auto.wikisort.org - Hersteller

Search / Calendar

Der Andreas war ein Elektroauto, das von 1900 bis 1901 von den Sächsischen Accumulatoren-Werken in Dresden gebaut wurde. Er beruhte auf der Konstruktion des Unternehmensinhabers Ernst Andreas.

Der zweisitzige Wagen war auf einem Stahlrohrchassis aufgebaut. Anstatt einer Karosserie besaß er nur eine Leinwand­bespannung. Die Vorderräder wurden durch einen Lenkstock mit Kurbel gelenkt. Der Elektromotor war an der Hinterachse eingebaut und leistete bei 48 V Betriebsspannung 1,5 kW. Die Reichweite wurde mit 60 km angegeben.


Literatur





Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии