Der Große Preis von Kanada 1982 fand am 13. Juni in Montreal statt und war das achte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1982.
Renndaten | ||
---|---|---|
8. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1982 | ||
![]() | ||
Name: | XXI Grand Prix du Canada | |
Datum: | 13. Juni 1982 | |
Ort: | Montreal | |
Kurs: | Circuit Île Notre-Dame | |
Länge: | 308,7 km in 70 Runden à 4,41 km | |
Wetter: | bewölkt und windig | |
Zuschauer: | ~ 40.000 | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Frankreich![]() | Italien![]() |
Zeit: | 1:27,509 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Frankreich![]() | Italien![]() |
Zeit: | 1:28,323 min | |
Podium | ||
Erster: | Brasilien 1968![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zweiter: | Italien![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Dritter: | Vereinigtes Konigreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Die einzige Veränderung innerhalb des Fahrerfeldes im Vergleich zum Großen Preis der USA Ost war die Rückkehr von Geoff Lees, der bei Theodore Racing als Vertretung für Jan Lammers einsprang.
Didier Pironi qualifizierte sich mit dem Ferrari 126C2 für die Pole-Position vor den beiden ebenfalls mit Turbomotoren ausgestatteten Renault-Piloten Alain Prost und René Arnoux. Nelson Piquet, der am Wochenende zuvor die Qualifikation mit dem Brabham-BMW verfehlt hatte, erreichte den vierten Startplatz vor Bruno Giacomelli und John Watson.[1]
Am Start würgte Pironi seinen Motor ab. Den meisten nachfolgenden Fahrern gelang es, das unerwartete Hindernis zu umfahren. Raul Boesel reagierte jedoch sehr spät und berührte den stehenden Ferrari leicht. Riccardo Paletti, dem die Sicht auf das stehende Fahrzeug durch Boesel zuvor versperrt worden war, konnte nicht rechtzeitig reagieren und prallte mit Wucht in das Heck des Ferrari, der daraufhin quer über die Strecke in den Wagen des zeitgleich vorbeifahrenden Geoff Lees gestoßen wurde. Pironi blieb unverletzt und kam sofort den Streckenposten zu Hilfe, die mit Unterstützung des Formel-1-Arztes Sid Watkins versuchten, den schwer verletzten Paletti aus seinem Wrack zu befreien. Während der Bergung, die rund eine halbe Stunde dauerte, kam es kurzzeitig zu einem Brand, der jedoch schnell gelöscht werden konnte. Paletti wurde per Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht, wo er rund zwei Stunden später seinen Verletzungen erlag.
Das Rennen, das nach dem Startunfall sofort abgebrochen worden war, wurde gegen 18 Uhr Ortszeit neu gestartet. Während Pironi in einem T-Car teilnehmen konnte, musste Lees auf den Neustart verzichten, da er keinen Ersatzwagen zur Verfügung hatte. Jean-Pierre Jarier verzichtete aufgrund des Todes seines Teamkollegen auf die Teilnahme.
Während Pironi vor Arnoux, Prost, Piquet und Watson in Führung ging, kollidierte Nigel Mansell in der ersten Runde mit Bruno Giacomelli und verletzte sich. Aufgrund mangelnden Handlings des Ersatz-Ferrari fiel Pironi bis zur dritten Runde auf den vierten Rang zurück.
