Der Große Preis von Deutschland 2011 fand am 24. Juli auf dem Nürburgring in Nürburg statt und war das zehnte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2011.
Renndaten | ||
---|---|---|
10. von 19 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2011 | ||
![]() | ||
Name: | LXXII Großer Preis Santander von Deutschland | |
Datum: | 24. Juli 2011 | |
Ort: | Nürburg | |
Kurs: | Nürburgring | |
Länge: | 308,863 km in 60 Runden à 5,148 km | |
Wetter: | stark bewölkt | |
Zuschauer: | ~ 68.000 | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Australien![]() | Osterreich![]() |
Zeit: | 1:30,079 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Vereinigtes Konigreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zeit: | 1:34,302 min (Runde 59) | |
Podium | ||
Erster: | Vereinigtes Konigreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zweiter: | Spanien![]() | Italien![]() |
Dritter: | Australien![]() | Osterreich![]() |
Führungsrunden
![]() |
Nach dem Großen Preis von Großbritannien führte Sebastian Vettel die Fahrerwertung mit 80 Punkten vor Mark Webber und mit 92 Punkten vor Fernando Alonso an. Red Bull-Renault führte in der Konstrukteurswertung mit 110 Punkten vor McLaren-Mercedes und mit 164 Punkten vor Ferrari.
Das ein Rennen zuvor eingeführte Zwischengas-Verbot wurde ab diesem Rennen wieder abgeschafft und die Regelung, die beim Großen Preis von Europa galt, trat wieder in Kraft.[1]
Beim Großen Preis von Deutschland stellte Pirelli den Fahrern die Reifenmischungen Medium (weiß) und Soft (gelb), sowie für nasse Bedingungen Intermediates (hellblau) und Full-Wets (orange) zur Verfügung.[2] Am Freitag erhielten die Teams zu Testzwecken außerdem eine neue Variante des Reifentyps Soft.[3] Darüber hinaus wurde zu diesem Rennwochenende eine Regeländerung beschlossen, nach der die Fahrer für den Freitag einen zusätzlichen Satz Intermediates erhalten, sodass sie ihre Reifen unter nassen Bedingungen nicht sparen müssen.[4]
Karun Chandhok kehrte an diesem Wochenende als Einsatzfahrer in die Formel 1 zurück und vertrat Jarno Trulli bei Lotus-Renault für einen Grand Prix.[5]
Mit Michael Schumacher (viermal), Fernando Alonso (zweimal), Rubens Barrichello, Lewis Hamilton und Webber (je einmal) traten fünf ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.
Im ersten freien Training erzielte Alonso die schnellste Runde vor Webber und Vettel. In diesem Training übernahm Nico Hülkenberg den Force India von Paul di Resta und Narain Karthikeyan den HRT von Vitantonio Liuzzi.[6] Im zweiten freien Training war Webber der schnellste Pilot vor Alonso und Vettel.[7] Im dritten freien Training fuhr Vettel die Bestzeit vor Webber und Alonso.[8]
Im ersten Abschnitt des Qualifyings erzielte Massa die schnellste Runde. Die HRT-, Virgin- und Lotus-Piloten sowie Kamui Kobayashi schieden aus. Im zweiten Qualifikationssegment setzte sich Hamilton an die Spitze des Feldes. Die Toro-Rosso- und Williams-Piloten sowie Sergio Pérez, di Resta und Nick Heidfeld schieden aus. Im letzten Abschnitt fuhr Webber die schnellste Zeit und erzielte die Pole-Position vor Hamilton und seinem Teamkollegen Vettel.
Nach der technischen Überprüfung der Rennfahrzeuge wurde festgestellt, dass der Treibstoff im Fahrzeug von Sébastien Buemi nicht regelkonform war. Buemi wurde daraufhin aus der Wertung genommen und musste vom Ende des Feldes starten. Die Teams müssen vor der Saison eine Benzinprobe abgeben, die im Laufe der Saison stichpunktartig überprüft wird.[9]
Hamilton gewann das Rennen vor Alonso und Webber. Das Rennen fand durchgängig bei trockenem Wetter statt.
