Emil Lidtke war ein russischer Hersteller von Automobilen.[1][2]
Emil Lidtke betrieb in Sankt Petersburg eine Fahrradwerkstatt.[2] 1901 begann er in seinem Unternehmen mit der Produktion von Automobilen.[2] Der Markenname lautete Lidtke. Im gleichen Jahr endete die Produktion bereits wieder. Die Stückzahl blieb gering.[1]
Das einzige Modell war ein Kleinwagen. Das Fahrzeug bot Platz für zwei Personen.[2] Für den Antrieb sorgte ein Zweizylindermotor mit 709 cm³ Hubraum und 3 bis 3,5 PS Leistung.[2] Das Fahrzeug verfügte über eine vordere Einzelradaufhängung und Querblattfedern.[2]
Aktuelle Marken: Bilenkin | Derways | Kombat | Lada | UAS
Ehemalige Marken: Aksai | Doninwest | Dux | Frese | Iljin | Isch | Jakowlew & Frese | Korvensuu | Lebed | Lessner | Leutner | Lidtke | Marussia | Moskwitsch | Prombron | Pusyrew | Romanow | Russo-Balt | Schiguli | SeAS | SIL | TagAS | Vortex | Wolga