Der Große Preis von Ungarn 1990 fand am 12. August auf dem Hungaroring in Mogyoród in der Nähe von Budapest statt und war das zehnte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1990.
Renndaten | ||
---|---|---|
10. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1990 | ||
![]() | ||
Name: | Magyar Nagydij | |
Datum: | 12. August 1990 | |
Ort: | Mogyoród | |
Kurs: | Hungaroring | |
Länge: | 305,536 km in 77 Runden à 3,968 km | |
Wetter: | leicht bewölkt, aber warm | |
Zuschauer: | ~ 150.000 | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Belgien![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zeit: | 1:17,919 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Italien![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zeit: | 1:22,058 min (Runde 63) | |
Podium | ||
Erster: | Belgien![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zweiter: | Brasilien 1968![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Dritter: | Brasilien 1968![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Dieselben Fahrer, die zwei Wochen zuvor den Großen Preis von Deutschland bestritten hatten, traten auch zum zehnten WM-Lauf des Jahres in Ungarn an.
Der Sponsor Camel kündigte an, ab 1991 nicht mehr das Team Lotus, sondern Williams und Benetton unterstützen zu wollen.
Zum einzigen Mal in der Saison qualifizierte sich kein McLaren- oder Ferrari-Pilot für die Pole-Position, sondern Thierry Boutsen im Williams FW13B, der zudem in der ersten Startreihe von seinem Teamkollegen Riccardo Patrese flankiert wurde. Gerhard Berger und Ayrton Senna, die neue Goodyear-Reifen ausprobierten, folgten vor Nigel Mansell und Jean Alesi.
Nach einem Unfall während des zweiten Qualifikationstrainings am Samstag kündigte Gregor Foitek seinen sofortigen Ausstieg aus dem Team Onyx an. Er kehrte auch in der Folgezeit nicht mehr in die Formel 1 zurück.[1]
Kurz nach dem Start wurde Patrese von Berger überholt, Senna von Mansell und Alesi. Dahinter folgten Andrea de Cesaris, Alessandro Nannini, Nelson Piquet und Alain Prost.
In der 21. Runde gelang es Senna, Alesi, der die nachfolgenden Fahrer aufzuhalten schien, während sich das Spitzen-Quartett vom Rest des Feldes absetzte, zu überholen. Kurz darauf musste Senna jedoch aufgrund eines Reifenschadens die Box aufsuchen. Er kehrte als Zehnter wieder auf die Strecke zurück. Alesi fiel derweil auch hinter Nannini und Piquet sowie in Runde 34 hinter Prost zurück. Dieser schied jedoch drei Runden später durch einen Getriebeschaden aus. Auch Alesi musste das Rennen nach einer Kollision mit dem zu überrundenden Pierluigi Martini aufgeben.
Senna gelangte bis zur 56. Runde bis auf den dritten Rang nach vorn, was unter anderem durch Boxenstopps einiger Konkurrenten begünstigt wurde. Mansell war zudem infolge eines misslungenen Überholversuchs gegen Patrese auf den fünften Rang zurückgefallen.
Als Senna in der 64. Runde versuchte, Nannini zu überholen, kollidierte er mit diesem. Der Italiener schied aus. Senna setzte das Rennen als Zweitplatzierter fort. Als Berger in der 72. Runde ein ähnliches Überholmanöver an derselben Stelle gegen Mansell versuchte, kam es erneut zu einer Kollision. Diesmal schieden beide beteiligten Piloten aus.
Thierry Boutsen siegte knapp vor Ayrton Senna und Nelson Piquet. Riccardo Patrese wurde Vierter vor Derek Warwick und Éric Bernard.[2] Dem Team Larrousse wurde erneut kein Punkt für die Konstrukteurs-WM gutgeschrieben, da es sich bei dem eingesetzten Fahrzeug nicht um eine Eigenkonstruktion handelte.
