Der Große Preis von Deutschland 1990 fand am 29. Juli auf dem Hockenheimring statt und war das neunte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1990.
Renndaten | ||
---|---|---|
9. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1990 | ||
![]() | ||
Name: | Großer Mobil 1 Preis von Deutschland | |
Datum: | 29. Juli 1990 | |
Ort: | Hockenheim | |
Kurs: | Hockenheimring | |
Länge: | 306,09 km in 45 Runden à 6,802 km | |
Wetter: | bewölkt, aber heiß | |
Zuschauer: | ~ 125.000 | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Brasilien 1968![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zeit: | 1:40,198 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Belgien![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zeit: | 1:45,602 min (Runde 31) | |
Podium | ||
Erster: | Brasilien 1968![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zweiter: | Italien![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Dritter: | Osterreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Im Vorfeld des Rennens gab es Verwirrungen hinsichtlich der Zukunft von Jean Alesi. Dieser hatte trotz weiterhin bestehendem Vertrag mit Tyrrell für die Saison 1991 sowohl bei Ferrari als auch bei Williams unterschrieben.
Der Motorenhersteller Subaru stellte sein Formel-1-Engagement nach acht verfehlten Vorqualifikationen ein. Coloni wechselte daraufhin zu Ford Cosworth.
Zur Halbzeit der Saison wurde anhand der Ergebnisse aus der ersten Jahreshälfte festgelegt, welche Teams fortan an der Vorqualifikation teilnehmen mussten. Für AGS, Osella, EuroBrun, Coloni und Life ergab sich keine Verbesserung ihrer Situation. Larrousse hingegen profitierte von der Herabstufung des Teams Ligier.
Die ersten drei Startreihen wurden jeweils von zwei Teamkollegen gebildet, und zwar von Ayrton Senna und Gerhard Berger (McLaren) vor Alain Prost und Nigel Mansell (Ferrari) sowie Riccardo Patrese und Thierry Boutsen (Williams).[1]
Im hinteren Teil des Feldes kam es zu einem Startunfall, da die Kupplung am Wagen von Stefano Modena versagte. Michele Alboreto und David Brabham mussten abrupt ausweichen, um nicht auf das stehende Fahrzeug aufzufahren. Brabham kollidierte dabei mit dem Wagen von Emanuele Pirro, dessen Hinterrad dadurch abgerissen und durch die Luft geschleudert wurde. Es flog gegen die Boxenmauer, prallte von dort zurück und verfehlte Philippe Alliot nur knapp. Pirros Wagen schlug ebenfalls in die Boxenmauer ein. Alliots Wagen musste von Streckenposten wieder angeschoben werden. Später wurde der Franzose aufgrund dieser unerlaubten Inanspruchnahme fremder Hilfe disqualifiziert.
Trotz eines besseren Starts konnte Berger nicht vor Senna in Führung gehen. Auf den ersten sechs Positionen kam es während der ersten beiden Runden zu keinen Positionswechseln. Dann fiel Boutsen aufgrund eines Getriebeproblems auf den zehnten Rang zurück. Auf den Fünftplatzierten Patrese folgten daraufhin die beiden Benetton-Piloten Nelson Piquet und Alessandro Nannini. Im Zuge eines Überholversuchs gegen Patrese musste Piquet in der elften Runde eine Auslaufzone befahren und fiel dadurch hinter Nannini zurück. Infolge eines Fahrfehlers in der Ostkurve beschädigte Mansell den Unterboden seines Wagens. Er schaffte es zwar noch zurück zu seiner Box, musste das Rennen dort jedoch aufgeben.
Durch einen Boxenstopp des bis dahin Führenden Senna gelangte Nannini in der 34. Runde an die Spitze, nachdem er sich mit Patrese um diese Position duelliert hatte. Dieser suchte kurz darauf ebenfalls die Boxen auf, sodass Piquet auf dem dritten Rang hinter Senna und vor Berger lag. Durch einen Motorschaden schied er fünf Runden später aus.
