Der Große Preis von Brasilien 1990 fand am 25. März in São Paulo statt und war das zweite Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1990.
Renndaten | ||
---|---|---|
2. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1990 | ||
![]() | ||
Name: | Grande Prêmio do Brasil | |
Datum: | 25. März 1990 | |
Ort: | São Paulo | |
Kurs: | Autódromo José Carlos Pace | |
Länge: | 307,075 km in 71 Runden à 4,325 km | |
Wetter: | bewölkt, aber heiß | |
Zuschauer: | ~ 120.000 | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Brasilien 1968![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zeit: | 1:17,277 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Osterreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zeit: | 1:19,899 min (Runde 55) | |
Podium | ||
Erster: | Frankreich![]() | Italien![]() |
Zweiter: | Osterreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Dritter: | Brasilien 1968![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zum ersten Mal seit 1980 fand der Große Preis von Brasilien wieder auf dem Autódromo José Carlos Pace in São Paulo statt. Der Kurs war allerdings in der Zwischenzeit um nahezu die Hälfte verkürzt worden.
Die einzige Veränderung im Fahrerfeld im Vergleich zum Saisonauftakt in Phoenix war der erste Einsatz von Alex Caffi bei Arrows anstelle von Bernd Schneider.
Die beiden McLaren-Teamkollegen Ayrton Senna und Gerhard Berger qualifizierten sich für die erste Startreihe vor den beiden Williams von Thierry Boutsen und Riccardo Patrese sowie den beiden Ferrari von Nigel Mansell und Alain Prost.[1]
Senna war der Einzige, der während seiner schnellsten Runden Durchschnittsgeschwindigkeiten über 200 km/h erreichte. Dies gelang ihm an beiden Trainingstagen.
Senna ging zunächst vor Berger, Boutsen und Prost in Führung. In der achten Runde wurde Berger von Boutsen überholt.
Bei der Anfahrt zu einem Boxenstopp rammte Boutsen einen der für ihn zurechtgelegten Reifen und beschädigte sich dadurch seinen Frontflügel. Nach einer Kollision mit dem zu überrundenden Satoru Nakajima musste zudem Ayrton Senna außerplanmäßig die Boxen aufsuchen. Dadurch gelangte Prost in Führung und siegte vor Berger, Senna, Mansell und Boutsen. Nelson Piquet erhielt als Sechster den letzten WM-Punkt des Tages.[2]
Team | Nr. | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen |
---|---|---|---|---|---|
Italien![]() |
1 | Frankreich![]() |
Ferrari 641 | Ferrari 036 3.5 V12 | G |
2 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
3 | Japan![]() |
Tyrrell 018 | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | P |
4 | Frankreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
5 | Belgien![]() |
Williams FW13B | Renault RS2 3.5 V10 | G |
6 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
7 | Schweiz![]() |
Brabham BT58 | Judd EV 3.5 V8 | P |
8 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
9 | Italien![]() |
Arrows A11B | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | G |
10 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
11 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Lotus 102 | Lamborghini 3512 3.5 V12 | G |
12 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Italien![]() |
14 | Frankreich![]() |
Osella FA1M | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | P |
Vereinigtes Konigreich![]() |
15 | Brasilien 1968![]() |
Leyton House CG901 | Judd EV 3.5 V8 | G |
16 | Italien![]() | ||||
Frankreich![]() |
17 | Italien![]() |
AGS JH24 | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | G |
18 | Frankreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
19 | Italien![]() |
Benetton B189B | Ford Cosworth HBA4 3.5 V8 | G |
20 | Brasilien 1968![]() | ||||
Italien![]() |
21 | Italien![]() |
Dallara 190 | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | P |
22 | Italien![]() | ||||
Italien![]() |
23 | Italien![]() |
Minardi M189 | P | |
24 | Italien![]() | ||||
Frankreich![]() |
25 | Italien![]() |
Ligier JS33B | G | |
26 | Frankreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
27 | Brasilien 1968![]() |
McLaren MP4/5B | Honda RA100E 3.5 V10 | G |
28 | Osterreich![]() | ||||
Frankreich![]() |
29 | Frankreich![]() |
Lola LC89B | Lamborghini 3512 3.5 V12 | G |
30 | Japan![]() | ||||
Italien![]() |
31 | Belgien![]() |
Coloni C3B | Subaru 1235 3.5 V12 | P |
Italien![]() |
33 | Brasilien 1968![]() |
EuroBrun ER189B | Judd CV 3.5 V8 | P |
34 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
35 | Schweden![]() |
Onyx ORE-1 | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | G |
36 | Finnland![]() | ||||
Italien![]() |
39 | Australien![]() |
Life L190 | Life F35 3.5 W12 | G |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Vorqualifikation | 1. Qualifikationstraining | 2. Qualifikationstraining | Start | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | ||||
01 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:17,769 | 200,208 km/h | 1:17,277 | 201,483 km/h | 01 |
02 | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:17,888 | 199,902 km/h | 1:18,504 | 198,334 km/h | 02 |
03 | Belgien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:18,375 | 198,660 km/h | 1:18,150 | 199,232 km/h | 03 |
04 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:18,465 | 198,432 km/h | 1:18,288 | 198,881 km/h | 04 |
05 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:18,509 | 198,321 km/h | 1:19,475 | 195,911 km/h | 05 |
06 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:18,631 | 198,014 km/h | 1:18,884 | 197,378 km/h | 06 |
07 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:19,230 | 196,516 km/h | 1:18,923 | 197,281 km/h | 07 |
08 | Italien![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:19,039 | 196,991 km/h | 1:19,688 | 195,387 km/h | 08 |
09 | Italien![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:19,125 | 196,777 km/h | 1:19,964 | 194,713 km/h | 09 |