Team | Nr. | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen |
---|---|---|---|---|---|
Italien![]() |
1 | Frankreich![]() |
Ferrari 641 | Ferrari 036 3.5 V12 | G |
2 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
3 | Japan![]() |
Tyrrell 019 | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | P |
4 | Frankreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
5 | Belgien![]() |
Williams FW13B | Renault RS2 3.5 V10 | G |
6 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
7 | Australien![]() |
Brabham BT59 | Judd EV 3.5 V8 | P |
8 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
9 | Italien![]() |
Arrows A11B | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | G |
10 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
11 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Lotus 102 | Lamborghini 3512 3.5 V12 | G |
12 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Italien![]() |
14 | Frankreich![]() |
Osella FA1ME | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | P |
Vereinigtes Konigreich![]() |
15 | Brasilien 1968![]() |
Leyton House CG901 | Judd EV 3.5 V8 | G |
16 | Italien![]() | ||||
Frankreich![]() |
17 | Italien![]() |
AGS JH25 | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | G |
18 | Frankreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
19 | Italien![]() |
Benetton B190 | Ford Cosworth HBA4 3.5 V8 | G |
20 | Brasilien 1968![]() | ||||
Italien![]() |
21 | Italien![]() |
Dallara 190 | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | P |
22 | Italien![]() | ||||
Italien![]() |
23 | Italien![]() |
Minardi M190 | P | |
24 | Italien![]() | ||||
Frankreich![]() |
25 | Italien![]() |
Ligier JS33B | G | |
26 | Frankreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
27 | Brasilien 1968![]() |
McLaren MP4/5B | Honda RA100E 3.5 V10 | G |
28 | Osterreich![]() | ||||
Frankreich![]() |
29 | Frankreich![]() |
Lola LC90 | Lamborghini 3512 3.5 V12 | G |
30 | Japan![]() | ||||
Italien![]() |
31 | Belgien![]() |
Coloni C3B | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | P |
Italien![]() |
33 | Brasilien 1968![]() |
EuroBrun ER189B | Judd CV 3.5 V8 | P |
34 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
35 | Schweiz![]() |
Onyx ORE-1B | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | G |
36 | Finnland![]() | ||||
Italien![]() |
39 | Italien![]() |
Life L190 | Life F35 3.5 W12 | G |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Vorqualifikation | 1. Qualifikationstraining | 2. Qualifikationstraining | Start | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | ||||
01 | Belgien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:19,619 | 179,414 km/h | 1:17,919 | 183,329 km/h | 01 |
02 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:19,419 | 179,866 km/h | 1:17,955 | 183,244 km/h | 02 |
03 | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:18,127 | 182,841 km/h | 1:18,703 | 181,503 km/h | 03 |
04 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:20,389 | 177,696 km/h | 1:18,162 | 182,759 km/h | 04 |
05 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:18,739 | 181,420 km/h | 1:18,719 | 181,466 km/h | 05 |
06 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:19,042 | 180,724 km/h | 1:18,726 | 181,450 km/h | 06 |
07 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:19,300 | 180,136 km/h | 1:18,901 | 181,047 km/h | 07 |
08 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:20,309 | 177,873 km/h | 1:19,029 | 180,754 km/h | 08 |
09 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:21,109 | 176,119 km/h | 1:19,453 | 179,789 km/h | 09 |
10 | Italien![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:21,675 | 174,898 km/h | 1:19,675 | 179,288 km/h | 10 |
11 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:21,154 | 176,021 km/h | 1:19,839 | 178,920 km/h | 11 |
12 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:21,692 | 174,862 km/h | 1:19,963 | 178,643 km/h | 12 |
13 | Italien![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:21,070 | 176,203 km/h | 1:19,970 | 178,627 km/h | 13 |
14 | Italien![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:21,242 | 175,830 km/h | 1:20,197 | 178,121 km/h | 14 |
15 | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:21,449 | 175,383 km/h | 1:20,202 | 178,110 km/h | 15 |
16 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:21,512 | 175,248 km/h | 1:20,385 | 177,705 km/h | 16 |
17 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:22,198 | 173,785 km/h | 1:20,397 | 177,678 km/h | 17 |
18 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:21,324 | 175,653 km/h | 1:20,602 | 177,226 km/h | 18 |
