auto.wikisort.org - VeranstaltungDer Große Preis von Italien 2008 (offiziell Formula 1 Gran Premio d'Italia 2008) fand am 14. September auf dem Autodromo Nazionale Monza in Monza statt und war das vierzehnte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2008.
Großer Preis von Italien 2008
Renndaten |
14. von 18 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2008 |
 |
Name: |
Formula 1 Gran Premio d'Italia 2008 |
Datum: |
14. September 2008 |
Ort: |
Monza |
Kurs: |
Autodromo Nazionale Monza |
Länge: |
306,72 km in 53 Runden à 5,793 km
|
Wetter:
| Regen
|
Pole-Position
|
Fahrer:
| Deutschland Sebastian Vettel
| Italien Toro Rosso-Ferrari
|
Zeit:
| 1:37,555 min
|
Schnellste Runde
|
Fahrer:
| Finnland Kimi Räikkönen
| Italien Ferrari
|
Zeit:
| 1:28,047 min (Runde 53)
|
Podium
|
Erster:
| Deutschland Sebastian Vettel
| Italien Toro Rosso-Ferrari
|
Zweiter:
| Finnland Heikki Kovalainen
| Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes
|
Dritter:
| Polen Robert Kubica
| Deutschland BMW Sauber |
Berichte
Hintergrund
Nach dem Großen Preis von Belgien führte Lewis Hamilton die Fahrerwertung mit zwei Punkten Vorsprung auf Felipe Massa und 18 Punkten Vorsprung auf Robert Kubica an. Ferrari führte in der Konstrukteurswertung mit zwölf Punkten Vorsprung auf McLaren-Mercedes und 24 Punkten Vorsprung auf BMW Sauber.
Mit Rubens Barrichello (zweimal), David Coulthard und Fernando Alonso (jeweils einmal) traten drei ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.
Training
Im ersten freien Training setzte Adrian Sutil die Bestzeit gefolgt von Barrichello und Giancarlo Fisichella. Das zweite freie Training schloss Kimi Räikkönen als Schnellster ab. Ihm folgten Kubica und Nick Heidfeld. Im dritten freien Training fuhren drei Deutsche die schnellsten Zeiten. Timo Glock sicherte sich die schnellste Zeit vor Sebastian Vettel und Nico Rosberg.
Qualifikation
Im ersten Qualifikationsabschnitt fuhr Heikki Kovalainen die beste Rundenzeit. Die beiden Honda-Piloten, sowie Piquet jr., Nakajima und Sutil schieden aus. Im zweiten Segment ging Sebastian Vettel in Führung. Hamilton, Räikkönen, Coulthard, Fisichella und Kubica schieden aus. Im finalen Abschnitt setzte Vettel erneut die schnellste Zeit und sicherte sich die erste Pole-Position seiner Formel-1-Karriere. Hinter Vettel platzierten sich Kovalainen und Webber. Im Alter von 21 Jahren und 72 Tagen wurde er zum bis dahin jüngsten Fahrer, der eine Pole-Position erzielt hatte.
Rennen
Vettel gewann das Rennen vor Kovalainen und Kubica und wurde im Alter von 21 Jahren und 73 Tagen der jüngste Grand-Prix-Sieger bis dahin.
Die restlichen Punkteplatzierungen belegten Alonso vor Heidfeld, Massa, Hamilton und Webber.
Meldeliste
Team |
Nr. |
Fahrer |
Chassis |
Motor |
Reifen |
Italien Scuderia Ferrari Marlboro |
1 |
Finnland Kimi Räikkönen |
Ferrari F2008 |
Ferrari 2.4 V8 |
B |
2 |
Brasilien Felipe Massa |
Deutschland BMW Sauber F1 Team |
3 |
Deutschland Nick Heidfeld |
BMW Sauber F1.08 |
BMW 2.4 V8 |
B |
4 |
Polen Robert Kubica |
Frankreich ING Renault F1 Team |
5 |
Spanien Fernando Alonso |
Renault R28 |
Renault 2.4 V8 |
B |
6 |
Brasilien Nelson Piquet jr. |
Vereinigtes Konigreich AT&T Williams |
7 |
Deutschland Nico Rosberg |
Williams FW30 |
Toyota 2.4 V8 |
B |
8 |
Japan Kazuki Nakajima |
Osterreich Red Bull Racing |
9 |
Vereinigtes Konigreich David Coulthard |
Red Bull RB4 |
Renault 2.4 V8 |
B |
10 |
Australien Mark Webber |
Japan Panasonic Toyota Racing |
11 |