Die ersten drei Piloten wechselten im Laufe des Rennens öfter ihre Positionen und lagen größtenteils in Schlagdistanz zu ihren Kontrahenten. Hinter ihnen bildete sich eine größere Lücke und es kamen nur drei weitere Piloten innerhalb der Führungsrunde ins Ziel.
Vettel beendete dieses Rennen zum ersten Mal in der Saison nicht auf den ersten zwei Positionen und kam auf dem vierten Platz ins Ziel.
Team | Nr. | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen |
---|---|---|---|---|---|
Osterreich![]() |
01 | Deutschland![]() |
Red Bull RB7 | Renault 2.4 V8 | P |
02 | Australien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
03 | Vereinigtes Konigreich![]() |
McLaren MP4-26 | Mercedes-Benz 2.4 V8 | P |
04 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Italien![]() |
05 | Spanien![]() |
Ferrari 150° Italia | Ferrari 2.4 V8 | P |
06 | Brasilien![]() | ||||
Deutschland![]() |
07 | Deutschland![]() |
Mercedes MGP W02 | Mercedes-Benz 2.4 V8 | P |
08 | Deutschland![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
09 | Deutschland![]() |
Renault R31 | Renault 2.4 V8 | P |
10 | Russland![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
11 | Brasilien![]() |
Williams FW33 | Cosworth 2.4 V8 | P |
12 | Venezuela![]() | ||||
Indien![]() |
14 | Deutschland![]() |
Force India VJM04 | Mercedes-Benz 2.4 V8 | P |
15 | Deutschland![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() | |||||
Schweiz![]() |
16 | Japan![]() |
Sauber C30 | Ferrari 2.4 V8 | P |
17 | Mexiko![]() | ||||
Italien![]() |
18 | Schweiz![]() |
Toro Rosso STR6 | Ferrari 2.4 V8 | P |
19 | Spanien![]() | ||||
Malaysia![]() |
20 | Finnland![]() |
Lotus T128 | Renault 2.4 V8 | P |
21 | Indien![]() | ||||
Spanien![]() |
22 | Australien![]() |
HRT F111 | Cosworth 2.4 V8 | P |
23 | Indien![]() | ||||
Italien![]() | |||||
Russland![]() |
24 | Deutschland![]() |
Virgin MVR-02 | Cosworth 2.4 V8 | P |
25 | Belgien![]() |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Q1 | Q2 | Q3 | Start |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | Australien![]() |
Osterreich![]() |
1:33,096 | 1:31,311 | 1:30,079 | 01 |
02 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:32,934 | 1:30,998 | 1:30,134 | 02 |
03 | Deutschland![]() |
Osterreich![]() |
1:32,973 | 1:31,017 | 1:30,216 | 03 |
04 | Spanien![]() |
Italien![]() |
1:32,916 | 1:31,150 | 1:30,442 | 04 |
05 | Brasilien![]() |
Italien![]() |
1:31,826 | 1:31,582 | 1:30,910 | 05 |
06 | Deutschland![]() |
Deutschland![]() |
1:32,785 | 1:31,343 | 1:31,263 | 06 |
07 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:33,224 | 1:31,532 | 1:31,288 | 07 |
08 | Deutschland![]() |
Indien![]() |
1:32,286 | 1:31,809 | 1:32,010 | 08 |
09 | Russland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:33,187 | 1:31,958 | 1:32,187 | 09 |
10 | Deutschland![]() |
Deutschland![]() |
1:32,603 | 1:32,180 | 1:32,482 | 10 |
11 | Deutschland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:32,505 | 1:32,215 | — | 11 |
12 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Indien![]() |
1:32,651 | 1:32,560 | — | 12 |
13 | Venezuela![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:33,003 | 1:32,635 | — | 13 |
