Der Große Preis von Kanada 2001 fand am 10. Juni auf dem Circuit Gilles-Villeneuve in Montreal statt und war das achte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2001.
Renndaten | ||
---|---|---|
8. von 17 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2001 | ||
![]() | ||
Name: | XXXIX Grand Prix Air Canada | |
Datum: | 10. Juni 2001 | |
Ort: | Montreal | |
Kurs: | Circuit Gilles-Villeneuve | |
Länge: | 305,049 km in 69 Runden à 4,421 km | |
Wetter: | trocken, bei 26 °C | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Deutschland![]() | Italien![]() |
Zeit: | 1:15,782 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Deutschland![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zeit: | 1:17,205 min (Runde 50) | |
Podium | ||
Erster: | Deutschland![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zweiter: | Deutschland![]() | Italien![]() |
Dritter: | Finnland![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Führungsrunden
![]() |
Nach dem Großen Preis von Monaco führte Michael Schumacher die Fahrerwertung mit 12 Punkten vor David Coulthard und mit 28 Punkten vor Rubens Barrichello an. Ferrari führte in der Konstrukteurswertung mit 32 Punkten vor McLaren-Mercedes und mit 58 Punkten vor Williams-BMW.
Ricardo Zonta ersetzte bei Jordan Heinz-Harald Frentzen, der im ersten freien Training einen Unfall hatte, und kehrte damit in die Formel 1 zurück.
Mit Michael Schumacher (viermal), Mika Häkkinen und Jean Alesi (jeweils einmal) traten drei ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.
Im Freitagstraining fuhr Häkkinen die schnellste Zeit. Ihm folgten sein Teamkollege Coulthard und Eddie Irvine. Der Weltmeisterschaftsführende Michael Schumacher hatte in diesem Training Probleme das richtige Setup zu finden und fuhr lediglich die elftschnellste Zeit.[1] Heinz-Harald Frentzen verletzte sich bei diesem Training und wurde für das restliche Wochenende von Ricardo Zonta ersetzt.
Beim Training am Samstag hatte Schumacher sein Fahrzeug besser eingestellt und fuhr die schnellste Zeit vor Coulthard und Häkkinen.[2]
Michael Schumacher bestätigte seine Performance aus dem zweiten freien Training und sicherte sich die Pole-Position. Zweitschnellster war Ralf Schumacher vor Coulthard.[3]
Beim Warm Up fuhr Olivier Panis die Bestzeit vor Coulthard und Zonta.[4]
Das Rennen war geprägt durch das Bruderduell Ralf gegen Michael Schumacher.
Michael Schumacher behielt von der Pole-Position startend die Führung vor seinem jüngeren Bruder. Beide setzten sich vom Rest des Feldes ab und machten den Sieg unter sich aus. Ralf Schumacher übte mehrere Runden lang sehr großen Druck auf Michael aus. Vor allem auf den Geraden war er deutlich konkurrenzfähiger, kam jedoch trotz mehreren Versuchen nicht vorbei. Als Michael Schumacher als erster der beiden in die Box zu seinem einzigen Boxenstopp einbog, fuhr Ralf auf Anhieb schnellere Rundenzeiten als vorher. Michael, der auf Position zwei wieder auf die Strecke zurückkam, war nicht in der Lage den Vorsprung seines Bruders wieder wettzumachen, sodass Ralf nach seinem Boxenstopp die Führung bis ins Ziel behauptete und damit seinen zweiten Saisonsieg einfuhr.
Hinter den Schumacher-Brüdern wurde Mika Häkkinen Dritter. Es war Häkkinens erste Podestplatzierung der Saison. Kimi Räikkönen, Jean Alesi und Pedro de la Rosa komplettierten die Punkteränge. Lediglich neun Fahrer sahen die Zielflagge, elf wurden gewertet.
