Der Große Preis von San Marino 1989 fand am 23. April auf dem zu Ehren des im Vorjahr verstorbenen Ferrari-Präsidenten umbenannten Autodromo Enzo e Dino Ferrari statt und war das zweite Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1989.
Gabriele Tarquini wurde von AGS als Nachfolger für Philippe Streiff, der seine Formel-1-Karriere nach einem schweren Unfall hatte beenden müssen, unter Vertrag genommen.
Tyrrell brachte zwei Exemplare des neuen Wagens mit der Bezeichnung 018 an den Start, nachdem beim Saisonauftakt in Brasilien noch Vorjahresfahrzeuge zum Einsatz gekommen waren.
Die von zahlreichen Rennwochenenden des Vorjahres bekannte erste Startreihe, bestehend aus den beiden McLaren von Ayrton Senna und Alain Prost ergab sich auch nach dem zweiten Qualifikationstraining in Imola. Die zweite Reihe wurde von Nigel Mansell im Ferrari und Riccardo Patrese auf Williams gebildet. Dahinter folgten deren beiden Teamkollegen Gerhard Berger und Thierry Boutsen.
Da das erste reguläre Qualifikationstraining freitags bei feuchten Streckenbedingungen stattfand, qualifizierten sich die Piloten mit ihren am Samstag erzielten Rundenzeiten. Einige der Vorqualifikanten waren bereits am Freitagvormittag mit Durchschnittsgeschwindigkeiten von mehr als 200 km/h schneller gewesen, als manche der ohne Vorqualifikation für das reguläre Zeittraining zugelassenen Piloten. So war beispielsweise Stefano Modena einer von lediglich fünf Piloten, die an diesem Wochenende eine Rundenzeit unter 1:28 Minuten erreichten.[1]
Senna ging zunächst vor Prost, Mansell, Patrese und Berger in Führung. In der vierten Runde schoss der Ferrari 640 des Österreichers in der damals sehr schnellen Tamburello-Kurve geradeaus, schlug in die Streckenbegrenzung ein, wurde rund 100 Meter zurückgeschleudert und ging in Flammen auf. Die gut ausgerüsteten Streckenposten reagierten sehr schnell. Binnen rund 20 Sekunden war das Feuer gelöscht. Berger überstand den Unfall mit einer gebrochenen Rippe und mehreren Verbrennungen. Das Rennen wurde abgebrochen.
Beim Neustart konnte zunächst Prost die Führung übernehmen, wurde jedoch noch während der ersten Runde in der Tosa-Kurve von Senna überholt. Damit widersetzte sich der Brasilianer gegen eine Vereinbarung, die die beiden Teamkollegen im Vorfeld des Rennens getroffen hatten. Dies wird als der Beginn eines Zwists zwischen den beiden angesehen, der anschließend über mehrere Jahre andauerte.
Alessandro Nannini wurde Dritter hinter den beiden McLaren-Piloten, nachdem Mansell und Patrese am Ende des ersten Renndrittels aufgrund von technischen Problemen ausgeschieden waren. Da auch Nelson Piquet nach der Hälfte der Distanz hatte aufgeben müssen, erreichte Thierry Boutsen den vierten Platz vor Derek Warwick und Jonathan Palmer.
