Der Große Preis von Spanien 1981 fand am 21. Juni auf dem Circuito Permanente del Jarama in der Nähe von Madrid statt und war das siebte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1981.
Renndaten | ||
---|---|---|
7. von 15 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1981 | ||
![]() | ||
Name: | XXVII Gran Premio de España | |
Datum: | 21. Juni 1981 | |
Ort: | San Sebastián de los Reyes | |
Kurs: | Circuito Permanente del Jarama | |
Länge: | 264,96 km in 80 Runden à 3,312 km | |
Wetter: | sonnig und heiß | |
Zuschauer: | ~ 40.000 | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Frankreich![]() | Frankreich![]() |
Zeit: | 1:13,754 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Australien![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zeit: | 1:17,818 min | |
Podium | ||
Erster: | Kanada![]() | Italien![]() |
Zweiter: | Frankreich![]() | Frankreich![]() |
Dritter: | Vereinigtes Konigreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Drei Wochen nach dem Großen Preis von Monaco fand der spanische Grand Prix auf dem im Vergleich zu früheren Jahren leicht verkürzten Kurs von Jarama statt.
Eliseo Salazar hatte das Team March verlassen und ersetzte Marc Surer bei Ensign Racing. March trat fortan mit nur noch einem Rennwagen an. Giorgio Francia wurde anstelle von Piercarlo Ghinzani als Gaststarter für Osella gemeldet.
Williams fügte den Namen des neuen Hauptsponsors TAG in den Teamnamen ein. Lotus kehrte zum ehemaligen Hauptsponsor John Player zurück, wodurch die Rennwagen wieder in der legendären schwarz-goldenen Farbgebung erschienen, die sie bereits in den Jahren 1972 bis 1978 getragen hatten.
Ligier-Pilot Jacques Laffite erreichte die Pole-Position vor den beiden Williams-Fahrern Alan Jones und Carlos Reutemann sowie McLaren-Pilot John Watson. Alain Prost und Bruno Giacomelli bildeten die dritte Startreihe vor Gilles Villeneuve und Mario Andretti.
Bis auf Elio de Angelis, Jean-Pierre Jabouille und Giorgio Francia erzielten alle Piloten ihre jeweilige Trainingsbestzeit während des zweiten Qualifikationstrainings.[1]
Das Rennen fand an einem sehr heißen Tag statt. Laffite startete schlecht, sodass Jones die Führung vor Reutemann übernehmen konnte. Villeneuve gelangte in der ersten Kurve an Prost vorbei auf den dritten Rang, wobei er dessen Frontflügel beschädigte. Zu Beginn der zweiten Runde nutzte der Kanadier Reutemanns Windschatten, um auf den zweiten Platz zu gelangen.
Bis zur 14. Runde hatte sich Jones an der Spitze einen Vorsprung von rund zehn Sekunden herausgefahren, als er aufgrund eines Fahrfehlers kurz von der Strecke abkam. Dadurch gelangte Villeneuve in Führung vor Reutemann, Prost, Watson und Laffite. Prost schied in der 29. Runde aus und Reutemann fiel hinter Watson und Laffite zurück. Auf dem fünften Rang folgte de Angelis, der zu der Führungsgruppe aufschloss.[2]
Während der letzten 28 Runden des Rennens stellte sich heraus, dass Villeneuve lediglich auf der Start-Ziel-Geraden aufgrund seines Turbomotors einen leichten Vorteil gegenüber den vier ihn direkt verfolgenden Konkurrenten hatte. Laffite gelang es mehrmals, sich neben den Kanadier zu setzen, doch durch geschicktes Blockieren verhinderte dieser jegliche Überholmanöver. Die fünf Kontrahenten kreuzten die Ziellinie im Abstand von nur 1,24 Sekunden.[3]
Der relativ verwinkelte und dadurch vergleichsweise langsame Kurs wurde inzwischen als unangemessen für die Formel 1 der damaligen Zeit angesehen. Nicht zuletzt aufgrund des mangelnden Zuschauerinteresses wurde beschlossen, dort keine weiteren Grand Prix auszutragen. Die Formel 1 kehrte daher erst 1986 nach Spanien zurück, und zwar auf den neu gebauten Circuito de Jerez.