Italien Jarno Trulli |
Toyota TF108 |
Toyota 2.4 V8 |
B |
12 |
Deutschland Timo Glock |
Italien Scuderia Toro Rosso |
14 |
Frankreich Sébastien Bourdais |
Toro Rosso STR3 |
Ferrari 2.4 V8 |
B |
15 |
Deutschland Sebastian Vettel |
Japan Honda Racing F1 Team |
16 |
Vereinigtes Konigreich Jenson Button |
Honda RA108 |
Honda 2.4 V8 |
B |
17 |
Brasilien Rubens Barrichello |
Indien Force India F1 Team |
20 |
Deutschland Adrian Sutil |
Force India VJM01 |
Ferrari 2.4 V8 |
B |
21 |
Italien Giancarlo Fisichella |
Vereinigtes Konigreich Vodafone McLaren Mercedes |
22 |
Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton |
McLaren MP4-23 |
Mercedes-Benz 2.4 V8 |
B |
23 |
Finnland Heikki Kovalainen |
Klassifikationen
Qualifying
Pos. |
Fahrer |
Konstrukteur |
Q1 |
Q2 |
Q3 |
Start |
01 |
Deutschland Sebastian Vettel |
Italien Toro Rosso-Ferrari |
1:35,464 |
1:35,837 |
1:37,555 |
01 |
02 |
Finnland Heikki Kovalainen |
Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes |
1:35,214 |
1:35,843 |
1:37,631 |
02 |
03 |
Australien Mark Webber |
Osterreich Red Bull-Renault |
1:36,001 |
1:36,306 |
1:38,117 |
03 |
04 |
Frankreich Sébastien Bourdais |
Italien Toro Rosso-Ferrari |
1:35,543 |
1:36,175 |
1:38,445 |
04 |
05 |
Deutschland Nico Rosberg |
Vereinigtes Konigreich Williams-Toyota |
1:35,485 |
1:35,898 |
1:38,767 |
05 |
06 |
Brasilien Felipe Massa |
Italien Ferrari |
1:35,536 |
1:36,676 |
1:38,894 |
06 |
07 |
Italien Jarno Trulli |
Japan Toyota |
1:35,906 |
1:36,008 |
1:39,152 |
07 |
08 |
Spanien Fernando Alonso |
Frankreich Renault |
1:36,297 |
1:36,518 |
1:39,751 |
08 |
09 |
Deutschland Timo Glock |
Japan Toyota |
1:35,737 |
1:36,525 |
1:39,787 |
09 |
10 |
Deutschland Nick Heidfeld |
Deutschland BMW Sauber |
1:35,709 |
1:36,626 |
1:39,906 |
10 |
11 |
Polen Robert Kubica |
Deutschland BMW Sauber |
1:35,553 |
1:36,697 |
— |
11 |
12 |
Italien Giancarlo Fisichella |
Indien Force India-Ferrari |
1:36,280 |
1:36,698 |
— |
12 |
13 |
Vereinigtes Konigreich David Coulthard |
Osterreich Red Bull-Renault |
1:36,485 |
1:37,284 |
— |
13 |
14 |
Finnland Kimi Räikkönen |
Italien Ferrari |
1:35,965 |
1:37,522 |
— |
14 |
15 |
Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton |
Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes |
1:35,394 |
1:39,265 |
— |
15 |
16 |
Brasilien Rubens Barrichello |
Japan Honda |
1:36,510 |
— |
— |
16 |
17 |
Brasilien Nelson Piquet jr. |
Frankreich Renault |
1:36,630 |
— |
— |
17 |
18 |
Japan Kazuki Nakajima |
Vereinigtes Konigreich Williams-Toyota |
1:36,653 |
— |
— |
18 |
19 |
Vereinigtes Konigreich Jenson Button |
Japan Honda |
1:37,006 |
— |
— |
19 |
20 |
Deutschland Adrian Sutil |
Indien Force India-Ferrari |
1:37,417 |
— |
— |
20 |
Rennen
Pos. |
Fahrer |
Konstrukteur |
Runden |
Stopps |
Zeit |
Start |
Schnellste Runde |
01 |
Deutschland Sebastian Vettel |
Italien Toro Rosso-Ferrari |
53 |
2 |
1:26:47,494 |
01 |
1:30,510 (53.) |
02 |
Finnland Heikki Kovalainen |
Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes |
53 |
2 |
+12,512 |
02 |
1:30,300 (53.) |
03 |
Polen Robert Kubica |
Deutschland BMW Sauber |
53 |
1 |
+ 20,471 |
11 |
1:30,298 (52.) |
04 |
Spanien Fernando Alonso |
Frankreich Renault |
53 |
1 |
+ 23,903 |
08 |
1:29,961 (51.) |
05 |
Deutschland Nick Heidfeld |
Deutschland BMW Sauber |
53 |
1 |
+ 27,748 |
10 |
1:29,807 (53.) |
06 |
Brasilien Felipe Massa |
Italien Ferrari |
53 |
2 |
+ 28,816 |
06 |
1:29,696 (52.) |
07 |
Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton |
Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes |
53 |
2 |
+ 29,912 |
15 |
1:29,721 (52.) |
08 |
Australien Mark Webber |
Osterreich Red Bull-Renault |
53 |
2 |
+ 32,048 |
03 |
1:29,681 (52.) |
09 |
Finnland Kimi Räikkönen |
Italien Ferrari |
53 |
2 |
+ 39,468 |
14 |
1:28,047 (53.) |
10 |
Brasilien Nelson Piquet jr. |
Frankreich Renault |
53 |
1 |
+ 54,445 |
17 |
1:30,918 (53.) |
11 |
Deutschland Timo Glock |
Japan Toyota |
53 |
2 |
+ 58,888 |
09 |
1:29,948 (53.) |
12 |
Japan Kazuki Nakajima |
Vereinigtes Konigreich Williams-Toyota |
53 |
1 |
+ 1:02,015 |
18 |
1:30,215 (53.) |
13 |
Italien Jarno Trulli |
Japan Toyota |
53 |
2 |
+ 1:05.954 |
07 |
1:30,853 (52.) |
14 |
Deutschland Nico Rosberg |
Vereinigtes Konigreich Williams-Toyota |
53 |
2 |
+ 1:08,635 |
05 |
1:30,019 (53.) |
15 |
Vereinigtes Konigreich Jenson Button |
Japan Honda |
53 |
2 |
+ 1:13,370 |
19 |
1:29,827 (52.) |
16 |
Vereinigtes Konigreich David Coulthard |
Osterreich Red Bull-Renault |
52 |
2 |
+ 1 Runde |
13 |
1:32,459 (49.) |
17 |
Brasilien Rubens Barrichello |
Japan Honda |
52 |
2 |
+ 1 Runde |
16 |
1:33,918 (42.) |
18 |
Frankreich Sébastien Bourdais |
Italien Toro Rosso-Ferrari |
52 |
2 |
+ 1 Runde |
04 |
1:29,258 (52.) |
19 |
Deutschland Adrian Sutil |
Indien Force India-Ferrari |
51 |
3 |
+ 2 Runden |
20 |
1:33,458 (51.) |
– |
Italien Giancarlo Fisichella |
Indien Force India-Ferrari |
11 |
0 |
DNF |
12 |
1:37,304 (06.) |
WM-Stände nach dem Rennen
Die ersten acht des Rennens bekamen 10, 8, 6, 5, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).
Fahrerwertung
Pos. |
Fahrer |
Konstrukteur |
Punkte |
01 |
Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton |
McLaren-Mercedes |
78 |
02 |
Brasilien Felipe Massa |
Ferrari |
77 |
03 |
Polen Robert Kubica |
BMW Sauber |
64 |
04 |
Finnland Kimi Räikkönen |
Ferrari |
57 |
05 |
Deutschland Nick Heidfeld |
BMW Sauber |
53 |
06 |
Finnland Heikki Kovalainen |
McLaren-Mercedes |
51 |
07 |
Spanien Fernando Alonso |
Renault |
28 |
08 |
Italien Jarno Trulli |
Toyota |
26 |
09 |
Deutschland Sebastian Vettel |
Toro Rosso-Ferrari |
23 |
10 |
Australien Mark Webber |
Red Bull-Renault |
20 |
11 |
Deutschland Timo Glock |
Toyota |
15 |
|
Pos. |
Fahrer |
Konstrukteur |
Punkte |
12 |
Brasilien Nelson Piquet jr. |
Renault |
13 |
13 |
Brasilien Rubens Barrichello |
Honda |
11 |
14 |
Deutschland Nico Rosberg |
Williams-Toyota |
9 |
15 |
Japan Kazuki Nakajima |
Williams-Toyota |
8 |
16 |
Vereinigtes Konigreich David Coulthard |
Red Bull-Renault |
6 |
17 |
Frankreich Sébastien Bourdais |
Toro Rosso-Ferrari |
4 |
18 |
Vereinigtes Konigreich Jenson Button |
Honda |
3 |
19 |
Italien Giancarlo Fisichella |
Force India-Ferrari |
0 |
20 |
Deutschland Adrian Sutil |
Force India-Ferrari |
0 |
21 |
Japan Takuma Satō |
Super Aguri-Honda |
0 |
22 |
Vereinigtes Konigreich Anthony Davidson |
Super Aguri-Honda |
0 |
|
Konstrukteurswertung
Pos. |
Konstrukteur |
Punkte |
01 |
Italien Ferrari |
134 |
02 |
Vereinigtes Konigreich McLaren Mercedes |
129 |
03 |
Deutschland BMW Sauber |
117 |
04 |
Japan Toyota |
41 |
05 |
Frankreich Renault |
41 |
06 |
Italien Toro Rosso-Ferrari |
27 |
|
Pos. |
Konstrukteur |
Punkte |
07 |
Osterreich Red Bull-Renault |
26 |
08 |
Vereinigtes Konigreich Williams-Toyota |
17 |
09 |
Japan Honda |
14 |
10 |
Indien Force India-Ferrari |
0 |
11 |
Japan Super Aguri-Honda |
0 |
|
Weblinks
Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2008
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии