Der Große Preis von Spanien 1990 fand am 30. September in Jerez de la Frontera statt und war das 14. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1990.
Renndaten | ||
---|---|---|
14. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1990 | ||
![]() | ||
Name: | Gran Premio Tío Pepe de España | |
Datum: | 30. September 1990 | |
Ort: | Jerez de la Frontera | |
Kurs: | Circuito Permanente de Jerez | |
Länge: | 307,914 km in 73 Runden à 4,218 km | |
Wetter: | bewölkt, aber heiß | |
Zuschauer: | ~ 35.000 | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Brasilien 1968![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zeit: | 1:18,387 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Italien![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zeit: | 1:24,513 min (Runde 53) | |
Podium | ||
Erster: | Frankreich![]() | Italien![]() |
Zweiter: | Vereinigtes Konigreich![]() | Italien![]() |
Dritter: | Italien![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Als Vertretung für den verletzten Alex Caffi kehrte Bernd Schneider noch ein letztes Mal in die Formel 1 zurück. Ansonsten traten dieselben Piloten, die am Wochenende zuvor den Großen Preis von Portugal bestritten hatten, auch zum letzten Europa-Rennen der Saison in Spanien an.
Während des Wochenendes äußerte sich Alain Prost mehrfach negativ über die Scuderia Ferrari, was zu Unmut im Team führte.
Die Vorqualifikation am Freitagmorgen war derart früh angesetzt, dass zum Zeitpunkt der geplanten Durchführung noch Dunkelheit herrschte.
Während des Zeittrainings am Nachmittag schlug Martin Donnelly mit seinem Lotus 102 infolge eines Aufhängungsschadens derart heftig in die Streckenbegrenzung ein, dass die gesamte Front des Wagens bis zum Überrollbügel regelrecht zersplitterte. Donnelly lag mitsamt seiner Sitzschale regungslos auf der Strecke. Er wurde mit schwersten Beinverletzungen, die das Ende seiner Formel-1-Karriere bedeuteten, in ein Krankenhaus gebracht.[1] Dass er den Unfall überlebte, wurde in einigen Medien als "Wunder von Jerez" bezeichnet. Dass Ayrton Senna zum fünfzigsten Mal in seiner Formel-1-Karriere die Pole-Position erreichte, war angesichts dieser Ereignisse von untergeordneter Bedeutung. Seine Rundenbestzeit lag um mehr als vier Zehntelsekunden unter der des zweitplatzierten Alain Prost. Nigel Mansell und Jean Alesi bildeten die zweite Startreihe vor Gerhard Berger und Riccardo Patrese.[2]
Während Senna vor Prost und Mansell in Führung ging, versuchte Berger, zwischen Alesi und Patrese hindurch den vierten Rang zu erreichen. Dies gelang ihm zwar, führte jedoch zu einem Dreher Alesis.
Während Prost und Mansell den Anschluss an den Führenden Senna halten konnten, geriet Berger, der mit einer relativ harten Reifenmischung gestartet war, unter Druck durch die ihm nachfolgenden Konkurrenten, die sich hinter ihm aufreihten. Darunter befanden sich beide Williams- sowie beide Benetton-Piloten.
Im Zuge der Boxenstopps gelang es Prost mit Unterstützung von Mansell, an Senna vorbeizuziehen. Nelson Piquet, der noch keinen Boxenstopp absolviert hatte, lag zu diesem Zeitpunkt in Führung. Durch einen Fahrfehler musste er allerdings bereits zwei Umläufe später Prost und Senna vorbeiziehen lassen. Danach lag er einige Runden auf dem dritten Platz, bevor er in Runde 41 ausschied. Etwa zur gleichen Zeit wurde Senna langsamer, sodass Mansell aufschließen konnte. Zwei Umläufe später musste der Brasilianer aufgeben. Später wurde festgestellt, dass der Kühler in Sennas Wagen durch ein Wrackteil beschädigt worden war, wodurch Flüssigkeit auf die Hinterreifen gelangte.[3]
Prost und Mansell erreichten einen Doppelsieg für Ferrari. Alessandro Nannini belegte den dritten Platz vor Thierry Boutsen, Riccardo Patrese und Aguri Suzuki, dessen Team Larrousse wie üblich aufgrund des nicht in Eigenproduktion hergestellten Chassis bei der Vergabe der Punkte für die Konstrukteurs-Weltmeisterschaft nicht berücksichtigt wurde.
