Der Große Preis von Australien 1990 fand am 4. November als 16. und letztes Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1990 auf dem Adelaide Street Circuit statt.
Renndaten | ||
---|---|---|
16. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1990 | ||
![]() | ||
Name: | Foster's Australian Grand Prix | |
Datum: | 4. November 1990 | |
Ort: | Adelaide | |
Kurs: | Adelaide Street Circuit | |
Länge: | 306,18 km in 81 Runden à 3,78 km | |
Wetter: | heiß | |
Zuschauer: | ~ 85.000 | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Brasilien 1968![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zeit: | 1:15,671 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Vereinigtes Konigreich![]() | Italien![]() |
Zeit: | 1:18,203 min (Runde 75) | |
Podium | ||
Erster: | Brasilien 1968![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zweiter: | Vereinigtes Konigreich![]() | Italien![]() |
Dritter: | Frankreich![]() | Italien![]() |
Als Folge der von Ayrton Senna provozierten Kollision mit Alain Prost zwei Wochen zuvor kurz nach dem Start zum Großen Preis von Japan forderte die Scuderia Ferrari unter Androhung eines Rückzugs aus der Formel 1 von der FISA neue Regeln zur Vermeidung gefährlicher Kollisionen sowie entsprechende Strafen bei Zuwiderhandlung.
Der Finallauf in Australien war der 500. Grand Prix der Formel-1-Geschichte. Es trat ein im Vergleich zum Japan-GP unverändertes Teilnehmerfeld an.
Die beiden McLaren-Piloten Ayrton Senna und Gerhard Berger sicherten sich die erste Startreihe vor den beiden Ferrari 641 von Nigel Mansell und Alain Prost. Jean Alesi folgte vor Riccardo Patrese sowie den beiden Benetton-Teamkollegen Nelson Piquet und Roberto Moreno.[1]
Zunächst konnte Berger den zweiten Rang hinter dem führenden Senna gegenüber Mansell verteidigen. Im zweiten Umlauf verstellte er jedoch versehentlich die Zündung seines Motors. Während er dies wieder korrigierte, konnte Mansell an ihm vorbeiziehen.
Bis zur neunten Runde gelangte Piquet an Prost und Berger vorbei auf den dritten Rang. Bis zum 43. Umlauf duellierte sich Mansell mit Senna um die Führung. Dann fiel er infolge eines kleinen Fahrfehlers und eines Boxenstopps auf Rang fünf zurück.
Als Senna in der 62. Runde aufgrund eines Getriebeschadens aufgeben musste, übernahm Piquet die Führung vor Prost, Mansell und Berger. In Runde 73 zog Mansell an Prost vorbei und holte den Führenden ein. Dieser verteidigte seine Position jedoch bis ins Ziel. Mansell wurde mit rund drei Sekunden Rückstand Zweiter vor Prost, Berger, Boutsen und Patrese.[2]
Team | Nr. | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen |
---|---|---|---|---|---|
Italien![]() |
1 | Frankreich![]() |
Ferrari 641 | Ferrari 036 3.5 V12 | G |
2 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
3 | Japan![]() |
Tyrrell 019 | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | P |
4 | Frankreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
5 | Belgien![]() |
Williams FW13B | Renault RS2 3.5 V10 | G |
6 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
7 | Australien![]() |
Brabham BT59 | Judd EV 3.5 V8 | P |
8 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
9 | Italien![]() |
Arrows A11B | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | G |
10 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
11 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Lotus 102 | Lamborghini 3512 3.5 V12 | G |
12 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Italien![]() |
14 | Frankreich![]() |
Osella FA1ME | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | P |
Vereinigtes Konigreich![]() |
15 | Brasilien 1968![]() |
Leyton House CG901 | Judd EV 3.5 V8 | G |
16 | Italien![]() | ||||
Frankreich![]() |
17 | Italien![]() |
AGS JH25 | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | G |
18 | Frankreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
