Der Große Preis von Großbritannien 1990 fand am 15. Juli in Silverstone statt und war das achte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1990.
Renndaten | ||
---|---|---|
8. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1990 | ||
![]() | ||
Name: | Foster's British Grand Prix | |
Datum: | 15. Juli 1990 | |
Ort: | Silverstone | |
Kurs: | Silverstone Circuit | |
Länge: | 305,792 km in 64 Runden à 4,778 km | |
Wetter: | bewölkt, aber heiß | |
Zuschauer: | ~ 125.000 | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Vereinigtes Konigreich![]() | Italien![]() |
Zeit: | 1:07,428 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Vereinigtes Konigreich![]() | Italien![]() |
Zeit: | 1:11,291 min (Runde 51) | |
Podium | ||
Erster: | Frankreich![]() | Italien![]() |
Zweiter: | Belgien![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Dritter: | Brasilien 1968![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
In der Teilnehmerliste gab es keine Veränderungen im Vergleich zum Großen Preis von Frankreich, der am Wochenende zuvor stattgefunden hatte.
Nigel Mansell qualifizierte sich für die Pole-Position vor den beiden McLaren-Teamkollegen Ayrton Senna und Gerhard Berger. Thierry Boutsen folgte vor Alain Prost, Jean Alesi, Riccardo Patrese und den beiden Larrousse-Piloten Éric Bernard und Aguri Suzuki.[1]
Trotz eines besseren Starts konnte Mansell die Führung während der ersten Meter des Rennens nicht gegen Senna verteidigen. Berger folgte auf dem dritten Rang vor Boutsen.
In der zwölften Runde gelang es Mansell, an Senna vorbeizuziehen und somit zur Freude des einheimischen Publikums die Spitze zu übernehmen. Kurz darauf drehte sich Senna und fiel hinter Berger, Boutsen und Prost auf den fünften Rang zurück. Durch einen Boxenstopp verlor er wenig später weitere fünf Positionen.
In Runde 22 musste Mansell die Führung an Berger abgeben, da er durch einen Elektrikdefekt behindert wurde. Trotzdem kämpfte er sich sechs Umäufe später wieder an die Spitze. Kurz darauf geriet er ebenso wie Berger unter Druck durch den zu diesem Zeitpunkt schnelleren Prost. Dieser überholte Berger schließlich in der 31. Runde und Mansell im 43. Umlauf. Beide Überholten konnten das Rennen aufgrund von technischen Defekten nicht beenden. Mansell, der im Vergleich zu seinem Teamkollegen Prost, der den dritten Sieg in Folge erreichte, mit dem Ferrari 641 kaum Erfolgserlebnisse verbuchen konnte, war darüber derart enttäuscht, dass er spontan gegenüber einer kleinen Gruppe Journalisten seinen Rücktritt aus der Formel 1 zum Saisonende ankündigte.
Durch seinen erneuten Sieg übernahm Prost die Führung in der Weltmeisterschaftswertung vor Senna, der bei diesem Rennen den dritten Platz hinter Boutsen erreichte. Éric Bernard wurde Vierter vor Nelson Piquet und Aguri Suzuki.[2] Die vier Punkte für die Konstrukteurs-WM, die Larrousse für die Plätze vier und sechs normalerweise zugestanden hätten, wurden nicht vergeben, da es sich bei dem eingesetzten Fahrzeug vom Typ Lola LC90 nicht um eine Eigenkonstruktion des Teams handelte.
