Der Große Preis von San Marino 1992 fand am 17. Mai auf dem Autodromo Enzo e Dino Ferrari statt und war das fünfte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1992.
Lotus brachte erstmals den neuen Typ 107 an den Start, welcher von Johnny Herbert pilotiert wurde, während Mika Häkkinen nach wie vor mit dem 102D antrat, nachdem es an seinem Exemplar des neuen Wagens zu Getriebeproblemen gekommen war. Bei Minardi erfolgte die Premiere des neuen M192.
Hinsichtlich der Fahrerbesetzungen gab es keine Veränderungen im Vergleich zum Großen Preis von Spanien zwei Wochen zuvor.
Auch das fünfte Qualifying der Saison ergab eine Pole-Position für Nigel Mansell, indem er als einziger Pilot an diesem Wochenende Runden mit Durchschnittsgeschwindigkeiten von mehr als 220 km/h absolvierte. Sein Teamkollege Riccardo Patrese qualifizierte sich ebenso wie bereits an den drei ersten Rennwochenenden der laufenden Saison für die zweite Startposition. Die zweite Reihe bildeten die beiden McLaren MP4/7A von Ayrton Senna und Gerhard Berger vor den beiden Benetton B192 von Michael Schumacher und Martin Brundle sowie den beiden Ferrari F92A von Jean Alesi und Ivan Capelli.[1]
Mit Mika Häkkinen und Damon Hill verfehlten zwei spätere Weltmeister die Qualifikation.
Der erste Startversuch schlug fehl. Infolgedessen wurde die ursprünglich geplante Renndistanz um eine Runde verkürzt.
Mansell gelang von der Pole-Position zum wiederholten Mal ein souveräner Start-Ziel-Sieg, der von Patrese zu einem Doppelsieg für Williams ergänzt wurde.
Da Alesi sich im Gegensatz zu beiden McLaren-Piloten für eine Rennstrategie ohne zwischenzeitlichen Boxenstopp entschied, gelangte er zur Mitte des Rennens auf den dritten Rang. Capelli und Schumacher konnten das Rennen jeweils aufgrund von Fahrfehlern nicht beenden.
In Runde 39 kollidierten Alesi und Berger. Beide schieden aus, wodurch Senna den dritten Rang einnahm. Martin Brundle erreichte das Ziel als Vierter vor Michele Alboreto und Pierluigi Martini.[2]
Team | Nr. | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen |
---|---|---|---|---|---|
Vereinigtes Konigreich![]() |
1 | Brasilien 1968![]() |
McLaren MP4/7A | Honda RA122E 3.5 V12 | G |
2 | Osterreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
3 | Frankreich![]() |
Tyrrell 020B | Ilmor 2175A 3.5 V10 | G |
4 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
5 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Williams FW14B | Renault RS3C 3.5 V10 | G |
6 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
7 | Belgien![]() |
Brabham BT60B | Judd GV 3.5 V10 | G |
8 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
9 | Italien![]() |
Footwork FA13 | Mugen-Honda MF-351H 3.5 V10 | G |
10 | Japan![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
11 | Finnland![]() |
Lotus 102D | Ford Cosworth HB 3.5 V8 | G |
12 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Lotus 107 | |||
Italien![]() |
14 | Schweiz![]() |
Fondmetal GR01 | G | |
15 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
16 | Osterreich![]() |
March CG911 | Ilmor 2175A 3.5 V10 | G |
17 | Frankreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
19 | Deutschland![]() |
Benetton B192 | Ford Cosworth HB 3.5 V8 | G |
20 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Italien![]() |
21 | Finnland![]() |
Dallara 192 | Ferrari 037 3.5 V12 | G |
22 | Italien![]() | ||||
Italien![]() |
23 | Brasilien 1968![]() |
Minardi M192 | Lamborghini 3512 3.5 V12 | G |
24 | Italien![]() | ||||
Frankreich![]() |
25 | Belgien![]() |
Ligier JS37 | Renault RS3C 3.5 V10 | G |
26 | Frankreich![]() | ||||
Italien![]() |
27 | Frankreich![]() |
Ferrari F92A | Ferrari 040 3.5 V12 | G |
28 | Italien![]() | ||||
Frankreich![]() |
29 | Belgien![]() |
Venturi LC92 | Lamborghini 3512 3.5 V12 | G |
30 | Japan![]() | ||||
Irland![]() |
32 | Italien![]() |
Jordan 192 | Yamaha OX99 3.5 V12 | G |
33 | Brasilien 1968![]() | ||||
Italien![]() |
34 | Brasilien 1968![]() |
Andrea Moda S921 | Judd GV 3.5 V10 | G |
35 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Vorqualifikation | 1. Qualifikationstraining | 2. Qualifikationstraining | Start | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | ||||
01 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:21,842 | 221,695 km/h | 1:22,440 | 220,087 km/h | 01 |
02 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:23,876 | 216,319 km/h | 1:22,895 | 218,879 km/h | 02 |
03 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:23,086 | 218,376 km/h | 1:23,151 | 218,205 km/h | 03 |
04 | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:23,418 | 217,507 km/h | 1:24,393 | 214,994 km/h | 04 |
05 | Deutschland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:23,701 | 216,772 km/h | 1:24,177 | 215,546 km/h | 05 |
06 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:25,239 | 212,860 km/h | 1:23,904 | 216,247 km/h | 06 |
07 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:23,970 | 216,077 km/h | 1:24,103 | 215,735 km/h | 07 |
08 | Italien![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:24,274 | 215,298 km/h | 1:24,192 | 215,507 km/h | 08 |
09 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:26,865 | 208,876 km/h | 1:24,706 | 214,200 km/h | 1:26,519 | 209,711 km/h | 09 |
10 | Belgien![]() |
Frankreich![]() |