Team | Nr. | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen |
---|---|---|---|---|---|
Italien![]() |
1 | Frankreich![]() |
Ferrari 641 | Ferrari 036 3.5 V12 | G |
2 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
3 | Japan![]() |
Tyrrell 019 | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | P |
4 | Frankreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
5 | Belgien![]() |
Williams FW13B | Renault RS2 3.5 V10 | G |
6 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
7 | Australien![]() |
Brabham BT59 | Judd EV 3.5 V8 | P |
8 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
9 | Italien![]() |
Arrows A11B | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | G |
10 | Deutschland![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
11 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Lotus 102 | Lamborghini 3512 3.5 V12 | G |
12 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Italien![]() |
14 | Frankreich![]() |
Osella FA1ME | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | P |
Vereinigtes Konigreich![]() |
15 | Brasilien 1968![]() |
Leyton House CG901 | Judd EV 3.5 V8 | G |
16 | Italien![]() | ||||
Frankreich![]() |
17 | Italien![]() |
AGS JH25 | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | G |
18 | Frankreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
19 | Italien![]() |
Benetton B190 | Ford Cosworth HBA4 3.5 V8 | G |
20 | Brasilien 1968![]() | ||||
Italien![]() |
21 | Italien![]() |
Dallara 190 | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | P |
22 | Italien![]() | ||||
Italien![]() |
23 | Italien![]() |
Minardi M190 | P | |
24 | Italien![]() | ||||
Frankreich![]() |
25 | Italien![]() |
Ligier JS33B | G | |
26 | Frankreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
27 | Brasilien 1968![]() |
McLaren MP4/5B | Honda RA100E 3.5 V10 | G |
28 | Osterreich![]() | ||||
Frankreich![]() |
29 | Frankreich![]() |
Lola LC90 | Lamborghini 3512 3.5 V12 | G |
30 | Japan![]() | ||||
Italien![]() |
31 | Belgien![]() |
Coloni C3C | Ford Cosworth DFR 3.5 V8 | P |
Italien![]() |
33 | Brasilien 1968![]() |
EuroBrun ER189B | Judd CV 3.5 V8 | P |
34 | Italien![]() | ||||
Italien![]() |
39 | Italien![]() |
Life L190 | G |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Vorqualifikation | 1. Qualifikationstraining | 2. Qualifikationstraining | Start | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | ||||
01 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:18,900 | 192,456 km/h | 1:18,387 | 193,716 km/h | 01 |
02 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:20,026 | 189,748 km/h | 1:18,824 | 192,642 km/h | 02 |
03 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:21,005 | 187,455 km/h | 1:19,106 | 191,955 km/h | 03 |
04 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:19,923 | 189,993 km/h | 1:19,604 | 190,754 km/h | 04 |
05 | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:19,643 | 190,661 km/h | 1:19,618 | 190,721 km/h | 05 |
06 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:20,562 | 188,486 km/h | 1:19,647 | 190,651 km/h | 06 |
07 | Belgien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:20,721 | 188,115 km/h | 1:19,689 | 190,551 km/h | 07 |
08 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:21,111 | 187,210 km/h | 1:19,700 | 190,524 km/h | 08 |
09 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:21,383 | 186,584 km/h | 1:20,367 | 188,943 km/h | 09 |
10 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:22,111 | 184,930 km/h | 1:20,610 | 188,374 km/h | 10 |
11 | Italien![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:22,255 | 184,606 km/h | 1:21,060 | 187,328 km/h | 11 |
12 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:23,019 | 182,908 km/h | 1:21,167 | 187,081 km/h | 12 |
13 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
— | — | 1:23,783 | 181,240 km/h | 1:21,170 | 187,074 km/h | 13 |
14 | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:22,690 | 183,635 km/h | 1:21,215 | 186,970 km/h | 14 |
15 | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:21,740 | 185,770 km/h | 1:21,244 | 186,904 km/h | 15 |
16 | Italien![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:23,485 | 181,887 km/h | 1:21,277 | 186,828 km/h | 16 |
17 | Italien![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:22,953 | 183,053 km/h | 1:21,467 | 186,392 km/h | 17 |
18 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:22,403 | 184,275 km/h | 1:21,551 | 186,200 km/h | 18 |
19 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:23,866 | 181,060 km/h | 1:21,910 | 185,384 km/h | 19 |