14 | Brasilien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:33,664 | 1:33,043 | — | 14 |
15 | Mexiko![]() |
Schweiz![]() |
1:33,295 | 1:33,176 | — | 15 |
– | Schweiz![]() |
Italien![]() |
1:33,635 | 1:33,546 | — | 24 |
16 | Spanien![]() |
Italien![]() |
1:33,658 | 1:33,698 | — | 16 |
17 | Japan![]() |
Schweiz![]() |
1:33,786 | — | — | 17 |
18 | Finnland![]() |
Malaysia![]() |
1:35,599 | — | — | 18 |
19 | Deutschland![]() |
Russland![]() |
1:36,400 | — | — | 19 |
20 | Indien![]() |
Malaysia![]() |
1:36,422 | — | — | 20 |
21 | Belgien![]() |
Russland![]() |
1:36,641 | — | — | 21 |
22 | Italien![]() |
Spanien![]() |
1:37,011 | — | — | 23 |
23 | Australien![]() |
Spanien![]() |
1:37,036 | — | — | 22 |
107-Prozent-Zeit: 1:38,253 min (bezogen auf Q1-Bestzeit von 1:31,826 min) |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
60 | 3 | 1:37:30,334 | 02 | 1:34,302 (59.) |
02 | Spanien![]() |
Italien![]() |
60 | 3 | + 3,980 | 04 | 1:34,626 (60.) |
03 | Australien![]() |
Osterreich![]() |
60 | 3 | + 9,788 | 01 | 1:34,468 (60.) |
04 | Deutschland![]() |
Osterreich![]() |
60 | 3 | + 47,921 | 03 | 1:34,587 (47.) |
05 | Brasilien![]() |
Italien![]() |
60 | 3 | + 52,252 | 05 | 1:34,609 (51.) |
06 | Deutschland![]() |
Indien![]() |
60 | 2 | + 1:26,208 | 08 | 1:36,653 (57.) |
07 | Deutschland![]() |
Deutschland![]() |
59 | 3 | + 1 Runde | 06 | 1:36,181 (51.) |
08 | Deutschland![]() |
Deutschland![]() |
59 | 3 | + 1 Runde | 10 | 1:35,628 (49.) |
09 | Japan![]() |
Schweiz![]() |
59 | 2 | + 1 Runde | 17 | 1:36,659 (50.) |
10 | Russland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
59 | 2 | + 1 Runde | 09 | 1:36,186 (50.) |
11 | Mexiko![]() |
Schweiz![]() |
59 | 2 | + 1 Runde | 15 | 1:37,033 (53.) |
12 | Spanien![]() |
Italien![]() |
59 | 2 | + 1 Runde | 16 | 1:37,415 (59.) |
13 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Indien![]() |
59 | 2 | + 1 Runde | 12 | 1:36,715 (54.) |
14 | Venezuela![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
59 | 2 | + 1 Runde | 13 | 1:37,568 (50.) |
15 | Schweiz![]() |
Italien![]() |
59 | 2 | + 1 Runde | 24 | 1:37,863 (48.) |
16 | Finnland![]() |
Malaysia![]() |
58 | 2 | + 2 Runden | 18 | 1:39,050 (54.) |
17 | Deutschland![]() |
Russland![]() |
57 | 2 | + 3 Runden | 19 | 1:39,982 (57.) |
18 | Belgien![]() |
Russland![]() |
57 | 2 | + 3 Runden | 21 | 1:39,787 (57.) |
19 | Australien![]() |
Spanien![]() |
57 | 2 | + 3 Runden | 22 | 1:40,489 (57.) |
20 | Indien![]() |
Malaysia![]() |
56 | 3 | + 4 Runden | 20 | 1:40,435 (56.) |
— | Italien![]() |
Spanien![]() |
37 | 1 | DNF | 23 | 1:40,683 (28.) |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
35 | 1 | DNF | 07 | 1:36,258 (53.) |
— | Brasilien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
16 | 0 | DNF | 14 | 1:39,679 (08.) |
— | Deutschland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
09 | 0 | DNF | 11 | 1:39,452 (07.) |
Die ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e).
|
|
|
|
1926 | 1927 | 1928 | 1929 | — | 1931 | 1932 | — | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | — | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | — | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | — | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | — | 2016 | — | 2018 | 2019