In der neunten Runde übernahm Piquet die Führung. Diese wurde ab der 29. Runde von Patrese, der vom achten Platz aus gestartet war, zu einer Brabham-Doppelführung ergänzt. Nachdem beide Renault-Piloten ausgefallen waren, lag Andrea de Cesaris ab der 31. Runde auf dem dritten Rang vor Eddie Cheever. Da diesen beiden sowie dem Fünftplatzierten Derek Daly kurz vor dem Ende des Rennens das Benzin ausging, erreichte letztendlich John Watson den Podiumsplatz. Elio de Angelis belegte den vierten Rang vor Marc Surer und Andrea de Cesaris, der aufgrund seiner zurückgelegten Distanz als Sechster gewertet wurde.[2]
Team | Nr. | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen |
---|---|---|---|---|---|
Vereinigtes Konigreich![]() |
1 | Brasilien 1968![]() |
Brabham BT50 | BMW M12/13 1,5 L4t | G |
2 | Italien![]() |
Brabham BT49D | Ford Cosworth DFV 3.0 V8 | ||
Vereinigtes Konigreich![]() |
3 | Italien![]() |
Tyrrell 011 | G | |
4 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
5 | Irland![]() |
Williams FW08 | G | |
6 | Finnland![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
7 | Vereinigtes Konigreich![]() |
McLaren MP4/1B | M | |
8 | Osterreich![]() | ||||
Deutschland![]() |
9 | Deutschland![]() |
ATS D5 | G | |
10 | Chile![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
11 | Italien![]() |
Lotus 91 | G | |
12 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
14 | Kolumbien![]() |
Ensign N181 | P | |
Frankreich![]() |
15 | Frankreich![]() |
Renault RE30B | Renault EF1 1.5 V6t | M |
16 | Frankreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
17 | Deutschland![]() |
March 821 | Ford Cosworth DFV 3.0 V8 | A |
18 | Brasilien 1968![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
19 | Spanien![]() |
A | ||
Brasilien 1968![]() |
20 | Brasilien 1968![]() |
Fittipaldi F8D | P | |
Italien![]() |
22 | Italien![]() |
Alfa Romeo 182 | Alfa Romeo 1260 3.0 V12 | M |
23 | Italien![]() | ||||
Frankreich![]() |
25 | Vereinigte Staaten![]() |
Ligier JS17B | Matra MS81 3.0 V12 | M |
26 | Frankreich![]() | ||||
Italien![]() |
28 | Frankreich![]() |
Ferrari 126C2 | Ferrari 021 1.5 V6t | G |
Vereinigtes Konigreich![]() |
29 | Schweiz![]() |
Arrows A4 | Ford Cosworth DFV 3.0 V8 | P |
30 | Italien![]() | ||||
Italien![]() |
31 | Frankreich![]() |
Osella FA1C | P | |
32 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
33 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Theodore TY02 | G |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Qualifikationstraining 1 | Qualifikationstraining 2 | Start | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | ||||
01 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
1:31,332 | 173,827 km/h | 1:27,509 | 181,421 km/h | 01 |
02 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
1:31,494 | 173,520 km/h | 1:27,895 | 180,625 km/h | 02 |
03 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
1:32,258 | 172,083 km/h | 1:28,563 | 179,262 km/h | 03 |
04 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:32,105 | 172,368 km/h | 1:28,663 | 179,060 km/h | 04 |
05 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:33,136 | 170,460 km/h | 1:28,740 | 178,905 km/h | 05 |
06 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:35,027 | 167,068 km/h | 1:28,822 | 178,740 km/h | 06 |
07 | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:30,963 | 174,533 km/h | 1:28,874 | 178,635 km/h | 07 |
08 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:31,343 | 173,806 km/h | 1:28,999 | 178,384 km/h | 08 |
09 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:30,286 | 175,841 km/h | 1:29,183 | 178,016 km/h | 09 |
10 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:33,242 | 170,267 km/h | 1:29,228 | 177,926 km/h | 10 |
11 | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:32,246 | 172,105 km/h | 1:29,544 | 177,298 km/h | 11 |
12 | Vereinigte Staaten![]() |
Frankreich![]() |
1:32,969 | 170,767 km/h | 1:29,590 | 177,207 km/h | 12 |
13 | Irland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:31,757 | 173,022 km/h | 1:29,883 | 176,630 km/h | 13 |
14 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:33,023 | 170,667 km/h | 1:30,048 | 176,306 km/h | 14 |
15 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:32,792 | 171,092 km/h | 1:30,146 | 176,114 km/h | 15 |
16 | Schweiz![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:36,428 | 164,641 km/h | 1:30,518 | 175,391 km/h | 16 |
