Der Große Preis von Italien 1992 fand am 13. September in Monza statt und war das 13. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1992.
Renndaten | ||
---|---|---|
13. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1992 | ||
![]() | ||
Name: | Pioneer 63° Gran Premio d'Italia | |
Datum: | 13. September 1992 | |
Ort: | Monza | |
Kurs: | Autodromo Nazionale di Monza | |
Länge: | 307,4 km in 53 Runden à 5,8 km | |
Wetter: | bewölkt, aber heiß | |
Zuschauer: | ~ 80.000 | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Vereinigtes Konigreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zeit: | 1:22,221 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Vereinigtes Konigreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zeit: | 1:26,119 min (Runde 39) | |
Podium | ||
Erster: | Brasilien 1968![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zweiter: | Vereinigtes Konigreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Dritter: | Deutschland![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Dem Transporter von Andrea Moda Formula wurde die Einfahrt ins Fahrerlager verwehrt, da die FISA kurz vor dem Italien-GP beschlossen hatte, das Team wegen Unwürdigkeit von der Formel-1-Weltmeisterschaft auszuschließen.
Der bereits als Weltmeister feststehende Nigel Mansell befand sich in Vertragsverhandlungen mit dem Williams-Team für die Saison 1993. Ihn störte, dass der ehemalige Weltmeister Alain Prost bereits unter Vertrag genommen worden war.
Zum elften Mal in diesem Jahr qualifizierte sich Nigel Mansell für die Pole-Position. Ayrton Senna folgte auf dem zweiten Startplatz vor Jean Alesi und Riccardo Patrese. Gerhard Berger und Michael Schumacher bildeten die dritte Reihe vor Ivan Capelli und Thierry Boutsen sowie Martin Brundle und Bertrand Gachot.[1]
Am Morgen vor dem Rennen verkündete Mansell seinen Ausstieg aus der Formel 1 zum Saisonende. Er begründete dies damit, dass er angeblich im Williams-Team schlecht behandelt werde. Von der Pole-Position aus ging er in Führung und fuhr bis zur 19. Runde einen Vorsprung von zwölf Sekunden gegenüber seinem Teamkollegen Patrese heraus. Dann verlangsamte er scheinbar absichtlich, ließ den Italiener passieren und führte fortan über mehrere Runden demonstrativ vor, dass er als überlegener Fahrer seinen Teamkollegen jederzeit überholen könne. In der 36. Runde schied er schließlich wegen eines Hydraulikdefektes aus. Vier Runden vor dem Ende des Rennens musste Patrese aus demselben Grund verlangsamen und somit Senna die Führung überlassen. Dieser siegte schließlich vor den beiden Benetton-Piloten Brundle und Schumacher. Berger wurde Vierter vor Patrese. Andrea de Cesaris erhielt als Sechster den letzten WM-Punkt des Tages.[2]
Team | Nr. | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen |
---|---|---|---|---|---|
Vereinigtes Konigreich![]() |
1 | Brasilien 1968![]() |
McLaren MP4/7A | Honda RA122E 3.5 V12 | G |
2 | Osterreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
3 | Frankreich![]() |
Tyrrell 020B | Ilmor 2175A 3.5 V10 | G |
4 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
5 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Williams FW14B | Renault RS3C 3.5 V10 | G |
6 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
9 | Italien![]() |
Footwork FA13 | Mugen-Honda MF-351H 3.5 V10 | G |
10 | Japan![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
11 | Finnland![]() |
Lotus 107 | Ford Cosworth HB 3.5 V8 | G |
12 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Italien![]() |
14 | Belgien![]() |
Fondmetal GR02 | G | |
15 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
16 | Osterreich![]() |
March CG911 | Ilmor 2175A 3.5 V10 | G |
17 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
19 | Deutschland![]() |
Benetton B192 | Ford Cosworth HB 3.5 V8 | G |
20 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Italien![]() |
21 | Finnland![]() |
Dallara 192 | Ferrari 037 3.5 V12 | G |
22 | Italien![]() | ||||
Italien![]() |
23 | Brasilien 1968![]() |
Minardi M192 | Lamborghini 3512 3.5 V12 | G |
24 | Italien![]() | ||||
Frankreich![]() |
25 | Belgien![]() |
Ligier JS37 | Renault RS3C 3.5 V10 | G |
26 | Frankreich![]() | ||||
Italien![]() |
27 | Frankreich![]() |
Ferrari F92AT | Ferrari 040 3.5 V12 | G |
28 | Italien![]() | ||||
Frankreich![]() |
29 | Belgien![]() |
Venturi LC92 | Lamborghini 3512 3.5 V12 | G |
30 | Japan![]() | ||||
Irland![]() |
32 | Italien![]() |
Jordan 192 | Yamaha OX99 3.5 V12 | G |
33 | Brasilien 1968![]() |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | 1. Qualifikationstraining | 2. Qualifikationstraining | Start | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | ||||
01 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:22,586 | 252,827 km/h | 1:22,221 | 253,950 km/h | 01 |
02 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:22,822 | 252,107 km/h | 1:24,122 | 248,211 km/h | 02 |
03 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
1:22,976 | 251,639 km/h | 1:23,333 | 250,561 km/h | 03 |
04 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:23,022 | 251,500 km/h | 1:23,673 | 249,543 km/h | 04 |
05 | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:23,997 | 248,580 km/h | 1:23,112 | 251,227 km/h | 05 |
06 | Deutschland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:24,143 | 248,149 km/h | 1:23,629 | 249,674 km/h | 06 |