Wegen schlechter werdender Reifen konnte Nannini, der das Rennen ohne zwischenzeitlichen Reifenwechsel absolvierte, seinen Vorsprung gegenüber Senna nicht halten. Der Brasilianer überholte ihn im 34. Umlauf und siegte. Dritter hinter Nannini wurde Berger, gefolgt von Prost, Patrese und Boutsen, der zum ersten und einzigen Mal in seiner Formel-1-Karriere die schnellste Rennrunde für sich verbuchen konnte.[2]
Team | Nr. | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen |
---|---|---|---|---|---|
Italien![]() |
1 | Frankreich![]() |
Ferrari 641 | Ferrari 036 3.5 V12 | G |
2 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
3 | Japan![]() |
Tyrrell 019 | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | P |
4 | Frankreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
5 | Belgien![]() |
Williams FW13B | Renault RS2 3.5 V10 | G |
6 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
7 | Australien![]() |
Brabham BT59 | Judd EV 3.5 V8 | P |
8 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
9 | Italien![]() |
Arrows A11B | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | G |
10 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
11 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Lotus 102 | Lamborghini 3512 3.5 V12 | G |
12 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Italien![]() |
14 | Frankreich![]() |
Osella FA1ME | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | P |
Vereinigtes Konigreich![]() |
15 | Brasilien 1968![]() |
Leyton House CG901 | Judd EV 3.5 V8 | G |
16 | Italien![]() | ||||
Frankreich![]() |
17 | Italien![]() |
AGS JH25 | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | G |
18 | Frankreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
19 | Italien![]() |
Benetton B190 | Ford Cosworth HBA4 3.5 V8 | G |
20 | Brasilien 1968![]() | ||||
Italien![]() |
21 | Italien![]() |
Dallara 190 | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | P |
22 | Italien![]() | ||||
Italien![]() |
23 | Italien![]() |
Minardi M190 | P | |
24 | Italien![]() | ||||
Frankreich![]() |
25 | Italien![]() |
Ligier JS33B | G | |
26 | Frankreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
27 | Brasilien 1968![]() |
McLaren MP4/5B | Honda RA100E 3.5 V10 | G |
28 | Osterreich![]() | ||||
Frankreich![]() |
29 | Frankreich![]() |
Lola LC90 | Lamborghini 3512 3.5 V12 | G |
30 | Japan![]() | ||||
Italien![]() |
31 | Belgien![]() |
Coloni C3B | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | P |
Italien![]() |
33 | Brasilien 1968![]() |
EuroBrun ER189B | Judd CV 3.5 V8 | P |
34 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
35 | Schweiz![]() |
Onyx ORE-1B | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | G |
36 | Finnland![]() | ||||
Italien![]() |
39 | Italien![]() |
Life L190 | Life F35 3.5 W12 | G |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Vorqualifikation | 1. Qualifikationstraining | 2. Qualifikationstraining | Start | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | ||||
01 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:40,198 | 244,388 km/h | 1:46,843 | 229,189 km/h | 01 |
02 | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:40,434 | 243,814 km/h | 1:46,628 | 229,651 km/h | 02 |
03 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:41,732 | 240,703 km/h | 1:42,590 | 238,690 km/h | 03 |
04 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:42,313 | 239,336 km/h | 1:42,057 | 239,937 km/h | 04 |
05 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:43,736 | 236,053 km/h | 1:42,195 | 239,613 km/h | 05 |
06 | Belgien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:43,620 | 236,317 km/h | 1:42,380 | 239,180 km/h | 06 |
07 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:42,926 | 237,911 km/h | 1:42,872 | 238,036 km/h | 07 |
08 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:43,255 | 237,153 km/h | 1:44,652 | 233,987 km/h | 08 |
09 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:43,594 | 236,377 km/h | 1:44,559 | 234,195 km/h | 09 |
10 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:45,025 | 233,156 km/h | 1:44,349 | 234,666 km/h | 10 |
11 | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:45,382 | 232,366 km/h | 1:44,363 | 234,635 km/h | 11 |
12 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:44,998 | 233,216 km/h | 1:44,496 | 234,336 km/h | 12 |
13 | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:44,873 | 233,494 km/h | 1:44,650 | 233,991 km/h | 13 |
14 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | — | — | 1:45,193 | 232,784 km/h | 14 |
15 | Italien![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:45,736 | 231,588 km/h | 1:45,237 | 232,686 km/h | 15 |
16 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:45,364 | 232,406 km/h | 1:45,244 | 232,671 km/h | 16 |
17 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:45,547 | 232,003 km/h | 1:47,269 | 228,278 km/h | 17 |
18 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:46,201 | 230,574 km/h | 1:45,604 | 231,878 km/h | 18 |
19 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:45,871 | 231,293 km/h | 1:45,755 | 231,546 km/h | 19 |
