Der Große Preis von Australien 1989 fand am 5. November als 16. und letztes Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1989 auf dem Adelaide Street Circuit statt.
Renndaten | ||
---|---|---|
16. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1989 | ||
![]() | ||
Name: | Foster's Australian Grand Prix | |
Datum: | 5. November 1989 | |
Ort: | Adelaide | |
Kurs: | Adelaide Street Circuit | |
Länge: | 264,6 km in 70 Runden à 3,78 km | |
Geplant: | 306,18 km in 81 Runden à 3,78 km | |
Wetter: | Regen | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Brasilien 1968![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zeit: | 1:16,665 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Japan![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zeit: | 1:38,480 min | |
Podium | ||
Erster: | Belgien![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zweiter: | Italien![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Dritter: | Italien![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Durch die Disqualifikation Ayrton Sennas nach dem Großen Preis von Japan war die Weltmeisterschaft bereits vor dem Finalrennen in Australien zugunsten von Alain Prost entschieden.
Pierluigi Martini übernahm wieder das Minardi-Cockpit, in dem Paolo Barilla zwei Wochen zuvor in Japan sein Grand-Prix-Debüt gegeben hatte.
Die beiden McLaren-Teamkollegen Ayrton Senna und Alain Prost qualifizierten sich für die erste Startreihe vor dem erneut beeindruckenden Pierluigi Martini. Es folgte dessen Landsmann Alessandro Nannini vor den beiden Williams-Piloten Thierry Boutsen und Riccardo Patrese.[1]
Nach zwei kühlen, aber trockenen Trainingstagen regnete es am Tag des Rennens, was zu Diskussionen über eine Absage führte. Die Entscheidung fiel jedoch zugunsten des Rennens.
Nach einem Unfall mit anschließenden Rennabbruch nach zwei Runden weigerte sich Weltmeister Alain Prost, am Neustart teilzunehmen, da er die massive Sichtbehinderung durch Gischt als zu gefährlich empfand. Diese Vermutung erwies sich als richtig, als beispielsweise der führende Ayrton Senna auf den Wagen des zu überrundenden Martin Brundle auffuhr, den er nicht rechtzeitig gesehen hatte. Ein ähnlicher Unfall ereignete sich zwischen Nelson Piquet und Piercarlo Ghinzani.
Fehlerfrei fuhr Thierry Boutsen. Als das Rennen nach der Maximaldauer von zwei Stunden vorzeitig abgebrochen wurde, siegte er vor Alessandro Nannini, Riccardo Patrese, Satoru Nakajima, Emanuele Pirro und Pierluigi Martini.[2]
Team | Nr. | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen |
---|---|---|---|---|---|
Vereinigtes Konigreich![]() |
1 | Brasilien 1968![]() |
McLaren MP4/5 | Honda RA109E 3.5 V10 | G |
2 | Frankreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
3 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Tyrrell 018 | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | G |
4 | Frankreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
5 | Belgien![]() |
Williams FW13 | Renault RS1 3.5 V10 | G |
6 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
7 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Brabham BT58 | Judd EV 3.5 V8 | P |
8 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
9 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Arrows A11 | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | G |
10 | Vereinigte Staaten![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
11 | Brasilien 1968![]() |
Lotus 101 | Judd CV 3.5 V8 | G |
12 | Japan![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
15 | Brasilien 1968![]() |
March CG891 | G | |
16 | Italien![]() | ||||
Italien![]() |
17 | Italien![]() |
Osella FA1M | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | P |
18 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
19 | Italien![]() |
Benetton B189 | G | |
20 | Italien![]() | ||||
Italien![]() |
21 | Italien![]() |
Dallara BMS 189 | P | |
22 | Italien![]() | ||||
Italien![]() |
23 | Italien![]() |
Minardi M189 | P | |
24 | Spanien![]() | ||||
Frankreich![]() |
25 | Frankreich![]() |
Ligier JS33 | G | |
26 | Frankreich![]() | ||||
Italien![]() |
27 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Ferrari 640 | Ferrari 035/5 3.5 V12 | G |
28 | Osterreich![]() | ||||
Frankreich![]() |
29 | Italien![]() |
Lola LC89 | Lamborghini 3512 3.5 V12 | G |
30 | Frankreich![]() | ||||
Italien![]() |
