Der Große Preis von Spanien 1997 (offiziell Gran Premio de España) fand am 25. Mai auf dem Circuit de Catalunya in Montmeló statt und war das sechste Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1997. Den ersten Platz holte sich Jacques Villeneuve vor Olivier Panis und Jean Alesi.
Renndaten | ||
---|---|---|
6. von 17 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1997 | ||
![]() | ||
Name: | Gran Premio de España | |
Datum: | 25. Mai 1997 | |
Ort: | Montmeló | |
Kurs: | Circuit de Catalunya | |
Länge: | 302,592 km in 64 Runden à 4,728 km | |
Geplant: | 307,32 km in 65 Runden à 4,728 km | |
Wetter: | trocken, windig | |
Zuschauer: | ~ 64.000[1] | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Kanada![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zeit: | 1:16,525 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Italien![]() | Irland![]() |
Zeit: | 1:22,242 min (Runde 20) | |
Podium | ||
Erster: | Kanada![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
Zweiter: | Frankreich![]() | Frankreich![]() |
Dritter: | Frankreich![]() | Italien![]() |
Führungsrunden
![]() |
Bei Sauber wurde der Italiener Nicola Larini durch seinen Landsmann Gianni Morbidelli ersetzt. Der Grund der Entlassung waren Meinungsverschiedenheiten zwischen Larini und Peter Sauber. Es war das letzte Formel-1-Rennen des Italieners.
Während diesen Rennwochenende waren die Bridgestone-Reifen dem des Goodyears weit überlegen. Ein Grund könnte der einwöchige Streik der Goodyear-Mitarbeiter gewesen sein[2].
Heinz-Harald Frentzen konnte sich mit 1:17,457 die Bestzeit vor seinem Teamkollegen Jacques Villeneuve. Die Williams waren die Einzigen, die eine Zeit unter 1:18 setzen konnten. Alle Fahrer lagen innerhalb von vier Sekunden.[3]
Während diesmal auch andere Teams eine Zeit unter 1:18 setzen konnten, legte Williams noch eins drauf und konnten sich mit 1:16,525 (Villeneuve) sowie mit 1:16,791 (Frentzen) die erste Reihe sichern. Eine Sekunde hinter Villeneuve folgte erst David Coulthard. Alle Fahrer lagen innerhalb von viereinhalb Sekunden.
Der erste Start wurde abgebrochen, da Ralf Schumachers Motor ausging. Dadurch wurde eine erneute Einführungsrunde gestartet und die Rundenanzahl auf 64 reduziert.[1]
Beim zweiten Start, Ralf Schumacher musste vom Ende des Feldes starten, konnten alle problemlos wegkommen. Michael Schumacher erwischte von Platz sieben aus den besten Start und konnte sich in der ersten Runde auf Platz zwei vorschieben und mit Villeneuve um die Führung kämpfen. Doch Schumacher konnte nicht lange durchhalten und begann langsamer zu werden, nach Runde zwölf lag der Abstand zwischen dem führenden Kanadier und dem Deutschen bei 20 Sekunden, und hinter ihm begann sich eine Kette schnellerer Fahrer zu bilden. Schumacher verlor rund vier Sekunden auf Villeneuve.
Olivier Panis konnte dank seiner Bridgestone-Reifen viele Positionen gutmachen und lag nach den Boxenstopps der Teams auf Platz zwei. Der Grund lag darin, dass der erste Boxenstopp für die Goodyear-Reifen schon bei Runde 14 starteten, während die mit Bridgestone fahrenden Teams erst mit Runde 28 in die Box mussten.
Panis konnte schnell auf den Führenden aufschließen, jedoch verhinderte Eddie Irvine Panis einen Sieg: Panis war eine Runde vor Irvine, doch der Nordire bekam keine blauen Flaggen geschwenkt und ließ dadurch den schnelleren Panis nicht passieren. Als sieben Runden später Irvine Panis überrunden ließ, waren die Chancen auf den Sieg verspielt. Später bekam Irvine eine Stop-and-Go-Strafe dafür.
Panis konnte den Rückstand noch auf sechs Sekunden reduzieren, aber Villeneuve konnte das Rennen als Sieger beenden. Es war zugleich der 350. Sieg Goodyears. Hinter dem Kanadier komplettierten noch Panis und Jean Alesi das Podium. Ein Novum, es ist eines der seltensten Ergebnisse, wo die ersten drei Fahrer allesamt französisch sprachen. Es war auch Panis' letztes Podium in seiner Formel-1-Karriere.