07 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:24,877 | 246,003 km/h | 1:24,321 | 247,625 km/h | 07 |
08 | Belgien![]() |
Frankreich![]() |
1:25,173 | 245,148 km/h | 1:24,413 | 247,355 km/h | 08 |
09 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:24,551 | 246,952 km/h | 1:25,253 | 244,918 km/h | 09 |
10 | Belgien![]() |
Frankreich![]() |
1:25,173 | 245,148 km/h | 1:24,654 | 246,651 km/h | 10 |
11 | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:25,108 | 245,335 km/h | 1:24,807 | 246,206 km/h | 11 |
12 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:25,575 | 243,996 km/h | 1:24,912 | 245,902 km/h | 12 |
13 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:26,162 | 242,334 km/h | 1:25,140 | 245,243 km/h | 13 |
14 | Finnland![]() |
Italien![]() |
1:25,951 | 242,929 km/h | 1:25,145 | 245,229 km/h | 14 |
15 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
1:25,178 | 245,134 km/h | 1:25,270 | 244,869 km/h | 15 |
16 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:25,234 | 244,973 km/h | 1:26,237 | 242,123 km/h | 16 |
17 | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:26,667 | 240,922 km/h | 1:25,343 | 244,660 km/h | 17 |
18 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:25,354 | 244,628 km/h | 1:26,008 | 242,768 km/h | 18 |
19 | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:25,775 | 243,428 km/h | 1:25,374 | 244,571 km/h | 19 |
20 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:26,307 | 241,927 km/h | 1:25,420 | 244,439 km/h | 20 |
21 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:25,502 | 244,205 km/h | 1:25,425 | 244,425 km/h | 21 |
22 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:25,528 | 244,131 km/h | 1:25,563 | 244,031 km/h | 22 |
23 | Japan![]() |
Frankreich![]() |
1:27,018 | 239,950 km/h | 1:26,174 | 242,300 km/h | 23 |
24 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:26,279 | 242,006 km/h | 1:26,288 | 241,980 km/h | 24 |
25 | Belgien![]() |
Italien![]() |
1:27,019 | 239,948 km/h | 1:26,407 | 241,647 km/h | 25 |
26 | Brasilien 1968![]() |
Irland![]() |
1:26,463 | 241,491 km/h | 1:27,531 | 238,544 km/h | 26 |
DNQ | Brasilien 1968![]() |
Italien![]() |
1:27,228 | 239,373 km/h | 1:26,510 | 241,359 km/h | — |
DNQ | Italien![]() |
Irland![]() |
1:27,331 | 239,090 km/h | 1:28,112 | 236,971 km/h | — |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
53 | 0 | 1:18:15,349 | 02 | 1:27,190 | |
02 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
53 | 0 | + 17,050 | 09 | 1:27,083 | |
03 | Deutschland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
53 | 1 | + 24,373 | 06 | 1:26,497 | |
04 | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
53 | 1 | + 1:25,490 | 05 | 1:27,255 | |
05 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
53 | 0 | + 1:33,158 | 04 | 1:26,224 | |
06 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
52 | 0 | + 1 Runde | 21 | 1:28,698 | |
07 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
52 | 0 | + 1 Runde | 16 | 1:28,870 | |
08 | Italien![]() |
Italien![]() |
52 | 0 | + 1 Runde | 22 | 1:30,361 | |
09 | Japan![]() |
Frankreich![]() |
50 | 0 | DNF | 23 | 1:29,295 | Getriebeschaden |
10 | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
50 | 1 | + 3 Runden | 17 | 1:28,964 | |
11 | Finnland![]() |
Italien![]() |
47 | 0 | DNF | 14 | 1:29,358 | Elektrikschaden |
— | Brasilien 1968![]() |
Irland![]() |
46 | 0 | DNF | 26 | 1:31,043 | defekte Kraftübertragung |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
41 | 0 | DNF | 01 | 1:26,119 | Getriebeschaden |
— | Belgien![]() |
Frankreich![]() |
41 | 0 | DNF | 08 | 1:29,528 | Motorschaden |
— | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
35 | 0 | DNF | 15 | 1:29,845 | Dreher |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
30 | 0 | DNF | 20 | 1:30,171 | gebrochenes Schaltgestänge |
— | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
26 | 1 | DNF | 18 | 1:30,360 | Motorschaden |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
18 | 0 | DNF | 13 | 1:29,739 | Motorschaden |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
17 | 0 | DNF | 24 | 1:30,941 | Unfall |
— | Frankreich![]() |
Italien![]() |
12 | 0 | DNF | 03 | 1:29,508 | Kraftstoffdruckverlust |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
12 | 0 | DNF | 07 | 1:29,639 | Dreher |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
12 | 0 | DNF | 12 | 1:30,273 | Motorschaden |
— | Belgien![]() |
Frankreich![]() |
11 | 1 | DNF | 10 | 1:30,588 | Motorschaden |
— | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
05 | 0 | DNF | 11 | 1:30,101 | Motorschaden |
— | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
02 | 0 | DNF | 19 | 1:34,405 | Aufhängungsschaden |
— | Belgien![]() |
Italien![]() |
00 | 0 | DNF | 25 | — | defekte Kraftübertragung |
Die ersten sechs des Rennens bekamen 10, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[3]
|
|
|
|
1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | — | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | — | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022
Südafrika | Mexiko | Brasilien | Spanien | San Marino | Monaco | Kanada | Frankreich | Großbritannien | Deutschland | Ungarn | Belgien | Italien | Portugal | Japan | Australien