Team | Nr. | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen |
---|---|---|---|---|---|
Vereinigtes Konigreich![]() |
1 | Australien![]() |
Williams FW07C | Ford Cosworth DFV 3.0 V8 | M |
2 | Argentinien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
3 | Vereinigte Staaten![]() |
Tyrrell 010 | M | |
4 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
5 | Brasilien 1968![]() |
Brabham BT49C | M | |
6 | Mexiko![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
7 | Vereinigtes Konigreich![]() |
McLaren MP4/1 | M | |
8 | Italien![]() | ||||
Deutschland![]() |
9 | Schweden![]() |
ATS D5 | M | |
Vereinigtes Konigreich![]() |
11 | Italien![]() |
Lotus 87 | M | |
12 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
14 | Chile![]() |
Ensign N180B | M | |
Frankreich![]() |
15 | Frankreich![]() |
Renault RE30 | Renault EF1 1.5 V6t | M |
16 | Frankreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
17 | Irland![]() |
March 811 | Ford Cosworth DFV 3.0 V8 | M |
Brasilien 1968![]() |
20 | Finnland![]() |
Fittipaldi F8C | M | |
21 | Brasilien 1968![]() | ||||
Italien![]() |
22 | Vereinigte Staaten![]() |
Alfa Romeo 179C | Alfa Romeo 1260 3.0 V12 | M |
23 | Italien![]() | ||||
Frankreich![]() |
25 | Frankreich![]() |
Ligier JS17 | Matra MS81 3.0 V12 | M |
26 | Frankreich![]() | ||||
Italien![]() |
27 | Kanada![]() |
Ferrari 126CK | Ferrari 021 1.5 V6t | M |
28 | Frankreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
29 | Italien![]() |
Arrows A3B | Ford Cosworth DFV 3.0 V8 | M |
30 | Italien![]() | ||||
Italien![]() |
31 | Italien![]() |
Osella FA1B | M | |
32 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
33 | Frankreich![]() |
Theodore TY01 | M | |
Vereinigtes Konigreich![]() |
35 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Toleman TG181 | Hart 415T 1.5 L4t | P |
36 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Qualifikationstraining 1 | Qualifikationstraining 2 | Start | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit | Ø-Geschwindigkeit | Zeit | Ø-Geschwindigkeit | ||||
01 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
1:14,882 | 159,227 km/h | 1:13,754 | 161,662 km/h | 01 |
02 | Australien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:14,424 | 160,206 km/h | 1:14,024 | 161,072 km/h | 02 |
03 | Argentinien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:14,808 | 159,384 km/h | 1:14,342 | 160,383 km/h | 03 |
04 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:15,094 | 158,777 km/h | 1:14,657 | 159,706 km/h | 04 |
05 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
1:14,980 | 159,018 km/h | 1:14,669 | 159,681 km/h | 05 |
06 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:16,807 | 155,236 km/h | 1:14,897 | 159,195 km/h | 06 |
07 | Kanada![]() |
Italien![]() |
1:16,548 | 155,761 km/h | 1:14,987 | 159,004 km/h | 07 |
08 | Vereinigte Staaten![]() |
Italien![]() |
1:15,576 | 157,764 km/h | 1:15,159 | 158,640 km/h | 08 |
09 | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:16,861 | 155,127 km/h | 1:15,355 | 158,227 km/h | 09 |
10 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:15,399 | 158,135 km/h | 1:15,499 | 157,925 km/h | 10 |
11 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:16,226 | 156,419 km/h | 1:15,562 | 157,794 km/h | 11 |
12 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:16,038 | 156,806 km/h | 1:15,627 | 157,658 km/h | 12 |
13 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
1:16,522 | 155,814 km/h | 1:15,715 | 157,475 km/h | 13 |
14 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:16,119 | 156,639 km/h | 1:15,850 | 157,194 km/h | 14 |
15 | Finnland![]() |
Brasilien 1968![]() |
1:16,040 | 156,802 km/h | 1:15,924 | 157,041 km/h | 15 |
16 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:17,347 | 154,152 km/h | 1:16,355 | 156,155 km/h | 16 |
17 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
1:17,132 | 154,582 km/h | 1:16,406 | 156,051 km/h | 17 |
18 | Mexiko![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:16,722 | 155,408 km/h | 1:16,527 | 155,804 km/h | 18 |
19 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
