Woodstock Automobile Manufacturing Co. Ltd. war ein kanadischer Hersteller von Automobilen.[1][2]
Woodstock Automobile Manufacturing Co. Ltd. | |
---|---|
Rechtsform | Limited |
Gründung | 1910 |
Auflösung | 1912 |
Sitz | Woodstock, Kanada |
Branche | Automobile |
Das Unternehmen aus Woodstock begann 1910 mit der Produktion von Automobilen und Nutzfahrzeugen.[1][2] Der Markenname lautete Every Day.[1][2] 1912 endete die Produktion.[1][2] Insgesamt entstanden nur wenige Pkw und 33 Nutzfahrzeuge.[2]
Die R. S. Bickle Company übernahm später das Werk.[1][2]
Der Pkw war ein Fahrzeug im Stil eines Highwheelers.[2] Ungewöhnlich dafür waren der Frontmotor und der Kardanantrieb.[1][2] Der Kühlergrill war rund.[1] Ein Zweizylindermotor trieb die Hinterräder an.[1][2]
Der Oxford war ein kleiner Lieferwagen.[1]
Aktuelle Marken: Campagna | Intermeccanica | Timmis
Ehemalige Marken: Acadian | Acme | Allard | Amherst | Asüna | Aurora | Austin | Barrie | Bartlett | Beaumont | Bell | Bourassa | Bricklin | Brock | Brockville | Brockville Atlas | Brooks | Canadian | Canadian Crow | Canadian Maxwell | Canadian Motor Syndicate | Canadian Motors | Canadian Replicar | Canadian Standard | Case | Chatham | Chimo | Classic Cars of London | Clinton | Comet | Dart | Derby | Dominion (1910–1911) | Dominion (1914) | Every Day | Fejer | Fetherstonhaugh | Fisher | Frontenac (1931–1933) | Frontenac (1960) | Galt (1911–1913) | Galt (1913–1914) | Gareau | Gilson | Glen | Gramm | Gray-Dort | Guy | Harding | Ivanhoe | Jules | Kennedy | La Marne | Ladret | Le Vicomte | Leader | Ledoux | LeRoy | London Six | Manic | Marathon | Maritime Six | McKay | McLachlan | McLaughlin | McLaughlin-Buick | Menard | Meteor | Monarch | Moose Jaw Standard | Oxford | Parker | Passport | Peck | Queen | Redcliff | Redpath | Russell | Russell-Knight | Spex | Still | Tate | Tudhope | Tudhope-McIntyre | Veronac | Vintage Automobile Replica | Winnipeg