Team | Nr. | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen |
---|---|---|---|---|---|
Italien![]() |
01 | Deutschland![]() |
Ferrari F2001 | Ferrari 3.0 V10 | B |
02 | Brasilien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
03 | Finnland![]() |
McLaren MP4-16 | Mercedes-Benz 3.0 V10 | B |
04 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
05 | Deutschland![]() |
Williams FW23 | BMW 3.0 V10 | M |
06 | Kolumbien![]() | ||||
Italien![]() |
07 | Italien![]() |
Benetton B201 | Renault 3.0 V10 | M |
08 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
09 | Frankreich![]() |
BAR 003 | Honda 3.0 V10 | B |
10 | Kanada![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
11 | Deutschland![]() |
Jordan EJ11 | Honda 3.0 V10 | B |
Brasilien![]() | |||||
12 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
14 | Niederlande![]() |
Arrows A22 | Asiatech 3.0 V10 | B |
15 | Brasilien![]() | ||||
Schweiz![]() |
16 | Deutschland![]() |
Sauber C20 | Petronas 3.0 V10 | B |
17 | Finnland![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
18 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Jaguar R2 | Ford Cosworth 3.0 V10 | M |
19 | Spanien![]() | ||||
Italien![]() |
20 | Brasilien![]() |
Minardi PS01 | European 3.0 V10 | M |
21 | Spanien![]() | ||||
Frankreich![]() |
22 | Frankreich![]() |
Prost AP04 | Acer 3.0 V10 | M |
23 | Brasilien![]() |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Zeit | Start | ||
---|---|---|---|---|---|---|
01 | Deutschland![]() |
Italien![]() |
1:15,782 | 01 | ||
02 | Deutschland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:16,297 | 02 | ||
03 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:16,423 | 03 | ||
04 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:16,459 | 04 | ||
05 | Brasilien![]() |
Italien![]() |
1:16,760 | 05 | ||
06 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:16,771 | 06 | ||
07 | Finnland![]() |
Schweiz![]() |
1:16,875 | 07 | ||
08 | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:16,979 | 08 | ||
09 | Kanada![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:17,035 | 09 | ||
10 | Kolumbien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:17,123 | 10 | ||
11 | Deutschland![]() |
Schweiz![]() |
1:17,165 | 11 | ||
12 | Brasilien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:17,328 | 12 | ||
13 | Niederlande![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:17,903 | 13 | ||
14 | Spanien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:18,015 | 14 | ||
15 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:18,016 | 15 | ||
16 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
1:18,178 | 16 | ||
17 | Brasilien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:18,575 | 17 | ||
18 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:18,622 | 18 | ||
19 | Brasilien![]() |
Frankreich![]() |
1:18,753 | 19 | ||
20 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Italien![]() |
1:19,033 | 20 | ||
21 | Brasilien![]() |
Italien![]() |
1:20,690 | 21 | ||
107-Prozent-Zeit: 1:21,087 min (bezogen auf Bestzeit von 1:15,782 min) | ||||||
DNQ | Spanien![]() |
Italien![]() |
keine Zeit | 22 |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Deutschland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
69 | 1 | 1:34:31,522 | 02 | 1:17,205 (50.) |
02 | Deutschland![]() |
Italien![]() |
69 | 1 | + 20,235 | 01 | 1:18,176 (48.) |
03 | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
69 | 1 | + 40,672 | 08 | 1:18,148 (45.) |
04 | Finnland![]() |
Schweiz![]() |
69 | 1 | + 1:08,116 | 07 | 1:19,309 (63.) |
05 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
69 | 1 | + 1:10,435 | 16 | 1:19,328 (59.) |
06 | Spanien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
68 | 2 | + 1 Runde | 14 | 1:19,006 (50.) |
07 | Brasilien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
68 | 1 | + 1 Runde | 12 | 1:20,078 (38.) |
08 | Brasilien![]() |
Frankreich![]() |
68 | 1 | + 1 Runde | 19 | 1:19,841 (60.) |
09 | Brasilien![]() |
Italien![]() |
66 | 2 | + 3 Runden | 21 | 1:22,312 (19.) |
10 | Niederlande![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
65 | 2 | DNF | 13 | 1:19,257 (59.) |
11 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
63 | 1 | DNF | 04 | 1:19,414 (29.) |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
54 | 1 | DNF | 03 | 1:19,745 (32.) |
— | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
38 | 2 | DNF | 06 | 1:19,856 (30.) |
— | Kanada![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
34 | 0 | DNF | 09 | 1:19,782 (30.) |
— | Brasilien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
24 | 1 | DNF | 17 | 1:20,767 (11.) |
— | Kolumbien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
19 | 0 | DNF | 10 | 1:20,159 (18.) |
— | Brasilien![]() |
Italien![]() |
19 | 0 | DNF | 05 | 1:19,722 (13.) |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Italien![]() |
17 | 2 | DNF | 20 | 1:21,124 (11.) |
— | Spanien![]() |
Italien![]() |
07 | 0 | DNF | 22 | 1:22,413 (04.) |
— | Deutschland![]() |
Schweiz![]() |
01 | 0 | DNF | 11 | 1:31,894 (01.) |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
01 | 0 | DNF | 15 | 1:32,210 (01.) |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
00 | 0 | DNF | 18 | – |
Die ersten sechs des Rennens bekamen 10, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).
|
|
|
|
1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | — | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | — | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | — | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | — | 2022
Australien | Malaysia | Brasilien | San Marino | Spanien | Österreich | Monaco | Kanada | Europa | Frankreich | Großbritannien | Deutschland | Ungarn | Belgien | Italien | USA | Japan