31 | Brasilien 1968![]() |
Coloni FC189 | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | P |
32 | Italien![]() | ||||
Italien![]() |
33 | Argentinien![]() |
EuroBrun ER189 | Judd CV 3.5 V8 | P |
Deutschland![]() |
34 | Deutschland![]() |
Zakspeed 891 | Yamaha OX88 3.5 V8 | P |
35 | Japan![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
36 | Schweden![]() |
Onyx ORE-1 | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | G |
37 | Finnland![]() | ||||
Deutschland![]() |
38 | Belgien![]() |
Rial ARC2 | G | |
39 | Frankreich![]() | ||||
Frankreich![]() |
40 | Italien![]() |
AGS JH24 | G | |
41 | Frankreich![]() |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Vorqualifikation | 1. Qualifikationstraining | 2. Qualifikationstraining | Start | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | ||||
01 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:17,712 | 175,108 km/h | 1:16,665 | 177,500 km/h | 01 |
02 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:17,403 | 175,807 km/h | 1:17,624 | 175,307 km/h | 02 |
03 | Italien![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:18,043 | 174,365 km/h | 1:17,623 | 175,309 km/h | 03 |
04 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:18,271 | 173,857 km/h | 1:17,762 | 174,995 km/h | 04 |
05 | Belgien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:17,791 | 174,930 km/h | 1:18,586 | 173,161 km/h | 05 |
06 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:18,636 | 173,051 km/h | 1:17,827 | 174,849 km/h | 06 |
07 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:19,525 | 171,116 km/h | 1:18,313 | 173,764 km/h | 07 |
08 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:18,750 | 172,800 km/h | 1:20,076 | 169,939 km/h | 08 |
09 | Italien![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:18,828 | 172,629 km/h | 1:19,487 | 171,198 km/h | 09 |
10 | Italien![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:18,857 | 172,566 km/h | 1:18,899 | 172,474 km/h | 10 |
11 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:18,379 | 173,618 km/h | 1:19,305 | 171,591 km/h | 1:19,110 | 172,014 km/h | 11 |
12 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:19,136 | 171,957 km/h | 1:19,428 | 171,325 km/h | 12 |
13 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:19,710 | 170,719 km/h | 1:19,217 | 171,781 km/h | 13 |
14 | Osterreich![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:19,238 | 171,736 km/h | 1:20,615 | 168,802 km/h | 14 |
15 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:19,363 | 171,465 km/h | 1:19,259 | 171,690 km/h | 15 |
16 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:19,269 | 171,669 km/h | 1:19,294 | 171,614 km/h | 16 |
17 | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:19,442 | 171,295 km/h | 1:20,767 | 168,485 km/h | 1:19,309 | 171,582 km/h | 17 |
18 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:19,392 | 171,403 km/h | 1:20,622 | 168,788 km/h | 18 |
19 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:18,523 | 173,300 km/h | 1:19,568 | 171,024 km/h | 1:19,579 | 171,000 km/h | 19 |
20 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:19,599 | 170,957 km/h | 1:19,622 | 170,908 km/h | 20 |
21 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:19,153 | 171,920 km/h | 1:19,691 | 170,760 km/h | 1:20,718 | 168,587 km/h | 21 |
22 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:19,922 | 170,266 km/h | 1:21,206 | 167,574 km/h | 22 |
23 | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:20,066 | 169,960 km/h | 1:20,333 | 169,395 km/h | 23 |
24 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
— | — | 1:21,882 | 166,190 km/h | 1:20,073 | 169,945 km/h | 24 |
25 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:20,191 | 169,695 km/h | 1:20,260 | 169,549 km/h | 25 |
26 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
— | — | 1:20,872 | 168,266 km/h | 1:20,391 | 169,273 km/h | 26 |
DNQ | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:20,428 | 169,195 km/h | 1:20,451 | 169,146 km/h | — |
DNQ | Spanien![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:20,633 | 168,765 km/h | 1:20,866 | 168,278 km/h | — |
DNQ | Belgien![]() |
Deutschland![]() |
— | — | 1:22,267 | 165,413 km/h | 1:24,913 | 160,258 km/h | — |
DNQ | Frankreich![]() |
Deutschland![]() |
— | — | 1:22,305 | 165,336 km/h | 1:22,391 | 165,164 km/h | — |