— | — | 1:25,043 | 213,351 km/h | 1:25,276 | 212,768 km/h | 10 |
11 | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:25,134 | 213,123 km/h | 1:25,909 | 211,200 km/h | 11 |
12 | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:27,019 | 208,506 km/h | 1:25,483 | 212,253 km/h | 12 |
13 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
— | — | 1:25,739 | 211,619 km/h | 1:25,543 | 212,104 km/h | 13 |
14 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:25,637 | 211,871 km/h | 1:26,337 | 210,153 km/h | 14 |
15 | Italien![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:25,838 | 211,375 km/h | 1:26,331 | 210,168 km/h | 15 |
16 | Finnland![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:25,865 | 211,308 km/h | 1:26,215 | 210,451 km/h | 16 |
17 | Japan![]() |
Frankreich![]() |
1:27,601 | 207,121 km/h | 1:26,900 | 208,792 km/h | 1:25,982 | 211,021 km/h | 17 |
18 | Brasilien 1968![]() |
Irland![]() |
— | — | 1:26,056 | 210,839 km/h | 1:26,659 | 209,372 km/h | 18 |
19 | Belgien![]() |
Frankreich![]() |
1:27,407 | 207,581 km/h | 1:26,403 | 209,993 km/h | 1:26,182 | 210,531 km/h | 19 |
20 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:26,953 | 208,664 km/h | 1:26,404 | 209,990 km/h | 20 |
21 | Italien![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:26,681 | 209,319 km/h | 1:27,051 | 208,430 km/h | 21 |
22 | Italien![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:26,959 | 208,650 km/h | 1:26,765 | 209,117 km/h | 22 |
23 | Italien![]() |
Irland![]() |
— | — | 1:26,939 | 208,698 km/h | 1:26,774 | 209,095 km/h | 23 |
24 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:28,515 | 204,982 km/h | 1:27,194 | 208,088 km/h | 24 |
25 | Brasilien 1968![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:27,229 | 208,004 km/h | 1:27,282 | 207,878 km/h | 25 |
26 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:27,270 | 207,906 km/h | 1:27,357 | 207,699 km/h | 26 |
DNQ | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:27,437 | 207,509 km/h | 1:27,912 | 206,388 km/h | — |
DNQ | Schweiz![]() |
Italien![]() |
1:28,480 | 205,063 km/h | 1:27,756 | 206,755 km/h | 1:29,297 | 203,187 km/h | — |
DNQ | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | — | — | 1:28,423 | 205,195 km/h | — |
DNQ | Belgien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:29,347 | 203,073 km/h | 1:28,832 | 204,251 km/h | — |
DNPQ | Brasilien 1968![]() |
Italien![]() |
1:28,943 | 203,996 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | Vereinigtes Konigreich![]() |
Italien![]() |
1:37,537 | 186,022 km/h | — | — | — | — | — |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
60 | 1 | 1:28:40,927 | 01 | 1:26,588 | |
02 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
60 | 1 | + 9,451 | 02 | 1:26,100 | |
03 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
60 | 1 | + 48,984 | 03 | 1:27,615 | |
04 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
60 | 1 | + 53,007 | 06 | 1:27,410 | |
05 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
59 | 0 | + 1 Runde | 09 | 1:29,078 | |
06 | Italien![]() |
Italien![]() |
59 | 0 | + 1 Runde | 15 | 1:29,282 | |
07 | Brasilien 1968![]() |
Irland![]() |
58 | 0 | + 2 Runden | 18 | 1:30,560 | |
08 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
58 | 0 | + 2 Runden | 20 | 1:29,739 | |
09 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
58 | 0 | + 2 Runden | 13 | 1:29,095 | |
10 | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
58 | 0 | + 2 Runden | 11 | 1:29,612 | |
11 | Finnland![]() |
Italien![]() |
57 | 0 | DNF | 16 | 1:29,187 | Motorschaden |
12 | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
57 | 0 | + 3 Runden | 12 | 1:30,369 | |
13 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
57 | 0 | + 3 Runden | 24 | 1:30,024 | |
14 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
55 | 0 | DNF | 14 | 1:28,802 | Kraftstoffdruckverlust |
— | Japan![]() |
Frankreich![]() |
40 | 0 | DNF | 17 | 1:30,458 | Dreher |
— | Frankreich![]() |
Italien![]() |
39 | 0 | DNF | 07 | 1:28,071 | Kollision |
— | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
39 | 1 | DNF | 04 | 1:27,250 | Kollision |
— | Belgien![]() |
Frankreich![]() |
32 | 0 | DNF | 19 | 1:29,659 | Unfall |
— | Belgien![]() |
Frankreich![]() |
29 | 0 | DNF | 10 | 1:29,699 | Kraftstoffdruckverlust |
— | Italien![]() |
Irland![]() |
25 | 0 | DNF | 23 | 1:31,953 | Getriebeschaden |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
24 | 0 | DNF | 21 | 1:30,671 | Motorschaden |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
24 | 0 | DNF | 22 | 1:31,064 | Motorschaden |
— | Deutschland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
20 | 1 | DNF | 05 | 1:29,183 | Folgeschaden |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
11 | 0 | DNF | 08 | 1:29,832 | Unfall |
— | Brasilien 1968![]() |
Italien![]() |
08 | 0 | DNF | 25 | 1:31,944 | Getriebeschaden |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
08 | 0 | DNF | 26 | 1:30,976 | Getriebeschaden |
Die ersten sechs des Rennens bekamen 10, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[3]
|
|
|
|
Südafrika | Mexiko | Brasilien | Spanien | San Marino | Monaco | Kanada | Frankreich | Großbritannien | Deutschland | Ungarn | Belgien | Italien | Portugal | Japan | Australien