10 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
— | — | 1:19,309 | 196,321 km/h | — | — | 10 |
11 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:23,763 | 185,882 km/h | 1:19,406 | 196,081 km/h | 1:21,024 | 192,165 km/h | 11 |
12 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:19,425 | 196,034 km/h | 1:20,126 | 194,319 km/h | 12 |
13 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:19,629 | 195,532 km/h | 1:20,317 | 193,857 km/h | 13 |
14 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:20,032 | 194,547 km/h | — | — | 14 |
15 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:20,055 | 194,491 km/h | 1:20,317 | 193,857 km/h | 15 |
16 | Italien![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:20,164 | 194,227 km/h | 1:20,229 | 194,069 km/h | 16 |
17 | Italien![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:20,282 | 193,941 km/h | 1:21,121 | 191,936 km/h | 17 |
18 | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:23,982 | 185,397 km/h | 1:20,557 | 193,279 km/h | 1:21,086 | 192,018 km/h | 18 |
19 | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:20,568 | 193,253 km/h | 1:21,086 | 192,018 km/h | 19 |
20 | Italien![]() |
Frankreich![]() |
— | — | 1:20,650 | 193,056 km/h | 1:20,794 | 192,712 km/h | 20 |
21 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
1:23,987 | 185,386 km/h | 1:21,292 | 191,532 km/h | 1:20,884 | 192,498 km/h | 21 |
22 | Schweiz![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:20,965 | 192,305 km/h | 1:20,902 | 192,455 km/h | 22 |
23 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:20,920 | 192,412 km/h | 1:21,002 | 192,217 km/h | 23 |
24 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:21,244 | 191,645 km/h | 1:20,998 | 192,227 km/h | 24 |
25 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:21,065 | 192,068 km/h | 1:22,057 | 189,746 km/h | 25 |
26 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
1:24,015 | 185,324 km/h | 1:22,426 | 188,897 km/h | 1:21,087 | 192,016 km/h | 26 |
DNQ | Schweden![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:21,241 | 191,652 km/h | 1:22,184 | 189,453 km/h | — |
DNQ | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:21,323 | 191,459 km/h | 1:21,417 | 191,238 km/h | — |
DNQ | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:21,383 | 191,318 km/h | 1:21,422 | 191,226 km/h | — |
DNQ | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:21,616 | 190,771 km/h | 1:22,862 | 187,903 km/h | — |
DNPQ | Italien![]() |
Frankreich![]() |
1:24,265 | 184,774 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | Brasilien 1968![]() |
Italien![]() |
1:25,763 | 181,547 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | Belgien![]() |
Italien![]() |
1:34,046 | 165,557 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | Italien![]() |
Italien![]() |
1:39,188 | 156,975 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | Australien![]() |
Italien![]() |
— | — | — | — | — | — | — |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
71 | 1 | 1:37:21,258 | 06 | 1:20,010 | |
02 | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
71 | 1 | + 13,564 | 02 | 1:19,899 | |
03 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
71 | 2 | + 37,722 | 01 | 1:20,067 | |
04 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Italien![]() |
71 | 1 | + 47,266 | 05 | 1:20,389 | |
05 | Belgien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
70 | 1 | + 1 Runde | 03 | 1:20,089 | |
06 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
70 | 1 | + 1 Runde | 13 | 1:20,650 | |
07 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
70 | 0 | + 1 Runde | 07 | 1:22,536 | |
08 | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
70 | 0 | + 1 Runde | 19 | 1:22,398 | |
09 | Italien![]() |
Italien![]() |
69 | 1 | + 2 Runden | 08 | 1:21,799 | |
10 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
68 | 1 | DNF | 15 | 1:21,820 | Reifenschaden |
11 | Italien![]() |
Frankreich![]() |
68 | 0 | + 3 Runden | 20 | 1:22,649 | |
12 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
68 | 0 | + 3 Runden | 10 | 1:23,115 | |
13 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
65 | 1 | DNF | 04 | 1:20,132 | defekter Ölkühler |
14 | Italien![]() |
Italien![]() |
64 | 1 | + 7 Runden | 16 | 1:22,987 | |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
49 | 2 | DNF | 25 | 1:23,671 | Aufgabe |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
43 | 1 | DNF | 14 | 1:22,899 | Dreher |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
39 | 0 | DNF | 12 | 1:23,255 | Dreher |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
38 | 0 | DNF | 17 | 1:24,177 | Motorschaden |
— | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
28 | 0 | DNF | 26 | 1:22,948 | Aufhängungsschaden |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
25 | 1 | DNF | 24 | 1:23,390 | Motorschaden |
— | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
24 | 1 | DNF | 18 | 1:23,491 | Aufhängungsschaden |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
24 | 1 | DNF | 23 | 1:23,292 | loser Unterboden |
— | Schweiz![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
14 | 0 | DNF | 22 | 1:24,922 | Getriebeschaden |
— | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
13 | 0 | DNF | 11 | 1:24,658 | Getriebeschaden |
— | Frankreich![]() |
Italien![]() |
08 | 0 | DNF | 21 | 1:25,308 | Kollision |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
00 | 0 | DNF | 09 | — | Unfall |
Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[3]
|
|
|
|
1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019
USA | Brasilien | San Marino | Monaco | Kanada | Mexiko | Frankreich | Großbritannien | Deutschland | Ungarn | Belgien | Italien | Portugal | Spanien | Japan | Australien