DNPQ | Schweden![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:19,539 | 171,086 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:20,129 | 169,826 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | Deutschland![]() |
Deutschland![]() |
1:20,179 | 169,720 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | Brasilien 1968![]() |
Italien![]() |
1:20,183 | 169,712 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | Argentinien![]() |
Italien![]() |
1:20,750 | 168,520 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | Japan![]() |
Deutschland![]() |
1:21,012 | 167,975 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
1:21,022 | 167,954 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | Italien![]() |
Frankreich![]() |
1:21,600 | 166,765 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | Italien![]() |
Italien![]() |
1:24,081 | 161,844 km/h | — | — | — | — | — |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Belgien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
70 | 0 | 2:00:17,421 | 05 | 1:40,380 | |
02 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
70 | 0 | + 28,658 | 04 | 1:40,336 | |
03 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
70 | 0 | + 37,683 | 06 | 1:38,685 | |
04 | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
70 | 0 | + 42,331 | 23 | 1:38,480 | |
05 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
68 | 0 | + 2 Runden | 13 | 1:43,144 | |
06 | Italien![]() |
Italien![]() |
67 | 0 | + 3 Runden | 03 | 1:46,189 | |
07 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
66 | 0 | + 4 Runden | 25 | 1:44,734 | |
08 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
64 | 0 | + 6 Runden | 08 | 1:48,171 | |
— | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
42 | 0 | DNF | 22 | 1:44,305 | Motorschaden |
— | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
27 | 0 | DNF | 17 | 1:42,509 | Elektrikschaden |
— | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
22 | 0 | DNF | 24 | 1:46,973 | Unfall |
— | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
19 | 0 | DNF | 18 | 1:44,277 | Unfall |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
18 | 0 | DNF | 21 | 1:51,975 | Kollision |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Italien![]() |
17 | 0 | DNF | 07 | 1:42,406 | Unfall |
— | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
13 | 0 | DNF | 01 | 1:41,159 | Kollision |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
13 | 0 | DNF | 10 | 1:47,255 | Unfall |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
13 | 0 | DNF | 16 | 1:48,521 | defekter Wasserkühler |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
12 | 0 | DNF | 09 | 1:47,525 | Unfall |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
12 | 0 | DNF | 12 | 1:48,366 | Kollision |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
07 | 0 | DNF | 20 | 1:45,700 | Unfall |
— | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
06 | 0 | DNF | 19 | 1:49,251 | Unfall |
— | Osterreich![]() |
Italien![]() |
06 | 0 | DNF | 14 | 1:46,911 | Unfall |
— | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
05 | 0 | DNF | 15 | 1:44,900 | Elektrikschaden |
— | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
04 | 0 | DNF | 26 | 1:50,375 | Unfall |
— | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
00 | 0 | DNF | 02 | — | Aufgabe |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
00 | 0 | DNF | 11 | — | Elektrikschaden |
Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[3]
|
|
|
|
1927 |
1928 |
1929 |
1930 |
1931 |
1932 |
1933 |
1934 |
1935 |
— |
1937 |
1938 |
1939 |
— |
1947 |
1948 |
1949 |
1950 |
1951 |
1952 |
1953 |
1954 |
1955 |
1956 |
1957 |
1958 |
1959 |
1960 |
1961 |
1962 |
1963 |
1964 |
1965 |
1966 |
1967 |
1968 |
1969 |
1970 |
1971 |
1972 |
1973 |
1974 |
1975 |
1976 |
1977 |
1978 |
1979 |
1980 |
1981 |
1982 |
1983 |
1984 |
1985 |
1986 |
1987 |
1988 |
1989 |
1990 |
1991 |
1992 |
1993 |
1994 |
1995 |
1996 |
1997 |
1998 |
1999 |
2000 |
2001 |
2002 |
2003 |
2004 |
2005 |
2006 |
2007 |
2008 |
2009 |
2010 |
2011 |
2012 |
2013 |
2014 |
2015 |
2016 |
2017 |
2018 |
2019 |
20201 |
— |
2022
1 aufgrund der weltweiten COVID-19-Pandemie abgesagt
Brasilien | San Marino | Monaco | Mexiko | USA | Kanada | Frankreich | Großbritannien | Deutschland | Ungarn | Belgien | Italien | Portugal | Spanien | Japan | Australien