19 | Brasilien 1968![]() |
Benetton B190 | Ford Cosworth HBA4 3.5 V8 | G |
20 | Brasilien 1968![]() | ||||
Italien![]() |
21 | Italien![]() |
Dallara 190 | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | P |
22 | Italien![]() | ||||
Italien![]() |
23 | Italien![]() |
Minardi M190 | P | |
24 | Italien![]() | ||||
Frankreich![]() |
25 | Italien![]() |
Ligier JS33B | G | |
26 | Frankreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
27 | Brasilien 1968![]() |
McLaren MP4/5B | Honda RA100E 3.5 V10 | G |
28 | Osterreich![]() | ||||
Frankreich![]() |
29 | Frankreich![]() |
Lola LC90 | Lamborghini 3512 3.5 V12 | G |
30 | Japan![]() | ||||
Italien![]() |
31 | Belgien![]() |
Coloni C3C | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | P |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | 1. Qualifikationstraining | 2. Qualifikationstraining | Start | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | ||||
01 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:15,671 | 179,831 km/h | 1:15,693 | 179,779 km/h | 01 |
02 | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:17,431 | 175,744 km/h | 1:16,244 | 178,480 km/h | 02 |
03 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Italien![]() |
1:17,294 | 176,055 km/h | 1:16,352 | 178,227 km/h | 03 |
04 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
1:16,365 | 178,197 km/h | 1:17,021 | 176,679 km/h | 04 |
05 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:16,837 | 177,102 km/h | 1:17,246 | 176,164 km/h | 05 |
06 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:17,156 | 176,370 km/h | 1:17,449 | 175,703 km/h | 06 |
07 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:17,640 | 175,270 km/h | 1:17,173 | 176,331 km/h | 07 |
08 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:17,437 | 175,730 km/h | 1:18,089 | 174,263 km/h | 08 |
09 | Belgien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:17,596 | 175,370 km/h | 1:18,112 | 174,211 km/h | 09 |
10 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:18,235 | 173,937 km/h | 1:17,827 | 174,849 km/h | 10 |
11 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:19,579 | 171,000 km/h | 1:18,351 | 173,680 km/h | 11 |
12 | Italien![]() |
Frankreich![]() |
1:19,567 | 171,026 km/h | 1:18,730 | 172,844 km/h | 12 |
13 | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:18,738 | 172,826 km/h | 1:19,066 | 172,109 km/h | 13 |
14 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:19,341 | 171,513 km/h | 1:18,843 | 172,596 km/h | 14 |
15 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:19,107 | 172,020 km/h | 1:18,858 | 172,563 km/h | 15 |
16 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:19,804 | 170,518 km/h | 1:18,860 | 172,559 km/h | 16 |
17 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:19,861 | 170,396 km/h | 1:18,886 | 172,502 km/h | 17 |
18 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:19,091 | 172,055 km/h | 1:19,185 | 171,851 km/h | 18 |
19 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
1:19,202 | 171,814 km/h | 1:19,835 | 170,452 km/h | 19 |
20 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:19,408 | 171,368 km/h | 1:19,347 | 171,500 km/h | 20 |
21 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:19,476 | 171,222 km/h | 1:19,609 | 170,935 km/h | 21 |
22 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
1:21,047 | 167,903 km/h | 1:19,722 | 170,693 km/h | 22 |
23 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:21,489 | 166,992 km/h | 1:19,858 | 170,402 km/h | 23 |
24 | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:19,970 | 170,164 km/h | 1:20,235 | 169,602 km/h | 24 |
25 | Australien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:20,846 | 168,320 km/h | 1:20,218 | 169,638 km/h | 25 |
26 | Italien![]() |
Frankreich![]() |
1:21,222 | 167,541 km/h | 1:20,296 | 169,473 km/h | 26 |
