australien![]() |
Osterreich![]() |
1:23,247 | 1:28,145 | 1:26,208 | 05 |
06 | Spanien![]() |
Italien![]() |
1:23,224 | 1:28,788 | 1:26,504 | 06 |
07 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
1:24,159 | 1:28,527 | 1:26,543 | 07 |
08 | Deutschland![]() |
Indien![]() |
1:24,551 | 1:28,799 | 1:27,348 | 08 |
09 | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:24,451 | 1:28,667 | 1:27,432 | 10 |
10 | Australien![]() |
Italien![]() |
1:24,770 | 1:29,359 | 1:27,946 | 11 |
11 | Deutschland![]() |
Schweiz![]() |
1:23,899 | 1:29,435 | — | 09 |
12 | Mexiko![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:24,176 | 1:29,761 | — | 12 |
13 | Venezuela![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:24,776 | 1:29,917 | — | 13 |
14 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:24,021 | 1:30,068 | — | 14 |
15 | Mexiko![]() |
Schweiz![]() |
1:24,408 | 1:30,315 | — | 15 |
16 | Brasilien![]() |
Italien![]() |
1:23,735 | 1:30,354 | — | 16 |
17 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Indien![]() |
1:24,908 | — | — | 17 |
18 | Frankreich![]() |
Malaysia![]() |
1:25,626 | — | — | 18 |
19 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:25,716 | — | — | 22 |
20 | Frankreich![]() |
Russland![]() |
1:26,508 | — | — | 19 |
21 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Russland![]() |
1:27,062 | — | — | 20 |
22 | Niederlande![]() |
Malaysia![]() |
1:27,110 | — | — | 21 |
107-Prozent-Zeit: 1:28,080 min (bezogen auf Q1-Bestzeit von 1:22,318 min) |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Deutschland![]() |
Osterreich![]() |
70 | 2 | 1:32:09,143 | 01 | 1:16,561 (55.) |
02 | Spanien![]() |
Italien![]() |
70 | 2 | + 14,408 | 06 | 1:16,203 (69.) |
03 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Deutschland![]() |
70 | 2 | + 15,942 | 02 | 1:16,354 (69.) |
04 | Australien![]() |
Osterreich![]() |
70 | 2 | + 25,731 | 05 | 1:16,182 (69.) |
05 | Deutschland![]() |
Deutschland![]() |
70 | 3 | + 1:09,725 | 04 | 1:16,534 (70.) |
06 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
69 | 2 | + 1 Runde | 07 | 1:17,909 (61.) |
07 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Indien![]() |
69 | 1 | + 1 Runde | 17 | 1:17,841 (63.) |
08 | Brasilien![]() |
Italien![]() |
69 | 2 | + 1 Runde | 16 | 1:16,939 (69.) |
09 | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
69 | 1 | + 1 Runde | 10 | 1:17,766 (61.) |
10 | Deutschland![]() |
Indien![]() |
69 | 3 | + 1 Runde | 08 | 1:17,694 (68.) |
11 | Mexiko![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
69 | 2 | + 1 Runde | 12 | 1:17,369 (69.) |
12 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
69 | 1 | + 1 Runde | 14 | 1:17,458 (68.) |
13 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
69 | 2 | + 1 Runde | 22 | 1:17,607 (62.) |
14 | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
69 | 2 | + 1 Runde | 03 | 1:18,004 (63.) |
15 | Australien![]() |
Italien![]() |
68 | 2 | + 2 Runden | 11 | 1:18,257 (68.) |
16 | Venezuela![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
68 | 3 | + 2 Runden | 13 | 1:18,105 (68.) |
17 | Frankreich![]() |
Russland![]() |
68 | 1 | + 2 Runden | 19 | 1:18,873 (68.) |
18 | Frankreich![]() |
Malaysia![]() |
67 | 2 | + 3 Runden | 18 | 1:19,380 (60.) |
19 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Russland![]() |
67 | 1 | + 3 Runden | 20 | 1:19,566 (67.) |
20 | Mexiko![]() |
Schweiz![]() |
63 | 2 | DNF | 15 | 1:19,478 (52.) |
— | Deutschland![]() |
Schweiz![]() |
45 | 2 | DNF | 09 | 1:19,056 (40.) |
— | Niederlande![]() |
Malaysia![]() |
43 | 4 | DNF | 21 | 1:21,811 (42.) |
Die ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e).
|
|
|
|
1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | — | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | — | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | — | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | — | 2022