Der Große Preis von Japan 2001 fand am 14. Oktober auf dem Suzuka International Racing Course in Suzuka statt und war das 17. und letzte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2001.
Renndaten | ||
---|---|---|
17. von 17 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2001 | ||
![]() | ||
Name: | XXVII Fuji Television Japanese Grand Prix | |
Datum: | 14. Oktober 2001 | |
Ort: | Suzuka | |
Kurs: | Suzuka International Racing Course | |
Länge: | 310,427 km in 53 Runden à 5,859 km | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Deutschland![]() | Italien![]() |
Zeit: | 1:32,484 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Deutschland![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zeit: | 1:36,944 min (Runde 46) | |
Podium | ||
Erster: | Deutschland![]() | Italien![]() |
Zweiter: | Kolumbien![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Dritter: | Vereinigtes Konigreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Führungsrunden
![]() |
Nach dem Großen Preis der USA führte Michael Schumacher die Fahrerwertung mit 52 Punkten vor David Coulthard und 59 Punkten vor Rubens Barrichello an. Ferrari führte in der Konstrukteurswertung mit 72 Punkten vor McLaren-Mercedes und mit 94 Punkten vor Williams-BMW.[1] Michael Schumacher und Ferrari standen bereits als Weltmeister fest.
Mit Michael Schumacher (dreimal) und Mika Häkkinen (zweimal) traten zwei ehemaliger Sieger zu diesem Grand Prix an.
Jean Alesi und Häkkinen fuhren ihren letzten Grand Prix.[2]
Im ersten freien Training, das aus zwei Sitzungen mit gemeinsamer Zeitnahme bestand, fuhr Alesi die schnellste Zeit vor Juan Pablo Montoya und Pedro de la Rosa.[3] Während der ersten Session hatte Tomáš Enge einen Unfall in der 130R-Kurve. Er blieb unverletzt, allerdings wurde sein Bolide nicht rechtzeitig zur zweiten Session repariert.[4]
Im zweiten freien Training setzten sich die beiden Williams-BMW-Piloten an die Spitze. Ralf Schumacher fuhr dabei schneller als Montoya. Dahinter folgte Coulthard auf Position drei.[5]
Im Qualifying sicherte sich Michael Schumacher die Pole-Position vor Montoya und Ralf Schumacher.[6]
Auch im Warm Up war Michael Schumacher der schnellste. Ihm folgten Coulthard und Nick Heidfeld.[7]
Michael Schumacher gewann das Rennen vor Montoya und Coulthard. Häkkinen wurde in seinem letzten Grand Prix Vierter. Die schnellste Runde ging an Ralf Schumacher.
Team | Nr. | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen |
---|---|---|---|---|---|
Italien![]() |
01 | Deutschland![]() |
Ferrari F2001 | Ferrari 3.0 V10 | B |
02 | Brasilien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
03 | Finnland![]() |
McLaren MP4-16 | Mercedes-Benz 3.0 V10 | B |
04 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
05 | Deutschland![]() |
Williams FW23 | BMW 3.0 V10 | M |
06 | Kolumbien![]() | ||||
Italien![]() |
07 | Italien![]() |
Benetton B201 | Renault 3.0 V10 | M |
08 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
09 | Frankreich![]() |
BAR 003 | Honda 3.0 V10 | B |
10 | Kanada![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
11 | Italien![]() |
Jordan EJ11 | Honda 3.0 V10 | B |
12 | Frankreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
14 | Niederlande![]() |
Arrows A22 | Asiatech 3.0 V10 | B |
15 | Brasilien![]() | ||||
Schweiz![]() |
16 | Deutschland![]() |
Sauber C20 | Petronas 3.0 V10 | B |
17 | Finnland![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
18 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Jaguar R2 | Ford Cosworth 3.0 V10 | M |
19 | Spanien![]() | ||||
Italien![]() |
20 | Malaysia![]() |
Minardi PS01 | European 3.0 V10 | M |
21 | Spanien![]() | ||||
Frankreich![]() |
22 | Deutschland![]() |
Prost AP04 | Acer 3.0 V10 | M |
23 | Tschechien![]() |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Zeit | Start | ||
---|---|---|---|---|---|---|
01 | Deutschland![]() |
Italien![]() |
1:32,484 | 01 | ||
02 | Kolumbien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:33,184 | 02 | ||
03 | Deutschland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:33,297 | 03 | ||
04 | Brasilien![]() |
Italien![]() |
1:33,323 | 04 | ||
05 | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:33,662 | 05 | ||
06 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:33,830 | 06 | ||
07 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:33,916 | 07 | ||
08 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:34,002 | 08 | ||
09 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Italien![]() |
1:34,375 | 09 | ||
10 | Deutschland![]() |
Schweiz![]() |
1:34,386 | 10 | ||
11 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:34,420 | 11 | ||
12 | Finnland![]() |
Schweiz![]() |
1:34,581 | 12 | ||
13 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:34,851 | 13 | ||
14 | Kanada![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:35,109 | 14 | ||
15 | Deutschland![]() |
Frankreich![]() |
1:35,132 | 15 | ||
16 | Spanien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:35,639 | 16 | ||
17 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:35,766 | 17 | ||
18 | Spanien![]() |
Italien![]() |
1:36,410 | 18 | ||
19 | Tschechien![]() |
Frankreich![]() |
1:36,446 | 19 | ||
20 | Brasilien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:36,885 | 20 | ||
21 | Niederlande![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:36,973 | 21 | ||
22 | Malaysia![]() |
Italien![]() |
1:38,246 | 22 | ||
107-Prozent-Zeit: 1:38,958 min (bezogen auf Bestzeit von 1:32,484 min) |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Deutschland![]() |
Italien![]() |
53 | 2 | 1:27:33,298 | 01 | 1:37,133 (29.) |
02 | Kolumbien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
53 | 2 | + 3,154 | 02 | 1:37,017 (20.) |
03 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
53 | 2 | + 23,262 | 07 | 1:37,313 (51.) |
04 | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
53 | 2 | + 35,539 | 05 | 1:37,298 (40.) |
05 | Brasilien![]() |
Italien![]() |
53 | 3 | + 36,544 | 04 | 1:36,970 (17.) |
06 | Deutschland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
53 | 3 | + 37,122 | 03 | 1:36,944 (46.) |
07 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Italien![]() |
53 | 2 | + 1:37,102 | 09 | 1:38,526 (36.) |
08 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
52 | 2 | + 1 Runde | 08 | 1:38,857 (28.) |
09 | Deutschland![]() |
Schweiz![]() |
52 | 2 | + 1 Runde | 10 | 1:38,647 (21.) |
10 | Kanada![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
52 | 2 | + 1 Runde | 14 | 1:38,887 (22.) |
11 | Spanien![]() |
Italien![]() |
52 | 2 | + 1 Runde | 18 | 1:39,153 (36.) |
12 | Deutschland![]() |
Frankreich![]() |
52 | 3 | + 1 Runde | 15 | 1:38,240 (48.) |
13 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
51 | 2 | + 2 Runden | 17 | 1:39,299 (44.) |
14 | Brasilien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
51 | 3 | + 2 Runden | 20 | 1:40,940 (46.) |
15 | Niederlande![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
51 | 3 | + 2 Runden | 21 | 1:41,383 (16.) |
16 | Malaysia![]() |
Italien![]() |
50 | 2 | + 3 Runden | 22 | 1:42,915 (42.) |
17 | Italien![]() |
Italien![]() |
47 | 2 | DNF | 06 | 1:38,361 (13.) |
— | Spanien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
45 | 2 | DNF | 16 | 1:39,182 (40.) |
— | Tschechien![]() |
Frankreich![]() |
42 | 4 | DNF | 19 | 1:39,827 (27.) |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
24 | 1 | DNF | 13 | 1:38,620 (22.) |
— | Finnland![]() |
Schweiz![]() |
05 | 0 | DNF | 12 | 1:39,991 (04.) |
— | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
05 | 0 | DNF | 11 | 1:40,225 (04.) |
Die ersten sechs des Rennens bekamen 10, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).
|
|
|
|
Australien | Malaysia | Brasilien | San Marino | Spanien | Österreich | Monaco | Kanada | Europa | Frankreich | Großbritannien | Deutschland | Ungarn | Belgien | Italien | USA | Japan