Team | Nr. | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen |
---|---|---|---|---|---|
Italien![]() |
1 | Frankreich![]() |
Ferrari 641 | Ferrari 036 3.5 V12 | G |
2 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
3 | Japan![]() |
Tyrrell 019 | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | P |
4 | Frankreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
5 | Belgien![]() |
Williams FW13B | Renault RS2 3.5 V10 | G |
6 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
7 | Australien![]() |
Brabham BT59 | Judd EV 3.5 V8 | P |
8 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
9 | Italien![]() |
Arrows A11B | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | G |
10 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
11 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Lotus 102 | Lamborghini 3512 3.5 V12 | G |
12 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Italien![]() |
14 | Frankreich![]() |
Osella FA1ME | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | P |
Vereinigtes Konigreich![]() |
15 | Brasilien 1968![]() |
Leyton House CG901 | Judd EV 3.5 V8 | G |
16 | Italien![]() | ||||
Frankreich![]() |
17 | Italien![]() |
AGS JH25 | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | G |
18 | Frankreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
19 | Italien![]() |
Benetton B190 | Ford Cosworth HBA4 3.5 V8 | G |
20 | Brasilien 1968![]() | ||||
Italien![]() |
21 | Italien![]() |
Dallara 190 | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | P |
22 | Italien![]() | ||||
Italien![]() |
23 | Italien![]() |
Minardi M190 | P | |
24 | Italien![]() | ||||
Frankreich![]() |
25 | Italien![]() |
Ligier JS33B | G | |
26 | Frankreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
27 | Brasilien 1968![]() |
McLaren MP4/5B | Honda RA100E 3.5 V10 | G |
28 | Osterreich![]() | ||||
Frankreich![]() |
29 | Frankreich![]() |
Lola LC90 | Lamborghini 3512 3.5 V12 | G |
30 | Japan![]() | ||||
Italien![]() |
31 | Belgien![]() |
Coloni C3B | Subaru 1235 3.5 V12 | P |
Italien![]() |
33 | Brasilien 1968![]() |
EuroBrun ER189B | Judd CV 3.5 V8 | P |
34 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
35 | Schweiz![]() |
Onyx ORE-1B | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | G |
36 | Finnland![]() | ||||
Italien![]() |
39 | Italien![]() |
Life L190 | Life F35 3.5 W12 | G |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Vorqualifikation | 1. Qualifikationstraining | 2. Qualifikationstraining | Start | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | ||||
01 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:08,336 | 251,709 km/h | 1:07,428 | 255,099 km/h | 01 |
02 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:08,071 | 252,689 km/h | 1:09,055 | 249,088 km/h | 02 |
03 | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:08,246 | 252,041 km/h | 1:08,674 | 250,470 km/h | 03 |
04 | Belgien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:09,102 | 248,919 km/h | 1:08,291 | 251,875 km/h | 04 |
05 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:09,110 | 248,890 km/h | 1:08,336 | 251,709 km/h | 05 |
06 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:09,147 | 248,757 km/h | 1:08,370 | 251,584 km/h | 06 |
07 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:08,677 | 250,459 km/h | 1:08,864 | 249,779 km/h | 07 |
08 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:10,254 | 244,837 km/h | 1:09,560 | 247,280 km/h | 1:09,003 | 249,276 km/h | 08 |
09 | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:11,128 | 241,829 km/h | 1:09,243 | 248,412 km/h | 1:09,865 | 246,201 km/h | 09 |
10 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:10,691 | 243,324 km/h | 1:09,308 | 248,179 km/h | 10 |
11 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:09,684 | 246,840 km/h | 1:09,407 | 247,825 km/h | 11 |
12 | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:09,937 | 245,947 km/h | 1:09,608 | 247,110 km/h | 12 |
13 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:09,782 | 246,493 km/h | 1:09,641 | 246,992 km/h | 13 |
14 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:10,786 | 242,997 km/h | 1:09,741 | 246,638 km/h | 14 |
15 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:11,167 | 241,696 km/h | 1:10,044 | 245,571 km/h | 15 |
16 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:10,552 | 243,803 km/h | 1:10,092 | 245,403 km/h | 16 |
17 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:10,480 | 244,052 km/h | 1:10,110 | 245,340 km/h | 17 |
18 | Italien![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:10,568 | 243,748 km/h | 1:10,303 | 244,667 km/h | 18 |