19 | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:21,577 | 175,108 km/h | 1:20,619 | 177,189 km/h | 19 |
20 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:22,024 | 174,154 km/h | 1:20,715 | 176,978 km/h | 20 |
21 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
1:21,710 | 174,823 km/h | 1:22,701 | 172,728 km/h | 1:21,003 | 176,349 km/h | 21 |
22 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:22,909 | 172,295 km/h | 1:21,758 | 174,721 km/h | 22 |
23 | Italien![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:22,784 | 172,555 km/h | 1:21,849 | 174,526 km/h | 23 |
24 | Italien![]() |
Frankreich![]() |
1:23,406 | 171,268 km/h | 1:23,827 | 170,408 km/h | 1:21,964 | 174,281 km/h | 24 |
25 | Italien![]() |
Frankreich![]() |
1:21,518 | 175,235 km/h | 1:22,584 | 172,973 km/h | 1:22,078 | 174,039 km/h | 25 |
26 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:22,986 | 172,135 km/h | 1:22,126 | 173,938 km/h | 26 |
DNQ | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
1:23,227 | 171,637 km/h | 1:23,116 | 171,866 km/h | 1:22,263 | 173,648 km/h | — |
DNQ | Australien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:23,923 | 170,213 km/h | 1:22,488 | 173,174 km/h | — |
DNQ | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | — | — | 1:22,647 | 172,841 km/h | — |
DNQ | Schweiz![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:24,361 | 169,329 km/h | 1:24,863 | 168,328 km/h | — |
DNPQ | Frankreich![]() |
Italien![]() |
1:23,582 | 170,908 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | Belgien![]() |
Italien![]() |
1:23,670 | 170,728 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | Brasilien 1968![]() |
Italien![]() |
1:24,386 | 169,279 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | Italien![]() |
Italien![]() |
1:26,514 | 165,115 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | Italien![]() |
Italien![]() |
1:41,431 | 140,833 km/h | — | — | — | — | — |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Belgien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
77 | 0 | 1:49:30,597 | 01 | 1:23,934 | |
02 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
77 | 1 | + 0,288 | 04 | 1:22,577 | |
03 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
77 | 0 | + 27,893 | 09 | 1:23,164 | |
04 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
77 | 1 | + 31,833 | 02 | 1:22,058 | |
05 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
77 | 0 | + 1:14,244 | 11 | 1:24,140 | |
06 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
77 | 0 | + 1:24,308 | 12 | 1:23,864 | |
07 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
76 | 1 | + 1 Runde | 18 | 1:22,561 | |
08 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
76 | 1 | + 1 Runde | 17 | 1:24,062 | |
09 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
76 | 0 | + 1 Runde | 26 | 1:24,388 | |
10 | Italien![]() |
Italien![]() |
76 | 1 | + 1 Runde | 13 | 1:24,765 | |
11 | Italien![]() |
Frankreich![]() |
76 | 1 | + 1 Runde | 25 | 1:23,147 | |
12 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
75 | 1 | + 2 Runden | 22 | 1:24,418 | |
13 | Italien![]() |
Frankreich![]() |
74 | 1 | + 3 Runden | 24 | 1:24,921 | |
14 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
74 | 3 | + 3 Runden | 21 | 1:24,073 | |
15 | Italien![]() |
Italien![]() |
74 | 1 | + 3 Runden | 23 | 1:25,710 | |
— | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
72 | 1 | DNF | 03 | 1:22,122 | Kollisionsfolgeschaden |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Italien![]() |
71 | 0 | DNF | 05 | 1:22,235 | Kollision |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
64 | 0 | DNF | 07 | 1:22,639 | Kollisionsfolgeschaden |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
56 | 0 | DNF | 16 | 1:24,245 | Getriebeschaden |
— | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
37 | 0 | DNF | 19 | 1:25,209 | Motorschaden |
— | Frankreich![]() |
Italien![]() |
36 | 0 | DNF | 08 | 1:24,214 | Getriebeschaden |
— | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
36 | 0 | DNF | 06 | 1:24,414 | Kollision |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
35 | 0 | DNF | 20 | 1:26,474 | Motorschaden |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
35 | 1 | DNF | 14 | 1:25,930 | Kollision |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
22 | 0 | DNF | 10 | 1:25,523 | Motorschaden |
— | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
09 | 0 | DNF | 15 | 1:27,900 | Unfall |
Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[3]
|
|
|
|
USA | Brasilien | San Marino | Monaco | Kanada | Mexiko | Frankreich | Großbritannien | Deutschland | Ungarn | Belgien | Italien | Portugal | Spanien | Japan | Australien