1:16,559 | 155,739 km/h | 1:16,794 | 155,262 km/h | 19 |
20 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:17,459 | 153,929 km/h | 1:16,641 | 155,572 km/h | 20 |
21 | Brasilien 1968![]() |
Brasilien 1968![]() |
1:18,705 | 151,492 km/h | 1:16,782 | 155,286 km/h | 21 |
22 | Irland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:17,416 | 154,015 km/h | 1:16,979 | 154,889 km/h | 22 |
23 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:18,331 | 152,216 km/h | 1:17,294 | 154,258 km/h | 23 |
24 | Chile![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:18,769 | 151,369 km/h | 1:17,822 | 153,211 km/h | 24 |
DNQ | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:18,859 | 151,196 km/h | 1:17,943 | 152,973 km/h | — |
DNQ | Italien![]() |
Italien![]() |
keine Zeit | — | 1:18,169 | 152,531 km/h | — |
DNQ | Schweden![]() |
Deutschland![]() |
1:20,028 | 148,988 km/h | 1:18,263 | 152,348 km/h | — |
DNQ | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:19,815 | 149,385 km/h | 1:18,340 | 152,198 km/h | — |
DNQ | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:20,342 | 148,406 km/h | 1:18,872 | 151,172 km/h | — |
DNQ | Italien![]() |
Italien![]() |
1:19,586 | 149,815 km/h | keine Zeit | — | — |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Kanada![]() |
Italien![]() |
80 | 0 | 1:46:35,01 | 07 | 1:18,43 | |
02 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
80 | 0 | + 0,22 | 01 | 1:18,50 | |
03 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
80 | 0 | + 0,58 | 04 | 1:18,95 | |
04 | Argentinien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
80 | 0 | + 1,01 | 03 | 1:18,47 | |
05 | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
80 | 0 | + 1,24 | 10 | 1:18,72 | |
06 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
80 | 0 | + 28,58 | 11 | 1:19,00 | |
07 | Australien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
80 | 0 | + 56,58 | 02 | 1:17,818 | |
08 | Vereinigte Staaten![]() |
Italien![]() |
80 | 0 | + 1:00,80 | 08 | 1:19,07 | |
09 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
80 | 0 | + 1:07,08 | 17 | 1:19,56 | |
10 | Italien![]() |
Italien![]() |
80 | 0 | + 1:13,65 | 06 | 1:19,58 | |
11 | Brasilien 1968![]() |
Brasilien 1968![]() |
79 | 0 | + 1 Runde | 21 | 1:20,09 | |
12 | Finnland![]() |
Brasilien 1968![]() |
78 | 0 | + 2 Runden | 15 | 1:20,01 | |
13 | Frankreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
78 | 1 | + 2 Runden | 16 | 1:18,22 | |
14 | Chile![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
77 | 0 | + 3 Runden | 24 | 1:22,20 | |
15 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
76 | 1 | + 4 Runden | 13 | 1:18,69 | |
16 | Irland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
75 | 2 | + 5 Runden | 22 | 1:20,11 | |
— | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
62 | 1 | NC | 20 | 1:20,02 | nicht gewertet |
— | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
51 | 1 | DNF | 19 | 1:19,43 | Bremsdefekt |
— | Mexiko![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
46 | 1 | DNF | 18 | 1:19,76 | Getriebeschaden |
— | Brasilien 1968![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
43 | 0 | DNF | 09 | 1:18,92 | Unfall |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
35 | 1 | DNF | 23 | 1:20,68 | Motorschaden |
— | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
28 | 0 | DNF | 05 | 1:18,81 | Unfall |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
21 | 0 | DNF | 12 | 1:19,39 | Motorschaden |
— | Italien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
09 | 0 | DNF | 14 | 1:19,95 | Unfall |
Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[4]
|
|
|
|
1913 | — | 1923 | — | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | — | 1933 | 1934 | 1935 | — | 1951 | — | 1954 | — | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | — | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | — | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022
USA (West) | Brasilien | Argentinien | San Marino | Belgien | Monaco | Spanien | Frankreich | Großbritannien | Deutschland | Österreich | Niederlande | Italien | Kanada | Las Vegas