Der Große Preis der Niederlande 2021 (offiziell Formula 1 Heineken Dutch Grand Prix 2021) fand am 5. September auf dem Circuit Park Zandvoort in Zandvoort statt und war das 13. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2021.
Renndaten | ||
---|---|---|
13. von 22 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2021 | ||
![]() | ||
Name: | Formula 1 Heineken Dutch Grand Prix 2021 | |
Datum: | 5. September 2021 | |
Ort: | Zandvoort | |
Kurs: | Circuit Park Zandvoort | |
Länge: | 306,587 km in 72 Runden à 4,259 km | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Niederlande![]() | Osterreich![]() |
Zeit: | 1:08,885 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Vereinigtes Konigreich![]() | Deutschland![]() |
Zeit: | 1:11,097 min (Runde 72) | |
Podium | ||
Erster: | Niederlande![]() | Osterreich![]() |
Zweiter: | Vereinigtes Konigreich![]() | Deutschland![]() |
Dritter: | Finnland![]() | Deutschland![]() |
Nach dem Großen Preis von Belgien führte Lewis Hamilton in der Fahrerwertung mit drei Punkten vor Max Verstappen und mit 89,5 Punkten vor Lando Norris. In der Konstrukteurswertung führte Mercedes mit sieben Punkten vor Red Bull Racing und mit 141,5 Punkten vor McLaren.
Norris (acht), Sergio Pérez (sieben), Nicholas Latifi, Sebastian Vettel, Lance Stroll (jeweils sechs), Kimi Räikkönen, Nikita Masepin (jeweils fünf), Antonio Giovinazzi, Yuki Tsunoda, George Russell, Valtteri Bottas, Hamilton (jeweils vier), Charles Leclerc (zwei), Pierre Gasly, Daniel Ricciardo und Carlos Sainz jr. (jeweils einer) gingen mit Strafpunkten ins Rennwochenende.[1]
Da der Große Preis der Niederlande zum ersten Mal seit 1985 ausgetragen wurde, trat kein ehemaliger Sieger zu diesem Grand Prix an.
Im 1. freien Training war Hamilton mit 1:11,500 Schnellster vor Verstappen und Sainz.
Im 2. freien Training fuhr Leclerc mit 1:10,902 die schnellste Zeit vor Sainz und Ocon.
Am Samstagmorgen wurde Räikkönen positiv auf COVID-19 getestet. Er wurde für das restliche Rennwochenende durch Ersatzfahrer Robert Kubica vertreten, der damit sein erstes Rennen seit dem Großen Preis von Abu Dhabi 2019 bestritt.[2]
Im 3. freien Training fuhr Verstappen mit 1:09,623 die schnellste Runde vor Bottas und Hamilton.
Das Qualifying bestand aus drei Teilen mit einer Nettolaufzeit von 45 Minuten. Im ersten Qualifying-Segment (Q1) hatten die Fahrer 18 Minuten Zeit, um sich für das Rennen zu qualifizieren. Alle Fahrer, die im ersten Abschnitt eine Zeit erzielten, die maximal 107 Prozent der schnellsten Rundenzeit betrug, qualifizierten sich. Die besten 15 Fahrer erreichten den nächsten Teil. Leclerc war Schnellster, die Haas-Piloten sowie Kubica, Vettel und Pérez schieden aus.
Der zweite Abschnitt (Q2) dauerte 15 Minuten. Die schnellsten zehn Piloten qualifizierten sich für den dritten Teil des Qualifyings und mussten mit den hier verwendeten Reifen das Rennen starten, alle anderen hatten freie Reifenwahl für den Rennstart. Die Session wurde zweimal wegen Unfällen der beiden Williams-Piloten unterbrochen. Verstappen war Schnellster, Tsunoda, Latifi, Norris, Stroll und Russell schieden aus.
Der letzte Abschnitt (Q3) ging über eine Zeit von zwölf Minuten, in denen die ersten zehn Startpositionen vergeben wurden. Verstappen fuhr mit 1:08,885 Minuten die schnellste Runde vor Hamilton und Bottas.
Beim Start blieben die ersten drei Position unverändert. Verstappen kontrollierte das Rennen von der Spitze, in den Top 10 kam es vereinzelt zu Positionswechseln, außerhalb der Top 10 gab es kaum Verschiebungen. Durch einen Boxenstopp in Runde 70 konnte Hamilton sich den Punkt für die schnellste Rennrunde sichern.[3]
Max Verstappen gewann das Rennen vor Hamilton und Bottas. Die restlichen Punkteplatzierungen belegten Gasly, Leclerc, Alonso, Sainz, Perez, Ocon und Norris. In der Fahrerwertung übernahm Verstappen wieder die Führung vor Hamilton, Bottas überholte Norris und ist nun Dritter. In der Konstrukteurswertung übernahm McLaren wieder den dritten Platz von Ferrari, die ersten beiden Plätze blieben unverändert.