19 | Italien![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:11,413 | 240,864 km/h | 1:10,847 | 242,788 km/h | 19 |
20 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:11,070 | 242,026 km/h | 1:11,600 | 240,235 km/h | 20 |
21 | Italien![]() |
Frankreich![]() |
— | — | 1:11,942 | 239,093 km/h | 1:11,180 | 241,652 km/h | 21 |
22 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
— | — | 1:12,483 | 237,308 km/h | 1:11,215 | 241,533 km/h | 22 |
23 | Italien![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:11,705 | 239,883 km/h | 1:11,234 | 241,469 km/h | 23 |
24 | Italien![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:11,498 | 240,577 km/h | 1:11,387 | 240,951 km/h | 24 |
25 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:11,562 | 240,362 km/h | 1:12,644 | 236,782 km/h | 25 |
26 | Italien![]() |
Frankreich![]() |
1:11,516 | 240,517 km/h | 1:12,506 | 237,233 km/h | 1:11,681 | 239,963 km/h | 26 |
DNQ | Frankreich![]() |
Italien![]() |
1:11,953 | 239,056 km/h | 1:12,179 | 238,308 km/h | 1:11,710 | 239,866 km/h | — |
DNQ | Australien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:11,741 | 239,762 km/h | 1:13,016 | 235,576 km/h | — |
DNQ | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:12,712 | 236,561 km/h | 1:12,631 | 236,824 km/h | — |
DNQ | Schweiz![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:13,413 | 234,302 km/h | 1:13,271 | 234,756 km/h | — |
DNPQ | Brasilien 1968![]() |
Italien![]() |
1:12,554 | 237,076 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
1:12,653 | 236,753 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | Italien![]() |
Italien![]() |
1:15,059 | 229,164 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | Belgien![]() |
Italien![]() |
1:19,230 | 217,100 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | Italien![]() |
Italien![]() |
1:25,947 | 200,133 km/h | — | — | — | — | — |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
64 | 0 | 1:18:30,999 | 05 | 1:11,526 | |
02 | Belgien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
64 | 0 | + 39,092 | 04 | 1:12,879 | |
03 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
64 | 1 | + 43,088 | 02 | 1:12,250 | |
04 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
64 | 0 | + 1:15,302 | 08 | 1:13,088 | |
05 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
64 | 0 | + 1:24,003 | 11 | 1:12,723 | |
06 | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
63 | 1 | + 1 Runde | 09 | 1:12,227 | |
07 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
63 | 0 | + 1 Runde | 17 | 1:13,573 | |
08 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
63 | 2 | + 1 Runde | 06 | 1:12,639 | |
09 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
62 | 1 | + 2 Runden | 20 | 1:13,338 | |
10 | Italien![]() |
Frankreich![]() |
62 | 0 | + 2 Runden | 21 | 1:14,953 | |
11 | Italien![]() |
Italien![]() |
62 | 0 | + 2 Runden | 19 | 1:13,731 | |
12 | Italien![]() |
Italien![]() |
62 | 0 | + 2 Runden | 24 | 1:15,607 | |
13 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
61 | 0 | + 3 Runden | 22 | 1:14,848 | |
14 | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
60 | 0 | DNF | 03 | 1:12,393 | gerissener Gaszug |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Italien![]() |
55 | 0 | DNF | 01 | 1:11,291 | Getriebeschaden |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
48 | 0 | DNF | 10 | 1:11,712 | Kraftstoffdruckverlust |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
48 | 0 | DNF | 14 | 1:13,204 | Motorschaden |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
46 | 1 | DNF | 16 | 1:14,416 | Motorschaden |
— | Italien![]() |
Frankreich![]() |
41 | 0 | DNF | 26 | 1:15,889 | Motorschaden |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
37 | 1 | DNF | 25 | 1:13,932 | Motorschaden |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
26 | 1 | DNF | 07 | 1:14,130 | Aufgabe |
— | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
20 | 0 | DNF | 12 | 1:15,192 | Dreher |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
15 | 0 | DNF | 13 | 1:13,405 | Unfall |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
12 | 1 | DNF | 23 | 1:16,039 | Getriebeschaden |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
03 | 0 | DNF | 18 | 1:17,827 | defekte Lichtmaschine |
— | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
00 | 0 | DNF | 15 | — | defekte Kraftstoffpumpe |
Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[3]
|
|
|
|
1926 | 1927 | — | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022
USA | Brasilien | San Marino | Monaco | Kanada | Mexiko | Frankreich | Großbritannien | Deutschland | Ungarn | Belgien | Italien | Portugal | Spanien | Japan | Australien