Der Große Preis von Deutschland 2013 (offiziell Formula 1 Grosser Preis Santander von Deutschland 2013) fand am 7. Juli auf dem Nürburgring in Nürburg statt und war das neunte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2013.
Renndaten | ||
---|---|---|
9. von 19 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2013 | ||
![]() | ||
Name: | Formula 1 Grosser Preis Santander von Deutschland 2013 | |
Datum: | 7. Juli 2013 | |
Ort: | Nürburg | |
Kurs: | Nürburgring | |
Länge: | 308,623 km in 60 Runden à 5,148 km | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Vereinigtes Konigreich![]() | Deutschland![]() |
Zeit: | 1:29,398 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Spanien![]() | Italien![]() |
Zeit: | 1:33,468 min (Runde 51) | |
Podium | ||
Erster: | Deutschland![]() | Osterreich![]() |
Zweiter: | Finnland![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Dritter: | Frankreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Führungsrunden
![]() |
Nach dem Großen Preis von Großbritannien führte Sebastian Vettel die Fahrerwertung mit 21 Punkten vor Fernando Alonso und mit 34 Punkten vor Kimi Räikkönen an. Red Bull-Renault führte in der Konstrukteurswertung mit 48 Punkten vor Mercedes und mit 51 Punkten vor Ferrari.
Der Große Preis von Deutschland wechselte turnusmäßig vom Hockenheimring Baden-Württemberg auf den Nürburgring.
Beim Großen Preis von Deutschland stellte Pirelli den Fahrern die Reifenmischungen P Zero Medium (weiß) und P Zero Soft (gelb) sowie für Nässe Cinturato Intermediates (grün) und Cinturato Full-Wets (blau) zur Verfügung.[1] Nach den Reifenproblemen beim vorherigen Rennen brachte Pirelli für diese Veranstaltung neue Hinterreifen mit, die anstelle eines Stahlgürtels einen Gürtel aus Kevlar enthielten.[2] Aus Sicherheitsgründen machte Pirelli den Rennställen Vorgaben zum Reifendruck und -sturz. Zudem untersagte Pirelli die Verwendung des rechten und linken Hinterreifens auf der anderen Fahrzeugseite.[3]
Mit Alonso (dreimal), Lewis Hamilton (zweimal) und Mark Webber (einmal) traten drei ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.
Als Rennkommissare fungierten Detlef Kramp (GER), Radovan Novak (CZE), Emanuele Pirro (ITA) und Lars Österlind (SWE).
Im ersten freien Training fuhren die beiden Mercedes-Piloten die schnellsten Runden. Dabei war Hamilton schneller als Nico Rosberg. Die drittschnellste Runde erzielte Webber. Alonso hatte Probleme mit seinem Ferrari und fuhr keine gezeitete Runde. In diesem Training übernahm Rodolfo González den Marussia von Jules Bianchi, der aus gesundheitlichen Gründen pausierte.[4][5] Im zweiten freien Training übernahm Vettel die Führung vor Rosberg und seinem Teamkollegen Webber. Bianchi kehrte wieder in den Marussia zurück, allerdings brach er das Training aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig ab.[6][7]
Im dritten freien Training blieb die Reihenfolge auf den ersten drei Positionen unverändert.[8][9]
Im ersten Qualifyingabschnitt war Felipe Massa am schnellsten. Die Marussia-, Caterham- und Williams-Piloten schieden aus. Im zweiten Segment blieb Massa vorne. Die Force-India-Piloten sowie Jean-Éric Vergne, Esteban Gutiérrez, Sergio Pérez und Nico Rosberg schieden aus. Im finalen Abschnitt setzte Hamilton die Bestzeit und erzielte die Pole-Position vor Vettel und Webber.
Vettel gewann das Rennen vor Räikkönen und Grosjean. Es war sein erster Sieg bei einem Grand Prix in seinem Heimatland Deutschland.
Bei einem Boxenstopp während des Rennens löste sich der Hinterreifen des Formel-1-Boliden von Webber. Der Reifen traf einen in der Box anwesenden Kameramann. Er wurde mit Knochenbrüchen und einer Gehirnerschütterung in ein Krankenhaus nach Koblenz geflogen.