Team | Nr. | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen |
---|---|---|---|---|---|
Deutschland![]() |
44 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Mercedes-AMG F1 W12 E Performance | Mercedes-AMG F1 M12 E Performance | P |
77 | Finnland![]() | ||||
Osterreich![]() |
33 | Niederlande![]() |
Red Bull Racing RB16B | Honda RA621H | P |
11 | Mexiko![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
03 | Australien![]() |
McLaren MCL35M | Mercedes-AMG F1 M12 E Performance | P |
04 | Vereinigtes Konigreich![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
18 | Kanada![]() |
Aston Martin AMR21 | Mercedes-AMG F1 M12 E Performance | P |
05 | Deutschland![]() | ||||
Frankreich![]() |
14 | Spanien![]() |
Alpine A521 | Renault E-Tech 20B | P |
31 | Frankreich![]() | ||||
Italien![]() |
16 | Monaco![]() |
Ferrari SF21 | Ferrari 065/6 | P |
55 | Spanien![]() | ||||
Italien![]() |
22 | Japan![]() |
AlphaTauri AT02 | Honda RA621H | P |
10 | Frankreich![]() | ||||
Schweiz![]() |
07 | Finnland![]() |
Alfa Romeo Racing C41 | Ferrari 065/6 | P |
88 | Polen![]() | ||||
99 | Italien![]() | ||||
Vereinigte Staaten![]() |
09 | Russischer Automobilverband![]() |
Haas VF-21 | Ferrari 065/6 | P |
47 | Deutschland![]() | ||||
Vereinigtes Konigreich![]() |
63 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Williams FW43B | Mercedes-AMG F1 M12 E Performance | P |
06 | Kanada![]() | ||||
Anmerkungen
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Q1 | Q2 | Q3 | Start |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | Niederlande![]() |
Osterreich![]() |
1:10,036 | 1:09,071 | 1:08,885 | 01 |
02 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Deutschland![]() |
1:10,114 | 1:09,726 | 1:08,923 | 02 |
03 | Finnland![]() |
Deutschland![]() |
1:10,219 | 1:09,769 | 1:09,222 | 03 |
04 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
1:10,274 | 1:09,541 | 1:09,478 | 04 |
05 | Monaco![]() |
Italien![]() |
1:09,829 | 1:09,437 | 1:09,527 | 05 |
06 | Spanien![]() |
Italien![]() |
1:10,022 | 1:09,870 | 1:09,537 | 06 |
07 | Italien![]() |
Schweiz![]() |
1:10,050 | 1:10,033 | 1:09,590 | 07 |
08 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
1:10,179 | 1:09,919 | 1:09,933 | 08 |
09 | Spanien![]() |
Frankreich![]() |
1:10,435 | 1:10,020 | 1:09,956 | 09 |
10 | Australien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:10,255 | 1:09,865 | 1:10,166 | 10 |
11 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:10,382 | 1:10,332 | — | 11 |
12 | Kanada![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:10,438 | 1:10,367 | — | 12 |
13 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:10,489 | 1:10,406 | — | 13 |
14 | Kanada![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:10,093 | 1:11,161 | — | Box |
15 | Japan![]() |
Italien![]() |
1:10,462 | 1:11,314 | — | 14 |
16 | Mexiko![]() |
Osterreich![]() |
1:10,530 | — | — | Box |
17 | Deutschland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
1:10,731 | — | — | 15 |
18 | Polen![]() |
Schweiz![]() |
1:11,301 | — | — | 16 |
19 | Deutschland![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
1:11,387 | — | — | 17 |
20 | Russischer Automobilverband![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
1:11,875 | — | — | 18 |
107-Prozent-Zeit: 1:14,717 min (bezogen auf Q1-Bestzeit von 1:09,829 min) |
Anmerkungen
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Niederlande![]() |
Osterreich![]() |
72 | 2 | 1:30:05,395 | 01 | 1:13,275 (60.) |
02 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Deutschland![]() |
72 | 3 | + 20,932 | 02 | 1:11,097 (72.) |
03 | Finnland![]() |
Deutschland![]() |
72 | 2 | + 56,460 | 03 | 1:12,549 (69.) |
04 | Frankreich![]() |
Italien![]() |
71 | 1 | + 1 Runde | 04 | 1:14,818 (57.) |
05 | Monaco![]() |
Italien![]() |
71 | 1 | + 1 Runde | 05 | 1:14,780 (58.) |
06 | Spanien![]() |
Frankreich![]() |
71 | 1 | + 1 Runde | 09 | 1:14,323 (60.) |
07 | Spanien![]() |
Italien![]() |
71 | 1 | + 1 Runde | 06 | 1:15,260 (45.) |
08 | Mexiko![]() |
Osterreich![]() |
71 | 2 | + 1 Runde | Box | 1:13,461 (59.) |
09 | Frankreich![]() |
Frankreich![]() |
71 | 1 | + 1 Runde | 08 | 1:14,675 (54.) |
10 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
71 | 1 | + 1 Runde | 13 | 1:14,236 (48.) |
11 | Australien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
71 | 1 | + 1 Runde | 10 | 1:14,920 (59.) |
12 | Kanada![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
70 | 1 | + 2 Runden | 12 | 1:15,611 (57.) |
13 | Deutschland![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
70 | 2 | + 2 Runden | 15 | 1:13,958 (63.) |
14 | Italien![]() |
Schweiz![]() |
70 | 2 | + 2 Runden | 07 | 1:15,125 (66.) |
15 | Polen![]() |
Schweiz![]() |
70 | 1 | + 2 Runden | 16 | 1:15,442 (44.) |
16 | Kanada![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
70 | 1 | + 2 Runden | Box | 1:15,790 (25.) |
17 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
69 | 2 | DNF | 11 | 1:15,628 (57.) |
18 | Deutschland![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
69 | 2 | + 3 Runden | 17 | 1:15,927 (36.) |
— | Japan![]() |
Italien![]() |
48 | 1 | DNF | 14 | 1:15,783 (44.) |
— | Russischer Automobilverband![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
41 | 1 | DNF | 18 | 1:16,066 (35.) |
|
|
|
|
Bahrain | Emilia-Romagna | Portugal | Spanien | Monaco | Aserbaidschan | Frankreich | Steiermark | Österreich | Großbritannien | Ungarn | Belgien | Niederlande | Italien | Russland | Türkei | USA | Mexiko | São Paulo | Katar | Saudi-Arabien | Abu Dhabi