17 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:38,956 | 160,435 km/h | 1:30,599 | 175,234 km/h | 17 |
18 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
1:41,588 | 156,278 km/h | 1:30,717 | 175,006 km/h | 18 |
19 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
1:33,664 | 169,499 km/h | 1:30,946 | 174,565 km/h | 19 |
20 | Kolumbien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:36,524 | 164,477 km/h | 1:31,235 | 174,012 km/h | 20 |
21 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:35,573 | 166,114 km/h | 1:31,759 | 173,018 km/h | 21 |
22 | Deutschland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:33,756 | 169,333 km/h | 1:31,861 | 172,826 km/h | 22 |
23 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:41,020 | 157,157 km/h | 1:31,901 | 172,751 km/h | 23 |
24 | Chile![]() |
Deutschland![]() |
1:39,542 | 159,490 km/h | 1:32,203 | 172,185 km/h | 24 |
25 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:36,359 | 164,759 km/h | 1:32,205 | 172,182 km/h | 25 |
26 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:39,211 | 160,023 km/h | 1:32,325 | 171,958 km/h | 26 |
DNQ | Deutschland![]() |
Deutschland![]() |
keine Zeit | — | 1:32,359 | 171,894 km/h | — |
DNQ | Spanien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:37,409 | 162,983 km/h | 1:34,045 | 168,813 km/h | — |
DNQ | Brasilien 1968![]() |
Brasilien 1968![]() |
1:37,678 | 162,534 km/h | 1:42,730 | 154,541 km/h | — |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
70 | 0 | 1:46:39,577 | 04 | 1:29,645 | |
02 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
70 | 0 | + 13,799 | 08 | 1:29,156 | |
03 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
70 | 0 | + 1:01,836 | 06 | 1:30,372 | |
04 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
69 | 0 | + 1 Runde | 10 | 1:31,508 | |
05 | Schweiz![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
69 | 0 | + 1 Runde | 16 | 1:31,140 | |
06 | Italien![]() |
Italien![]() |
68 | 0 | DNF | 09 | 1:29,559 | Kraftstoffmangel |
07 | Irland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
68 | 0 | DNF | 13 | 1:30,765 | Kraftstoffmangel |
08 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
68 | 0 | + 2 Runden | 17 | 1:32,173 | |
09 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
67 | 3 | + 3 Runden | 01 | 1:28,323 | |
10 | Vereinigte Staaten![]() |
Frankreich![]() |
66 | 0 | DNF | 12 | 1:29,613 | Kraftstoffmangel |
11 | Deutschland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
66 | 1 | + 4 Runden | 22 | 1:32,974 | |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
58 | 2 | NC | 26 | 1:31,236 | nicht gewertet |
— | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
51 | 0 | DNF | 07 | 1:30,800 | Getriebeschaden |
— | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
47 | 0 | DNF | 21 | 1:33,353 | Motorschaden |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
41 | 0 | DNF | 15 | 1:33,296 | Getriebeschaden |
— | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
30 | 0 | DNF | 03 | 1:31,426 | Motorschaden |
— | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
28 | 0 | DNF | 02 | 1:30,139 | Dreher |
— | Chile![]() |
Deutschland![]() |
20 | 0 | DNF | 24 | 1:33,745 | Unfall |
— | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
17 | 0 | DNF | 11 | 1:33,456 | Kupplungsschaden |
— | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
08 | 0 | DNF | 19 | 1:33,718 | Motorschaden |
— | Kolumbien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
02 | 0 | DNF | 20 | 3:07,925 | Kupplungsschaden |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
01 | 0 | DNF | 05 | 1:40,559 | Kollision |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
01 | 0 | DNF | 14 | 1:43,786 | Kollision |
— | Frankreich![]() |
Italien![]() |
00 | 0 | DNF | 18 | — | Aufgabe |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
00 | 0 | DNF | 25 | — | Unfall |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
00 | 0 | DNF | 23 | — | tödlicher Unfall |
Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[3]
|
|
|
|
1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | — | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | — | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | — | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | — | 2022
Südafrika | Brasilien | USA (West) | San Marino | Belgien | Monaco | USA (Ost) | Kanada | Niederlande | Großbritannien | Frankreich | Deutschland | Österreich | Schweiz | Italien | Las Vegas