Boutsen wurde nach dem Rennen zunächst aufgrund eines angeblichen Regelverstoßes beim Neustart disqualifiziert, erhielt seine Platzierung jedoch nach erfolgreichem Protest seitens des Teams Williams zurück. Hingegen wurde Olivier Grouillard disqualifiziert, nachdem vor dem Neustart Mechaniker unerlaubterweise an seinem Ligier gearbeitet hatten.[2]
Team | Nr. | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen |
---|---|---|---|---|---|
Vereinigtes Konigreich![]() |
1 | Brasilien 1968![]() |
McLaren MP4/5 | Honda RA109E 3.5 V10 | G |
2 | Frankreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
3 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Tyrrell 018 | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | G |
4 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
5 | Belgien![]() |
Williams FW12C | Renault RS1 3.5 V10 | G |
6 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
7 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Brabham BT58 | Judd EV 3.5 V8 | P |
8 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
9 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Arrows A11 | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | G |
10 | Vereinigte Staaten![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
11 | Brasilien 1968![]() |
Lotus 101 | Judd CV 3.5 V8 | G |
12 | Japan![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
15 | Brasilien 1968![]() |
March 881 | G | |
16 | Italien![]() | ||||
Italien![]() |
17 | Italien![]() |
Osella FA1M | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | P |
18 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
19 | Italien![]() |
Benetton B188 | G | |
20 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Italien![]() |
21 | Italien![]() |
Dallara BMS 189 | P | |
22 | Italien![]() | ||||
Italien![]() |
23 | Italien![]() |
Minardi M188B | P | |
24 | Spanien![]() | ||||
Frankreich![]() |
25 | Frankreich![]() |
Ligier JS33 | G | |
26 | Frankreich![]() | ||||
Italien![]() |
27 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Ferrari 640 | Ferrari 035/5 3.5 V12 | G |
28 | Osterreich![]() | ||||
Frankreich![]() |
29 | Frankreich![]() |
Lola LC89 | Lamborghini 3512 3.5 V12 | G |
30 | Frankreich![]() | ||||
Italien![]() |
31 | Brasilien 1968![]() |
Coloni FC188B | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | P |
32 | Frankreich![]() | ||||
Italien![]() |
33 | Schweiz![]() |
EuroBrun ER188B | Judd CV 3.5 V8 | P |
Deutschland![]() |
34 | Deutschland![]() |
Zakspeed 891 | Yamaha OX88 3.5 V8 | P |
35 | Japan![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
36 | Schweden![]() |
Onyx ORE-1 | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | G |
37 | Belgien![]() | ||||
Deutschland![]() |
38 | Deutschland![]() |
Rial ARC2 | G | |
39 | Deutschland![]() | ||||
Frankreich![]() |
40 | Italien![]() |
AGS JH23B | G | |
41 | Deutschland![]() |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Vorqualifikation | 1. Qualifikationstraining | 2. Qualifikationstraining | Start | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | ||||
01 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:42,939 | 176,260 km/h | 1:26,010 | 210,952 km/h | 01 |
02 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:44,558 | 173,530 km/h | 1:26,235 | 210,402 km/h | 02 |
03 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:49,665 | 165,449 km/h | 1:27,652 | 207,000 km/h | 03 |
04 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:47,486 | 168,803 km/h | 1:27,920 | 206,369 km/h | 04 |
05 | Osterreich![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:42,781 | 176,531 km/h | 1:28,089 | 205,974 km/h | 05 |
06 | Belgien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:49,451 | 165,773 km/h | 1:28,308 | 205,463 km/h | 06 |
07 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:45,536 | 171,922 km/h | 1:28,854 | 204,200 km/h | 07 |
08 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:48,124 | 167,807 km/h | 1:29,057 | 203,735 km/h | 08 |
09 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:29,346 | 203,076 km/h | 1:48,868 | 166,661 km/h | 1:29,069 | 203,707 km/h | 09 |
10 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
— | — | 1:47,371 | 168,984 km/h | 1:29,104 | 203,627 km/h | 10 |
11 | Italien![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:47,321 | 169,063 km/h | 1:29,152 | 203,518 km/h | 11 |
12 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:47,859 | 168,220 km/h | 1:29,281 | 203,224 km/h | 12 |
13 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:48,178 | 167,724 km/h | 1:29,385 | 202,987 km/h | 13 |
14 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:29,787 | 202,078 km/h | 1:47,577 | 168,661 km/h | 1:29,488 | 202,753 km/h | 14 |
15 | Spanien![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:46,800 | 169,888 km/h | 1:29,503 | 202,719 km/h | 15 |
16 | Italien![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:53,681 | 159,605 km/h | 1:29,669 | 202,344 km/h | 16 |
17 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:27,350 | 207,716 km/h | 1:48,415 | 167,357 km/h | 1:29,761 | 202,137 km/h | 17 |
18 | Italien![]() |
Frankreich![]() |