20 | Italien![]() |
Frankreich![]() |
— | — | 1:23,290 | 182,312 km/h | 1:21,996 | 185,190 km/h | 20 |
21 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
1:22,708 | 183,595 km/h | 1:24,784 | 179,100 km/h | 1:22,288 | 184,532 km/h | 21 |
22 | Italien![]() |
Frankreich![]() |
1:22,592 | 183,853 km/h | 1:23,260 | 182,378 km/h | 1:22,466 | 184,134 km/h | 22 |
23 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:22,659 | 183,704 km/h | — | — | DNS |
24 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
1:22,470 | 184,125 km/h | 1:23,249 | 182,402 km/h | 1:22,716 | 183,578 km/h | 23 |
25 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:23,641 | 181,547 km/h | 1:23,133 | 182,657 km/h | 24 |
26 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:24,043 | 180,679 km/h | 1:23,161 | 182,595 km/h | 25 |
DNQ | Australien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:25,899 | 176,775 km/h | 1:23,163 | 182,591 km/h | — |
DNQ | Italien![]() |
Italien![]() |
— | — | 1:25,093 | 178,449 km/h | 1:23,274 | 182,347 km/h | — |
DNQ | Deutschland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
— | — | 1:24,675 | 179,330 km/h | 1:23,924 | 180,935 km/h | — |
DNQ | Belgien![]() |
Italien![]() |
1:24,603 | 179,483 km/h | 1:26,593 | 175,358 km/h | 1:25,114 | 178,405 km/h | — |
DNPQ | Brasilien 1968![]() |
Italien![]() |
1:24,621 | 179,445 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | Italien![]() |
Italien![]() |
1:25,736 | 177,111 km/h | — | — | — | — | — |
DNPQ | Italien![]() |
Italien![]() |
1:42,699 | 147,857 km/h | — | — | — | — | — |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
73 | 2 | 1:48:01,461 | 02 | 1:25,177 | |
02 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Italien![]() |
73 | 1 | + 22,064 | 03 | 1:26,957 | |
03 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
73 | 1 | + 34,874 | 09 | 1:26,599 | |
04 | Belgien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
73 | 1 | + 43,296 | 07 | 1:27,206 | |
05 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
73 | 2 | + 57,530 | 06 | 1:24,513 | |
06 | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
73 | 1 | + 1:03,728 | 15 | 1:27,158 | |
07 | Italien![]() |
Frankreich![]() |
72 | 2 | + 1 Runde | 20 | 1:26,104 | |
08 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
72 | 1 | + 1 Runde | 12 | 1:26,773 | |
09 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
72 | 2 | + 1 Runde | 23 | 1:27,710 | |
10 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
71 | 2 | + 2 Runden | 25 | 1:28,712 | |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
63 | 2 | DNF | 10 | 1:26,252 | Getriebeschaden |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
59 | 0 | DNF | 19 | 1:28,436 | Aufgabe |
— | Osterreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
56 | 2 | DNF | 05 | 1:26,250 | Kollision |
— | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
53 | 2 | DNF | 01 | 1:27,430 | Kühlwasserverlust |
— | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
47 | 2 | DNF | 08 | 1:25,095 | defekte Batterie |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
47 | 2 | DNF | 17 | 1:28,471 | Motorschaden |
— | Frankreich![]() |
Italien![]() |
45 | 1 | DNF | 21 | 1:29,692 | Radlagerschaden |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
41 | 2 | DNF | 11 | 1:28,314 | Unfall |
— | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
22 | 0 | DNF | 13 | 1:29,329 | Unfall |
— | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
20 | 0 | DNF | 18 | 1:29,296 | Getriebeschaden |
— | Japan![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
13 | 0 | DNF | 14 | 1:30,347 | Unfall |
— | Italien![]() |
Frankreich![]() |
05 | 0 | DNF | 22 | 1:31,062 | Elektrikschaden |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
05 | 0 | DNF | 24 | 1:31,467 | Unfall |
— | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
00 | 0 | DNF | 04 | — | Unfall |
— | Italien![]() |
Italien![]() |
00 | 0 | DNF | 16 | — | Unfall |
Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[4]
|
|
|
|
1913 | — | 1923 | — | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | — | 1933 | 1934 | 1935 | — | 1951 | — | 1954 | — | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | — | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | — | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022
USA | Brasilien | San Marino | Monaco | Kanada | Mexiko | Frankreich | Großbritannien | Deutschland | Ungarn | Belgien | Italien | Portugal | Spanien | Japan | Australien