Team | Nr. | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen |
---|---|---|---|---|---|
Osterreich![]() |
01 | Deutschland![]() |
Red Bull RB9 | Renault 2.4 V8 | P |
02 | Australien![]() | ||||
Italien![]() |
03 | Spanien![]() |
Ferrari F138 | Ferrari 2.4 V8 | P |
04 | Brasilien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
05 | Vereinigtes Konigreich![]() |
McLaren MP4-28 | Mercedes-Benz 2.4 V8 | P |
06 | Mexiko![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
07 | Finnland![]() |
Lotus E21 | Renault 2.4 V8 | P |
08 | Frankreich![]() | ||||
Deutschland![]() |
09 | Deutschland![]() |
Mercedes F1 W04 | Mercedes-Benz 2.4 V8 | P |
10 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Schweiz![]() |
11 | Deutschland![]() |
Sauber C32 | Ferrari 2.4 V8 | P |
12 | Mexiko![]() | ||||
Indien![]() |
14 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Force India VJM06 | Mercedes-Benz 2.4 V8 | P |
15 | Deutschland![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
16 | Venezuela![]() |
Williams FW35 | Renault 2.4 V8 | P |
17 | Finnland![]() | ||||
Italien![]() |
18 | Frankreich![]() |
Toro Rosso STR8 | Ferrari 2.4 V8 | P |
19 | Australien![]() | ||||
Malaysia![]() |
20 | Frankreich![]() |
Caterham CT03 | Renault 2.4 V8 | P |
21 | Niederlande![]() | ||||
Russland![]() |
22 | Venezuela![]() |
Marussia MR02 | Cosworth 2.4 V8 | P |
Frankreich![]() | |||||
23 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Q1 | Q2 | Q3 | Start |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Deutschland![]() |
1:31,131 | 1:30,152 | 1:29,398 | 01 |
02 | Deutschland![]() |
Osterreich![]() |
1:31,269 | 1:29,992 | 1:29,501 | 02 |
03 | Australien![]() |
Osterreich![]() |
1:31,428 | 1:30,217 | 1:29,608 | 03 |
04 | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:30,676 | 1:29,852 | 1:29,892 | 04 |
05 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:31,242 | 1:30,005 | 1:29,959 | 05 |
06 | Australien![]() |
Italien![]() |
1:31,081 | 1:30,223 | 1:30,528 | 06 |
07 | Brasilien![]() |
Italien![]() |
1:30,547 | 1:29,825 | 1:31,126 | 07 |
08 | Spanien![]() |
Italien![]() |
1:30,709 | 1:29,962 | 1:31,209 | 08 |
09 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:31,181 | 1:30,269 | keine Zeit | 09 |
10 | Deutschland![]() |
Schweiz![]() |
1:31,132 | 1:30,231 | keine Zeit | 10 |
11 | Deutschland![]() |
Deutschland![]() |
1:31,322 | 1:30,326 | — | 11 |
12 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Indien![]() |
1:31,322 | 1:30,697 | — | 12 |
13 | Mexiko![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:31,498 | 1:30,933 | — | 13 |
14 | Mexiko![]() |
Schweiz![]() |
1:31,681 | 1:31,010 | — | 14 |
15 | Deutschland![]() |
Indien![]() |
1:31,320 | 1:31,010 | — | 15 |
16 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
1:31,629 | 1:31,104 | — | 16 |
17 | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:31,693 | — | — | 17 |
18 | Venezuela![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:31,707 | — | — | 18 |
19 | Frankreich![]() |
Malaysia![]() |
1:32,937 | — | — | 22 |
20 | Frankreich![]() |
Russland![]() |
1:33,063 | — | — | 19 |
21 | Niederlande![]() |
Malaysia![]() |
1:33,734 | — | — | 20 |
22 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Russland![]() |
1:34,098 | — | — | 21 |
107-Prozent-Zeit: 1:36,885 min (bezogen auf Q1-Bestzeit von 1:30,547 min) |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Deutschland![]() |
Osterreich![]() |
60 | 3 | 1:41:14,711 | 02 | 1:34,164 (59.) |
02 | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
60 | 3 | + 1,008 | 04 | 1:33,767 (57.) |
03 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
60 | 3 | + 5,830 | 05 | 1:34,576 (57.) |
04 | Spanien![]() |
Italien![]() |
60 | 3 | + 7,721 | 08 | 1:33,468 (51.) |
05 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Deutschland![]() |
60 | 3 | + 26,927 | 01 | 1:34,156 (57.) |
06 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
60 | 2 | + 27,996 | 09 | 1:34,201 (49.) |
07 | Australien![]() |
Osterreich![]() |
60 | 3 | + 37,562 | 03 | 1:34,782 (55.) |
08 | Mexiko![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
60 | 2 | + 38,306 | 13 | 1:36,134 (50.) |
09 | Deutschland![]() |
Deutschland![]() |
60 | 3 | + 46,821 | 11 | 1:34,181 (55.) |
10 | Deutschland![]() |
Schweiz![]() |
60 | 3 | + 49,892 | 10 | 1:34,244 (58.) |
11 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Indien![]() |
60 | 2 | + 53,771 | 12 | 1:36,566 (43.) |
12 | Australien![]() |
Italien![]() |
60 | 3 | + 56,975 | 06 | 1:35,982 (58.) |
13 | Deutschland![]() |
Indien![]() |
60 | 3 | + 57,738 | 15 | 1:35,816 (60.) |
14 | Mexiko![]() |
Schweiz![]() |
60 | 3 | + 1:00,160 | 14 | 1:35,792 (56.) |
15 | Venezuela![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
60 | 2 | + 1:01,929 | 18 | 1:34,293 (56.) |
16 | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
59 | 2 | + 1 Runde | 17 | 1:33,972 (56.) |
17 | Frankreich![]() |
Malaysia![]() |
59 | 3 | + 1 Runde | 22 | 1:37,584 (51.) |
18 | Niederlande![]() |
Malaysia![]() |
59 | 3 | + 1 Runde | 20 | 1:38,509 (40.) |
19 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Russland![]() |
59 | 4 | + 1 Runde | 21 | 1:38,383 (47.) |
— | Frankreich![]() |
Italien![]() |
22 | 1 | DNF | 16 | 1:39,281 (12.) |
— | Frankreich![]() |
Russland![]() |
21 | 2 | DNF | 19 | 1:39,844 (20.) |
— | Brasilien![]() |
Italien![]() |
03 | 0 | DNF | 07 | 1:38,890 (03.) |
Die ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e).
|
|
|
|
1926 | 1927 | 1928 | 1929 | — | 1931 | 1932 | — | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | — | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | — | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | — | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | — | 2016 | — | 2018 | 2019