— | — | 1:48,795 | 166,772 km/h | 1:29,913 | 201,795 km/h | 18 |
19 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:52,119 | 161,828 km/h | 1:30,163 | 201,236 km/h | 19 |
20 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 2:00,293 | 150,832 km/h | 1:30,168 | 201,224 km/h | 20 |
21 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:45,375 | 172,185 km/h | 1:30,233 | 201,079 km/h | 21 |
22 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:28,197 | 205,721 km/h | 1:46,279 | 170,720 km/h | 1:30,271 | 200,995 km/h | 22 |
23 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 2:05,126 | 145,006 km/h | 1:30,347 | 200,826 km/h | 23 |
24 | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:46,483 | 170,393 km/h | 1:30,697 | 200,051 km/h | 24 |
25 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:51,229 | 163,123 km/h | 1:30,928 | 199,542 km/h | 25 |
26 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:58,083 | 153,655 km/h | 1:31,137 | 199,085 km/h | 26 |
DNQ | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:51,329 | 162,976 km/h | 1:31,206 | 198,934 km/h | — |
DNQ | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
— | — | 1:48,091 | 167,859 km/h | 1:31,268 | 198,799 km/h | — |
DNQ | Deutschland![]() |
Deutschland![]() |
— | — | 1:47,967 | 168,051 km/h | 1:31,342 | 198,638 km/h | — |
DNQ | Brasilien 1968![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:50,947 | 163,538 km/h | 1:31,775 | 197,701 km/h | — |
DNPQ | Belgien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:30,384 | 200,743 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | Schweiz![]() |
Italien![]() |
1:30,620 | 200,221 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | Italien![]() |
Italien![]() |
1:30,631 | 200,196 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | Schweden![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:30,647 | 200,161 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | Deutschland![]() |
Frankreich![]() |
1:32,071 | 197,065 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | Frankreich![]() |
Italien![]() |
1:32,267 | 196,647 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | Japan![]() |
Deutschland![]() |
1:32,287 | 196,604 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | Deutschland![]() |
Deutschland![]() |
1:32,855 | 195,401 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | Deutschland![]() |
Deutschland![]() |
1:36,480 | 188,060 km/h | — | — | — | — | — |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
58 | 0 | 1:26:51,245 | 01 | 1:27,273 | |
02 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
58 | 0 | + 40,225 | 02 | 1:26,795 | |
03 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
57 | 0 | + 1 Runde | 07 | 1:29,868 | |
04 | Belgien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
57 | 0 | + 1 Runde | 06 | 1:29,571 | |
05 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
57 | 0 | + 1 Runde | 12 | 1:30,749 | |
06 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
57 | 0 | + 1 Runde | 25 | 1:30,164 | |
07 | Italien![]() |
Italien![]() |
57 | 0 | + 1 Runde | 09 | 1:30,371 | |
08 | Italien![]() |
Frankreich![]() |
57 | 0 | + 1 Runde | 18 | 1:30,364 | |
09 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
56 | 0 | + 2 Runden | 21 | 1:30,728 | |
10 | Italien![]() |
Italien![]() |
56 | 0 | + 2 Runden | 16 | 1:29,995 | |
11 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
56 | 0 | + 2 Runden | 23 | 1:31,020 | |
12 | Italien![]() |
Italien![]() |
52 | 0 | DNF | 14 | 1:31,791 | Unfall |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
51 | 0 | DNF | 22 | 1:32,189 | Kraftstoffdruckverlust |
— | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
46 | 0 | NC | 24 | 1:31,970 | nicht gewertet |
— | Spanien![]() |
Italien![]() |
43 | 0 | DNF | 15 | 1:31,948 | Unfall |
— | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
39 | 0 | DNF | 19 | 1:32,038 | Kupplungsschaden |
— | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
29 | 0 | DNF | 08 | 1:30,771 | Motorschaden |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Italien![]() |
23 | 0 | DNF | 03 | 1:29,849 | Getriebeschaden |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
21 | 0 | DNF | 04 | 1:29,959 | Motorschaden |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
19 | 0 | DNF | 17 | 1:32,618 | Unfall |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
06 | 0 | DNF | 11 | 1:34,525 | Getriebeschaden |
— | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
04 | 0 | DSQ | 10 | 1:34,472 | disqualifiziert |
— | Osterreich![]() |
Italien![]() |
03 | 0 | DNF | 05 | 1:33,319 | Unfall |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
01 | 0 | DNF | 13 | 1:42,912 | Unfall |
— | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
00 | 0 | DNF | 20 | — | Motorschaden |
— | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
00 | 0 | DNS | 26 | — | nicht gestartet |
Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[3]
|
|
|
|
Brasilien | San Marino | Monaco | Mexiko | USA | Kanada | Frankreich | Großbritannien | Deutschland | Ungarn | Belgien | Italien | Portugal | Spanien | Japan | Australien