20 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:47,723 | 227,316 km/h | 1:45,790 | 231,470 km/h | 20 |
21 | Australien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:46,110 | 230,772 km/h | 1:46,518 | 229,888 km/h | 21 |
22 | Italien![]() |
Frankreich![]() |
1:46,186 | 230,607 km/h | 1:47,068 | 228,707 km/h | 1:46,187 | 230,604 km/h | 22 |
23 | Italien![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:46,904 | 229,058 km/h | 1:46,506 | 229,914 km/h | 23 |
24 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
1:45,513 | 232,078 km/h | 1:46,596 | 229,720 km/h | 1:57,287 | 208,780 km/h | 24 |
25 | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:48,856 | 224,950 km/h | 1:46,857 | 229,159 km/h | 25 |
26 | Schweiz![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:47,209 | 228,406 km/h | 1:47,726 | 227,310 km/h | 26 |
DNQ | Frankreich![]() |
Italien![]() |
1:46,828 | 229,221 km/h | 1:47,429 | 227,938 km/h | 1:48,172 | 226,373 km/h | — |
DNQ | Italien![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:47,747 | 227,266 km/h | 1:47,958 | 226,822 km/h | — |
DNQ | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
1:47,125 | 228,585 km/h | 1:47,789 | 227,177 km/h | 1:47,874 | 226,998 km/h | — |
DNQ | Italien![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:48,118 | 226,486 km/h | 1:48,032 | 226,666 km/h | — |
DNPQ | Italien![]() |
Frankreich![]() |
1:48,127 | 226,467 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | Brasilien 1968![]() |
Italien![]() |
1:48,983 | 224,688 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | Belgien![]() |
Italien![]() |
1:50,460 | 221,684 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | Italien![]() |
Italien![]() |
1:50,897 | 220,810 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | Italien![]() |
Italien![]() |
2:10,786 | 187,231 km/h | — | — | — | — | — |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
45 | 1 | 1:20:47,164 | 01 | 1:45,711 | |
02 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
45 | 0 | + 6,520 | 09 | 1:46,146 | |
03 | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
45 | 1 | + 8,553 | 02 | 1:46,098 | |
04 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
45 | 1 | + 45,270 | 03 | 1:46,839 | |
05 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
45 | 1 | + 48,028 | 05 | 1:46,891 | |
06 | Belgien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
45 | 1 | + 1:21,491 | 06 | 1:45,602 | |
07 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
44 | 0 | + 1 Runde | 10 | 1:48,799 | |
08 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
44 | 1 | + 1 Runde | 16 | 1:48,547 | |
09 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
44 | 1 | + 1 Runde | 18 | 1:49,054 | |
10 | Italien![]() |
Frankreich![]() |
43 | 2 | + 2 Runden | 22 | 1:48,502 | |
11 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
40 | 3 | DNF | 08 | 1:48,421 | defekte Kraftübertragung |
— | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
39 | 2 | NC | 25 | 1:50,173 | nicht gewertet |
— | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
35 | 0 | DNF | 12 | 1:49,071 | Elektrikschaden |
— | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
33 | 0 | DNF | 11 | 1:49,128 | Kupplungsschaden |
— | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
24 | 1 | DNF | 13 | 1:49,896 | Elektrikschaden |
— | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
23 | 0 | DNF | 07 | 1:46,949 | Motorschaden |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
20 | 0 | DNF | 15 | 1:51,326 | Motorschaden |
— | Schweiz![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
19 | 0 | DNF | 26 | 1:51,456 | Dreher |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Italien![]() |
15 | 0 | DNF | 04 | 1:47,268 | defekter Unterboden |
— | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
12 | 1 | DSQ | 24 | 1:50,268 | disqualifiziert |
— | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
12 | 0 | DNF | 14 | 1:50,255 | Motorschaden |
— | Australien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
12 | 0 | DNF | 21 | 1:52,018 | Motorschaden |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
10 | 1 | DNF | 19 | 1:52,041 | Motorschaden |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
01 | 0 | DNF | 20 | 2:07,152 | Kupplungsschaden |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
00 | 0 | DNF | 17 | — | Kupplungsschaden |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
00 | 0 | DNF | 23 | — | Unfall |
Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[3]
|
|
|
|
1926 | 1927 | 1928 | 1929 | — | 1931 | 1932 | — | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | — | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | — | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | — | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | — | 2016 | — | 2018 | 2019
USA | Brasilien | San Marino | Monaco | Kanada | Mexiko | Frankreich | Großbritannien | Deutschland | Ungarn | Belgien | Italien | Portugal | Spanien | Japan | Australien