Team | Nr. | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen |
---|---|---|---|---|---|
Vereinigtes Konigreich![]() |
1 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Arrows A18 | Yamaha 3.0 V10 | B |
2 | Brasilien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
3 | Kanada![]() |
Williams FW19 | Renault 3.0 V10 | G |
4 | Deutschland![]() | ||||
Italien![]() |
5 | Deutschland![]() |
Ferrari F310B | Ferrari 3.0 V10 | G |
6 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Italien![]() |
7 | Frankreich![]() |
Benetton B197 | Renault 3.0 V10 | G |
8 | Osterreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
9 | Finnland![]() |
McLaren MP4/12 | Mercedes-Benz 3.0 V10 | G |
10 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Irland![]() |
11 | Deutschland![]() |
Jordan 197 | Peugeot 3.0 V10 | G |
12 | Italien![]() | ||||
Frankreich![]() |
14 | Frankreich![]() |
Prost JS45 | Mugen-Honda 3.0 V10 | B |
15 | Japan![]() | ||||
Schweiz![]() |
16 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Sauber C16 | Petronas 3.0 V10 | G |
17 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
18 | Niederlande![]() |
Tyrrell 025 | Ford ED5 3.0 V8 | G |
19 | Finnland![]() | ||||
Italien![]() |
20 | Japan![]() |
Minardi M197 | Hard 3.0 V8 | B |
21 | Italien![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
22 | Brasilien![]() |
Stewart SF01 | Ford Zetec-R 3.0 V10 | B |
23 | Danemark![]() |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Zeit | Start | ||
---|---|---|---|---|---|---|
01 | Kanada![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:16,525 | 01 | ||
02 | Deutschland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:16,791 | 02 | ||
03 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:17,521 | 03 | ||
04 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
1:17,717 | 04 | ||
05 | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:17,737 | 05 | ||
06 | Osterreich![]() |
Italien![]() |
1:18,041 | 06 | ||
07 | Deutschland![]() |
Italien![]() |
1:18,313 | 07 | ||
08 | Italien![]() |
Irland![]() |
1:18,385 | 08 | ||
09 | Deutschland![]() |
Irland![]() |
1:18,423 | 09 | ||
10 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Schweiz![]() |
1:18,494 | 10 | ||
11 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Italien![]() |
1:18,873 | 11 | ||
12 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
1:19,157 | 12 | ||
13 | Italien![]() |
Schweiz![]() |
1:19,323 | 13 | ||
14 | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:20,079 | 14 | ||
15 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:20,089 | 15 | ||
16 | Japan![]() |
Frankreich![]() |
1:20,103 | 16 | ||
17 | Brasilien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:20,255 | 17 | ||
18 | Italien![]() |
Italien![]() |
1:20,452 | 18 | ||
19 | Niederlande![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:20,582 | 19 | ||
20 | Japan![]() |
Italien![]() |
1:20,672 | 20 | ||
21 | Brasilien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:21,029 | 21 | ||
22 | Danemark![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:21,060 | 22 | ||
107-Prozent-Zeit: 1:21,882 min (bezogen auf die Bestzeit von 1:16,525 min) | ||||||
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Kanada![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
64 | 2 | 1:30:35,896 | 01 | 1:22,534 |
02 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
64 | 2 | + 5,804 | 12 | 1:22,422 |
03 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
64 | 2 | + 12,534 | 04 | 1:23,096 |
04 | Deutschland![]() |
Italien![]() |
64 | 3 | + 17,979 | 07 | 1:22,295 |
05 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Schweiz![]() |
64 | 2 | + 27,986 | 10 | 1:23,178 |
06 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
64 | 3 | + 29,744 | 03 | 1:22,340 |
07 | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
64 | 3 | + 48,785 | 05 | 1:23,241 |
08 | Deutschland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
64 | 3 | + 1:04,139 | 02 | 1:22,841 |
09 | Italien![]() |
Irland![]() |
64 | 3 | + 1:04,767 | 08 | 1:22,242 |
10 | Osterreich![]() |
Italien![]() |
64 | 3 | + 1:05,670 | 06 | 1:23,106 |
11 | Niederlande![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
63 | 2 | + 1 Runde | 19 | 1:24,517 |
12 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Italien![]() |
63 | 4 | + 1 Runde | 11 | 1:22,839 |
13 | Danemark![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
63 | 2 | + 1 Runde | 22 | 1:25,300 |
14 | Italien![]() |
Schweiz![]() |
62 | 3 | + 2 Runden | 13 | 1:24,647 |
15 | Italien![]() |
Italien![]() |
62 | 2 | + 2 Runden | 18 | 1:24,213 |
— | Brasilien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
53 | 2 | DNF | 21 | 1:23,716 |
— | Deutschland![]() |
Irland![]() |
50 | 3 | DNF | 09 | 1:22,784 |
— | Brasilien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
37 | 1 | DNF | 17 | 1:23,564 |
— | Finnland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
35 | 1 | DNF | 14 | 1:24,775 |
— | Japan![]() |
Frankreich![]() |
34 | 1 | DNF | 16 | 1:23,516 |
— | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
17 | – | DNF | 15 | 1:23,761 |
— | Japan![]() |
Italien![]() |
11 | – | DNF | 20 | 1:26,273 |
|
|
|
|
1913 | — | 1923 | — | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | — | 1933 | 1934 | 1935 | — | 1951 | — | 1954 | — | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | — | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | — | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022
Australien | Brasilien | Argentinien | San Marino | Monaco | Spanien | Kanada | Frankreich | Großbritannien | Deutschland | Ungarn | Belgien | Italien | Österreich | Luxemburg | Japan | Europa