DNQ | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:20,630 | 168,771 km/h | 1:20,545 | 168,949 km/h | — |
DNQ | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
1:21,342 | 167,294 km/h | 1:20,570 | 168,897 km/h | — |
DNQ | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:21,101 | 167,791 km/h | 1:20,609 | 168,815 km/h | — |
DNQ | Belgien![]() |
Italien![]() |
1:23,135 | 163,686 km/h | 1:23,975 | 162,048 km/h | — |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
81 | 0 | 1:49:44,570 | 07 | 1:18,527 | |
02 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Italien![]() |
81 | 1 | + 3,129 | 03 | 1:18,203 | |
03 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
81 | 0 | + 37,259 | 04 | 1:19,434 | |
04 | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
81 | 0 | + 46,862 | 02 | 1:20,025 | |
05 | Belgien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
81 | 0 | + 1:51,160 | 09 | 1:19,717 | |
06 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
80 | 1 | + 1 Runde | 06 | 1:19,818 | |
07 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
80 | 1 | + 1 Runde | 08 | 1:19,707 | |
08 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
80 | 1 | + 1 Runde | 05 | 1:19,732 | |
09 | Italien![]() |
Italien![]() |
79 | 1 | + 2 Runden | 10 | 1:21,257 | |
10 | Italien![]() |
Frankreich![]() |
79 | 2 | + 2 Runden | 12 | 1:21,209 | |
11 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
78 | 0 | + 3 Runden | 19 | 1:21,921 | |
12 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
77 | 1 | + 4 Runden | 17 | 1:22,693 | |
13 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
74 | 2 | + 7 Runden | 22 | 1:25,642 | |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
68 | 0 | DNF | 21 | 1:22,505 | Motorschaden |
— | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
61 | 0 | DNF | 01 | 1:19,302 | Getriebeschaden |
— | Italien![]() |
Frankreich![]() |
58 | 1 | DNF | 26 | 1:23,147 | Motorschaden |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
57 | 1 | DNF | 18 | 1:22,142 | Kupplungsschaden |
— | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
53 | 1 | DNF | 13 | 1:21,713 | Unfall |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
46 | 1 | DNF | 14 | 1:22,583 | klemmender Gaszug |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
43 | 0 | DNF | 11 | 1:22,524 | Kupplungsschaden |
— | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
27 | 0 | DNF | 16 | 1:22,200 | Bremsdefekt |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
23 | 0 | DNF | 15 | 1:23,897 | Elektrikschaden |
— | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
21 | 0 | DNF | 23 | 1:23,272 | Getriebeschaden |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
20 | 0 | DNF | 20 | 1:24,272 | Getriebeschaden |
— | Australien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
18 | 0 | DNF | 25 | 1:25,703 | Dreher |
— | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
06 | 0 | DNF | 24 | 1:24,007 | defekte Kraftübertragung |
Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[3]
|
|
|
|
1927 |
1928 |
1929 |
1930 |
1931 |
1932 |
1933 |
1934 |
1935 |
— |
1937 |
1938 |
1939 |
— |
1947 |
1948 |
1949 |
1950 |
1951 |
1952 |
1953 |
1954 |
1955 |
1956 |
1957 |
1958 |
1959 |
1960 |
1961 |
1962 |
1963 |
1964 |
1965 |
1966 |
1967 |
1968 |
1969 |
1970 |
1971 |
1972 |
1973 |
1974 |
1975 |
1976 |
1977 |
1978 |
1979 |
1980 |
1981 |
1982 |
1983 |
1984 |
1985 |
1986 |
1987 |
1988 |
1989 |
1990 |
1991 |
1992 |
1993 |
1994 |
1995 |
1996 |
1997 |
1998 |
1999 |
2000 |
2001 |
2002 |
2003 |
2004 |
2005 |
2006 |
2007 |
2008 |
2009 |
2010 |
2011 |
2012 |
2013 |
2014 |
2015 |
2016 |
2017 |
2018 |
2019 |
20201 |
— |
2022
1 aufgrund der weltweiten COVID-19-Pandemie abgesagt
USA | Brasilien | San Marino | Monaco | Kanada | Mexiko | Frankreich | Großbritannien | Deutschland | Ungarn | Belgien | Italien | Portugal | Spanien | Japan | Australien