Iljin war ein russisches Unternehmen, das zeitweilig auch Automobile herstellte.[1]
Iljin | |
---|---|
Rechtsform | |
Gründung | 1805 |
Auflösung | 1918 |
Sitz | Moskau |
Leitung | Pjotr P. Iljin |
Branche | Automobilhersteller |
Das Unternehmen wurde 1805 in Moskau gegründet.[2] Zunächst entstanden Karren und Wagen.[2] 1904 begann unter Pjotr P. Iljin der Verkauf und die Reparatur von Kraftfahrzeugen sowie die Herstellung von Karosserien. Das Unternehmen vertrieb Fahrzeuge von Delage, Dürkopp, Humber, La Buire und Panhard & Levassor. 1912 begann die Produktion von Automobilen nach einer Lizenz von La Buire. Der Markenname lautete Iljin. Im Zuge der Oktoberrevolution wurde der Betrieb verstaatlicht und wurde später Teil von AMO.[2]
Das Unternehmen stellte Fahrzeuge auf Basis von Fiat und La Buire her. Die Fahrzeuge waren als Coupé, Landaulet, Limousine und Phaeton erhältlich. Ein Modell war der 28/35 auf Basis La Buire mit einem Vierzylindermotor mit SV-Ventilsteuerung und 4074 cm³ Hubraum.[2]
Aktuelle Marken: Bilenkin | Derways | Kombat | Lada | UAS
Ehemalige Marken: Aksai | Doninwest | Dux | Frese | Iljin | Isch | Jakowlew & Frese | Korvensuu | Lebed | Lessner | Leutner | Lidtke | Marussia | Moskwitsch | Prombron | Pusyrew | Romanow | Russo-Balt | Schiguli | SeAS | SIL | TagAS | Vortex | Wolga